Finsamkeit; Walther lebte ebenso in den Mansarden
des Goethehauses. Beide waren nur für einen
kleinen Kreis vertrauter Freunde zugänglich; dazu
tam, daß sie einerseits in Folge des geringen
wirthschaftlichen Sinnes ihrer Mutter, andererseits
in Folge der Ausgaben, welche der von ihnen mit
zrößler Pietät erhaltene großväterliche Besitz heischte,
ich keineswegs in glänzenden finanziellen Verhält-
aissen befanden, was ihre krankhafte Sensitivität
noch steigerte. Am Montag fand die Bestattung
)er sterblichen Reste Wolfgangs in Weimar statt.
4 Ein Fall von Aberglauben erregt in der
Begend von Hadersleben- große Sensation:
In Förup bei Christiansfeld hatte nämlich ein Land⸗
mann ein kleines, sehr schwächliches Kind. Die
Muiter meinte, daß das Kind behert sei, und be⸗
dand darauf, daß der böse Geist aus demselben
nusgetrieben werden müsse. Man schaffte glühende
dohien herbei, die man auf einer glühenden Platte
nuf der Diele ausbreitete, und hielt nun das kranke
sind über die Gluth. Die Folge war, daß das
dind starb, und so — war der böse Geist ausge⸗
trieben. Eine Gerichtskommission begab sich von
dadersleben nach der Unglücksstätte, um eine Unter⸗
uchung einzuleiten.
Die Auswanderung über unsere beiden großen
nordseehäfen hat im Jahre 1882 gegen 1881
iemlich gleichmäßig, obwohl nicht stark abjenommen.
»amburg befiörderte im vorletzten Jahre 123,181,
zremen 122,767 Personen (darunter 98,510
deutsche); im letzten Jahre Bremen 144,955 Per⸗
onen (darunter 94,920 Deutsche) und Hamburg
13, 222.
New⸗-York, 25. Jan. Bei Cumberland
Maryland) entgleisste ein Kohlenzug und stürzte
ine 100 Fuß hohe Einfriedigung hinab. Vier
dersonen blieben todt, mehrere wurden verwundet.
4 Ein ergötzliches Stückchen amerikanischer
deklame erzählt Tewele, der soeben aus New—
)ork nach Wien zurückgekehrt ist. Da gingen
bdir, meine Frau und ich, eines Tages über den
zroadway und sahen, wie bewaffnete Männer zwei
zagno-Sträflinge, die aneinander geschmiedet,
hwere Eisenketten und Bleikugeln nach sich schleppten,
or sich hertrieben. Mir erstarrte das Blut in den
Adern und meine Frau machte Miene, in Ohnmacht
zu fallen. „Amerika, bist du wirklich das vielg
hriesene Land der Freiheit?“ wollte ich eben dekle
niren, als uns auch schon die unheimliche Grupf
den Rücken gekehrt hatte, und sich auf der hintere
Façade der Sträflinge ein — Theaterzettel zeigt
nit der Ankündigung, daß in einem exiglische
Theater zum hundertsten Male: „Der Galeerer
klave“, Sensationsdrama in acht Bildern, «
geben werde!
— —
Sterbefälle.
Gestorben: in Jakobsweiler Martin Ohlin
ger, Lehrer, 20 J. a.; in Lautersheim Valenn
Bernhard, aus Bisterschied; in Friedelshen
Frau Salomon Weil, geb. Goldschmidt. 80 J.
n. Pirmasens Georg Pister, Schuhmacher, d
4. alt
wur die Wasser eschädigten in der Pfalz su
in der Expedition ds. Blattes von einer fidel—
Skatgesellschaft bei Herrn Louis Siegwardt,
Schnappbach Mk. 10,20 zur Weiterbefö
derung eingegangen.
Fur die Redaktion verantwortlich F. RK. Demetzz
Acker⸗ und Wiesen—
Danksagung.
Für die zahlreiche Betheiligung bei
dem Leichenbegängnisse unseres nun in
Gott ruhenden lieben Gatten und Vaters
Eduard Bernasco
sowie für die reiche Blumenspende zur
Beerdigung sagen wir auf diesem Wege
unsern innigsten Dank.
St. Ingbert, 26. Januar 1883.
Die trauernd Hinterbliebenen.
DO
Lederschmiere,
*
Eine Wohnung,
hestehend in 3 großen, ineinander⸗
gehenden Zimmern nebst Küche, ist, sofort
beziehbar, zu vermiethen
vei Schuhhändler Laur.
NB. Laufender Brunnen im Hause.
Sonntag, 28. Januar, Nach—
nittags
Streichmusik
Peter Bernhard
J Neue Schmelz.
9 0 ⸗ 7. — 7727
Rasch & Schönfeldt — Liol.
ger· FPettbücInge per Postkiste M. 2. -
SpPprotten F F 4.-
BSpeoKCun der J F F . -
mæar. IErisex TaselIhæéringe B3.-
Préiscourant gratis und franco.
Ein braver gesitteh
—Juntge Won anständig
Eltern) wird bei dem Unterzeichnel⸗
unter günstigen Bedingungen ind
Lehre angenommen, um die Stei
druckerei zu erlernen.
Demetz,
Buch- und Steindrucken
Versteigerung.
Montag, den 12. Febr. 1883,
Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert,
in der Wirthschaft von Gebr. Becker
n der Unterstadt, eventuell auch noch
im Tage darauf um dieselbe Zeit,
läßt Johann Hellenthal, früher
Backer, jetzt Privaimann in St. Ingbert,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
in der Steuergemeinde St. Ingbert
zurch den igl. Notar Franz Sauer
n St. Ingbert resp. dessen Amtsver⸗
weser, oͤffentlich zu eigen versteigern,
13:
ecehneu eltosto höhere
— Faelsehule fur
sunntne da. Uaschiacn- tochalen
—7 Aufnahmao:
»ανν ννα
eigenes Fabrikat
bedeutend besser als Thran.
Dieselbe erhält das Leder geschmei—
zig, verhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au—⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An⸗
iehmlichkeit, daß man sofort darauf
pichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.
2 Pfd. Topf 45 Pf., M Pfd. Topf
25 Pf.
Materialwaarenhandlung
P. Fery
„Das NMeisterschafts-
dystem·
inter gleichzeiger Auwendung der
.Robextston schen Methode,
ür den Schul⸗ Selbstunterricht
in der lateinischen und griechischen
Sprache.
Herausgegeben von Dr. phil. F.
IXREX
Complet in je 830 Lieferungen 4 50 Pf.
Schlüssel dazu ä 2 Ml.
Probebriefe à 50 Pfg. portofrei. —
Prospecte gratis.
Leipzig.
C. A. OMOoch's Verlagshandlung.
a. Ackerlaud:
Pl. Nr. 4316, 4317 u. 4318,
83,1 a im Roth;
Pl. Nr. 43491, 33,7 a allda;
Pl. Nr. 3971, 14,7 a in den
rinspannigen Rödern;
Pl. Rr. 3157, 314 am Schaf⸗
kopf; mit Korn besamt;
Pl. Nr. 35472, 34,4 a in der
II. Pfuhlwieserahnung neben
Pfarrwittum, mit Korn besamt;
Pl. Nr. 3560, u. 3561, 12,9 a
auf'm Gerstbusch;
Pl. Nr. 33974, 21,5 a Pl. Nr.
3397b, 11,2 a in den obersten
Seyen;
Pl. Nr. 3235 bis 3240 incl.,
1,44,5 a rechts in den Seyen;
Pl. Nr. 3885 u. 38852, 48, 4 4
in den Kasteler Rödern;
b. Wiesenlaud :·
10. Pl. Nr. 761, 11,9 a in den
Broßwiesen; J
11. Pl. Nr. 835 und 839, 21,4 4
allda;
12. Pl. Nr. 4434 u. 4435, 42, 6 a
im Allment;
13. Pl. Nr. 3680 u. 3681, 19,8 a
in den Potaschwiesen.
Bis zum Tage der Versteigerung
fönnen die Liegenschaften auch aus
freier Hand verkauft werden.
St. Ingbert, 26. Januac 1883.
Der Amtsderweser des königl. Notars
Sauer:
A. Wiest.
Meuth, Spezialkarte
der bayer. Rheinpfalz.
Beste und schönste Pfalzkarte mit
Statistik.
In eleg. Leinwand⸗Umschlag Preis
Mk. 2.50.
Auf Leinwand zum Zusammenlegen
Preis Mk. 4. -
Auf Leinwand mit polirten Holzstäben
Preis Mk. 4.50.
Aug. Gotthold's
Verlagꝰ Kaiserslautern. bei
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk!
RVSSLAND.
xnal Luuto.
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift
teller herausgegeben von RHer mn EOSKOSOMQODIX. Mi
siner Cinleiteng und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihlk Lutse—IIb
Bodenstedt. Vollstündig in 40 Lieferungen; jede Lie— 1 M kx
erung mindestens 2 Bogen großen Formates siark. AIK.
Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei ——
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlagsbuch
handlung von Greßuer u. Schramm in Leipzig.
2 Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. *
2
Prof. DPr. Keinmericehꝰs 34
argentinisches FIle l s ch extract
Dargestellt von B. Kemmerieli Go. in Santa Elenn-
Correspondenten der Gesellschaft und Engros⸗-Lager für Sud⸗
deutschland und Elsaß⸗Lothringen
Lippmann u. Biernbaum,
Kemmerich's Fleischertract
—— —
Brust- und Lungen⸗
Leidenden
ind solchen Personen, welche an
HZusten, Katarrh, Heiserkeit,
Zerschleimung Se. leiden, kann
lein angenehmeres und sicheres zu⸗
gleich diätetisches Haus-⸗ und Ge—
nußmittel empfohlen werden, als der
jeit 16 Jahren selbst in sonst hart—
näckigsten Fällen sich steis bewährte
heinische
Trauben⸗-Brusthonig,
welcher At
allein ꝛat —
mit nebigem Fabrik⸗ 3 31
dempel in Flaschen .F 5
à 1, Iua u. 8 . —Â
äuflich in St. Ing⸗ „TTJS
u bei M. ina, Kohlenstraße.
Ludwigshafen a. Rh.
wird nach einer neuen und ver—
besserten Methode bereitet.
zuthält die meiste Nährsubstanz.
hat den geringsten Wassergehalt.
ist frei von jedem leimartigen
ind brenzlichen Beigeschmack.
indet in Folge seiner vorzüglichen
Figenschaften bei Fachautoritäten
Behörden, und Consumenten
rückhaltslose Anerkennung und
jesteigerten Berbrauch.
st trotzdem nicht theurer als gering⸗
verthigere Concurrenzfabrikate.
st vorräthig in St. Ingbert bei
Jean Peters.
Kemmerich's Fleischertract
Kemmerich's Fleischertract
Kemmerich's Fleischertract
Kemmerich's Fleischertract
Kemmerich's Fleischertraet
semmerich's Fleischeptracit
Rechnungen
——. X. Demetz.
Druck und Verlag von F. X.
— 2α v
demez in St. Ingbert.
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr
——