zt. Ingherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
der St. Ingberter Auzeiger“ erscheint wochentlich funfmal: Am Montag, Dienstatg, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungs
Jatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljührlich 14 60 ⸗ einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 75 H, einschließlich
d ⸗ Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr für die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 15 , bei Neclamen 30 4. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
E 222.
Dienstag, 13. November 1883. 18. Jahrg.
*4
Politische Uebersicht. und bezw. 360 Mk. wurden rund und nett ganz
Deutjsches Reich — —— ß
J Berlin, 12. Nov. Der Kaiser nahm Vor⸗
Müuchen, 9. Nov. Der Finanzausschuß nittags eine Reihe Vorträge und Merbungen ent⸗
et Kammer der Abgeordneten hält nächsten Diens/“ jegen, empfing Mittags den Besuch des russischen
ag Sitzung; auf der Tagesordnung steht das Re- Sroßfürsten Wladimir und ertheilte Nachmittags
eiat des Abgeordneten Walter über den Geschäfts- em neuernannten Gesandten Columbirus, Luis
ettieb der Bank in Nürnberg. — Der Petitions- Farlos Rico, welcher sein Beglaubigungsschreiben
usschuß wird am Montag Abend zu einer Sitzung iberreichte, Audienz. Um 5 Uhr findet zu Ehren
ufammentreten. er Großherzogin-Mutter von Mecklenburg und des
München, 12. Nob. Die Kammer geneh— vroßfürsten Wladimir bei dem Kaiser ein großeres
mgte den Ausgabeetat für Reichszwecke von Diner statt, zu welchem auch der Botschafter Sa⸗
93300,000 Mark nach dem Ausschuß⸗Antrag. g, gae —B — 8 aere
mz ind der Chef der Admiralität, von Caprivi, geladen
— ner Schulzustande. —Nach der ind. Der Kronprinz ertheilte dem spanischen Ge—
rolgten Aufhebung von 2 Simultanschulen hat undten Grafen von Benomar, Audienz
ch berrits der Raum für die noch verbleibenden Beruͤn 12. Nov. Wie nunmeht bestimmt
multanschulen zu klein erwiesen. Die Frage be⸗ st, wird der Kronprinz nächsten Donnerstag früh
haftigte bereits die Lokalschulkommission, in welcher aͤne Reise nach Genua üder PRtünchen antreten und
hr ernste Beschwerden zur Sprache kamen. Im ich doct am 17. November, Mirtags, nach Bar
esee —** —28 sn 29 Lehrsäle, long einschiffen. Die Ueberfahrt des Kronprinzen
an hige eman dadurch einrich⸗ ind seiner Adjutanten erfolgt auf dem Schiffe
daß man zweizeahen in Jat nicht zu Schul⸗ Prinuz Adalberti“, diejenige der Generale Blumen—
mnmern bestimmte Eckstuben steckte und eine weitere hal und Mischke auf dem Schiffe „Sophie“, die
lasse endlich im Lippensaal unterbrachte. Die 6. 4 übrigen Gefolges auf dem Abis⸗ Loreley.
nabenklasse zählte 78 Kinder und man wollte der gis —* reist qr Kropprinz incognto.
eber i eberweis ——
zfüuuns einfach durch Aleberweisung von 12 Der Kriegsminister bée Bronsart
ben Dani ee e ethe ge jat in den vergangenen Sommer:- Monaten, wie
hwerden an die Regier sIn lic un— Se⸗ eekannt, die großen Festungs-Anlagen an der deutschen
hwerde die Regierung sind dorbereitet. Mitt. Hsigrenze befichtigt Nunmehr beabsichtigt derselbe
rweile war die W auf 80 Schüler angewachsen, ue Juspizirung an der Wesigrenze des Landes zu
»che jetzt im — Trausaal umtergebracht werden sleichem Ziwed zu beginnen, und wird sich, wie die
nen und in diesem improvisirten Raum mußten Straßburger —8 erfaͤhrt, F Montag, —* 12. d.
gezogen werden, um doch hie und da einen I. degleitet von seinem Ädjutanten, dem Grafen
Wiihen den enn Kindergruppen zu Küntowftröm, sowie von dem zur Warnehmung
—* ee De eee — ie wohl er Geschäfte der Ingenieur-Abtheilung ins Kriegs-
9 men. (Ir. J.) ninisterium kommandirten Major v. Düring nach
zin neues Mittel fozialdemokratischer Straßburg und Mez begeben.
ßropaganda ist, wie die Südd. Presse schreibt, Es heißt, die beiderseitigen Gesandtschaften
eem Form eines offenen Briefes des Reichstags⸗· Deutschlands und Spaniens sollten nächstens
obgeordneten v. Vollmar dem Münchener Rekrutir · um Range von Botschaften erhoben werden. Das
agsbezirke der Sozialdemokratie mitgetheilte, an vbäre dann ein weiteres unverkenndares Zeichen
e Adresse der preußischen Regierung gerichtete reundschaftlicher Aunäherung.
interpellation in Sachen der Auslieferung politi⸗ Der Popolo Romano, ein offiziöses Blait bringt
her Verbrecher an Rußland. Es wird in diesem iber das „mitteleuropäische Vertheidig⸗
xiefe darauf hingewiesen, in Preußen finde die ungsbündnißß“ — Italien im Anschluß an
luslieferung unter dem Herrn Minister Puttkamer die öͤsterreichisch⸗deutsche Allianz — unter Hinweis
Mematisch statt und Zzwar an Rußland, einem uuf die Erklärungen des Grafen Kalnoty in den
ztaat in weichem politische Verdächtigung in den Delegationdn zu Wien folgende Mittheilung, von
wisten Fällen mit Todesurtheil gleichbedeutend sei. her wir unter allem Vorbehalt Notiz nehmen: „l)
s werden alsdann eine Reihe von Fällen namhaft LFin russischer Angriff auf Deutschland oder die
— in welchen Auslieferungen statifanden und sterreichisch- ungarische Monarchie würde beide ge⸗
rede sollen. Nedenne wird alsdann noch gannte Möächte gegen den Angreifer vereint finden,
ob och en, gebe iich sogar dazu her, in Italien aber nicht. 2) Ein französischer Angriff
erid aufgegriffene russische Flüchtlinge an ruf Deutschland würde Italien gegen den Angreifer
and auszuliefern. tellen, Oesterreich aber nicht; ebenso würde Italien
der oberpfälzische Landrath hat, wie zegen einen französischen Angriff die deutsche, aber
s berichtet wird, wieder gehörig in den Etats— iicht die österreichische Hilfe zur Verfügung haben.
ositionen für Schule und Bildung aufgeräumt: 8) Ein vereinter⸗russisch frauzoösischer Angriff auf
er KreisschulinspektionenPosten würde gestrichen, eine der Mächte würde alle drei auf das Schlacht-
zeil der Kreisschuüünspektor für einen überflüssigen feld rufen.“
amten gehalten wird und hierfür einen Gehalt
uszusetzen wure ja Verschwendung. Uebrigens
aben fur den Abstrich nicht nur die Elericalen
ondern auch einige s. g. „Liberale“ gestimmt.
serner wurde die Etatsposition für Unterstützung
itiger Schulamtszöglinge von 3000 auf 3000
it. herabgesetzt; für dürftige Schulpraktikanten
virden statt der vorgeseheuen 1000 nur 600 Wit.
nehmigt; die für Distriktsschulbibliotheken, sowie
e Lehrerfortbildungskurse berlangten 800 Mt.
der seinerseits heute sein Dienstjahr in einem Re—
ziment berittener Jäger zu Blois antritt. Diese
Woche wollen die Jeromisten zu Ehren des Prinzen
Piktor ein Bankett veranstalten; sein Vater soll sich
»amit einverstanden erklärt, der Sohn aber sich
noch nicht geäußert haben, und es wäre wohl
möglich, daß er sich der unbequemen Huldigung
durch eine beschleunigte Abreise nach Moncalieri
zu seiner Mutter, der Prinzesfin Ctotilde, entzöge.
London, 12 Nov. Einem Correspondenten
des Standard gegenüber äußerte Marquis Tseng,
die Unterhandlungen mit Frankreich seien bis dahin
interbrochen, wo Frankreich die Note Chinas vom
5. d. M. beantwortet haben wird. Der Ausbruch
hes Krieges sei wahrscheinlich, sobald die Franzosen
gegen Bac⸗Ninh vorgingen. In diesem Falle scheine
auch die Sicherheit der Fremden in China bedroht.
Madrid, 12. Nov. Zum Empfaͤnge des deut⸗
schen Kronprinzen werden sich der Oberstkämmerer,
ein Generaladjutant des Königs, der Kriegsminister
und der Minister des Aeußern nach Barcelona be—
geben.
Eine Belgrader Depesche vom Samstag
meldet die völlige Niederwerfung des serbischen Auf—
standes. Es folgt nun die gerichtliche Aburtheilung
der Aufrührer.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
*St. Ingbert, 13. Nov. Der gestrige
tirchweihmarkt war von Verkäufern nur
chwach besucht. Am stärksten vertreten waren die
Buden mit „Zuckergebackenem“, die meiste Anzieh—
ingskraft fur das kaufende Publikum hatte jedoch,
wie gewöhnlich, der in mehreren Exemplaren ver—⸗
retene „billige Jekob'“' . — Eines sehr starken
Zuspruches hatten sich auch gestern, gleichwie am
rirchweihsonntag, die Wirthschaften zu erfreuen.
In den meisten war es zu gewissen Stunden kaum
möglich, noch einen Platz zu erhalten. Auch an
einem musikalischen Ohrenschmaus, freilich recht
weifelhafter Art fehlte es nirgends; denselben be—⸗
orgten in mehr als genügendem Maße diverse
Leierkasten.
— Dürkheim, 12. Nov. Laut éürgermeister⸗
amtlicher Feststellung beträgt der Martini- Mittel⸗
yreis dahier für 40 Liter Träbermost Mk. 13.74
und pro 1000 Liter gekelterter Mk. 522. 28.
— Der Kommerzienrath Ph. Karcher, Di—⸗
rekktor der Zuckerfabrik Frankenthal, dessen
ünfundzwanzigjähriges Geschäftseintritts-Jubiläum
dieser Tage festlich begangen wurde, stiftete zur
Bründung eines Fonds, dessen Zinsen zu Belohn⸗
angen für langjährige Dienstleistungen verwendet
verden sollen, 10,000 Mk. Die Generalversamm⸗
uung der Aktionäre der Zuckerfabrik fügte am 6. d.
dieser Summe noch 20,000 Mt. bei und bestimmte,
daß diese Stiftung „Karcher-Stiftung“ benannt
werden soll. Die Versammlung bewilligte des
wveitern 20,000 Mtk. zur Errichtung eines Kinder⸗
zartens für die Geschäftsangehörigen, sowie ferner
30,000 Mk. für der Altersversorgungs⸗ und Unter⸗
tützungsfonds. Wie hochherzig die Anstalt für
hre Arbeiter sorgt, beweist auch, daß der Fonds
su letzgenanntem Zwecke bereits die Höhe von
115,000 Mk. erreicht. In unserer Zeit der mit⸗
inter sich so schroff hervorkehrenden Klassengegen⸗
ätze gewiß ein nachahmenswerthes Beispiel!
— Schifferstadt, 11. Nop. Wie von
ꝛeinem Böllerschuß herrührend, ertönte heute Nach-
nittag aus dem Kellerraume der Scher er' schen
Hierbtauerei dahier ein dumpfer Knall und erschreckte