Full text: St. Ingberter Anzeiger

wachen werden und am Tage seiner Großjährigkeit 
wird Ihnen plötzlich ein Vermögen bescheert werden. 
Es soll Ihnen, ganz Ihnen gehören. Wenn dann 
Gott es will und die Menschen es erlauben, werde 
ich mich zu erkennen geben. Inzwischen und um 
die ersten Kosten zu decken, welche die Aufgabe, 
über meine Tochter zu wachen, Ihnen verursachen 
kann, werden Sie in ihrer Wiege unter den Spitzen 
ein Päckchen von 15 Tausendfrancsscheinen finden.“ 
Der Koch fand das Geld in der That und hat 
das Kind in Obhut genommen. Eine ans der 
Provinz berufene Schwester des durch den Zufall 
& Pflegevaters versieht Ammenstelle bei der 
leinen. 
fx Alerandrien, 28. Juni. In den letzten 
24 Stunden sind in Damiette 113 Personen an 
der Cholera gestorben; in Mansurah kamen in den 
letzten 3 Tagen 11 Cholerafälle vor, von denen 4 
mit iödtlichem Ausgange. Ein Todesfall in Tantah 
wird gleichfalls der Cholera zugeschrieben. 
pNew⸗York, 26. Juni. Die Baum— 
wollsamen⸗Oelmühle der Pflanzer von 
Algiers in Louisiana, die größte Oelfabrik der Welt, 
vurde vom Blitz getroffen und ist bis auf den 
Brund niedergbrannt. Der Schaden wird 
auf eine Million Dollars veranschlagt. — Bei 
einem Zu sammenstoß zweier Arbeiterzügt 
auf der Northern⸗Pacific-Bahn, in der Nähe von 
Helena (Montana), wurden 18 Chinesen getbdte 
und 25 schwer verletzt. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Maria Rei. 
chert Wwe., geb. Ehmant, 69 J. a.; in Oben 
hausen a. N. Alfred Karl Theodor, 423 J 
S. b. Jakob Merz, Lehrer; in Zweibrücken Ma 
garetha Riehm, geb. Gillmann, 78 J. a 
Saargemünd CEhr. Loch; in Mußbach Änn— 
Helsmer, geb. Schreiber; in Obersülzen Kom 
Ilgen 90 J. a. 
— 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demez. 
Oeffentliche Zustellung. 
RVorladung. 
Outrin Franz, 29 J. a. Hammer⸗ 
schmied, zuleßt zu St. Ingbert, Land⸗ 
wehrmann, zur Zeit ohne bekannten 
Wohn⸗ und Aufenthaltsorts abwesend, 
wird hiermit vorgeladen 
mitimoch, den 29. August 1883 
Vormittags 8 Uhr, 
in der offentlichen Sitzung des Schöffen⸗ 
zerichts zu St. Ingbert in dessen 
Sitzungssaale allda zu erscheinen, da⸗ 
mit daselbst über die gegen ihn er⸗ 
hobene Anklage wegen unerlaubten 
Auswanderns im Juli 1882 zur 
Hauptverhandlung geschritten werde. 
Zugleich wird dem Angeklagten er 
oͤffnet, daß bei unentschuldigtem Aus— 
bleiben seine Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehrbezirks- Com⸗ 
mando unterm 25. Juni 1883 ir 
Gemäßheit des 5472 der R. St. P. 
O. abgegebenen Erklärung erfolgen 
werde. 
St. Ingbert, den 26. Juni 1883 
Der Amtsanwalt 
am kgl. Amisgerichte St. Ingbert 
gez.; Müller. 
Zur Beglaubigung 
der Amtsgerichtsschreibe 
Krieger, 
k. Sekretär. 
e 
Holzversteigerung 
zu Ensheim. 
Donnerstag, 5. Juli nächst 
zin, des Morgens um 9 Uhr werden 
im Saale des Gastwirthes H. Frie 
zu Ensheim die nachbezeichneten Holz⸗ 
sortimente aus dem Gemeindewald da 
ielbst, öffentlich versteigert: 
1 Eichen-⸗Stamm V. Kl., 
1 Birken⸗Stämme II. Kl., 
5 Lärchen⸗·, V. Kl., 
3 Buchen-⸗, IV. Kl., 
4 Aspen-„ILII. Kl., 
7 Kiefern-III. III. u. V. Kl., 
„6 eichen Wagnerstangen II. Kl., 
34 , Baumpfähle, 
2 Fichten⸗Sparren, 
85,62 Kbm. 53 Stempel⸗ 
84,46, Nadelholz⸗) stangen, 
65 Ster buchen Scheitholz II. Kl., 
68 8, buchen, lkiefern und aspen 
Prügel und Krappen, 
57 Ster eichen Schälkrappen, 
257 eichen Schäl wellen. 
Ensheim, den 29. Juni 1883 
Bürgermeister: 
Eduard Adt. 
Am Montag, den 2. 
Abends präcis 6 Uhr 
uerwehr-Uebung! 
Vergebung 
von Straßenunterhaltungs-Arbeiten. 
Holzversteigerune 
aus Staatswaldungen des k. Forj 
reviers St. Ingbert. 
Dienstag, den 3. Juli 1883 
Vormittags 10 Uhr im Saale 9 
Herrn Oberhauser dahier. 
Schlag: Zufällige Ergebnisse um 
Steindrisch. 
9 Sier eichen Schälkrappen und 
37 Ster verschiedene Brennhölzer. 
St. Jugbert, 30. Juni 188* 
Der kgl. Oberforster 
Graf. 
An außerordentlichen Unterhaltungs-Arbeiten auf Distriktsstraßen werden 
auf dem Submissfionswege vergeben im Distrikte 
Blieskastel. 
Pflasterarbeiten veranschlagt zu 704,60 Mt. 
Grenz⸗ und Kilometersteine veranschlagt zu 120,60, 
St. Ingbert. 
Pflasterarbeiten veranschlagt zu 527,- Mt. 
Hornbach. 
Pflaster in Bliesdalheim 160, — Mk. 
Schutzsteine bei Medelsheinn 238,50 , 
Rinnenpflaster in Böckweiler. 7089, — 
Durchlaß daselbst 215,94, 
Durchlaß bei Walsheim —E— 
Schrifiliche Angebote findbis längstens Samstag, den 7. Juli l. Js., 
Vormittags 11 Uhr, verschlossen hier einzureichen. 
Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnißheft liegen bis dahin bei Herrn 
Bezirksbauschaffner Rau dahier offen. 
Zweibrücken, den 27. Juni 1883. 
Ggl. Bezirksamt, 
cclagintweit. 
ßiergarten Gebr. Beche 
Sonntag, 1. Juli 
Harmoniemustk 
Hiezu ladet ein 
Zoh. Meirith. 
—XX 
IGAIg. 
Heute Sonntag- den 1. Juli 
Nachmittags halb 4 Uhr 
General⸗Versammlun⸗ 
in der Wirthschaft des Hrn. Jak. Beh 
Der Vorstand. 
730 CTTOOOC 
Sarg-Magazin. 
Einem geehrten Publikum zeigt 
hiermit ergebenst an, daß ich hier 
ein Lager don 
— Särgen,. — 
in großer Auswahl, von den ge— 
wöhnlichen bis zu den feinsten, in! 
dallen Groößen, errichtet habe, welchel 
zu äußerst billigen Preisen verkaufe 
TFJOh. Wolt, 
Bau⸗ u. Mobelschreiner 
St. Ingbert. 
— —— —000 
Todes⸗Anzeige. 
Statt besonderer Anzeige theilen wir allen Freunden und Be— 
kannten mit, daß unser lieber Vater und Großvater 
Veter Jos. Schwarz, 
Freitag, 29. Juni, nach längerem Leiden sanft verschieden ist. 
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 8 Uhr in Rentrisch 
Statt. 
Die hinterbliebenen. 
—Alle 1 
Entscheidungen des Reichsgerichts 
die au 
Industrie, —X und Gewerbe 
Bezug baben, bringt ausführlich und speziell fur den kaufmännischen Verkehr bearbeitet, die 
Handels- und Gewerbe-Zeitung 
Orgau für die Gesammt⸗Interessen des Deutschen Waarengeschäftes. 
(Preis halbjährlich 6, ganzjährlich 12 Mt. frei ins Haus.) 
Redaktion und Haupt-Expedition: Verlin S. 
Widerruf. 
Die unterzeichnete Wittwe Wilheln 
Stupp von hier nimmt hiemit di 
gegen Margareiha Gries, Ehefto 
von Josef Martin hier gemachten be— 
leidigenden Aeußerungen als unwah 
zurück. 
St. Inabert, den 27. Juni 188 
Witwe Stupp. 
Der reiche Inhalt dieser anerkannt besten Handels⸗-Zeitung ist eine unerschöpflicht 
Fundgrube für jedes kaufmännische Wissen. — Alle das Waarengeschäft berührenden neuen 
Besetze, amtliche Bekanntmachungen, Verordnungen ⁊c. werden übersichtlich veröffentlicht und 
v. populär besprochen. — Neben den Reichsgerichtsentscheidungen werden auch handelsrechtlich 
Intscheidungen anderer Gerichtshöfe berüchsichtigt. — Beachtenswerthe Notizen über: Neu 
Erfindungen, Technische Mittheilungen und Handels-⸗Literatur vermitteln die schnelle Kennt⸗ 
nißnahme von allen wichtigen Erscheinungen auf diesen Gebieten, wie überhaupt Nichts der 
Besprechung enigeht, was irgendwie fur das Geschäfisleben Interessantes bietet. 
Das Firmen⸗Register der Handels- und Gewerbe⸗Zeitung bringt fämmtliche neuen 
Firmeneintragungen aus dem deutschen Reiche (jährlich 5000 — 6000) und zwar mit Angabe 
der Branche, was aus keiner anderen Verdffentlichung zu erfahren ist. Ferner werden die 
onkurseroffnungen, Patent ⸗Anmeldungen, Submissions⸗Anzeigen ꝛc. regelmäßig veröffentlicht. 
— Die steis mil größter Gewissenhaftigkeit und juridischer Kenntniß ertheilten Antworten 
im Briefkasten erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei den Abonnenten. 
Jeder Jahrgang bildei einen Band, welcher durch das beigegebene sorgfältig ausgearbeitele 
Inhalis⸗Verzeichniß zu einem Nachschlagewerk von großem Rutzen wird. 
Die Durchsicht des reichhaltigen Inhalts-Verzeichnisses des Jahrgangs 1887 
bird jeden ren und dasselbe gratis und franco zu beziehen von 
der Expedition der Handels⸗ u. Gewerbe⸗-Zeituna, Berlin 8., Brandenburgstr. 34. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu „Illustrirtes Sonuta asblatt“ RNr. 
Das Commando. 
Amerlente, die Dachausmitteln, Treppen⸗ 
obauen, Schiften, alle Berechnungen ꝛc. gründ⸗ 
lich erlernen wollen, abonniren bei der Pofi 
auf die Zeitschrift,der Zimmer⸗ 
kunst, Preis 75 Pfg. vierteljährlich. 
22245