* *
Licitation.
Montag den 13. Augusi
nächsthin, des Mittags 12 Uhr
zu Eusheim in der Wirthschaft von
Heinrich Fries, werden durch den
nterzeichneten, als Amtsverweser des
t. Notars Sauer zu St. Ingbert,
gerichtlich hiezu commitirt, folgende
Immobilien der Untheilbarkeit wegen,
ffentlich versteigert, als:
Steuergemeinde Ensheim.
A. Zum Nachlasse der Johanna
Margaretha Schmitt, im Leben
Ehefrau von Johaun Marr, Ackerer
n Ensheim gehörig:
6 ar 20 qm. Fläche, Wohn⸗
haus mit Scheuer, Stall, neuer⸗
hzauter Scheuer, Dreschmaschinen⸗
haus und 8 ar 3 qm. Garten
habei. Das Ganze gelegen im
Ort Ensheim, und zwar in zwei
Theilen:
Das Wohnhaus mit den daran⸗
Jebauten zwei Ställen, nebst
Scheuer, Schweinställen, Wasch-
küche und Garten.
Die untere neue Scheuer mit
Stall und dem dahinter gelegenen
Hofraum, Dreschmaschinenhaus
mit der Dreschmaschine und dem
dahinler liegenden Gartentheile.
B. Zur Gütergemeinschaft der ge—
nannten Eheleute Johann Marx und
Johanna Margaretha Schmitt gehörig:
2) 75 qm. Wiese im Binsengarten.
3) 1ha 12 ar. 10 qm. Wald am
Altstein.
Sigenthümer dieser Immobilien sind:
Johann Marx, obgenannt,
dessen Kinder:
Henriette Marx, Ehefrau von
arl Hofmann, Weinhändler,
beide in St. Ingbert.
Johann Marx, Ackerer.
Nikolaus Marx, Ackerer.
Jakob Marx, Ackerer, alle drei
in Ensheim wohnhaft.
Maria Margaretha und Johann
Peter Marx — diese noch minder⸗
—
genannter Vater Vormund und
RPikolaus Abel, Ackerer in Ens⸗
heim Nebenvormund ist.
St. Ingbert, den 19. Juli 1883.
Der Versteigerungs-Commissar:
E. Wiest,
Amtaperweser.
Dʒe seit 9 Jahren von Herrn Lehrer
Günther bewohnte
Logis &
bestehend in 3 Zimmer, Küche,
Keller, ist, bis 1. Oktober beziehbar,
zu vermiethen.
Joh. Fries,
Bäcker.
Zimmerlenle,die Dachausmitieln, Treppen⸗
oauen, Schiften, alle Berechnungen ⁊c. gründ⸗
lich erlernen wollen, abonniren bei der Post
auf die Zeitschrift der Zimmer
dunst, Preis 75 Pfa, vierteliährlich.
Theater in St. Ingbert.
Im Saale des Hrn. Oberhauser.
Direktion von Caroline Schroth.
Erste Gastvorstellung der Gesellschaft
unter Dircktion der Frau Schroth,
unter Mitwirkung der Frau Emilie
Albinus aus Frankfurt a./M.
Sonntag, den 22. Juli 1883:
Novität! Zum ersten Mal! Novität!
Krieg im Frieden.
Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser
und Franz v. Schonthan.
———
MNontag, den 23. Juli 13833:
Zum ersten Mal!
Die Verschwörung der
Frauen.
Bekanntmachung.
Samstag, den 4 August 1333, Nachmittags 3 Uhr, pol
nuf dem Bureau des königl. Bergamtes St. Ingbert nagsee
zu Grubenzwecken nicht mehr brauchbare Materialien ꝛc. im Submissnan
an den Meistbietenden veräußert werden, nämlich:
circa 120 g. alter Federstahl,
200 „altes Eisenblech von Dampfkesseln,
200, altes Eisenblech von Kesseleinlagen ꝛtc.
400 altes Gußeisen,
370 derbranntes Gußeisen,
00 ulter Gußstahl von Wageurädern,
1650 Schmied- und Rackeleisen,
3000 ilte Schienen,
2000 alte Eisendrahtseile,
2000 alte Gußstahldrahtseile,
60 ,„ altes Zink,
13, Composition und
30, Abßfallleder.
Angebote auf vorstehende Gegenstände, verschlossen und gehörig bezeichm
ind bis zum obigen Termine auf dem Bureau des unterzeichneten Amies
zureichen, woselbst auch die Eröffnung derselben um genannte Zeit erfolgen w
Die Bedingungen können hier oder bei dem kgl. Materialrechner Zimme
mann zu St. Ingberter Grube eingesehen werden, welcher au—
auf der Grube lagernden Materialien vorzeigen wird.
St. Ingbert, den 19. Juli 1883.
Königl. Bergamt St. Ingbert.
J. Kamann.
o der:
Luppfs ües Hepzens Und üer DiDoDatie.
Lustspiel in 3 Akten nach Scribe von
Olfers.
Hierauf:
Sing-Vögelchen
Liederspiel in 1 Akt von C. Jacobson.
— Musik von Th. Hauptner.
Preise der Pläatze:
Nummerirter Sitz Mk. 1,20. Erster
Blatz 1 Mark. Zweiter Platz 60 Pfg
Dritter Platz 30 Pfg.
Kasseneröffnung 792 Uhr.
Anfang 8 Uhr.
Sonntag
Harmoniemusik
n der Hensser'schen Gartenwirthschaft
Lederschmiere
eigenes Fabrikat
bedeutend besser als Thran.
Dieselbe erhält das Leder geschmei
zig, verhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au—
zerdem besitzt die Schmiere die An—
nehmlichkeit, daß man sofort darauf
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.,
uj2 Pfd. Topf 45 Pf., * Pfd. Topf
25 Pfg.
Materialwaarenhandlung
M. Fern.
Unwidruflich im August
A der T—ιαν Lotterie
Loose A Mk. 1.- bei allen Loosverkaufsstellen.
Generalagentur A. « R. Schuler in Müuchen.
Meine so beliebt gewordene, nicht dutt scht ige. aber wirltich gehaltvolle
Ucberall als vorzüglich anertaunte
Oniversal-G Iycerim-Seife
mnpfehle für Jedermann als mildeste billigfte und für die Gesun' heit der Haut zuträg⸗
lichfie Waschseise; dieselbe beseitigt bei längerer Anwendung alle Sommersproͤssen, Haut⸗
ausschlage, zu fiarle Rbte der Faut und verleiht derselben überbaupt größte Zartheit
und klare Weiße, per Stuc 18, 20 und vpᷣe — unentbehrlich zum Waschen für Kinder·
dur iat ven de detru ven Ij. BReyschlag in Angsburg.
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St. Ingbert
Durch günstige Bedingungen von
der Fabrik aus, ist es dem Unter—⸗
zeichneten moͤglich gemacht wasserdichte
Pferdedecken
aus Segelleinen (vorruͤthig) und eben
solche
Aaqung zum Abonnemoent auf das boliobto Journal
in Buntdruok:
Die Arboeitsstubeé.
Wagendecken
in jeder Größe auf Bestellung und in
kurzer Zeit lieferbar zu Fabrikpreisen
abzugeben.
J. J. Fiack ir.
Leitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbr—
Originalmustern für Canerasstickerei, Application und Plattstich. ꝶo—
schwarze Vorlagen für Hakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller
Prscheimt in 2 Ausgaben:
—IXVRERAMVE —
Theerschwefel-Seife
bedeutend wirksamer als Theerseife.
pernichtet sie unbedingt alle Arten Haut⸗
inreinigke:erzeugt in kürz ester
Frift eine Lerue, bleudendweiße 8
VPorräthig à Stück 50 Pf. bei Nicol. Lorenz
2) „Lleine Ausgabe“.
Monatlich ein Heft in eleganten
Umschlag mit einer Kleinen colo
rirten Vafel, enthaltend 8-
Stickereimuster, sowie einer Be
lage mit unterhaltendem Texte und
Handarbeits- Illustrationen.
Preis viertoljabrlioh 46 pf
—* — —— — — —
1 Abonnements auf die „Arbeitssttube“ nehmen alle Buehhandlungen
Postãmter entgegen.
—XX Die Verlaghandlung: FRANZ EBRARD
Ein tüchtiger
*
Feuerarbeiter,
owie einige Kesselschmiede werden
bei dauernder und lohnender
Arbeit gesucht von
Kesselfabrik Kaiserslauktern
in Kaiserslautern.
Haasenstoin & Vogler.
Erste und älteste Annoncen⸗Expedition.
HRNAuUPpt-Bureau fur Baden und die Pfsa—
2*
—J
—
dich Poot hitterh
m FAfeinmn o. 4. 5.
Annahmestelle von Anzeigen aller Art.
vie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, 8 — 5
Augebote, eeeeeeeec von Behorden und Privaten
Heirathsgesuche ꝛc.
Bader- und Hoôtel Anzeigen.
Empfehlungen von Pensionaten und Sohusen ete. etc
ür alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalprein⸗
wie sie die Blätter selbst berechnen,
ohne allen NVebenkosten. nituus
—FBei grösseren Auftrügen bedeutende Rabattvergütuus
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco — *
Rath unmd Sussunft in alien InιM Anhelegentie
—
Alleinige Fahrikanten
SCBEBILLERSGONE
NerNabiemmit Dampfbebrieb
JOMBRITRGCAM.
*eratisrs Getreide ·Kumme⸗
crãutor.Pfeffermũnz
nagenkõnlg
eHebðᷣt⸗ —,
Obiges Deapôotso hIIJ Konnseichnet
dis Vorkanfuaste IIen.
Areoten Vors. Probeokisten 12 Fl. vort.
A 20 froo. Bahustat. gog. Naehn.
2 ra eVe
Druck und Verlag von F. xX. Demetz in St. Ingbert. Ar.
Hiezu für unsere Postabonnenten Illustrirtes Sounntagsblatt Ar