Full text: St. Ingberter Anzeiger

ʒt. Iugherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
b St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstag, DeAuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöochentlich mit Unterhaltungs 
sa und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 A 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1./ 75 4, einschließlich 
94 Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 18 4. bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
* — — — ——— — — — 
Sonntag, 25. November 1883. 183. Jahrg. 
230. 
Politische Uebersicht. 
Deuisches Neich. 
München, 23. Nov. Nach zweistündiger 
xhatte ging die zweite Kammer über die Pelition 
zs Bisschufses der deutschen Volkspartei in Bayern 
heh fend die Einführung des allgemeinen und di⸗ 
Aten Wahlrechts für die Landtagswahlen zur Tages- 
dnung über. 
München, 28. Nop. Der Magistrat ge⸗ 
chmigte mit 20 gegen 11 Stimmen für drei ka⸗ 
oe he, eine protestantische Kirche, sowie für eine 
? agoge zusammen 6380,000 Marktk. 
Die Verlängerung des kleinen Belagerungszu⸗ 
andes für Berlin bis zum 30. September 1884 
vurde vom Bundesrath beschlossen. 
Ausland. 
Paris, 22. Nov. Der „National“ schreibt: 
zules Ferry empfing gestern den spanischen 
dotschafter Serrano in Privataudienz. Der 
zeue Botschafter ließ es sich angelegen sein, dem 
Thef des Kabinets seine Gefühle der Achtung und 
der Sympathie für Frankreich auszudrücken, die 
zugleich diejenigen seiner Regierung seien. Serrano 
wird dieselben Gedanken heute dem Präsidenten 
Grevy gegenüber wiederholen, der ihn heute gleich— 
ialls in Privataudienz empfängt. 
Nom, 22. Nob. Der König und die Kö— 
igin sind heute Vormittag von Monza über 
denua in bestem Wohlsein hier eingetroffen. In 
Zenua beglückwünschte der König den Bürgermeister 
u dem von der Stadt dem deutschen Kronprinzen 
hdereiteten herzlichen Empfang. 
Madrid, 28. Nov. Der deutsche Kronprinz 
heute Mitlag 1123 Uhr hier eingetroffen und 
um Bahnhofe vom Könige aufs Herzlichste empfangen 
vordenß, mit welchem er gemeinsam in offegem 
daumont⸗Wagen ins köonigliche Schloß fuhr, wo 
ie Minister und Großwürdenträger den hohen Gast 
erwartelen. Auf dem ganzen Wege wurde der 
dronprinz von der dichtgedrängten Bevölkerung un⸗ 
anlerbrochen mit sympathischen Zurufen begrüßt; 
von den Balkons grüßten die Damen durch wehende 
Taschentücher. 
Kairo, 22. Nov. In den Meldungen über 
trederlage vom Sudan werden die Streit⸗ 
läfte des Mahdi auf 300,000 Mann geschätzt. 
dichs Pascha wurde vom Mahdi nach Z3tägigem 
vberzweifelten Kampfe vollständig geschlagen. 
Die Note Chinas, welche in Peking den 
dertretern der fremden Mächte übergeben worden, 
st in einem sehr entschiedenen Tone ge— 
alten und rechtfertigt volltommen die von Marquis 
kseng der französischen Regierung gegenüber ein⸗ 
enommene Haltung. China läßt keinen seiner 
Unsprüche fallen und erklärt, daß, wenn Frankrrich 
ijeselben verletze, der Krieg unausbleiblich sei, die 
berantwortlichkeit dafür aber auf Frankreich zurück— 
alle. Die Folgen dieser Note sind noch nicht ab ⸗ 
usehen; sie häͤngen von den nächsten französischen 
entschließungen ab. Wenn diese sich gar nicht 
indern, so erscheinen schwere Verpicelungen unver⸗ 
neidlich; ist Frankreich aber nachgiebiger, dann 
wird es so weit gehen müssen, die Chinesen zu be— 
friedigen; denn nach diesem diplomatischen Siege 
wirde kaum zu erwarten sein, daß die Chinesen 
dem Feinde goldene Rückzugsbrücken bauen. Man 
darf auf die nächste Debatte über die Tonkin⸗An⸗ 
elegenheit in den französischen Kammern gespannt 
in. die voraussichtlich Klarheit in die dunkeln 
Wirren bringen wird. 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
Vor Kurzem verunglückte der Ackerer Mat⸗ 
hias Hartz von Oberwürzbach in einem 
Steinbruche während der Arbeit. In Folge der 
assen Witterung löste sich über ihm eine größere 
ẽrdmasse los und begrub ihn unter sich. Am 
Abend bermißten ihn seine Angehörigen; sie fanden 
hn dann an seiner Arbeitsstätte entseelt. Der 
Gerunglückte war Wittwer und hinterläßt 3 Kinder. 
—. Blieskastel, 23. Nov. Gesitzwechsel.) 
Bei der heute Nachmittag stattgehabten Versteiger⸗ 
ung des an der Schloßbergstraße gelegenen Wohn⸗ 
hauses von Michael Bruch, Schreiner, wurde 
asselbe dem Glaser Karl Bruch um die Summe 
on 5,500 Mk. zugeschlagen. 
— Zweibrücken, 283. Nov. Gestern wurden 
»om landw. Bezirkskomitèͤ Zweibrücken die vom 
generalkomité in München ertheilten Preise im 
ztadthause dahier im Beisein der Bezirkskomite⸗ 
Mitglieder durch den J. Vorstand, Herrn Freu⸗ 
denberg, verabreicht, und zwar an folgende 
Breisträger: die große silberne Vereinsdenkmünze: 
in Herrn Dr. Hessert, prakt. Arzt in Zwei— 
zrücken; die kleine silberne Vereinsdenkmünze: an 
ie HH. Ph. Ambos, Bäcker und Landwirth in 
dornbach, Friedrich Huber, Ackerer in Contwig 
Adam Schmitt, Ackerer auf dem Heidelbingerhof 
und Urban Jacob in Rohrbach; ehrende Erwäh— 
aung: Anton Burkart, Ackerer in Contwig. 
— Die am 8. November in Zweibrücken 
ibgehaltene General⸗Versammlung des Vereins der 
ßranntweinbrennereibesitzer der Pfalz 
sat beschlossen, eine Eingabe an die Kammer der 
Abgeordneten zu richten, mit der Bitte um Auf⸗ 
hebung der Gewerbesteuer auf den Brennerei⸗ 
hetrieb mit Viehhaltung. Außerdem will man die 
Anstellung eints Brennereitechnikers zur Belehrung 
der kleinen Brenner, sowie zur Revision der großen 
Brennereien in's Auge fassen. 
— Ouirnbach, 22. Nov. Bei der soeben 
dahier stattgefundenen Verloosung gewannen Pserdes 
doos Nr. 774, 1468, 2074, 3293, 3603, 3962, 
5568, 6735, 8610, 9031, 10403, 10559, 10836, 
11180, 11238, 11917, 12980, 92687 zusammen 
—18 Stück. 
— Zu Neustadt im Saalbau fand am 
Donnerstag unter dem Vorsitz des Herrn Hey den⸗ 
reich⸗Speyer die Generalversammlung des pfäl⸗ 
ischen Feuerwehrverbandes statt. Aus allen Be— 
irken waren Vertreter anwesend und aus den 
Verhandlungen ergab sich, daß das Interesse und 
der Eifer für das Löschwesen in der Pfalz allerorts 
im Sieigen begriffen sind. An Gesuchen um 
rankenunterstützungen lagen neun vor, von denen 
alle bis auf eins gewährt wurden. Es wurde für 
Entschädigung und Krankenkosten der Gesammtbetrag 
»on 298 Mark ausgeworfen. In Bezug auf die 
Bewilligung von Beiträgen zu Armaturen, sieht sich 
der Ausschuß leider veranlaßt, sparsamer zu Werke 
zu gehen, da die Einnahmen aus der Brandkasse 
iich bedeutend herabgemindert haben und voraus— 
ichtlich noch weiter sinken werden. Der Vorsitzende 
ichlägt vor, eine Petition an den Landrath zu 
richten und denselben zu ersuchen, den bisherigen 
Modus dahin abzuändern, daß der Beitrag für das 
Feuerloschwesen nach dem Prozentsatz der Versicher⸗ 
ingssumme, nicht aber nach dem Brandschaden be⸗ 
rechnet werde. Die Versammlung erklärt sich hiermit 
einversianden. Von den 45 eingereichten Gesuchen 
uim Beihilfe zur Ausrüstung der Mannschaften 
anden weitans die meisten Berücksichtigung. Be—⸗ 
dacht wurden u. A. die Feuerwehren der Gemeinden: 
Irheim, Eindd, Ens heim, Webenheim, Wals⸗ 
seim, Limbach, Niederauerbach und Gries. Die 
Besammtsumme der Armatur⸗Unterstützungen beträgt 
3600 Mk. Der Herr Vorsitzende bemerkte, daß in 
548 von den 711 pfälzischen Gemeinden sich or⸗ 
zanisirte Feuerwehren befinden. Ferner wurde mit⸗ 
jetheilt, daß eine für Wasserbeschädigte eingelaufene 
XX 
—XX 
Borsitzende um die Zusendung von Berichten über 
zedeuiendere Bräͤnde. Zum Schluß wurde die 
Fufionsfrage gestreift, doch sprach sich die Mehrheit 
ʒer Versammlung gegen eine Fusion der Brandkassen 
aus, befürwortele dagegen eine Reorganisation des 
Versicherungswesens nach Gefahrklassen. 22 
— Speyer, 22. Nov. Heute wurde unsere 
Stadt durch ein schreckliches Ereigniß in 
ANufregung versetzt. Der in der Steinmetzengasse 
vohnende Ackerer Mund ist nämlich von seiner 
cshefrau und deren aus erster, geschiedener Ehe 
zammendem Sohn, wahrscheinlich infolge häuslicher 
Zwistigkeiten, derart mißhandelt worden (wobei ein 
dickel als Werkzeug gebraucht wurde), daß er, 
ebensgefährlich verletzt, in's Bürgerspital verbracht 
verden mußte. Die Thäler sind bereits in Haft 
genommen. (Pf. K.) 
— Die Pfälzischen Eisenbahnen ver⸗ 
innahmten in den 10 verflossenen Monaten des 
auf Is. 745,528 Mti. 95 Pf. mehr als in dem 
leichen Zeitraume des Vorjahres. 
— 
Vermischtes. 
F In München wurde am 9. ds. Mtis. ein 
unger Mann schlafend aufgefunden und ins Kran⸗ 
enhaus verbracht, wo er seitdem, mit einer einzigen 
Unterbrechung, weiterschlaͤft; er sagte während dieser 
etzteren, daß er Johann Katzer heiße und aus 
Mehring bei Freiburg sei. Die Nahrung empfängt 
r auf mechanischem Weg; eine Seite des Patienten 
erscheint gelähmt, nach ärztlicher Ansicht in Folge 
ines Gehirnschlages. 
4In Muünchen ist ein Auslaͤufer eines 
hautegeschäftes, dem zur Begleichung eines Wechsels 
i2, 000 Mk. anvertraut worden waren, mit Hinter⸗ 
lassung seiner Familie durchgebrannt. 
Würzburg, 283. Nov. Wie man fich 
jier erzählt, hat ein unlängst verstorbener reicher 
daufmann bei Lebzeiten so wenig Vermögen fatirt, 
vaß jetzt die Erben das hübsche Sümmchen von 
20,006 Mk. nachzahlen müssen. Sie koͤnnen es 
abrigens leicht, da das Erbe die Kleinigkeit von 4 
Milsionen Mark betragt. 
F In Augsburg feierte am 20. ds. Herr 
Bischof v. Dinkel sein 25jähriges Bischofsjubiläum. 
Der Jubilar wurde von vielen Seiten beglückwünscht. 
Die theol. Fakultät der Universitiat Würzburq ver⸗ 
lieh ihm den Ehrendoktor. Se. Maj. der König 
andte ein Glückwunschschreiben. 
Karlsruhe, 22. Nov. Das blutige Drama 
n der Kronprinzenstraße zu Stuttgart hat auf dem 
Bahnhof in Pforzheim ein nicht minder blutiges 
stachspiel erhalten. Was bisher hiervon in die 
Defsentlichkeit drang ist nicht ganz richtig. Die 
Zache verhält fich vielmehr so: die von Stuttgart 
aus telegraphisch benachrichtigte Gendarmerie und 
Polizei Pforzheims begab sich zu dem um 9 Uhr 
36 Minuien dort anlommenden Stuttgarter Zug 
ind durchsuchte denselben. In einem Koupé zweiter 
Zlasse fand sich ein Individuum, auf das das an⸗ 
jegebene Signalement eines der Mordgesellen paßte.