Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung 
einer 
Zwangs · Versteigerung. 
Aussug— 
Samstag, 18. August 1883, 
Nachmittags i⸗8 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert, in der Wirthschaft von Johann 
Adam Beck, Wittwe, 
werden durch den igl. Notar Franz 
Sauer in St. Ingbert, beziehungs⸗ 
weise dessen Amtsverweser, gerichtlich 
ernannten Versteigerungsbeamten, zu⸗ 
folge Beschlagnahmebeschlusses des kgl. 
Amtsgerichts St. Ingbert vom 30. 
Mai 1883 
gegen 
Katharina Ochs, ohne Gewerbe in 
St. Ingbert wohnhaft, Wittwe des da⸗ 
selbst wohnhaft gewesenen und verlebten 
Nagelschmiedes Johann Joseph Seel, 
handelnd in eigenem Namen als Solidar⸗ 
Mitschuldnerin und Theilhaberin an 
der zwischen ihr und ihrem verlebten 
Ehemanne bestandenen Gütergemein⸗ 
schaft, sowie als gesetzliche Vormünderin 
ihrer mit dem Verlebten erzeugten noch 
minderjährigen und bei ihr domizilirlen 
Kinder 1. Katharina, 2. Maria, 8. 
Johann Joseph und 4. Joseph Seel, 
dieje als Erben ihres verlebten Vaters, 
Schuldner, 
die nachbeschriebenen Liegenschaften 
in der Ste⸗Gde. St. Ingbert, Amts- 
gerichts St. Ingbert und Rentamts 
Blieskastel öffentlich im Zwangswege 
zu eigen versteigert, als: 
1. Pl. Nr. 3654/01, 40 qm Fläche 
mit daraufstehendem Wohnhause 
und Werkstäite u. Pl. Nr. 3654 /10, 
2 ar Garten dabei, das Ganze 
— 
an der Haseler Straße, und be⸗ 
grenzt vorn durch die Straße, hinten 
durch den Weg und links durch 
Georg Schneider, Haus Nr. 8, 
U. Stadtviertel; 
2. Pl. Nr. 8983, 7 ar 20 qm Wiese 
in der Wollbach. 
Die zu versteigernden Liegenschaften 
werden und zwar Pl. Nr. 393 einzeln 
und Pl. Nr. 3654111 und 3654/10 
als ein Ganzes zur Versteigerung gebracht. 
Die Zuschlaͤge erfolgen sogleich bei 
der Versteigerung. 
Die nähere Beschreibung der Versteige⸗ 
rungsgegenstände, sowie die Versteige⸗ 
rungsbedingungen können bei dem Ver⸗ 
steigerungsbeamten eingesehen werden. 
St. Ingbert, 18. Juni 1883. 
Der Amisverweser des k. Notars Sauer 
E. Wiest. 
Bekanntmachung 
einer 
Zwangs ⸗Versteigerung. 
(Auszug.) 
Freitag, den 17. August 1883, 
Nachmittags 28 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert in der Wirthschaft von Peter 
Schweißtzer, 
wird durch den kgl. Notar Franz 
Sauer, in St. Ingbert, beziehungs 
weise dessen Amtsverweser, gerichtlich 
ernannter Versteigerungsbeamten. 
gegen 
Peter Joseph Jung, Bergmann 
und dessen Ehefrau Catharina Duwo, 
gewerblos beisammen in St. Ingbert 
wohnhaft Solidarschuldner, 
die nachbeschriebene Liegenschaft in der 
Steuergemeinde St. Ingbert öffentlich 
im Zwangswege zu eigen versteigert, 
als: 
Pltan Nr. 42572 1 ar Wohn⸗ 
haus, Stall und Hofraum, Haus 
Nr. 161. 
4 
AUSVEIRRAUP 
von Sommerwaaren. 
7 
tür 10 Ijfs. Seidene Vorsteckschleifen mit ou 
Baar Corsettmechaniks. goldeter Nadel. 
Welae zJür Mu. 50 Vfa. 
Shlipse. Tischdecken, Damast und Leine 
Festons. Damenhemden. 
2 Paar Gummistrumpfbänder. Herrenhemden. 
Manschettenknoͤpfe. Unterröcke weiß und couleurt. 
Chemissettknopfe. Panzer⸗Korsetts, unzerbrechlid 
Mull⸗ und Tüll-Rüschen. Pariser Spitzentücher. 
engepee —1 Dipdee Taschentüche 
ür 15 Pfg. 8 .Servietten. 
dandtuücher mit Rand. —8 Herrentragen. 
Mattrosenkragen. Did. Damenkragen mi— 
Kragen mit Feston. Stiderei. 
Kinderlahen desnai. Dwyd. Watrosenkragen. 
Man schetien J /a Vtzd. Kinderhemden. 
Herren⸗ und Damenbinden. a Dyd. Paar Manschetten elegon 
Handschuhe. z 
Taschentücher mit bunter Kante sie 2 Mart. 
Eleganle Strumpfbänder. Beitdecken 2schläfrig mit Fran 
tũ 720 vje Damenhemden mit Stickerei. 
De Dtelnm Franzen. 
ardinen (Vorhänge). igs⸗ —3 
ragen und Manschetten. Negligs —XX deston 
Sgleisen gud gradaten. Kinderkleider mit Feston. 
Stru ale Jestrickt. l her ni Bordürt 
Mull. umd Tuͤll · Shawls eittucher in Zeinen 
Isaemuter Damenhemden in Leinen 
——— Für 3 Mark. 
Für 25 Pfg. 1 Paar elegante Salongardinen 
Filet⸗Handschuhe. Tischdecken mit Bordüren. 
Zwirn⸗Gardinen. Faltenhemden mit Stickerei 
Servietten( Damast). Filet⸗Jacken. Damen⸗Nachtkleider mit Besa 
dandtücher (Leinen). Unterroͤcke mit Stickerei. Tuch⸗ und Flanell-Röcke. 
Kinderhemden. Hosen mit Stickerei. Viktoria⸗Korsetts. 
Herrenkragen in Leinen. Gesundheitshemden. Hanf⸗ und Manilla-Decen 
Manschetten beste Waare. Schürzen, hoch elegant. Waffeldecken beste Qualitat 
Damenkragen mit Stickerei. Kommoden⸗ und Tischdecken. 1 Dizd. Herrenkragen. 
Mairosenkragen mit Stickerei. Waffeldecken. 1 Dizd. Servietten. 
Fuateldecken. Kinderkleidchen mit Volant. 12 Paar Damenstrümpfe. 
Elegante Damenschleifen. ae2 Dizd. Handtücher. i Dizd. Kinderhemden mit Sticken 
Damenstrümpfe. al Paar Herrensochen. Ein Damast⸗Gedeck. 
Elegante Handschuhe. Kaabenhemden. — Tischtuch nebst 6 Servietien 
Hemdeneinsätze. Madchenhemden mit Stickerei. 1 Dyd. leinene Taschentüche— 
Dz Wiederverkäufer und Hausirer erhalten hohen Rabatt. * 
Aufträge von Auswärts werden gewissenhaft und schnell ausgeführt. 
— 
ROSENIMAI 
en, 3I. Johann, st. Johann, 
cEKe VBahnhof-⸗ und BViktoriastraße. 
Plan Nr. 4257b6, 16 ar 30 qm. 
Acker beisammengelegen zu St. 
Ingbert an der Kaiserstraße auf 
Hobels neben Heinrich Ochs Wittwe 
und Catharina Fiack Wittwe Uhl. 
Die Liegenschaft wird als ein Ganzes 
ur Versteigerung gebracht. 
Der Zuschlag erfolgt sogleich bei der 
Versteigerung. 
Die nähere Beschreibung des Ver⸗ 
— 
Versteigerungsbedingungen können bei 
dem Versteigerungsbeamten eingesehen 
werden. 
St. Ingbert, den 11. Juni 1883 
Der Versteigerungsbeamte: 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
E. Wiest. 
Druck und Verlag von 
Zwangs· Ver steigerung 
Dienstag, den 10. Juli nächst⸗ 
hin, Nachminags 5 Uhr zu Ober⸗ 
wurzbach in der Wirthsbehausung 
des Franz Bedker, versteigere ich 
gegen Johann Dreßler, Arbeiter zu 
Ruüͤtersmühle, das Korn: 
ta. 2 Morgen Atker auf der 
Ebennng, ßaun Oumershriw 
in 2 Parztllen, 
zwangsweise gegen Baarzahlung. 
Keck, 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Faßbender in St. Ingbert. 
Verein: 
„Dn konmst ja nitl 
Sontag, den 8. Jul 
Nachmittags 3 Uhr 
Generalversammle 
bei Ph. Paulus 
Der Vorsla 
Widerruf. 
Die gegen Wittwe Wolf u 
machte AÄeußerung nehme, als ar 
wohrheit beruhend, hiermit zurin 
Anna Lesmeiin 
— 
Zimmerlenr, die Dechausmitten.nm 
dauen, Schiften alle Berechnungen 
lich erlernen wollen, abonniren bei de 
a rifs derett 
vreis 75 Pfg. — 
X. Demez in St. Ingbert. 
Hiezu für unsere Poftabonnenten Illustrirtes Sonntagsblatt Ar.