Full text: St. Ingberter Anzeiger

1379 Mitglieder von Kriegervereinen (mit 282 
Fahnen) angemeldet, darunter befinden sich im Ganzen 
J00. Deputirte von Verbandsvorständen. Unter 
Andern an 20. Stelle: Verein deutscher Kampfge⸗ 
nossen (Kaiserslauiern), an 22. Stelle: Präsidium 
baherischer Veteranen. Auf die einzelnen Armee⸗ 
torps vertheilen sich die Deputationen unter Andern 
folgendermaßen: XI. Corps: (Frankfurt, Fulda, 
Ems, Alzei, Bingen, Gießen, Mainz, Worms, 
Wiesbaden u. s. w.) 439 Mann; XVI. (I. und 
2. bayer.) Armeekorps: (Becherbach, Grünstadt, 
Haßloch, Kaiserslautern, Frankenthal und St. Ing⸗ 
hert) 15 Mann. 
f Zu dem Banket, welches die Stadt Frank⸗ 
furt a. M. dem Kaiser gibt wird Frhr. v. Roth⸗ 
child Tafelgeschirr liefern, dessen Werth auf über 
einee Million Mark geschätzt wird. Einen hervor⸗ 
cagendon Theil desselben wird ein altes Werk der 
Boldschmiedekunst, welches einmal der Stadt Nürn⸗ 
berg gehörte, bilden. 
5 Riesige Schaustücke gingen dieser Tage aus einem 
Spielwaarengeschäfte in Rodach bei Coburg 
hervor. Es waren dies zwei Elephanten, ein Kameel 
und ein Vogel Strauß, sämmilich in Lebensgröße 
aus Papiermaché angefertigt und für die Auslage- 
fenster eines Spielwaarengeschäfts in San Franzisko 
hestimmt. 
Riga, 22. Sept. In Folge eines Nord- 
westorkans strandeten gestern Abend bei Magnus— 
hoim die norwegische Bark Hanna Selmer und bei 
Reval eine mit Bauholz aus Narva kommende 
deutsche Brigg. Die Mannschaften beider Schiffe 
wurden gerettet. 
7 G6Gwei Veteranen.) Das Jewisch Chro⸗ 
aicle enthält Mittheilungen über zwei Veteranen 
der napoieonischen Kriege die vorigen Monat in 
Amerika geslorben sind. Der eine, Wolf Meyer, 
pelcher ein Alter von 106 Jahren erreicht haben 
—EXXVD— 
die meisten Feldzüge des französischen Kaisers mit. 
xIr war über 6 Fuß hoch und hinterläßt einen äl⸗ 
esten Sohn, der 6 Fuß 4 Zoll mißt. Er war ein 
eidenschafilicher Raucher. Seine Nachkommenschaft 
vesteht aus 7 Kindern, 53 Enkeln und 82 Urenkeln. 
Seine zweite Frau starb im Alter von 94 Jahren. 
Sein aͤltester Sohn ist 80 Jahre alt und lebt in 
stew⸗PYork (New ⸗Jersey), wo der Vater starb in 
einem 105. Lebensjahr. Er war aus Westpreußen 
jebürtig und von Profession ein Klempner. Er 
nachte den russischen Feldzug und die Schlacht von 
Waiterloo mit. Er hinterläßt aus drei Ehen sechs 
dinder (wohnhaft in Paterson, San Franzisco, 
New⸗PYort und Verlin), 33 Enkel und 31 Urenkel. 
gis zwei Monate vor seinem Tode rauchte er leiden⸗ 
chaftlich, aber trank nur mäßig. 
F London, 19. Sept. Ein deutscher Bäcker, 
essen Namen die englischen Blätter mit Wilhelm 
Zrjyer (Schreier ) angeben, versuchte es am Mon⸗ 
sag, seinem eigenen Geständnisse nach, den Schnell- 
zug von London nach Harwich zum Entgleisen zu 
rungen. Er zwängte zu diesem Behufe einen Hebe⸗ 
aum zwischen die Schienen, wurde ahber noch wäh⸗ 
end der Arbeit von dem heranfahrenden Zug er⸗ 
jaßt, der ungefährdet das Hinterniß passirt⸗ w 
den Bäcker mit einer klaffenden Kopfwunde 
jebrochenem Arm zurückließ. Der Attenthater lie 
setzt im Hospitale in Billericay und man glaub 
mit einem Irrsinnigen zu thun au haben. 
Iter befille. J 
Gestorben: In Speyer Wilhelm Barnkla— 
22 J. 8 Monate a.: in Wachenheim Frau Bab⸗. 
Schwöbel, geb. Gleber. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demen 
Nr. 51 des praklischen Wochenblattes sü 
alle Hausfrauen „Fürs Haus““ (Preis vier 
jährlich 1 Mark) enthält: 
Der Markt. — Unsere Mutter. — Hau 
thiere in Italien. — Räuchern mit Holzess 
— An junge Frauen. — Abschiedsgrußen 
Kolberg. — Spiele der Kinder. — Schlun 
merlied. — Hofse nur. — Ein Jugend 
traum 7. — Unsere Kinder. — Zimme— 
gärtnerei. — Hausgarten. — Hausmittel. 
Hausgeräthe. — Die Wäsche. — Für g 
düche. — Fernsprecher. — Echo. — Bij⸗ 
kasten der Schriftstelle. — Buchstabenrath 
— Anzeigen. — Probenummer gratis 
allen Buchhandlungen. — Notariell begl⸗ 
bigte Auflage 18,000. — Wochenspruch 
Numm die Geduld als Magd in's Hauz 
Sie hilft Dir ein, sie hilft Dir aus. 
Doch hüt' Dich, wenn sie herrschen will 
Sonst steht die dganze Wirthschaft still 
— 
2 
— 
— 
—— 
Jos. Lyon & Oo. St. Inghorb. 
———— 
Geschäfts⸗Eröffnung. 
Hierdurch beehren uns anzuzeigen, daß wir unser 
Manufactur, Modewaareu-, Tuch- Buxkin-, Leinen- und Baum— 
wollwaaren-sowie Herren-& Damen-Confections-Geschüft 
dem heutigen Tage eröffnet haben. 
Wir empfehlen unser Haus dem geehrten Publikum zu vortheilhaften Einkäufen 
in Haushaltungs und Bekleidungsgegenständen mit der Versicherung streng reeller 
Bediennng bei billigen aber festen Preisen. Hochachtungsvoll 
Zt. Inabert. 22. Septbr. 1883. JOSs. Lyon Co- 
Warnung. 
Der vielen unnöthigen Bezahlungen 
überdrüßig, warne ich hiermit Jeder⸗ 
mann, meiner Frau Kath. geborene 
Schweitzer auf meinen Namen weder 
eiwas zu leihen noch zu borgen, da ich 
inter keinen Bedingungen mehr Zahlung 
eisten werde. 
Nikolaus Kopp. 
vᷣcht chinesisches 
Haarfärbe⸗ 
Mittel. 
Il. 2Mt. 50, halbe 
I. 1,25. In der Zeit 
von 5 Minuten kann 
nan seine Haare dem Gesichte kleidsam 
echt farben, blond, braun und schwarz, 
ind hinterläßt keine nachtheiligen Fol⸗ 
gen für die Haut. 
Rothe KeCo., Berlin. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Joh. Weirich, Friseur. 
—— 
⸗ïz 
Das berũhmte 
q — 
Rheinlied 
„Strömt herbei ihr VLsolkerschaaren! 
von Jdoh. Peéters, op. 8 
ist bis jetzt in folgenden Ausgaben erschienen: 
Ausgabeé für hohe Stimme mit Klavierbegleitung.. MX. -.60 
3 „mittleree, 9 ... -4660 
— 5 tiefe 2 27 2 — — .60 
* wmittlere Ditherbegleitung von 
Güttmann...... . ...... .50 
barodie in Kölner Mundart v. Prits Hönig, Soore Wing .60 
7 MWing Leev 
un Gesang .. . .2... 7 60 
ausgabe für Männeérehor. Partitur 50 Pfg., Stimmen. 5 —.50 
Pantasie-Transcription f. Klavier 2. 2 Händen v. G. Lange, 1.50 
2 2 2 3 2* orleiehtert 2 1. - 
daraphrase für Kla vier zu 2Händen v. Blüttermann 1.- 
Marsch * d 5 „BH. Neke „.60 
Vantasie für Klavier zu 4 Händen (leicht).... „-.75 
* „Violine und Klavier von H. Hässner 12.- 
ausgabe für Militair Musik (Partiturs. 1.- 
als Rheinlust-Marsech für grosses Orchester 
von A. Beuthan (Partitur ·.... 1.50 
ꝑ 
P. M. Tonger's 
Mnsik-Sortiment und Instrumenten-Handlung 
Moöoünm qqu. Rhein. 
—— 
— —ñ— —— — 
Auflage 315,000; das verbreitetste 
deutschen Blätter überhaupt; außerden 
cheinen Uebersekungen in dreizebn ir⸗ 
Sprachen 
Die Modenwe 
Fllustrirte Zeitun 
Toileile und Han 
reuen. Aue 114 
hie Nummer. 
diertteiahrlich M.10 
73 r. Jaͤhrlich ersche 
—— 
uͤ nten und Handarh 
enthaltend gegen 
Abbildungen mit 
schreibung, welche 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibn 
fur Damen, Mädchen und Knaben. wy 
das zartere Kindesalter umfassen, eben 
Leibwasche für Herren und die Betn 
Tischwasche eci, wie die Handarbeiter * 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittn 
für alle Gegenstäͤnde der Garderobe und 
400 Muster⸗ Vorzeichnungen fur Wei⸗ 
Bunistickerei, Ramens⸗Chiffren ⁊c. 
Abonnements werden jederzeit angeno 
in allen Buchhandlungen und Poflans 
— Probe⸗Nummern gratis und francw 
die Erpedition, Verlin W, Votsdamer 
22Mlieu I, Opernagise 3. 
— 
Fruck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.