Verm ischtes.
pVonder Tauber, 10. Dez. Ein Vieh⸗
zührer, der mit 1700 Mark von R. nach Haufse
uhr, nahm auf Zureden ein „Frauenzimmer“ auf
einen Wagen. Der Knecht bemertte nach derz Frk.
Ztg.“, daß das angebliche Frauenzimmer Stiefeln
ind Hosen trug und üderdies im Armkorb einen
tebolver hatte Er ließ deßbalb die Pferde decke
allen und ersuchte den verkappten Gauner, ihm
dieselbe wieder aufzuheben. Als dieser abgestiegen
war und die Pferdedecke herauflangen wollte, hieb
der Knecht auf die Pferde und entkam so ciner
zroßen Gefahr.
Sa ar bruuchen; 11. Dez. Hert von Sechen⸗
rxorf ist als Telegraphendirektor von Köln nach
Saarbrücken versetzt worden.
24 Stuttgart, 11. Dez. Der Fabrikant
Wizemann wurde gestern auf der Jagd von
seinem besten Freunde in Folge eines unglücklichen
Zufalles erschossen.
FaAuf dem Schwarzwald sind bedeutende
Schneemassen gefallen. In Furtwangen lieat der
Schnee 6 Fuß hoch.
Berlin, 10. Dez. Vor kurzer Zeit er⸗
chien Graf Moltke in der Hauptniederlage der
Jäger'schen Wollregime⸗Fabrikate dahier und ließ
sich in aller Form als Jägerianer ankleiden. Die
— Fabrik nach Stuttgart
folgendes telegraphische Siegesbnulletin auf: „Hur⸗
rah! Moltke dagewesen, euigekleidet, Fabrik illu⸗
miniren!“ Die Stuttgarter Zeitungen verkünden
mit Wonne die Botschaft, daß Molike unter die
Wollenen gegangen, und geben der Hoffnuna Aus⸗
druck, daß bald die ganze Armeer ihrem Generalfeld⸗
marschall nachfolge und dann erst wahrhaft „kriegs⸗
fest, seuchenfest,“ und nur noch „Luftduft des
ꝛampfes“ ausathme. 757
'Paris, 10. Dez. Der Capifän'des Dampfers
Cornelia“, der von Port Mahon nach Neu⸗Castle
fährt, und in Darmouth Kohlen einnahm, berichtet,
a erbuf der See 10 Grade 161 nördlicher Breite
ind 9 Grad 200 westlicher Länge, einen Ballon
and, welcher eine Uhr, wissenschaftliche Instrumente.
ein Portefeuille mit portugiesischen Münzen (1700
Reis), Beinkleider, ein Paax Stiefel, einen Anker
ind zwei Fahnen, enthielt. Nach einer Depesche
us Lissabon war der Ballon zu Porto am vorigen
Zountag aufgestiegen. Der Luf ischiffer ist gesund
ind unverletzt.
F(Eine ganze Stadt unter dem
dammer.) Am Mittwoch. wurde die kleinste
nglische Seehafenstadt Aberayron Cardigan⸗
huͤe), die eine Einwohnerschaft von etwa 2000
Seelen hat, in öffentlicher Versteigerung unter den
dammer gebracht.* Alle⸗Grundrenten, Hypotheken,
Vohnhäuser, Stallungen, Gärten, Ländereien und
onstige Liegenschaften, welche mit Ausnahme eines
Zoiel s die ganze Stadt ausmachen, sollten in Bausch
ind Bogen versteigert werden. Es wurde nur ein
Jebot don 24,000 Pfd. Sterling gemacht, auf
velches der Zuschlag nicht erfolgte.
— Die größte, bis jetzt festgestellte Meerestiefe
oll iürztich das Ver. Staaten Schulschiff
Tuscatora“ in der Behringsstraße gemessen
jaben, nämlich 4655 Faden (1 Faden nicht ganz
8 Fuß)
Sterbefälle.
Gestorben: in Winzeln Lorchen, 5 Jahr 4M
alt, T. v. Heinrich Rothhaar; in Rheingön—
heimn Frau Barbara Grübel, geb. Egli, 80 J.
I.5 in Oberhochstadt Frau Esther Becher, geb
Wissing, 39 J- a.; in Kaijerslautern Elise Lerjch
22 J. o—
marktberichte.
Homburg, 12. Dezember. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗
aAlienmarkt.)“ Weizen 9 M. 26 Pf. Korn7 M. 60 pf.
Spelztern — M. — Pf. Tpelz 6 M. 20 Pf., Gerste
reihige O M. — Pf. Gecste Areihige — M.“ pjf.
Hafer 6 M. 35 Pf. Mischfrucht · — M. — Pf., Erbsen
DM. — Pfj., Wichen 0O M. — Pi., Bohnen 0 M.
— Pf.. Kieesamen — M.. — Pi., Kornbrod 6 Pfund
s0 f., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf. Ochsenfleisb — Pi.
Rindfieisch 69 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelileisch — Vf.
Schweinefleisch 50 Pf. Butter1 Pfund 0 M. 96 Pf
Zartoffeln per Kentner 1 M. 60 Vif. J
ene diMn veraniwortlich: F. X. Dem etz.
Telegraphischer Schiffs vbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert.
—Das Hamburger Postdampfschiff Hammonlo
Kapitän Schwensen von der Linie der Ham⸗
hurg- Amerikanischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft,
welches am 29. Novbember New-Pork verließ ist
nach einer glücklichen Reise am 9. Dezember wohl—
behalten in Plymouth angekommen, hat unverzüq⸗
lich die Reise naͤch Hamburg fortgesetzt.
Das Postdampfschiff Nederlan de Kapitän
Ueberweg der Red Star Line, am 24. Novem⸗
ber von Antwerpen abgegangen, ist nach einer glück—
lichen Reise am 9. Dezember wohlbehalten in New—
Nork angekommen.
Bekanntmachung.
Am Montag, den 17. ds. Mis.
Nachmittags um 2 Uhr im Bürger—⸗
neistereilolal St. In g bert wird die
Vieferung des zur Straßenbeleuch⸗
lung zu Schnappbach pro —33
erforderlichen Petroleums, J
2 das Anzünden der Laternen zu
Schnappbach pro 1884,
3. die Aushebung der Mutterbäche,
Bann St. Ingbert, öffentlich an
den Wenigstnehmenden und
die Dünger in und vor den
Schulhäusern pro 1884 öffentlich
aan den Meistbietenden versteigert.
St. Ingbert, 11. Dezbt. 1883.
Das Bürgermeisteramt:
s8custer.
Ninesischer Tee
in bekannter Qualität
mpfiehlt Joh . Fries.
Lederschmiere
eigenes Fabrikat
bedeutend besser als Thranu.
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗
ig, berhütet das Springen desselben
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗
zerdem besitzt die Schmiere die An—
sehmlichkeit, daß man sofort darau'
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.
ijs Pfd. Topf 45 Pf, “la Pid. Topi
20 Pfg.
Materialwaarenhandlung
P. Fery.
Auflage 315,000; das verbreitetste aller
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
dnen Uebersezungen in dreizehn iremden
zprach
Theater in St. Ingbert
im Saale des Café Oberhauser.
Direktion von Car. Schroth.
als:
zouchong 00,
douschong l.
Pecco, nit Blthen,
Congo,
mofiehlt
w. Fery
Mat⸗rialwaaren“ ndlung.
Aü
honigbonbons,
»on F. Graef in Aichach, bei
dusten das Beste! à Paquet 20 Pf.
dets frisch vorräthig bee
Joh. Friedrich
in St. Inabert.
Freitag, 14. Dezember 183833
Mit ganz neuer Garderobe.
Adrienne LCecoupreur.
Drama in 5 Atten' nach Scribe und
Legouvé, frei bearbeitet von Graus
Preise der Plaͤtze:
I. Platz Mt. 1. II. Platz Mk. 0.60
III. Platz Mt. 0,30.
dasseperäüffnnungo 7 10 Uhr Anfnng 8Uhr
Molhonurne I88SI. -I. Preis“
— „Zuriehn 1883.
—
Spielwerke
12200 Stuücke spielend; wit ode,
ohnc Fxpression. Mandoline; Trommel
Giocken? Castagnetten. Himmelsstim.
men. Harfenspiel ete.
Spieldosen
2-16 8tũcke xpielend; ferner Neces
gaires, Cigarrenstünder, Schwe:zer häus-
chen, Puotographiealbums, Sehreib-
deuge, Handschuhkasten, Briefbeschwe·
rer Blumenvasen, Cigarren-Ptuis, Ta-·
—V—
Biergläser, Stühlo, ete. Alles mit
Musiic. Stets das Neueste
umndd Vorziigliehste, beson-
ders geeignétau Weihnacehts-
IXXXX —xXxXXxX
J. H. Heller, Bern (Schweid).
A Nor direkter Bezug garantirt
o nnm̃eit; illustrirte Prejcßaten sondt
ranco.
Dig chcatecien du xpen litter!
Knorr's Suppen-kinlagen.
Eopders zu emꝑ.? chlen sind:
Cnorrs Tapioca-· 77 535
Julienne, —453
Cnorrs Grũnkorn- 7
BRKutract. 55
Knorr's Tapioca, 287
LCnorr's PErbsen- 55*
Linsen-,- 25
Hater-. Ger- 258
8tensebleim- *35
, Meh ete. —
Verschiedene Sorten
feine Aepfel
hat zu verkaufen
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung für
Toilette und Handar⸗
eiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
biertetjährlich M. 1.25*
75 Kr.Jaͤhrlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
ietien und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche fuür Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche etc., wie die Handarbeiten in ihrem
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ur alle Gegenstände der Garderobe und etwa
Oo Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
in allen Buchhandlungen und Postanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir
38. Wien J. Operngasie 3.
X ¶ u i Ila.
Foskoimer Hof.
Neue Clemi-Rosinen,
uf?tcnin &
dorinthen,
ditronat &
PABBEAI,
—A
owie alle in meine Branche gehörende
Artikel habe ich stets in tadelloser
Waare vorräthig.
Droquen u. Materialhandlung
M. Xovm
C. .. kKnorr, ilhronn.
ahr τungsmittel
—EE———& — * ͤochikAccddNNNRαα ιX!æαιu&òXäααäαÑααXæÑ
Giederlage in St. Inghbert bei
* — ———
—
uiad se pg8 udy s Si ι
—— uasajuxd
uop aaqun uanumos souvu —
RAIMGCGõ UII QMAOMA AISUuOVOS JoD nI
Dentarten veranlaßt mich, darau
aufmerksam zu machen, daß meint
ʒrau — welche troß aller nur möglichen.
ft theuren Mixturen fortdauernd an
Kheumatismus litt — durch Anwen—
dung eines einfachen Hausmittels von
hrem schmerzhaften Leiden befreit wurde
Aehnlich Leidenden theile ich auf Franco
Anfrage gern Näheres mit.
.J. Preilipper,
Hambdurg,Steinstr.“
Ich ersuche die Herren Zeitung⸗
Verleger um gefl. Weiterderbreitun⸗
des Vorstebenden.
— Fettes
Rindfleisch
aAs vis. per Bnd e
deie anaor n er.
9 W. Rusirich's
AI2
din Wort an Alle,
welche Französisch, Englisch, Italien⸗
ich, Russisch oder Spanisch wirklich
p sprechen lernen wollen.
Gratis und franco zu beziehen
durch die V
Rolenthal'sche Verlagshandlung in
Leipziag.—
Af dem Wege von der Obermüble
bis zur Stadtmühle wurde gestern,
Mittwoch, eine silberne Cylinder⸗
uhr, in einem silbernen Gehäuse,
loren. Der redliche Finder wolle
dieselbe gegen Belohnung in der Stadt—
mühle hier abgeben.
Universal·Reĩnigungssalz,
eit Jahren allgemein bekannt als das
irksamste und billigste Hausmittel
cegen Saurobildung, Aufstossen, Kram pf.
erdauungsschwäche und andere Ma-
genbeschwerden, ist in Originalpaque-
en ron !i, /ß, I Pfd. Afe und un⸗
rerfälsseht z2u haben in 8St. Ibe
bei J. Petere
— — Verlag von F. æ Demesß in St. Inabert.