Full text: St. Ingberter Anzeiger

Giro⸗Check⸗Verkehr 
beider 
Baner. Notenbank-Filiale Ludwigshafen aRh. 
Wir beehren uns hiermit, bekannt zu geben, daß ab 1. Juni l. Irs. der verzinsliche provistonsfreie Giro⸗Check-Verkehr, zu welchem nicht 
Firmen und Gewerbtreibende, sondern auch selbstständige Privatpersonen aller Stände und Berufsarten Zulassung finden, auch bei den Filialen der Babern- 
Notenbank zur Einführung gelangt. 
Die Einlagen, über welche mittelst Checkbücher verfügt wird, werden mit 2 pCt. verzinst. Um diese Art des Verkehrs in möglichst weite Kreise, 
Publikums einzubürgern, sind die Einrichtungen so einfach und bequem als nur möglich getroffen, und bezwecken wir hauptsächlich dem Geschäfts- und Puh 
publikum die Mühen und Zinsverluste einer eigenen Kassenhaltung zu ersparen. 
Näheres besagt das Reglement, welches in unserem Bureau zur Verfügung des Publikums bereit gehalten wird. 
Ludwigshafen am Mhein, im Mai 1883. 
Bayerische Notenbank-Filiale Ludwigshafen aRh 
v * 
Licitation. 
Montag, den 25. Juni 18833, 
des Mittags 12 Uhr zu Ensheim 
in der Wirthschaft der Wittwe von 
Nikolaus Adt, 
vird durch den Amtisverweser des kgl. 
Notars Franz Sauer in St. Ingbert, 
hiezu gerichtlich beauftragt, 
die nachbeschriebene Liegenschaft in der 
Steuergemeinde Ensheim der Abthei⸗ 
ung wegen öffentlich zu eigen ver—⸗ 
teigert, nämlich: 
Plan Nr. 845 2 a, 50 qm 
Fläche, worauf ein einstöckiges 
Wohnhaus mit Stall, Hofraum 
ind Zubehör, gelegen zu Ens— 
heim am Stürzrech u. Plan Nr. 
185 2 b, 5 ar 80 qm Ackerland 
dabei, gelegen im Orte Ensheim, 
neben Weg. 
Eigenthümer find: 
Die Kinder und Erben der zu Ens⸗ 
Jeim wohnhaft gewesenen und allda 
derlebten Eheleute Andreas Fißel⸗ 
brand, im Leben Dosenmacher und 
Isabella Untersteller, 
als: 
i. Johann Fißelbrand, Schlosser, 
großjährig in Ensheim wohnhaft; 
Nikolaus und III. Josef 
Fißelbrand, diese beide noch 
ninderjährig und vertreten durch 
Johann Fißelbrand, Vor⸗ 
Fellanhändler in Wittersheim 
wohnhaft als Hauptvormund und 
Andreas Görlinger, Fabrik⸗ 
arbeiter in Ensheim wohnhaft, 
as Nebenvormund. 
St. Ingbert, den 7. Juni 1883. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauers 
E. Wiest. 
Vierzig Heftohon 
comisch-humorist. Vortràge Neu- 
rermélrter Abdruck. Sehr dankbar 
ind von erprobter Wirkung. Preis 
ür alle 40 Heftchen 80 Pig — 
degen 90 Pfennig. in Brief- 
marken Franco-Zzusendung von dor 
õrmnerꝰschen Buchhandlung 
n Erfurt. 
Fin Acker mit jungem Klee 
an der St. Ingberter Ziegelhütte, 
hat Jakob Stief zu vermiethen. 
Conventionelle 
Zwangs · Versteigerung. 
Donnerstag, den 28. Juni 
nächsthin Nachmittags 33 Uhr zu St. 
zugbert in der Wirthschaft von 
Fohann Josef Heinrich, 
wird durch den Amtsverweser des 
l. Notars Franz Sauer in St. 
Fugbert die nachbeschriebene Liegen⸗ 
chaft in der St. Gde. St. Ingbert 
der Wittwe und den Kindern des in 
stentrisch in Rheinpreußen wohnhaft 
gewesenen und allda verlebten Fuhr⸗ 
mannes Peter Quirin — Gehl, 
angehörig, wegen Nichtbezahlung des 
Erwerbspreises öffentlich an den Letzt⸗ 
und Meistbietenden zu eigen versteigert 
als: 
Plan Nr. 3074, 18 ar 63 qm 
Ucker auf dem Mühlenthal, neben 
Anton Kerner. 
St. Ingbert, den 8. Juni 1883. 
Dder Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
E. Wiest. 
Hiedurch ist der in No. 106 d. Bl. 
publicirte Termin, wornach die frag⸗ 
iche Versteigerung am 22. Juni nächst⸗ 
iin stattfinden sollte, verlegt. 
Den neu vermählten Paare unsere 
herzlichsten Glückwünsche beim 
finzug in Rue Kalifornien 
A. M. R. V. 
Ein⸗ Wohnung, am 20. Juli 
beziehbar, hat zu vermiethen 
Küfer Bangert, —Schaafgasse. 
Das Wunderbuch 
entha lltend die Geheimnisse fruherer 
Zeiien, als: Formeln der Kabbala des 
q. und 7. Buch Moses, magische Kraft 
un- Signatur der Erdgewächse und 
eauter, Verpflauzung der Krankheiten 
in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf 
die in der Erde verborgenen Metalle, die 
Lotterie⸗-Kabbala, Geheimnisse der Rigro⸗ 
mantie, das Auffinden von Wasserquellen 
und Metallen mittelst der Wünschelruthe, 
Stein der Weisen und andere merk— 
würdige Geheimnisse aus handschriftlichen 
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗ 
ständige Siebenmal versiegelte 
Buch. Zu beziehen für 5 Mk. von 
N. Jakobs Buchhandlung in 
Maadeburé 
o o natiü rIiehes Kohlensaures uuud 
RKocelhiaalzreiehes Hineral wasser 
10 01714 aus dem „Vietoriu-Brunuen““ in 
Ohbherliabnsteim bei Ems. PVeinstes 
Erfrischungs- und Tafelgetrüùnk welehes sich vorzüglich zur vermischung 
mit Milen für Kinder und Wein und Spi ritnosen für Erwaehsene 
ꝛignet. Dabei äusserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und 
Athmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescenz 
nach vielen Krankheiten. In den meisten Hotels und Itestaurants als 
Tafelgetrank in ganzen und halben Krügen zu haben. alleinige Nieder- 
age vei P. Féery in St. Inghbert. 
Instrumental-Vereéin „Eintrachp 
Der Gesang-Verein Rintraehnt zu NVeuweiler feiert kommen- 
lage, LO. Juemi sein 
iftungs- Fest. 
doe Pestes beginnt Nachmittags um 8 Uhr 
Concort. x R 
PROGRAMM. 
IJ. Teil. 
Marsch...... ...... 
Der Gesane...... .. 
Frisch. fromm, fröôhlich, und froi. Overtũre 
Die Troud......... 
Johannestriob. Walzer.. .. 
Waldliod. W 
Commers Quadrillo.. .. 
II. Teil. 
3. Marsoh des Priesters. Aus der Zauberflöe 
J. Geruss an don Wald .. 
. Vorgissmeinnicht. Gavottee. ... 
J. Auf Miederseoho. .. 
2. EXinnerung an den Bremer Rathskeller 
Polskkaa.... .. V. Güsse. 
I8. Der Potsdamer Parade-Cava IIerio-Marsch æ. A. Waq 
Entreeæ 25 DPEg. 
v. Spönr 
v. Nũger 
v. Kiesler 
v. J. Viu 
—2 4. Neibi 
v. A. Wagu 
. . Nesch 
Samstag (morgen), Sonntag und folgende Tage in dem Můuͤhlene 
Chr. Brenner's große 
Kunst- & Gemälde Ausgtellung. 
Dieselbe enthält außer verschiedenen Randschaften⸗ und Städte—Ar 
ichten des In⸗ u. Auslandes, die neuesten Ereignisse u. Katastrophen. 
Besonders erwähnenswerth sind, der Untergang des Auswander⸗ 
Schiffes Cimbria, dasgroße Eisenbahnunglückbei Freibut 
die Rheinüberschwemmungen in der Pfalz, im Ried umn 
am Unterrhein bei Köln u. s. w. 
Erlaube mir ein verehrtes Publikum noch auf eine Abtheilung verschieden 
Prachtansichten von Venedig aufmerksam zu machen, welche sich 
onders Abends bei Beleuchtung sehr brillant ausnehmen und empfehlenswen 
ind. Entrée für Erwachsene 20 Pfg. für Kinder 10 Pfgq. 
Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein 
Iĩ 111 hIBKer ERäüäse 
fette schnittreffe Waare in Kisten von 9 Pfd. Netto Mk. 2.80 - Mt. 
zollfrei und franco. 
Bei Abnahme von 3 Kisten per Kiste 20 Pf. billiger. 
Bezug per Bahn in Kisten von 86 und 70 Pfd. per Pfd. 25 - 28 Pf. vr 
ab hier gegen Nachnahme. 
HOISt. HolIlünad. aàase 
in Laiben von —10 Pfd. per Pfd. 40 Pf. franco und verzollt. 
Ottensen a. d. Elbe. 
H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachflar. 
Seefisch- und Confun 6Export 
Chr. Brenner. 
Ahriefe 
für Feracht- und Eilgut, vorräthig bei 
A—— 
uch⸗ und Steindruckerein. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu für unsere Postabonnenten Illustriertes Sonntagsblatt Ar