Full text: St. Ingberter Anzeiger

Barterzeugungspomade. 
à Dose 3 A. halbe Tose 
0 1,50. In 6 Monaten 
erzeugt dieselbe einen 
vollen Bart schon bei 
ungen Leuten von 16 
Jahren. Auch wird sie 
zum Kopfhaarwuchs an⸗ 
** 
Rothe KC 
siiederlage in St. F Verin 
Joh. Weirich Friseur. 
Aicho Pogt hitterk 
—öV ———— 
—— 
*. Iloinige Fabrikxanten 
ESCHBHEILIERSOIMNE 
—Ic—— 
EROMEBIVRG.AM. 
or. svetreiue kumme 
* krauter·Pfeffermũnz 
* Magenkõnlg 
relebte Liqgueur- 83 elalituten. 
Obigos Dopots a hIId Konnaeichnet 
dis VorkaufastolIlen. 
bireoton Vors. Probexkisten 12 Fl. vort. 
A 20 froo. Bahustat. gog. Naoun. 
— — ü———⏑⏑ —— 
* 
„An Meine lieben Berliner. 
An 
Ein äußerst anregender Roman aus der Feder des altbewührten Kämpen Schmitt-Weisenfels, der die 
hochinteressante vormärzliche Sturm- und Drangperiode behandelt und mit der großen Bewegung des 18. März 
abschließt, erscheint im nächsten Quartal im Feuilleton des „Berliner Tageblatt““. 
Das „Berliner Tageblatt“ nebst seinen 4 Beiblät- J des Reichstages, welche soweit möglich, bereits im Abendblatte 
tern: il lustriertes Witzblatit ULKce, belletrist-⸗ veröffentlicht werden. — Vollständige Handelszeitung, sowohl 
ische Wochenschrift „Deutsche Lesehalle““, „Mitthei⸗ die Börse als den Produkten⸗ und Waarenhanudel um— 
ungen über Landwicethschaft, Gartenban und fassend, nebst einem sehr ausführlichen Kurszettel der 
Hauswirthaft“ und „Industrieller Wegweiser“ ist, Berliner Börse. Wollberichte, Konkurs-Nachrichten ꝛc. — 
in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit und sorgfäl- Ziehungslisten der Preußischen und Sächsischen Lotterie, sowie 
igen Auswahl seines Inhaltes, in Folge des frischen anregen- Äusloosungen der wichtigsten Loospapiere, sofort nach erfolgter 
»en Tons, welcher seine Spalten durchweht, die bei Weitem Ziehung. Patent-Ertheilungen. — Graphische Wetterkarte nach 
gelesenste und verbreitetste Zeitung Deutschlands geworden, in⸗ elegraphischen Mittheilungen der Deutschen Seewarte vom 
»em es einen festen Stamm von ca. 71 Taufend Abon⸗ elben Tage, erscheint bereits in der Abendausgabe Mili— 
nennten sich erworben, welche über ganz Deutschland ver ätrische und Spori-Nachrichten. — Personal-Veränderungen der 
reitet sind. Diese Abonnentenzahl hat bisher noch keine zweite CTivil- und Militär-Veamten. Ordens-Verleihungen. — 
»eutsche Zeitung auch aur annähernd erreicht. So große Er- RKeichhaltige und wohlgesichtete Tages-Neuigkeiten aus der 
'olge können nur durch wirkliche Leistungen erzielt werden; sie Reichshauptstadt und den Proodinzen, interessante Gerichts⸗Ver⸗ 
iefern den Beweis, daß das „Verliner Tageblatt“ die Kue dandlungen, die auch das Beduürfniß nach einer unterhaltenden 
prüche, welche man an eine große politische Zeitung zu stellen und über die Tagesereignisse orientirenden Lektüre täglich be— 
jerechtigt ist, in vollem Maße zu befriedigen weiß. Die be— riedigen. — Theater, Kunsi, Litteratur und Wissenschaft finden 
onderen Vorzüge des „B. T.“ bestehen vornehmlich in Fole m tädlichen Feuilleton des „Berliner Tageblait“ sorgfältige 
gendem: Täglich zweimaliges Erscheinen als Morgen- und Behandlung in geislvoll geschriebenen Feuinetons hervorragen⸗ 
Abendblatt, wovon Letzteres bereits mit den Abendzügen be⸗ der Schrisisteller. Der billige Abounementspreis be⸗ 
ördert wird und womit den Abonnenten außerhalb Berlins rägt bei allen Reichspostämtern, welche jederzeit Besiellungen 
ehr gedient ist. — Freisinnige, von allen speziellen Fraktions⸗ ntgegennehmen, nur 3 Mark 25 Pf. pro Quartal für 
uücksichten unabhängige un de In alle 5 Blätter zusammen. 
s gestattet, zu jeder einzelnen Frage sein objektives Urthei 33 
— — — Zahlreiche Spezial⸗Telegramme von Alsen neu hinzutretenden Abonn enten 
igenen Correspondenten an den Haupt-Weliplätzen, durch wird der bis J. Oktober erschienene größere Theil des 
relche das „B. P.“ mit den neuesten Nachrichten allen anderen ipannenden Romans: „Das Spiel ift aus⸗⸗ von Konrad 
eitungen stets voran zu eilen im Stande ist. — Ausführliche Telmann gratis und franco nachgeliefert. 
ammerberichte des Abgeordneten- und Herrenhauses, sowie —— — 
sonisliche Veigbangeperkechule--Wwelbrückor Rennen 
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗ und Kunstge⸗ 
verbe. Beginn des Unterrichts 1888 /804 Samstag, den 3. November 
m Gebäude des pfälzischen Gewerbemusieums in 5 mit Werkstätten verbundenen 
jachabtheilungen; Daner von November bis Ende März. 
Als Bauschule für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach- und Schiefer⸗ 
eder, Mosaik- und Cementarbeiter; als Modellirschule für Modelleure, Stucca⸗ 
„ure, Sandstein⸗ und Marmorbildhaner, Töpfer u. dergl.; als Schule für 
solzarbeiter, für Dreher, Baus und Kunstschreiner, Holz⸗ und Elfenbeinschnitzer; 
s Schule für Metallarbeiter für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und 
Netallichläger, Golde und Silberarbeiter, Eisen⸗ und Gelbgießer; als Malschule 
ir Zimmer⸗ und Dekorationsmaler, Porzellans und Glasmaler, Stoff- und Muster⸗ 
eichner, Lithographen u. dergl. Der Unterricht ist soweit nöthig theoretisch, sonst vor⸗ 
agsweise prattisch, so daß außer im Zeichnen und Entwerfen auch in der kunst⸗ 
nd stilgerechten Ausführung unterrichtet wird. Im Sommer Fortsetzung des— 
elben, wenn der Schuüler als Lehrling oder Arbeiter in die Lehrwerkstätten des 
fälzischen Gewerbemuseums tritt. 
Juͤscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul- und Lehrzeugnisse 
Nittwoch, den 31. Oktober auf dem k. Rektorate von 9 bis 12 Uhr 
hormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags. Schulgeldbetrag 20 M. nebst 10 
NM. Abnuͤtzungsgebühr bei Besuch der Werkstätten, gelegentlich der Inscription 
uu entrichien. Vefreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Lehrprogramm 
ind Statuten beziehbar durch die Tascher'sche Buchhandlung Kaiserslautern 
egen portofreie Einsendung von 40 Pfg. 
daiserslautern, den 21. September 1883. 
Xgl. Rexktorat. 
—AX 
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journal 
mit moderuen, bunten Stickmustern: 
v e 
Dio Arbeitsstube. 
atschrift für leichte und geschmackvolle Isandarbeiten mit farbigen 
riginalmustern für Carnevastickerei, Application und Plattstich, sowie 
chwarzen Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
Prscheint in 2 Ausgaben: 
1) „Etrosse Ausgabe*, 2) „Neino Ausgabo“. 
Aonntlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Imschlag mit einer colorirten Dop- OUmschlag mit éiner kleinen colo- 
el-Tafel, enthaltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 3-5 
eimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- 
mterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und 
heits· Illustrationen. andarbeits-Illustrationen. 
rois viortoljahrlioh 90 Pf. Préis vierteljäbrlioh 45 Pf. 
ax- Abonnements auf die „Arbeitsstuhe“ nenmen alle Buchhandlungen und 
ainater entgegen; 2 Probehofte franco gegen Pinsendung von 20 Pf. in Briefmarken. 
ierlin V., Postamt 62. Die Verlagsbuchhnaudlung: F. GRBHARDI. 
Meine so beliebt gewordene, n A durchnatige, aber wirklich gehaltvolle 
Ueberall als vorzüglich anerkannte 
DOniversal-Griycerin-Seife 
myfeble für Jedermann als mildeste billigste und für die Gesundheit der Haut zuträg⸗ 
ichsie Waschseife; dieselbe beseitigt bei längerer Anwendung alle Sommersprossen, Haut⸗ 
misschläge, zu siarle Röte der Haut und perleiht derselben überbaupt größte Zartheit 
9 llare Weiße, per Stack 15 20 und 30 Pf. — Unentbehrlich zum Waschen fuͤr Kinder. 
ir dht von der dabru ven Ihp. Beyschlag in Augsburg. 
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St. Ingbert. 
vom 27. September bis 1. Oktober. 
Remonte-Ankauf, Pferdemarkt, Preisvertheilung, 
Pferdeversteigerung, Pferderennen, Verloosung von 
Pferden ꝛc. Loose Mk. J. — Ermäßigte Fahrtare. 
dUur Rek. A5 pf. pro Quartal. 
— — — — — — 
Die auf allen Gebieten absolut unparteiischen 
* 4 0 e 66 
„Neueste Nachrichten 
erscheinentäglich, auch Moutags in Berlin. 
Preis incl. der 6 Extra⸗Beiblätter nur Mk. 3. 25 pro Vierteljahr. Reichhal⸗ 
tigster Inhalt, genaue und sorgfältigste Berichterstattung über alle —— 
dem Gebiete der Politik, des Verlehrs und des Handeis; ausführlichstes aller er⸗ 
liner Coursblätter. V 
Die sechs Beilagen der Zeitung (deren Preis in dem Ab onnemenispreis 
engegriffen ist) sind: 
1) Reueste Berliner Iliegende Blätter. 
Illustr. humeristisches Wochenblatt (im Umfange von 8 Seiten). 
u —— 
2) Das Unterhaltungsblatt. 5) Verloosungsblatt. 
illetoni fti iblatt. Allwöchentlich Enthal. die Verloosungen sämmil. Loos⸗ 
Feuilletoni stisches Beiblatt. Allwöchentlich eene pien 
i ausfrau. jenigen der Oblig. u. Pfandbr. von 
3) Die v Prooinzen, Kreisen, Städten etc. überhaupt 
Blätter für das Hauswesen, enthaltend ziie Verloofungen cin 
— gter Aus⸗ 
raktische Abhandlungen und Winke auf — * 
p 9 fuhrlichkeit. Allwöchentlich. 
dem wirthschaftlichen Gebiete. Allwöch. 6) Neueste Noden 
9) Zeitung für Landwirthschaft Große Robengeunge mnin Zuftrationen 
und Gartenbau. und Schnittmustern. — Erscheint monallich. 
Erscheint monatlich zweimal. e Abonnemenkspreis bei allen Postanstalten 
nur Mtk. 3.25 pro Quartal. 
3 a sind absolut unparteiisch, unterrichten genau und 
Die leueste Jachrichten“ n e über alle Vorgänge auf dem Gebiele 
der Politik und geben durch eine tägliche Zusammenstellung der wichtigsten Aeußer⸗ 
ungen der namhaftesten politischen Blätter einen Ueberblich über die Stellung aller 
Parteien zu den Tagesfragen. “ gech sihz in ihren Vant —E 
zeichnen sich in ihren Bank⸗ und Handels-Nach⸗ 
De „Leutste Uachrichten““ pe durch besondere Genauigkeit, im Feuille— 
ton, im lokalen und vermischten Theil durch Reichhaltigkeit aus; dieselben bieten 
ihren Lesern als Unterhaltungsstoff spannende Romane und Erzählungen. 
Das Coursblatt ist das ausführlichste aller Berlin n Zeitungen. 
j beantworten bereitwilligst und ausführlich im Brief⸗ 
Die „Aeneste Uachrichten“ kasten alle durch ihre Abonnenten an sie gestellten 
Anfragen, enthalten alle irgendwie nöthigen Produkten⸗. landwirthschaftlichen Berichte, 
bringen die wissenswerthen amtlichen Nachrichten, serner auch Personal⸗ Veränderungen 
in der Armee und Civilverwaltung veröffentlichen die vollständigen Ziehungslisten der 
zreuß., jächs., braunschw. und Hamburger Staats-votterien. 
J XC I sind nach vereits Zjährigem Bestehen eimes der 
Die 592* vverbreitetsten Blãtter Deuschlands, auch anerkannt 
die verhältnißmäßig billigste der in Berlin täglich erscheinenden Zeitungen, 
denn sie kosten pro Quartal nur Mk. 83,25. 
Man abonnirt bei allen deutschen und österreichischen Postanstalten. 
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird der äußerst spannende Sensations— 
roman von Marie Sophie Schwartz „Die Schule des Lebens“, 
welcher seit 1. September in den ⸗⸗Neueste Nachrichten“ erscheim, gratis un⸗ 
franco nachgeliefert. — Probenummer auf Wunsch sofort gratis.