— GBahnbau Lautercken.) Aus Meisen⸗
zJeim geht der „Kais. Z.“ folgende Mittheilung zu:
Von Seiten des Kgl. Preuß. Ministeriums ist
)»er Bau der Bahn don Staudernheim⸗Meisenheim
zerathen worden. Das kgl. preuß. Ministerium
hat sich dahin ausgesprochen, daß es zweckmäßig
iei, die Linie an die Verbindung Lauterecken-Kai⸗—
serslautern anzuschließen, und daß wenn solche
zayerischerseits auch durchgeführt würde, die nöthigen
Schritte geschehen sollen. Nun hat das preußische
Vtinisterium mit der Direttion der Pfälzischen
Bahnen Unterhandlungen angeknüpft und sich letz⸗
sere zum Weiterbau der Strecke (bis Staudernheim,
Stat. der Rhein-Nahe⸗-Bahn) bereit erklärt.
— Die diessährige Prüfung für Lehrer—
junen der neueren Sprachen an den weiblichen
Erziehungs⸗ und Unterrichts-Anstalten wird am
L1 April ihren Anfang nehmen und in den Räumen
der kgl. Studienanstalt Speyer abgehalten werden.
DdDie Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind
vei Vermeidung der Nichtberücksichtigung spätestens
bis zum 18. März l. Is. bei der kgl. Regierung
der Pfalz, Kammer des Innern, einzureichen.
— Herr Hilgard in New-York hat
der Pf. Post zufolge unterm 2. ds. Mtis. für das
exste Jahr des Neubaues eines Diakonissenhauses
in Speyer hunderttausend Mark angewiesen.
Närnberg, 2. Fehr. Heute Nacht hat
zahier ein junger 26 Jahre alter Mann seine 20—
ährige Frau erdrosselt. Der Thäter hat sich heute
reiwillig bei der Polizei gestellt. Die Veranlafsung
zur That soll Eifersucht Seitens der Frau gewesen
ein.
In der Berliner Gesellschaft zirkulirt jetzt
in pointirtes Geschichtchen, welches wir, da es auf
iner Thatsache beruht, mit Hinweglassung der
sdamen reproduziren. Eine den Kunstkreisen ange—
örige Persönlichteit, deren exaltirtes Wesen be—
annt ist, hatte vor mehreren Jahren geheirathet
ind bei dieser Gelegenheit seiner ebenso schönen,
ils geistreichen Frau das Wort abgenommen, daß
ie sich, falls er vor ihr sterben sollte, freiwillig
en Tod geben wollte. Die Gaitin beschwor es.
— Da geschah es, daß sie vor einiger Zeit in dem
-—chreibtische ihres Gatten kramte und auf das
kestament stieß, welches ihre Neugierde erweckte.
“„ie war überrascht, daraus zu erfahre, daß ihr
hatte sein ganzes nicht unbedeutendes Vermögen
vohlthätigen Stiftungen zugewendet habe. — Sie
nterpellirke ihren Gemahl: „Du hast mich ja in
deinem Testament ganz übergangen?“ — Der
dünstler sah seine Frau groß an. „Was würde
dir denn Vermögen nützen. Hast Du nicht gelobt,
dich an meinem Sarg zu erschießen? ...“ Die
leine Frau dachte einige Augenblicke nach, dann
agte sie gedankenvoll: „Wenn ich aber daneben
chieße ?“
(Ehe-Eramen.) Ein Philosoph für die
Welt ... der Ehe räth jedem Heirathscandidaten,
ich vor dem entscheidenden Schritte einer ernsten
Selbstprüfung zu unterziehen, und schlägt für dieses
digorosum die folgenden neun inhaltreichen Fragen
wor: 1. Liebst Du die Verson Deiner Braut oder
yr Gemüth? 2. Hast Du Charakter genug,
deine Ueberzeugung, selbst gegen die Bitten e
Beibes festhalten zu können, anderseits wieder
dein Weib den Aerger, den Du außer dem Hp
dir geholt, nicht beim Heimkommen empfiuden
assen? 3. Kannst Du auf eine Mahlzeit wart
. Kannst Du eine Racht wachen, ohne am
enden Tag mürrisch zu sein? 5. Kannst Du Dei—
ustigen Brüdern für immer „gute Nacht“ sage
ʒ. Kannst Du Dich mit dem vorletzten Worten
nügen? 7. Kannst Du heiter blicken, wenn Woh—
ag ist? 8. Kannst Du Widerspruch ertragen, we
—D—
dind auf den Arm nehmen, wenn es schru—
dannst Du diese neun Fragen mit „Ja“ heo
vorten, so heirathe — aber sofort!
Sterbefälle.
Gestorben: in Landau Anna Würzbur
J. 8 M. a.; in Mußbach Adam Pfaff
daiserslautern der Medizinalrath Dr. Fried
Zraun, kgl. Landgerichtsarzt, 65 J. a.; eber
Inna Maria Roos, 18 J. a.; in Böhl
sannes Remle, 62 J. a.; in Hornbach
lugust Hannitz, Arzt, früher langjähriges Lu
rathsmitglied und Bürgermeister, Ritter des ge
hischen Erlöser-Ordens, 75 J. a.; in Harth—
veorg Herr, Gutsbesitzer und Landtagsabgehh
rieter, 51 J. a.; in Waldmohr Jakob Leibre
36 J. a.; in Kusel Frau Katharina Mey
Jjeb. Fickeisen; in Mutterstadt Rebecka Bor
nann, geb. Kahn, 74 J. a.
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme;
Vermischtes.
7 S. k. H. Herzog Karl Theodor in
Bayern ist in den letzten Monaten ein sehr eifriger
Besucher der Vorlesungen des Herrn Professors Dr.
». Nußbaum in München und legt bei den
hirurgischen Operationen mit viel Geschick fleißig
»ie Hand an. Dabei pflegt S. k. Hoheit mit den
ibrigen Hörern einen sehr collegialen Verkehr.
9 Hühner, wovon 5 rein ital.
Raçe und 1 ital. Hahn sind zu ver⸗
kaufen.
Räheres durch die Exped. d. B.
Ein braver gesitteter
Junge (on anständigen
xẽltern) wird bei dem Unterzeichneten
mter günstigen Bedingungen in die
Lehre angenommen, um die Stein—
ruckerei zu erlernen.
Demetz,
Buch⸗- und Steindruckerei.
Freude
Todes-Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen. unsere geliebte Gattin
Mutter, Schwägerin und Schwester
2* J
Elisa Schwarz.
geborene Schwarz,
nach längerem Leiden, versehen mit den hla Sterbsakramenten, gester—
Abend um 6 Uhr, in einem Alter von 29 Jahren in ein bessere—
Jenfeits abzurufen.
Um stilles Beileid bittet
Die trauernde Familie
5chwarz
St. Ingbert und Völklingen, den 5. Febr. 1883.
Die Beerdigung findet Mittwoch den 7. Februar Morgens Un 14.
Uhr statt.
muß jedes Frauenherz empfinden über
as sichere Gelingen der Glanz⸗Plätt⸗
wäsche beim Gebrauch der Glanzfstärke
on Friß Schulz jun. Leipzig. Ein
Versuch wird es bestätigen!
Amerik. Brillant-⸗Glanz⸗Stärke
à Pak. 20 Pf.
Beim Ankauf muß man, der vielen
gfuscherfabrikate wegen, natürlich auch
esorgt sein, daßß man das nichtige
rhält, und kann man dies nur, wenn
nan gehörig auf die jedem Packet
iufgedruckte Firma „rita Schudlæ
jun., Teipæiq! achtet. Fast überall
n den meisten guten diesbezüglichen
zandlungen findet man sie vorräthig.
Ein
—
kräftiger Junge
vird sofort in die Lehre angenoinmen
—F Johann Schmitt,
Zechenschmied
St. Ingberter Grube.
Die billigste größere Zeitung in Berlin
ünd die
„Neueste Nachrichten“
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk!
RUSSLAND.
Ml uneal Lte.
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schu
teller herausgegeben von Her manua ROsOSChnx.
·iner Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihhb ILibtsel
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— IM J
ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. Aarß
TFirca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei — —
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlaqsbu
handlune von Greßner u. Schramm in Leipzig.
Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. A
velche mit untenstehend verzeichneten Fünf Beiblättern pro Februar u.
Nat zusammen nur 2, 17 Mk. — pro Quartal Mk. 8,28 — losten.
ie „Neueste Nachrichten“ haben ihre bekannte große Verbreitung neben
dem reichhaltigen Material wesentlich ihrer Verläßlichkeit und Unabhängigkeit auf
allen Gebieten sowie ihrer
poliiich absolut unparteiischen Haltung
zu danken.
Die „Neueste Nachrichten“ bringen wie bisher Alles, was von einer
großen Zeitung verlangt wird, in Weeser und interessaniester Weise, besonders wird
em Leitartikel, dem localen Theil, dem Feuilleton, dem Handelotheil,
den hiesigen und auswärtigen Lotterien die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Der
Courszettel der ‚Neuste Nachrichten“ ist der vollständigste und bringt den
Tours von zwei Tagen zur Bergleichung neben einander.
Die bezeichneten Beilagen der Zeitung, die in dem Abonnementisvpreis inbe⸗
zrissen sind:
1) „Schalt, 4) Neueste Moden für
das belannte illustrirte humoristische Blatt, unsere Damen,
m einer eigens für die „Neueste Nachrich⸗ mit vielen Illuftrationen und Schnitt⸗
—X berhedeln nustern. — Monatlich einmal.
wöchentli 8
5) Verloojungsliste,
2) Unterhaltungsblatt. nthaltend nicht nur a Verloosungen
Awochenillch. ämmtlicher Loospapiere, Prämienan⸗
3) Hausfrau, eihen ꝛci, sondern auch diejenigen der
Blätter für das Hauswesen, Ibligationen und Pfandbriefe von Pro⸗
enthaltend praktische Abhandlungen und binzen, Kreisen, Städten ic. überhaupt
Winke auf dem wirthschaftlichen Gebiete. ille Verloosungen in unbedingter
Allwöchenilich. Ausführlichkeit. Allwöchentlich
Abonnements nehmen sämmtliche Postanstalten und Zeitungs⸗-Spediteure ent⸗
gegen sowie die
Administration der „Neueste Nachrichten“
Berlin W., Leipzigerstraße 95.
RED STAR INE
KEæL. Belgische Postdampfsehifffabr
nin Antwer poen direkt uag
NEW-VORRX & PIILADELII
2dwischendeeckxk nur Marx 80. 4
Nähere Auskunft ertheilt dek alleinige Vertreter K Agent
Je-n Peters in 8t. Ingbert. Pfal
250
— *— — —— — — —
Druck und Verlag von F. 4à. Demesß in St. Inabert.