Full text: St. Ingberter Anzeiger

Auf- und Niederfahren des Glases oder gar Luft 
einzuspritzen, wodurch die Kohlensäure geradezu ge⸗ 
mordet wird; durch dergleichen Verfahren kann 
Schlimmeres und Thörichteres dem Biere nicht an⸗ 
gethan werden. Die meisten Trinker, die kein 
Verständniß haben, wollen aber viel Schaum sehen. 
Wirth und Trinker sagen bei viel Schaum: „Das 
ist a Bier'l!“ Der Bierverständige sagt aber: 
„Das ist kein Bier!“ 
(Zum Würzburger Duell.) Gutem 
Vernehmen nach wurde der Studiosus der Chemie, 
E. Lennig aus Philadelphia, der seinen Gegner, 
den Studiosus jur. Moschel, im Duell erschossen 
hat, in der Schweiz verhaftet. Behufs Ausliefer⸗ 
uͤng an die bayerische Staatsbehörde müssen zuvor 
die nöthigen Unterhandlungen gepflogen werden. 
F Der Schluß des diesjährigen Studien— 
jahres an den bayer. Lehranstalten erfolgt am 
Miilwoch den 8. August ds. JIs. 
4Bei der Spezialkommission zur Prüfung, der 
zus dem Eisenbahnunfall bei Hugstetten 
entstehenden Entschädigungsansprüche sind, wie die 
„Colm. Ztg.“ meldet, 8340 Anmeldungen eingelaufen; 
weitere sind kaum mehr zu erwarten. Von diesen 
Anmeldungen sind 294 endgiltig erledigt. Den Be⸗ 
schädigten wurde theils vollstaͤndige Auszahlung 
geleistet, theils ein regelmäßiger g Rentenbezug 
festgeseßt. In einigen Fällen wurde eine Entschä⸗ 
digung nicht gewährt; hier wurde aus den frei⸗ 
willigen Gaben nachgeholfen, da die Kommission die 
Beschreitung des Rechtsweges nicht anempfehlen 
tonnle. Jie Nichterledigung der verbleibenden 46 
Fälle erklärt sich aus verschiedenen Ursachen; theils 
find Minderjährige vorhanden, theils siud die Ver— 
setzten noch nicht geheilt etc. In drei Fällen soll Klage 
eingeleitet werden. 
FBei Mettlach verunglüdktte ein Güterzug. 
Auf demselben befand sich eine schwere Hüttenwerk- 
walze; während der Fahrt bekam diese das Ueber⸗ 
gewicht und riß 6 Wagen die Böschung hinunter. 
Der betr. Bremfer rettete sich durch Herunterspringen. 
In Loßnitz, einer Stadt in Sachsen, 
hranuten am 11. Juü, früh 8 Uhr, 4 Wohnhäuser 
nieder, wobei fünf Menschen in den Flammen um— 
kamen; die Bedauernswerthen hatten ihre Schlaf⸗ 
üume im Dachraum des zuerst vom Brande er—⸗ 
zriffenen Austel'schen Wohnhauses. Ihr Leben ver⸗ 
Hren der Weber Pöhler und seine hochschwangere 
Frau, beide im 47. Lebensjahre, ihr 18jähriger 
Sohn, ihre 82jährige Schwiegermutter und ein 
Gjähriges Mädchen, Tochter des Hausbesitßzers. 
F(Ueber die Gewitter,) welche sich am 
14. und 15. Juli über Glogau, Sagan und Sprottau 
n der Oberlausitz entluden, wird berichtet: Im 
Riesengebirge, das am Freitag von dem Unwetter 
jeimgesucht wurde, hat der östlicht Theil am meisten 
jelitien. Die Bewohner des Hirschberger Thal— 
jatten dabei einen Anblick, wie er sich selten bietet 
Banze Minuten lang war Alles wie ein Feuer 
meer getaucht, Blitze zuckten hinüber und herüber 
am großartigsten war der Anblick, wenn die Elek— 
trizitaͤt der Erde sich in die Wolken entlud; ein 
großer Feuerball stieg von der Erde empor, der 
sich oberhalb des Horizontes theilte und dann wie 
ein großes Strahlenbündel die dunklen Wolken 
durchbrach, sein Anblick, den Mancher zum ersten 
Male in seinem Leben genossen hat. Am schlimmsten 
aber scheint in Glogau und dessen Umgegend ausf 
heiden Oderufern das Ungewitter gewüthet zu haben. 
Nach völliger Windstille erhob sich ein Orkan, der 
etwa eine Viertelstunde anhielt, und gleichzeitig 
trömte der Regen, wie aus Mulden gegossen, vom 
dimmel. Dann trat wieder völlig Windstille ein, 
und man konnte die Wirkungen des Unwetters 
ibersehen. Starke Bäume waren umgeknickt oder 
hrer kräftigsten Aeste beraubt, von den Dächern 
waren Ziegel, Schieferplatten, Verzierungen ꝛc. her⸗ 
untergeschleudert, von einem Neubau hob der Or⸗ 
kan einen großen Theil des Zinkdaches ab und 
ließ es wie einen Federball erst in größerer Ent⸗ 
fernung zur Erde fallen, das Gerüst des Nachbar⸗ 
grundstückes riß er zu Boden, genug, wohin man 
auch sah, hatte die Gewalt des rasenden Sturmes 
ihre unheilvollen Spuren zurückgelafsen. 
Bern, 17. Juli. Infolge von Ueber⸗ 
schwemmungen der Rhone ist die Simplon⸗ 
Bahn bei Granges-Siders unterbrochen. Zwischen 
Bern und Freiburg ist der Mühlethal-Tunnel auf 
einer Strecke von 21 Meter eingestürzt; der Ver— 
kehr dürfte auf mehrere Tage unterbrochen sein. 
F Ein sehr zweckmäßiges und auch imposantes 
Wasser-Velociped baut der Erfinder desselben, 
Herr Blauchard im Staate Illinois, Ver. Staaten. 
Das ganze Vehikel hat die Gestalt eines Schwanes, 
der auf leichtem Gestell durch dünnes Blech, oder 
wasserdichten Stoff gebildet wird. Die Fortbeweg⸗ 
zung geschieht durch Fußkurbeln, Schaufeln und v 
irende Schwimmer, die aber unter den han 
zebreiteten Flügeln des Schwanes verborgen liege 
deber dem Fahrenden befindet sich ein kleines nat 
Allen Richtungen verstellbares Zelidach, das son 
als Regen⸗ oder Sonnenschirm, wie als Segel * 
zutzt werden kann. An dünnen, schmiedesern 
Armen sitzen Schwimmer, mit Kork oder geeignein 
Naterial gefüllt, die das Gefährt umgeben und do 
Bleichgewicht desselben sichem. Auf einem solche 
Belocipede sitzend, scheint man thätsächlich auf de 
Rücken eines Schwanes, just wie einst die scho 
Balathea, über die Fluthen getragen zu werden 
Für die Nachtfahrten trägt der Schnabel des Schwan— 
»ine magisch leuchtende Laterne. So berichiet du 
Hatent ⸗ Vureau von R. Lüders in Görlitz. 
— — 
terfälle 
Gestorben: in Wolfstein Peter König, Schun 
machermeister, 50 J. a.; in Reichenbach Karolm 
Rüb, Wittwe von Karl Rüb II. ,72 J. a. 
Pirmasens Jakob Wahrheit, pens. Lehrer, 894 
Für di⸗ Redatlion verantwortlich F. X. Deme z. 
oter PRognoSo 
von Dr. Lud wig Ovorzier in Röln, fur wmorcge— 
Freitag, 20. Juli. 
Fortdauer des frühmorgens hellen, morgens zuné 
noend schleirigen, mittags und nachmittags gewitterha 
tegnerischon Wetters, das sich späütnachmittags bis nu 
Abend erwärmt und aufhellt. In Nordwest- und Wes 
leutschland liegt die nächtliche Minimumtemperati 
noch für don Juli tiess. Nach Osten zu sindd die Pri 
morgen trũber. 
elegraphischer Schiffsbericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert 
Das Hamburger Postdampfschiff Frisisa Cu 
Meyer von ber Linie der Hamburg-Amerikanische 
Packetfahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft, welches am 4. Ju 
Rew-York verließ, ist nach einer glücklichen Rei 
am 16. Juli wohlbehalten in Plymouth angekomme 
und hat unverzüglich die Reise nach Hambut 
tortgesetzt. 
Das Hamburger Postdampfschiff Hammoni 
Cap. Schwensen von der Linie der Hamburt 
Amerikanischen Packetfahrt-Aktien -Gesellschaf 
welches am 4. Juli von Hamburg via Havre abh 
zing, ist nach einer glücklicher Reise am 16. Ju 
wohlbehalten in New-⸗York angekommen. 
Oeffentliche Zustellung 
Abschrift 
einer Zahlungsaufforderung 
Wiederversteigerung beschriebener Grund⸗ 
stücke geschritten werden wird. 
St. Ingbert, den 14. Juli 1883 
Der Bevollmächtigte, 
gezeichnet F. A. Eckrich. 
Voranstehendes wird hiermit dem 
—A C 
in Hassel wohnhaft, 'nun ohne be— 
kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab 
vesend in Gemäßheit des Art. 17 
des Niat, Ges. zur R.C. P. O. und 
donk. Ord. und in Ausführung der 
hezüglichen Verfügung des hiesigen k. 
Amtsgerichts vom gestrigen Tage hier⸗ 
mit öffentlich zugestellt. 
St. Ingbert, den 18. Juli 1888 
Kgl. Amisgerichtsschreiberei 
Krieger, 
k. Sekretär als Gerichtsschreiber. 
Bekanntmachung. 
Die Gemeinde St. JIn gberi 
ucht einen 
Schweinhirten. 
Die Herde zält jetzt circa 400 
Stück und werden pro Monat 50 Pf. 
per Stück bezalt. 
Si. Ingbert, den 19. Juli 1888. 
Das Bürgermeisteramt. 
Custer. 
Viexauf: 
Sing⸗ Vögelchen 
Liederspiel in 1 Akt von C. Jacobsor 
— Musik von Th. Haupiner. 
Preise der Plätze: 
Nummerirter Sitz Mk. 1,20. Erß 
Platz 1 Mark. Zweiter Platz 60 Po 
Dritter Platz 30 Pfg. 
Kasseneröffnung 7*4 Uhr. 
Anfang 8 Uhr. 
De Wohnungen, welche Frau Wiu 
Joh. Schmelzer und Her 
Aufschlag⸗ Einnehmer Stertzel im 
hatien, sind, sofort beziehbar 
zu vermiethen. Näheres bei 
Herrn Joseph Schwarz, 
Megger. 
„Für den St 
Ingherter An 
zeiger werden 
Austräger 
gesucht. 
Allgemeine Kranken-Unterstützung 
X * 
und Sterbe-Kasse St. Ingbert. 
Sonntag, den 22. ds. Mis., Nachmittags um 4 Uhr im Wirthschan 
lokale des Herrn Johann Weirich Gecker'sche Brauerei in der Untersiadt— 
General-Versammlung, 
zu welcher hiermit Jedermann, ob Mitglied oder Nichtmitglied, bofhe 
eingeladen ist. 
Tagesordnung: 
1. Bericht über Thätigkeit und Stand des Vereins. 
2. Besprechung sonstiger Vereinsangelegenheiten. 
Der Vorfstand. 
Theater in St. Ingbert. 
Im Saale des Hrn. Oberhauser 
Direktion von Caroline Schroth. 
In Sachen 
Johann uUhl junior, Kaufmann 
n St. Ingberlt wohnhaft, in seiner 
Sigenschaft als Cessionär von Jakob 
Keßler, fruher Lehrer, jetzt Krämer 
und Wirth in Hashe! wohnhaft, 
gegen 
Sebastian Müller, früher 
Stuhlmacher in Hassel —XC 
jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufent⸗ 
haltsort. 
Auf Grund vollstreckbarer Versteige⸗ 
rungs⸗ und Cessionsurkunde, errichtet 
durch den kgl. Notar Horn zu St. 
Ingöert vom 26. Febr. 1873 schuldet 
genannter Müller an Johann Uhl 
jsunior, Kaufmann zu St. Ingbert in 
seiner besagten Eigenschaft für zwei er— 
steigerte Grundstücke nämlich Plan 
HRir 786123 39 Dezimalen Ackker im 
untern Stockfelde, Hasseler Bannes 
neben Peter Schäfer und Johann 
Keßler, und Pl. Nr. 2277 19 Dezi⸗ 
malen Wiese im Stocweiher neben 
Heinrich Luck und Ansteigerer selbst 
anen Restbestand von 296 Mark 57 
Pfennig, verzinslich vom 1. Januar 
1883 an. 
Genannter Uhl in seiner besagten 
Eigenschaft fordert hiermit den Schuld⸗ 
ner Sebastian Müller auf, den auf die 
Steigpreise noch schuldigen Restbbetrag 
min 296 Mark 87 Pf. nebst Zinsen 
hieraus vom 1. Januar 1833 an zu 
bezahlen, widrigenfalls nach Ablauf 
einer Frist von dreißig Tagen von der 
Zustellung des Gegenwärtigen an, zur 
Jür Wäcker! 
Feinste Kunsthefe mit stärkster 
aachhaltiger Triebkraft und Haltbarkeit 
mpfiehlt in stets frischer Waare. 
J. Poitl's Kunsthefefabrik. 
Homburg (Pfalz.) 
NB. Meine Fuhre kommt jeden 
Donnerstag durch St. Ingbert und 
sönnen Bestellungen bei dem Knechte 
gemacht werden. 
Druck und Verlag von 
F. 
Xx. 
Demes in St. Ingbert.