Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 
3 
Indgherter Atzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— — — — — —— — — — — — — — 
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Mountag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs- 
zlatt und Sonnlags mit Sfeitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 40 4 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen TA 7S A, einschließlich 
d A Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraien aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 30 8. Bei 4maliger' Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
J — àò Bõ α ÆÑ 
Af 1705. Sonntag, 2. September 18833. 18. Jahrg. 
F — X 
7 
Beerdigung des Grafen Chambord getroffen und 
Am Sedantage. — illen Höfen den Tod desselben mittelst Rundschrei⸗ 
3.4.0 zens angezeigt. Der orleanistische „Clarion“ hatte 
Feieruut eee ——— ieser Tage gemeldet, der Graf von Paris werde 
anei uͤber eer, — zas bourbonische Wappen annehmen und künftig 
aute. frohe —R— J den Vornamen Philippe führen. Diese Nachricht 
künden ungeahnte Mär: erhält jetzt ihre Bestätigung dadurch, daß das Rund— 
chreiben an die Höfe „Philippe Graf von Paris“ 
mterzeichnet ist. Er, nennt sich also nicht Louis 
Zhilippe, wie sein Großvater, der „Bürgerkönig,“ 
das wäre ein Zugeständniß an die Legitimisten, 
velches deren Verschmelzung mit den Orleanisten 
vesentlich erleichtern würde. 
In Anam haben die Franzosen doch noch 
inen Erfolg errungen: so erhieltder Marineminister 
»om Gouverneur von Cochinchina ein Telegramm 
uus Saigon, welches besagt: Auf der Corvette 
Chateau Renault“ kam Champeaur mit den in 
hue am 25. August unterzeichneten Friedenspräli⸗ 
—X 
iber Anom und Tonking voll und ganz anerkannt 
vird. Weiter wird darin festgesetzt, die Einver⸗ 
eibung der Provinz Dinthuan in Cochinchina, die 
militätische Besetzung der Forts von Thuanan und 
Vingschua, die sofortige Rücdberufung aller nach 
Tomin gesandten Anam⸗ Truppen, deren Garnisonen 
auf Friedenestärke gesetzt werden. An die Manda— 
inen soll der Befehl ergehen, auf ihre Posten zu⸗ 
ückzukehren. Die amtliche Bestätigung- derselben 
rfoigt durch die französischen Behörden. Frankreich 
üͤbernimmt es, die Banden,«die unter dem Namen 
»er schwarzen Flaggen bestehen, ju vertreiben und 
die Sicherheit und Freiheit des Handels wieder her⸗ 
ustellen. — Dagegen wird die Haltung China's 
mmner drohender, so daß wohl ein Conflikt mit 
Frankreich nicht ausbleiben wird. — Das Reuter'sche 
Zureau meldet aus Shangai: „Von der chinesischen 
segierung werde eine neue Truppenabtheilung von 
2000 Mann nach Canton abgeschickt und die Ab⸗ 
endung won Munition und Torpedos vorbereitet. 
In den chinesischen Arsenalen herrscht große Thä⸗ 
igkeit 
Politische Uebersicht. 
Deutiches Reich. 
Muͤnchen, II. Auguͤst. An der freierlichen 
enthullung des Nationdl Denkmals auf dem Rieder 
Hald wird als Vertreter Sr. Maj des Königs 
ze. K.Hoheit Poünmz Luitpold theilnehmen, 
zur Theilnhme an dieser Feier siud von Sr. Maj. 
m Deutschen Kaiser insbesondere die kommandi— 
enden Generale der beiden Armeekorps, v. Orff 
ad Frhr. v. Hoxnn, eingeladen worden. 
Berlin, 30. Auqgust. Der Kronprinz, der 
cute Mittag, über Leipzig nach Traunstein und 
ingolstadt ziui Vornahme von Truppenbesichtigungen 
boereist ist gedenkl sich am 1. September nach 
Nuͤnchen zu begeben und über Würzburg am 5. 
zepteinber zurückzukehren. „Laut der „Allgemeinen 
ifung“ -räumte König Ludwig das königliche 
ochloß zu Würzburg dem Krounprinzen für die 
dauer seines Doriseins rin und beorderte den 
-bersthofmarschall v. Malfen mit Equipagen und 
dienerschaft auf Samstag nach Würzburg, 
Ausland. 
Salzburg, 31. August. Die Dispositionen 
ider die Zusammenkunft Bismartk's mit dem Grafen 
dalnolh sind dahin abgeändert worden, daß der 
sierreichische Minister erst morgen und nicht, wie 
uerst bestinmt war, schon heute wieder von hier 
ibreist. 
Salzburg, 31. August. Vraf Kalnoky 
nutte gestern nach Ankunft im dotel de l'Eurxope, 
nit dem Fürsien Bissmarc eine Conferenz und 
ahm dann am Diner bei der fürstlichen Familie 
kteil. Der Reichskanzler verließ außer einer kurzen 
dromenade gestern das Hotel nicht und setzte später 
ie Conferenz forrtr. — 
VBei dem Krawalle in Zala⸗Egers⸗ 
eg am Samftag ind nach den bisherigen Unter⸗ 
uchungen über vierzig Menschen verwundet worden, 
arunter acht bis zehn tödtlich. 
Der Graf von Paris sritt jetzt offen als 
ramilienoberhaupt der Bourbonen auf. In dieser 
Ligenschaft hahrer die Anordnungen bezüglich der 
London, 31. Augüst. Reuter's Bureau meldet 
us Zanzibar; daß der deutsche Reisende Dr. 
Fischer aus dem Innern Afrika's wohlbehalten 
iach dort zurückgekehrt sei. 
New-York, 81. August. Die zur Eröffnung 
der Northern⸗Pacific-Bahn geladenen deutschen Gäste 
ind gestern in Buffalo eingetroffen und von Seiten 
es Rew⸗-NYork Union Leagne Club und Liederkranzes 
länzend' empfangen worden. Dieselben besichtigten 
jestern die Riagarafälle. Anwesend sind auch der 
Feutsche Gesandie v. Eisendecher, Consul Feigel, der 
Zenaior Karl Schurz und andere Notabilitäten. 
Abends begaben sich die Gäste nach Chicago. 
Eokale und pfäͤlzische Nachrichten. 
Zweibrüchen. 28. ARugust. Det- auf 
Xer nahen Bärenhütie wohnendet Tagner Gil, 
Vater mehrexer Kinder, wurde gestern à in. spaler 
Abendstunde von den ebendaselbst wohnenden Brü⸗ 
ern L. und, F. Fuhrmann mit einer sog. 
Wagenlippe durch einen Schlag auf den Kopf der⸗ 
itt verletzt, daß sehr wahrscheinlich der Tod ein ⸗ 
reten wͤrd. Die drei genannien hatten längere 
zZeit gemeinschaftlich und friedlich mit einander ge⸗ 
irbeitet, bis gestern nach der Feierabendstunde zwischen 
hnen wegen der Arbeitstleistung ein Wortwechsel 
itstanden ist, welcher den unglüchseligen Schritt 
jerbeigeführt hat. Die beiden Thäter wurden verhaftet 
— — Kaiserslautern, ,321. August. Die 
Nr. 77,587 der Traunsteiner Kirchenbaulotterie mit 
dem Haupttreffer 20,000 Mk. Gewinn wurde als 
eines der Z3 letzten noch vorhandenen Loose vor un⸗ 
zefähr 10 Tagen in unserer Expedition dahier ge⸗ 
sauft. Die glückliche Gewinnerin ist Frau Elise 
Bfeiffer, Gattin des Herrn Carl Pfeiffer, Maschinen⸗ 
'abrikanten (Theilhaber der Firma Gebr. Pfeiffer) 
dahier. (Kais. Zig.) 
— Dürkheim, 31. August. Herr M. 
Wolf dahier ließ aus Frühtrauben bereits neuen 
Wein keltern, dessen Mostgewicht 909 Grad beträgt. 
— Aus Forst wird der Bgztg. geschrieben: 
Immer mehr steigern sich die Aussichten auf einen 
Jünstigen Weinherbst. Wenn die Witterung noch 
uurze Zeit anhält, so erhalten wir hier ein Wein⸗ 
Hen, wie seit langen Jahren nicht mehr. 
— Die Nachricht, daß das Schönauer 
düttenwerk mit allen dazu gehörigen Besitz⸗ 
ingen üm den Preis von 110,000 Mark verkauft 
vorden sei, ist nicht richtig. Es gingen nur die 
gebäulichkeiten des Hüttenwerks mit den dazu ge⸗ 
söreuden Gärten sowie der am nördlichen Ende des 
Ortes Schönau gelegene große Weiher um die 
SZumme von 45,000 Mark in den Besitz der Ge⸗ 
ellschaft Dietrich und Comp. zu Niederbronn im 
ẽlsaß über. Letztere soll beabsichtigen, auf dem 
—Schönauer Werlke lediglich Roheisen zu produziren, 
um dasselbe dann in den ihr gehörenden Fabriken 
bei Lüneville in Frankreich weiter verarbeiten zu 
lassen. 
— Aus Ludwigshafen schreibt man der 
„Frkf. Ztg.:43 Wenig erbaut ist man hier von 
»inem seitens des „Hilfskomites für die Wasserbe⸗ 
chädigten“ vorgekommenen -Mißgriff, welcher dieser 
Tage neuerdings Anlaß zu Erörterungen gab. Es 
jat das Komise nämlich seiner Zeit - für gut be⸗ 
sunden, mehreren städlischen Bediensteten die Aner⸗ 
—X 
rend der Ueberschwemmung in klingender Münze 
auszudrücken und von den doch lediglich zur Unter⸗ 
fttützung der Wasserbeschädigten von Mildthätigen aus 
Nah und Fern erbrachten Geldern namhafte Beträge 
— der städtische Poligeikommissär erhielt z. 
B. 1000 Mark — anzuweisen.“ (). 
— In allen pfälzischen Blättern lesen wir An⸗ 
kündigungen über die bevorstehende Sedansfeier, 
ein Beweis, daß die Bevölkerung allerorten dem 
großen nationalen Gedenktag ein tireues Gedächtniß 
hewahren will. *55* 
— 
Vermischtes. 
7 Léoͤbach, 29. August. Im Laufe des näch ⸗ 
sten Monats wird' der „Saarztg.“ zufolge die hie⸗ 
iige neu serbaute gothische Kirche durch den hochw. 
Herrn Bischof' eingeweiht und gleichzeitig durch den⸗ 
selbden das hl. Sakrament der Firmung gespendet 
werden. 
— ; Maunheim. Welche Wirkung der von 
der „Norddeutschen Allgemeinen“ nach Paris ge⸗ 
andie « kalte Wasserstrahl“ in manchen Gemüthern 
auch diesseits des Rheins angerichtet hat, davon 
zeigt sicher folgendes kleine Ereigniß. Kommt da 
rin junges Weibele zu mir, das erst vor 8 Tagen 
inter die Haube geschlüpft ist, und frägt mich mit 
Thraͤnen in den Äugen: „Ist es denn wahr. daß 
bald Krieg giebt?“ Sie hörte in ihrer Herzenß⸗ 
angst schon Generalmarsch schlagen, sah ihren Herz⸗ 
allerliebsten schon aus ihren Armen gerissen und 
mit dem Kalbfell auf dem Rücken dem Feinde, der 
Gefahr, den Wunden, dem Tode entgegenziehen.