Full text: St. Ingberter Anzeiger

Gine gefährkiche Mahnung an 
das Kriegsjahr 1866.) Auf den Schlacht- 
feldern bei Sadowa geschieht es noch jetzt häufig, 
daß Projektile und Waffen beim Graben und 
Ackern bloßgelegt werden. So fand vor kurzem 
ein Bauer in Klenitz ein ganzes Hohlgeschoß, das, 
am 3. Juli 1866 von Chlum aus gegen die 
preußischen Linien entsendet, dort einfiel, ohne zu 
explodiren. Der Bauer nahm das Geschoß mit nach 
Hause und am 8. d. versuchten dessen zwei Dienst⸗ 
tnechte, dasselbe zu öffnen. Dabei explodierte leider 
das Geschoß nach 17jähriger Ruhe, riß dem einen 
der Bedauernswerthen den Arm weg und zer'splitterte 
dem andern das Knie 
arktberichte. 
e. Ensheim, 20. Dezember. (Viktualienmarkt). Kar⸗ 
toffeln: 2 M. 50 Pf., per 50 Kilo, Butier 1M. 10 Pf., 
pere! /3 Kilo, Eier 1 M. per Dutzend. 
Zweibrücken, 20. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
tualienmarlt.) Weizen 9 M.9 Pf., Korn 7 M. 37 Pf., 
Spelz 6 M. 19 Pf., Spelzlern — M. — Pf., Dinke 
— M. — Pf, Mischfrucht 8 M. 14 Pf. Hafer 6 M 
7 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken 0 M. — Pf. 
Gerste zweireihige 6 M. 46 Pf., vierreihige O M. — Pf. 
Kartoffeln 1 M. 80 Pf. Heu 8 M. 20 Pff., Strohß M. 
10 Pf., Weißbrod 12/5 Kilogr. 53 Pf., Kornbrod 8 Kilo 
61 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 76 Pf., paar Weck 90 Gr. 
6 Pf, Kindfleisch 1. Quai. 60 Pf. N. Qual. 60 pf. Kalb⸗ 
fleisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf., 
Butter !/3 Kilogr. 1M. 04 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf., 
Bier 1 Liter 24 Pf. 
Dienstesnach richten. 
Der kgl. Studienlehrer Dr. Engelber Ammer 
in Homburg wurde auf Ansuchen in gleicher Eigen⸗ 
schaft nach Straubing versetzt. 
Bezirksamtassesssr D. Conrad in Kaiserslau— 
tern ist unter Fortdauer seiner bisherigen Dienstes— 
eigenschaft nach Speyer in das Präsidial-Sekretariat 
sowie in den Referatsdienst der k. Regierung der 
Pfalz einberufen; als sein Nachfolger ist Assessor 
Karl v. Besnard an das k. Bezirksamt Kaisers 
autern versetzt. 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Dem eßs. 
Spezial⸗Telegramme. Ein eigenes parlamentarische. 
Bureau liefert dem „B. P.“ schnelle u. zuverlässige Berichte 
Umfassen e Handelszeitung u. Courszettel der Berliner 
Börse. Vollständige Ziehungslisten der Preußischen und 
Sächsischen Lotterie, sowie Ausloosungen der wichtigsten 
Loospapiere. Ausgedehnte Anwendung des Thelegraphen- 
drahls und deßhalb frühzeitigste Meldung aller wichtigen 
Ereignisse. Reichhaltige u. wohlgesichtete Tages⸗Neuigkeilen 
aus der Reichshaupistadt u. den Provinzen. Tie hervor— 
ragenden Erscheinungen der Litteratur und Wissenschaft 
werden allwöchentlich in besonderen Essay's besprochen. 
Thenter und Kunst finden im täglichen Feuilleton des 
„B. Tee sorgfältige Behandlung unserer ersten Autoren. 
Das Roman-⸗-Feuilleton des nächsteu Quartals bringt den 
reuesten Roman von Willzie Collins: „Herz und 
Wissen“, der in England ein ungewöhnliches Auffehen 
erregt hat. Er übertrifft an Spannungsreiz und dichte— 
rischen Werth fast alle früheren Romane, die der erfin 
dungsreiche Verfafser der „Frau in Weiß“ bis jetzt ver⸗ 
öffentlicht hat. Die Fäden der Handlung sind so künstle⸗ 
risch verschlungen, daß das Interesse bis zum letzten Augen— 
blick in Athem gehalten wird. Das „B. T.“ wird durch 
stete Vervolllommnung und Erweiterung seines Inhalts be— 
muüht bleiben, sich nicht allein auf dem erreichten Höhepunkt⸗ 
zu erhalten, sondern auch immer weitere Kreise an sich zu 
fesseln. Die Abonnenten des „Berliner Tagebilatt'⸗ 
enpfangen außerdem vier werthvolle Separat-Veibätter: 
das illustrirte Witzblatt „OPIIx“, das belletristische Sonn— 
tagsblatt: „Deutsche Lesehalle“, die „Mittheilungen über 
Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft“ und den 
„Industriellen Wegweiser“ zu dem einorm billigen Abonne⸗ 
mentspreise von nnur 5 Mark 25 Pf,. fur das Vierteljahr. 
Man beliebe das Abonnement bei dem nächstgelegenen Poft⸗ 
amt schleunigst anzumelden, damit die Zusendung des 
Blaättes vom 1. Januar 1884 ab pünktlich erfolge. 
zeitungslesern 
bietet das täglich zweimal in einer Morgen- und Abend— 
Ausgabe erscheinende „Berliner Tageblatt“ in der 
Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und Gediegenheit seines 
Inhalts die interessanteste und anregendste Lektüre. In Folge 
dessen vermochte es sich einen festen Stamm von 73,000 
Abonnenten zu erwerben und gleichzeitig zu der gelesensten 
ind verbreitetsten Zeitung Deutschlands emporzuschwingen. 
Die große Verbreitung des „Berliner Tageblatt“ liefert 
rußerdem den besten Beweis, daß es die Bedürfnisse des 
‚eitungslesenden Publikums im weitesten Maße zu befriedigen 
weiß. Durch täglich zweimaliges Erscheinen ist das „B. T.“ 
in der Lage, alle Nachrichten stets I2 Stunden früher 
als jede nur ein Mal täglich erscheinende Zeitung zu bringen. 
Das „B. P.“ beobachtet eine gänzlich unabhängige, frei— 
iinnige, polifische Haltung und unterhält Spezial-Korrespon⸗ 
denten an allen wichtigen Plätzen, daher rascheste und zu⸗ 
verlässige Rachrichten: bei bedeutenden Ereignissen umfasseude 
De wegen seiner vorzüglichen Eigen-⸗* 
schaften durch Prämierung aus⸗ 
gezeichnete und von den ersten Autorie 
täten der Homdopathie empfohlne 
eehte Dr. Lutze jche 
Gesundheits-Kaffee 
ist in wirklich vorschriftsnmäßiger Waare 
zu haben bei 
2nichel Jries, 
Hirteneck 43. 
Feinster Arac 
Rum, I J 
Portwein und 
Burgunder· 
Punsck·Syru 
aus der Fabrik von Herrn Stibbe 
in Cöln, empfiehlt 
— IJ. Rickel. 
Eine gute Sorte 
Aepfel K Nüsse 
hat zu verkaufen 
* 
7 
Die Original Singer Nahmaschinen 
sind an Güte und Leistungsfähigkeit unübertroffen. Sie sind mit den 
neuesten Vervollkommnungen und Apparaten, sowie mit einem neuerfun— 
denen Tretgestell versehen, an welchem Treibrad und Tritt auf Siahl⸗ 
spitzen laufen, wodurch den Maschinen ein fast geräuschloser und der 
denkbar leichteste Gang verliehen wird. 
Die Original Singer Maschinen sind die einfachsten, dauerhaftesten 
und besten Nähmaschinen für den Familiengebrauch wie für alle gewerb— 
lichen Zwecke, und eignen sich deßhalb besonders als ein 
Nützliches Weihnachtsgeschenk. 
Ueber sechs Millionen Original Singer Maschinen befinden sich 
im Gebrauch; im vorigen Jahre allein wurden 603,292 Stück verkauft, 
oder mehr als ein Drittel der gesammten Nährmaschinen-Produktion der Erde. 
Auf allen bisherigen Welt-Ausstellungen, u. A. zu Wien, Paris, 
Philadelphia erhielten diese Maschinen die höchsten Auszeichnungen und 
setzt wieder i Umsterdam den höchsten Preis, das Ehren⸗Diplom. 
Die Original Singer Nähmaschinen werden bei geringer Anzahlung gegen wöchentliche Zahlungen 
von A B2. — abagegeben, gründlicher Unterricht wird gratis ertheilt. 
⸗ e⸗ 20 * * 
. Neidlinger. weibrücken. Ludwigsstr. 64B, nächst dem Bahnhokf. 
Ph. Vaulu« 
Y 
Spitzwegerichsaft⸗ 
honigbonbons, 
von F. Graef in Aichach, bei 
Husten das Beste! à Paquet 20 Pf 
stets frisch vorräthig bei 
Joh. Friedrich 
in St. Ingbert. 
Meinen werthen Kunden in der 
Pfalz zur Nachricht, daß ich mich in 
Folge stetigen Höhergehens der Kaffee⸗ 
Preise veranlaßt sehe, vom 1. Ja 
nuagar an zu notiren für: 
7 gi 
(geröstet Pfd. 110 Pf.) 
b) Vorzüũgl. verl. Moccabruch⸗ 
Kaffee pfa 86 Pf 
„pühltzlbelleIbb 
Korbwaaren, Sessel, 
Blumentische, Handkörb— 
chen ꝛc. * ceirer 
Am 2. Weihnqe tstag 
Tanzmusik. 
Anfang 3 Uhr. 
Jak. Quirin, 
Rentrisch. 
Theater in St. Ingbert 
im Saale des Café Oberhauser. 
Direktion von Car. Schroth. 
Sonntag, 23. Dezember 1883 
2 Vorstellungen. 
Mit ganz neuer Garderobe! 
* 
Preziosa, 
die Zigeuner-Königin, 
oder: 
das Wundermädchen in Spauien 
Ritterschauspiel mit Gesang in 4 Akten 
Musik von Maria von Weber. 
Preise der Pläaätze: 
. Platz Mi. 1. il. Ppͤlaß Het. 0, 60 
III. Platz Mt. 0,30. 
Nachmittags 4 Uhr: 
Eetzte Kindervorstelluug. 
Snoe vittelen 
und die sieben Zwerge. 
Weihnachts⸗Kinderkomödie in 6 Bildern 
von Görner. 
Preise der Plätze: 
Erster Platz 50 Pf., Zweiter Plaßtz 
30 Pf., Dritter Platz 15 Pf. 
Ein junges Dienstmäd⸗ 
chen sucht Stelle für häus⸗ 
he Arbeiten. Näheres in der Expd 
d. Bl. 
hei 
Katholische 
Gesangbücher, 
neue Ausgabe mit arößerem Druck 
empsiehlt 
Rheinischer 
—— Trauben- 
AbrustHonig 
*5 
— aus dem Extrakte 
auserlesener rhein⸗ 
scher Weintrauben und dreifach 
geläutertem Rohrzucker in Form 
eines flüssigen Honigs seit 17 
Jahren bereitet von W. H. Zicken⸗ 
heimer in Mainz, ist das reinste, 
edelste und angenehmste aller diä— 
tetischen Haus- und Genußmittel 
und durch unzählige Atteste aus— 
zezeichnet. Zu haben in 3 Flaschen⸗ 
füllungen allein ächt mit obiger 
Verschlußmarke in St. Ingbert 
bei J. Friedrich; in St. 
Johann bei F. P. Dudenhöf— 
fer und N. Maginot; in 
Blieskastel bei Apotheker Dieden— 
Jofer. 
Franz Woll. 
Gelbe Nüben 
sind stets zu haben bei 
Vh. Paulus. 
Fettes 
Nindfleisch 
48 Pifg. per Pfund 
Metzaer Müller. 
O. W. Rullrich's 
* 
201 
(geröstet Pfd. 102 Pf.) 
Alle mir bis zum 1. Januar einge⸗ 
sandten Bestellungskarten werden 
noch zum früheren billLigen 
Preise effektuirt. 
J. J. Darboven. 
Hamburg. 
Uniyersal-Reĩnigungssalz, 
zeit Jahren allgemein bekannt als das 
virksamste und billigste Hausmittel 
gegen Süurebildung, Aufstossen, Krampf, 
Verdanungsschwäche und antlere Ma- 
genbeschwerden, ist in Originalpaque- 
den von i, ß, Pfd. echt und un- 
rerfülscht zu haben in St. Inghart 
bei J. Pot . 
v n Verlag von & x Demex in Si Ingbert. 
Siernu NRAlustrirtees Sonntagenblatt Nre. * 
de 
10 
II