Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Jutherter Amzriger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
der ‚St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs 
gzlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteljährlich A 40 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 75 8, einschließlich 
O BZuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 B, bei Aeclamen 30 B. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— 
M 186. 1 
Montag, 24. September 1883. 
Politische Uebersicht. laufen, nach denen die Rennen sehr interessant zu 
werden versprechen, nämlich: 
1) Zu Rennen II. Preis 500 Mk. 1. Res.⸗ 
ꝛit. Pitzschke's Prima Donna; 2. Ltt. Liman's 
Buillerette; 3. Rittm. v. Bachmayr's Foreigner; 
k. Lit. Frhrn. v. Gayl's Evandale; 5. Hr. Suer⸗ 
nondt's Vibration; 6. Rittm. Leistuers Adam; 
7. Hl. Cosack's Steadfast. 
2. Zu Rennen IV. Preis 600 Mk. 1. Ltt. 
diman's Guillerette; 2. Desselben Ripple; 3. Rittm. 
. Bachmayr's Foreigner; 4. Lit. Frhrn. v. Gayl's 
Marcel; 5. Hl. Suermondt's Vibration; 6. Rittm. 
deistners René; 7. Prltt. v. Görne's Valiant; 
3. Ltt. Haniel's Bienenkönig; 9. Prltt. v. Chelius 
lBeß; 10. Lit. v. Mechow's Montleveque; 11. 
ett. Lang's Petworih. 
3. Zu Rennen V. Preis 500 Mk. 1. Oberstltt. 
Baron Hartmann's Kundry; 2. Rittm. v. Vachiery's 
Marquis; 3. Rittm. v. Gutermann's Brillant; 
4. Prltt. Blesinger's Nordstern; 5. Prltt. Schreiber's 
Senta; 6. Ltit. Keller's Pichame; 7. Ltt. von 
Brafenstein's Steffel; 8. Lit. Föll's Castor; 9. 
ett. Frhrn. v. Hofenfels Fly. 10. Ltt. Frhrn. 
d. Fray's Helene; 11. Lit. Frhru. v. Egloffstein's 
Quic. 12. Lit. Frhrn. v. Louisenthal's Misette; 
13. Ltt. Freudenberg's Dido; sämmtliche Herrn 
»om 5. Chevaurlegers-Regiment. 
4. Zu Rennen VII. Preis 1000 Mk. 1. Lit. 
Frhhrn. v. Zedlitz und Neukirch's Lepseny; 2. Ltt. 
timan's Ripple; 8. Desselben Verdict; 4. Ltt 
Frhrn. v. Gayl's Evandale; 5. Prltt. v. Chelius 
Zeß; 6. Ltt. v. Monteton's Neville. 7. Ltt. 
Wurmb's Girofléée; 8. Rittm. Leistner's René; 
J. Desselben Thusnelde. 
5. Zu Rennen VIII. Preis 2000 Mk. 1. Lit 
Fehrn. v. Zedlitz und Neukirch's Lepseny. 2. Res.⸗ 
ett. Pitzschke's Rococo; 3. PreLit. v. Görne's Vali— 
int; 4. Lit. Frhen. v. Gayl's Evandale; 5. Ltt 
). Mechow's Montleveque; 6. Hrn. Suermondi's 
Turin; 7. Rittm. Leistneris Friedensbote; 8. Des— 
elben René; 9. Ltt. Lan'gs Petworth; 10. Des⸗ 
elben Jakob Khan; 11. Hl. Cosach's Broadway- 
well; 12. Hrn. Heyden⸗Linden's Per Dampf. 
— Karserslautern, 21. Sept. In der 
Alleestraße kam gestern wieder ein trauriger Unglücks— 
all vor, indem kleine Kinder, welche allein zu Hanse 
ind sich selbst überlassen waren, sich am Ofen zu 
chaffen machten resp. das Feuer schüren zu müssen 
laubten. Da dem Feuer nut von oben beizu—⸗ 
ommen, mußte ein Topf mit siedend heißem Wasser 
zur Seite geschoben werden, den das kleinste Kind 
yon 123 Jahren dann ins Schwanken brachte, wo⸗ 
zurch derselbe umstürzte und seinen Inhalt über das 
dind ergoß, so daß dasselbe so schwer verbrüht 
vurde, daß sein Aufkommen fast ein Wunder zu 
iennen wäre. 
— In einer Kalksteingrube bei Rammels⸗ 
»ach wurde am Samstag ein Arbeiter, Namens 
Theobald von der überhängenden Steinmasse, die 
ich plötzlich lösste, erschlagen. Der Verunglückte 
sinterläßt eine zahlreiche Familie. Der Eigenthümer 
jes Kalksteinbruches soll seine Leute versichert haben. 
— Haardt, 20. Sept. Die heute dahier 
ibgehaltene Weinversteigerung des Herrn J. Degen 
st nicht gut ausgefallen, da nur etwa die Hälfte 
»es Vorraths Absatz gefunden hat. Bei den 1882ern 
sielten sich die Käufer am zurückhaltendsten, jeden⸗ 
alls in Folge der guten Herbstaussichten. Zuge—⸗ 
chlagen wurden folgende Weine zu Preisen, welche 
iie Taxe nicht erreicht haben: 1880er Bobenheimer 
365, Leistadter 425, Weisenheimer 455, 470 
Deutsches Reich. 
München, 22. Sept. Die Allg. Zig. be⸗ 
eichnet die Nachricht, der Fürst von Hohenlohe 
verde nicht mehr auf seinen Posten nach Paris 
urückkehren, sondern durch v. Radowizz ersetzt werden, 
s unbegründet. Fürst Hohenlohe kehrt Ende Ok—⸗ 
wober nach Paris zurüs. — Cardinal Howard 
st heute Vormittag nach Innsbruck abgereist. 
Der Präsident von Lothringen, Frei⸗ 
serr von Hammerstein wird seine dienstlichen 
Funktionen am 1. Oktober übernehmen. 
Sämmtliche Minister und kommandirenden Gene⸗ 
ale nehmen an der Niederwalddenkmal⸗ 
eier auf Befehl des Kaisers Theil. Ob Fürst 
zismarck sich auch nach Rüdesheim begeben wird, 
ieht noch dahin. 
Ausssland. 
Schlechte Nachrichten. Wie der Morning Post 
us Wien gemeldet wird, hat König Alfonso 
vährend seiner Anwesenheit in der österreichischen 
auptstadt Nachrichten aus Spanien erhalten, die 
ineswegs beruhigender Natur sind. Die letzte re⸗ 
olutionäre Bewegung in Spanien scheiterte, weil 
ieselbe verfrüht und übereilt war. Während der 
bwesenheit des Königs hat die republikanische 
gartei in thätigem Verkehre mit den republikanischen 
lusschüssen in Frankreich gestanden und es wird 
me neue republikanische Bewegung organisirt. 
Die Nochricht des Frankfurter Journals, daß 
m König von Spanien ein Regiment verlichen 
verden würde, hat sich bestätigt. Der Kaiser hat 
ümlich den König Alfons zum Chef des Schles⸗ 
ig⸗ Holstein'schen Ulanen ⸗Regiments Nr. 15 er⸗ 
annt, welches gegenwärtig in Straßburg garnisonirt. 
Lokale und pfälzische Nichrichten. 
X St. Ingbert, 24. Sept. Die gestern 
rachmittag im Horst'schen Saale stattgehabte 
seneralversammlung des Krieger⸗Verein's war 
ehr stark besucht. Auf Anktag des Ausschusses 
urde die für Vertretung bei der Einweihungsfeier 
Rationaldentmals auf dem Niederwald veriangte 
umme bewilligt und beschlossen, daß die Vereins— 
ihne dahin mitgenommen werde. Zur Tages 
tdnung übergehend stattete hierauf der J. Vorstand, 
err Fischer Bericht über das abgelaufene Jahr. 
mselben entnehmen wir, daß der Verein von 
74 auf 199 Mitglieder gestiegen ift, die Prüfung 
Rechnung gab zu keiner Erinnerung Ausioß 
nd wurde dem Rechner, Herrn Ehlhardt der 
ank der Versammlung für die große Muͤhewallung 
uzgesprochen. Dem Berichte reihte sich die Budgen 
ttathung für's neue Jahr und dieser die Neuwahl 
Das Resultat derselben war, daß sämmtliche 
orstands⸗ und Ausschüßmitglieder wiedergewählt 
uurden mit dem einzigen Unterschiede, daß der 
üherige H. Vorstand Herr Contadedon diefer 
nktion enthoben zu werden wünschte, worauf 
bI. Vorstand Here Friß Bader und an dessen 
telle Herr Conrad in den Ausschuß kam. 
St. Ingbert, 24. Sept Vom 1. Ott. 
wird in Schnapphbach 'eine Lokal-Post - 
pedition, welche durch Votengänge mit Sulzbach 
thunden wird, eröffnet. Sicherem Vernehmen 
ih, soll dieselbe Herrn Lehrer Klensch dajelbst 
ertragen wer den. 
„D Zweibrücken, 21. Sept. Zu den am 30. 
btember nächsthin stattfindenden Zweibrücker Rennen 
id folgende überraschend zahlreiche Nennungen einge⸗ 
—18. Jahrg. 
Haardter 610, 615, 620 Mk. 188ler Leistadter 
440, 450, Herxheimer 495, 560, 580, Haardter 
600, 605 Mk. 1882er Wachenheimer 450, Ung⸗ 
steiner 460 Mk. 1881er Ellerstadter Rothwein kam 
auf 6056 Mk. pro 1000 Liter. 
— Herr Franz Ullrich in Diedesfeld 
besitzt eine Riesenkartoffel, welche 1160 Gramm wiegt. 
— Im Laufe der letzten Tage wurden in 
Edenkoben und Umgegend verschiedene Käufe 
von Gartenmost, der sehr gesucht ist, abgeschlossen, 
pro Fuder zu Mk. 330 8340. Viele Producenten 
wollen aber zu diesem Preise nicht losschlagen und 
glauben, später bei der allgemeinen Weinlefe besser 
wegzukommen. 
Vermischtes. 
sFMünchen, 22. Sept. In dem Processe 
des Landtagsabgeordneten Landgerichtsraths Walter 
gegen den Herausgeber des Baherischen Baterland, 
Dr. Sigl, wegen persönlicher Verdächtigung verur⸗ 
heilte das Schöffengericht Dr. Sigl zu hundert 
Mark Geldstrafe, eventuell 10 Tagen Gefängniß, 
owie zur Tragung der Kosten. Die Urtheilspubli— 
ation erfolgt im Bayerischen Vaterland und in der 
Amberger Volkszeitung. 
Die Corr. Hoffmann schreibt aus München: 
Für die am 1. Ottober ausdienenden Einjährig- 
Freiwilligen beginnt nun die theoretische und prai⸗ 
tische Prüfung zum Offiziers-Aspiranten. Die un— 
zenügend Befundenen werden als Gemeine zur 
Keserde entlassen. 
7 Wie die „Koln.“ Ztg.“ meldet, haben sämmt⸗ 
liche Mitglieder der Handelskammer in Saar⸗ 
rücken in Folge eines Konflikts mit dem Han⸗ 
delsminister ihr Mandat niedergelegt. 
Mühlh ausen. Die Erfindung, das Wasser⸗ 
zas zur Beleuchtung. zur Heizung und als Trieb⸗ 
kraft zu gebrauchen, auf welche die Hetren Caulon, 
de Montigny u. Co. in Deutschland und Frankreich 
ein Patent für 15 Jahre erhalten haben, hat allem 
Auscheine nach eine große Zukunft vor sich. Die 
zur Erzeugung des Wassergases nöthigen Rohrpro⸗ 
dukte sind Eisenspähne, Schwefelsäure und Kohlen⸗ 
toffmetall; zur Herstellung desselben braucht man 
Kübel zum Auflösen, eine bewegliche Pumpe, um 
Wasser und Säuren einzuspritzen, eine gemauerte 
Cisterne, um das Wasser aus den Kübein aufzu- 
nehmen, in denen die Auflösung stattgefunden hat 
und die mit einer Materie angefüllt bleiben. aus 
der man Eisensäure gewinnt; vier Epurateure 
Reiniger), durch welche das Gas geleitet werden 
nuß, einen Gasometer mit Röhren, einen Apparat, 
Tarburateur genannt, in welchem das Gas seine 
Leuchtkraft erhält. Will man das Gas nur zur 
Heizung oder als Triebkraft benutzen, so braucht 
nan den Carburateur nicht und das Gas kostet so⸗ 
usagen nichts, da der Preis der zurückbleibenden 
kisensäure so hoch ist, daß die Kosten damit ge⸗ 
deckt wetden. Eisensäure gebraucht man wie Eisen⸗ 
aitriol in den Färbereien zum Schwarzfärben oder 
auch zum Desinficiren, Die Leitungen für Kohlen⸗ 
Jas sollen sich für die des Wassergases benutzen 
lassen. 
.Stuttgart, 20. Sept. In der kommen⸗ 
den Schwurgerichtssession wird gegen Mitte des 
nächsten Monats der Prozeß gegen die Volksbank- 
direktoren zur Verhandlung kommen. Um dieselbe 
Zeit witrd der Beleidigungsprozeß Wieland contra 
Pfau und Haußmann verhandelt werden. 
x Für die Enthüllungsfeier des National⸗- 
denkmals auf dem Niederwalde sind bis jetzt