zt. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit nunterhaltungs
latt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 H, einschließlich
d ⸗Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 13 —, bei Neclamen 30 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
183. Jahrg.
4
ä
Politische Uebersicht.
München, 12. Sepi. „Eine Vertretung
eutscher Handelsinteressenin Paris“
zird im hiesigen „Südd. Bank- und Handelsblatt“
mer Besprechung unterzogen, in deren Eingang auf
ie leidige Thatsache hingewiesen wird, daß deutsche
ndustrieartikel nach Frankreich hinüber wandern,
mm von dort aus, mit französischer Marke versehen
ind?zu erhöhtem Preis, in alle Welt, Deutschland
icht ausgenommen, versendet zu werden. Der
zrund dieser auffallenden Erscheinung ist haupt—
ichlich in dem Umstand zu suchen, daß, zumal den
jeineren Fabrikanten, die für den Export arbeiten,
elfach die Mittel und Wege fehlen, ihre Erzeug—
isse direkt auf dem Weltmarkt abzusetzen. Das
enannte Blatt ist zwar genei t, dem Vorschlag des
gürttemberger Zweigvereins für Handelsgeographie,
r deutschen Reichsvertretung in Paris eine kauf⸗
aͤnnisch gebildete Kraft für alle Angelegenheiten
s Handels und der Industrie als Attaché beizu⸗
eben, zuzustimmen, findet jedoch diese Maßregel
ilein durchaus nicht für hinreichend, sondern erklärt
ne gründliche Reform unseres Bank-Kreditwesens
s unumgängliches Erforderniß zu diesem Zweck.
München, 12. Sept. Der Verwaltungsge⸗
chtshof hat folgenden Entscheid publizirt: Der Wech⸗
l des Lokales, für welches Jemand die Erlaubniß
um Betriebe eines Wirthschaftsgewerbes erhalten
at, bedarf neuerlicher Erlaubniß zum Wirth⸗
haftsbetriebe. Die Aufnahme eines Stellver⸗
eters zur Ausühung eines Wirthschaftsgewer⸗
8 erfordert keine besondere behördliche Erlaub⸗
ß. Die Polizeibehörde ist jedoch befugt, der
ufnahme eines Stellvertreters, welcher die noth⸗
vendigen persönlichen Eigenschaften zum Wirthschafts-
etriebe nicht besitzt, durch entsprechendes Vorgehen
egen den Inhaber des Wirthschaftsgewerbes auf
irund des 8 53 Abs. 2 und des 8 54 der Ge⸗
erheordnung entgegenzutreten.
Ztraßburg i. E., 12. Sept. Die „Deuische
udakzeitung“ brachte neulich die Mittheilung, es
dem Unterstaatsselreitär Mayr gelungen, mehr
3 die Hälfte der bisher unverkäuflichen achtzig
Nillionen Cigarren der Straßburger Tabakmanu—
altur zu verkaufen. Die Nachricht beruht auf einem
jütrthum. Die eingeleiteten Verhandlungen haben
w endgültig zerschlagen.
Berlin, 13. Sept. Der Kaiser ist mit
oßem Gefolge heute Nachmittag 1 Uhr nach
lerseburg abgereist. Graf Moltke, der Kriegs⸗
ninister und Generalquartiermeister Graf Walder⸗
»haben sich gleichfalls dahin begeben.
Berlin, 18. Sept. Der Kronprinz und
rinz Albrecht sind heute früh zur Lutherfeier
ach Wittenberg abgereist. Dieseiben begeben sich
v dort Nachmittags nach Merseburg.
Wittenberg, 13. Sept. Die Luther—
er wurde gestern Abend mit Glockengeläute ein⸗
leitet. In der Schloßkirche am Grabe Luther's
ud erhebender liturgischer Gottesdienst statt, wo—
Oberkonsistorialrath Schmieder eine tiefbewegende
u„spcache hielt. Die Begrüßung der Festgäste er—
gte durch Generalsuperintendent Moller Namens
Festkomitss, durch Bürgermeister Schild Namens
t Stadt Wittenberg. Auch Deputationen außer—
dutschetr Kirchen waren anwesend. Professor
mond brachte Grüße der freien Kirche Schott⸗
eine irische Deputation diejenigen der irischen
resbyterialkirche, Pastor Just (Bradford) dieienigen
der deutsch-evangelischen Gemeinde Bradford's und
inderer deutschen Gemeinden Englands. Die
5traßen und Häuser der Stadt sind mit Kränzen
uind Guirlanden festlich geschmückt und reich beflaggt.
Ter Zuzug der Festgäste wächst mit jeder Stunde,
die Zahl der Augemeldeten beträgt weit über 1300.
Unter der gesammten Bevölkerung herrscht eine
ichtlich freudige und festliche Stimmung.
Ausland.
Pest, 13. Sept. Die „Ung. Post“ läßt sich
son Agram melden, daß in Sabukovac, an der
hrenze des Banats, die Truppen bei dem Ein⸗
chreiten gegen die Ruhestoͤrer von der Schußwaffe
hebrauch machen mußten, wobei 15 Personen ge⸗
ödtet und eine Anzahl verwundet wurden.
— Landau, 11. Sept. Der letzte Stein
am Synagogenbau wurde gestern Nachmittag auf
den südwestlichen Thurm aufgezogen. Der Rohbau
ist nun fertig bis zum Aufrichten, was wahrschein⸗
lich auch dieser Tage geschehen wird.
Am Montag wurden einem Herrn aus St.
Marltin auf der Kirchweihe in Kirrweiler 1500
Mark (ein 500-Markschein und 10 einzelne 100-
Markscheine) nebst einer Quittung von 6000 Mk.
entwendet.
— Zu der theologischen Aufnahmsprüfung in
Speyer haben sich folgende Candidaten gemeldet:
Michael Alexander von Wollmers, Heinrich Barth
on Speyer, Karl Becker von St. Johann a. d.
Zaar, Karl Drescher von Niederhausen, Heinrich
derberth von Stauf,. Friedrich Kerth von Birkweiler,
Indreas Krebs von Oberlustadt, Georg Kremer von
Idenbach. Johannes Lischer von Dierbach, Friedr.
seuhaus von Dürrheim,. Heinrich Nosẽ von Haßloch,
Philipp Paul von Oberlustadt, Friedr. Risch von
haugrehweiler, Friedr. Wagner von Rockenhausen,
Jakob Zoller von Böchingen.
— Die Frequenz der pfälzischen Gym—
rasien und Lateinschulen war am Schlusse
es Schuljahres 1882 83 folgende: 1) Humanistische
gymnasien: Speyer 513, Landau 320, Kaisers⸗
autern 355, Neustadt 282, Zweibrücken 241. —
)) Realgymnasium: Speyer 44. — 3) Jsolirte
dateinschulen: Ludwigshafen 128, Grünstadt 123,
rrankenthal 102, Pirmasens 93, Edenkoben 89,
Binnweiler 77, St. Ingbert 77, Dürkheim 79,
bermersheim 64, Kusel 53, Landstuhl 46, Homburg
3, Kirchheimbolanden 51, Annweiler 42, Berg⸗
abern 47, Blieskastel Z6. — Für die humanistischen
gymnasien im ganzen Königreich ergab sich gegen
as Vorjahr eine Zunahme der Schülerzahl um
118, bei den Realgymnasien und den isolirten
rateinschulen dagegen eine Abnahme von 47 resp.
190 Schülern.
Das Kreisamtsblatt der Pfalz enthält
ine Bekanntmachung, wonach Studierende der tech⸗
nischen Hochschule darauf aufmerksam gemacht werden,
haß fie in Zukunft ihre Gesuche am Ende des be—
reffenden Semesters bei dem Direktorium der kgl.
echnischen Hochschule einzureichen haben. Eine be—⸗
ügliche Bekanntmachung, welche die näheren Vor⸗
chriften über die Form der Gesuche und über die
rforderlichen Belege enthält, wird seitens des Direk⸗
oriums jeweils durch Anschlag am schwarzen Brette
eröffentlicht werden.
— Die an Maria⸗-Himmelfahrt in sämmt⸗
lichen katholischen Kirchen der Pfalz erhobene Kol—
ekte zum Neubau einer katholischen Kirche in Watten⸗
Jjeim, Bez.⸗A. Frankenthal, hat, wie das „Fr. T.“
neldet, 2785 M. 34 Pfg. ergeben.
Vermischtes.
München, 11. Sept. Herrn Oberstabsarzt
. Klosse Dr. Port zu München wurde durch das
Internationale Komite vom Rothen Kreuz für zwei
'on ihm gelöste Preisaufgaben ein Doppelpreis
von 4000 Franken zuerkannt.
Augsburg, 11. Sept. Am vergangenen
Zonntag ist nach einer Meldung der „Augsb. N.
Nachr.“ im hiesigen Garnisons-Lazareth ein typhus⸗
ranker Soldat in der Fieberhitze zum Fenster des
weiten Stockes so rasch hinausgesprungen, daß seine
wei Wärter nicht im Stande waren, ihn aukzu—
halten. Er überschlug sich in der Luft und kam
inten auf die Seite zu liegen, hat jedoch keinerlei
enste Verletzungen, sondern nur einigc Beulen davon
zetragen.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
*St. Ingbert, 13. September. Die in
—„chnappbach vorgenommene Sammlung für die
Unglücklichen auf der Insel Ischia hat die schöne
Zumme von Mark 86, 10 ergeben.
— Pirmasens, 1I. Sept. An die Lehrer
er Pfalz. Immer näher rückt die Zeit, zu welcher
insere Stadt willkommene und liebwerthe Gäste
segrüßen und beherbergen wird. Die Lehrer der
gfalz werden am 18., 19. und 20. ds. Mtis. ihre
zahresversammlung in Pirmasens abhalten. Die
Sztadt rechnet es sich zur Ehre, zum Versammlungs⸗
irt ausersehen zu sein, sie wird Alles aufbieten,
im zu beweisen, daß sie diese Ehre zu würdigen
nersteht. Alles ist zum Empfang der Gäste bereit,
algemein der Wunsch, ihre Zahl möge eine sehr
zroße werden. Die Stadt hat zwar keine Pracht⸗
auten, keine Kunstschätze, keine wissenschaftlichen
S„ammlungen u. dgl. aufzuweisen, ihre Sehens⸗
pürdigkeiten sind anderer Art, neben Naturschön⸗
eiten riesige Fortschritte der Industrie. — Für
eeistige und leibliche Nahrung ist reichlich und ent⸗
prechend gesorgt. Die angekündigten Vorträge sind
eitgemäß und gewiß lehrreich und anregend für
dehrer und Eltern. — Möge die Gastfreundschaft
»er Stadt zur Freude ihrer Bewohner in vollem
MNaße in Anspruch genommen werden! (P. A.)
— (EErtrazug zur Enthüllung des
stationaldenkmals auf dem Nieder—
vald.) Die Direktion der pfälz. Bahnen macht
ekannt, daß sie — im Einverständniß mit der
„pezialdirektion der hessischen Ludwigsbahn — be—⸗
rbsichtigt gelegentlich der Feierlichkeiten aus Anlaß
»er Enthüllung des Nationaldenkmals auf dem Nie—
»erwalde am 28. September einen Extrazug von
daifserslautern über Alzey nach Bingen
ind zurück in folgenden Fahrzeiten einzulegen.
dinfahrt. Abgang in Kaiserslautern Hauptbahn⸗
sof 5 Uhr 16 Min. Morgens. Ankunft in Bingen
3z Uhr. Rückfahrt. Abgang in Bingen 9 Uühr
Abends. Ankunft in Kaiserslautern Hauptbahnhof
1 Uhr 50 Min. Abends.
Hin und Zurück mit Anhalten auf allen Pfäl⸗
ischen Stationen exclusive Eselsfürth.
Das Zustandekommen des Extrazuges ist jedoch
ibhängig von einer Betheiligung von mindestens
300 Personen, welche hiefür die gewöhnlichen Re—
ourbillete zu bezahlen, und sich in die auf den vor⸗
zezeichneten Stationen aufliegenden Listen längstens
»is zum 22. Abends einzuzeichnen haben.
Der Extrazug wird II. und III. Kiasse führen,
veßhalb von den TFinzeichnern auch stets die zu be—
nützende Wagen-Klasse zu verzeichnen ist. Nach dem
23. ds. Mts. erfolgt dann eine weitere Bekannt⸗
nachung, ob der Ertrazug gefahren wird.