—XCE
einer
Zwangs⸗Versteigerung.
(Auszug.)
Freitag, den 16 März 1883
des Nachmittags 33 Uhr zu St.
Ingbert in der Wirihschaft der Ge⸗
zrüder Becker in der Unterstadt bei
Johann Weirich,
werden vor August Wiest Rechts-
candidat in St. Ingbert wohnhait,
Amtsverweser des k. Notars Sauer im
Amtssitze daselbst als Versteigerungs
heamten,
gegen
1. Heinrich Buser, Urmacher,
großjährig in St. Ingbert wohnhaft,
2. Maria, 8. Max und 4. Jakob
Buser, minderjährige Kinder des in
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und
daselbst verstorbenen Barbiers und Wir—
thes Heinrich Buser und dessen gleich⸗
falls alsda verlebten Ehefrau Anna
Maria Müller — vertreten durch
ihren Dativ-Vormund Johann Buser,
Barbier in St. Ingbert wohnhaft und
bei letzterem domicilirt — Schuldner,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
ffentlich im Zwangswege zu eigen ver—
steigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
1. Plan Nr. 28444, 1ar. 50 qm.
Fläche mit Wohnhaus und Keller ge⸗—
segen zu St. Ingbert auf der Meß
und
2. Plan Nr. 2844b, 11 ar. Acker
dabei — zusammen ein Ganzes bildend.
Die Immobilien werden einzeln und
dann zusammen ausgeboten und ent⸗
scheidet der Mehrerlös.
Die nähere Beschreibung der Ver—
steigerungsgegenstände sowie die Ver—
steigerungsbedingungen können bei dem
Versteigerungsbeamten eingesehen wer⸗
den.
St. Ingbert, 3. Februar 1883.
Der Versteigerungsbeamte:
A. Wiest.
Auf der hiesigen Gas—
fabrik sind folgende Gegen⸗
verkaufen:
großer, zweitüriger Klei—
derschrank, 1 altes Klavier,
1 Kommode, 2 Nachttisch—
chen, 1 Anricht, Küchen⸗
stuhl, Waschbütte, Waschbrett,
Waschgestell, Bachulde,
Krautständer mit Schraube,
Brodhange, Fliegenschrank,
mehrere Kohlenkasten, Leder⸗
koffer, Wanduhr, Obstquetsch
maschine, Papageikäfig, Zei⸗
chenutensilien, verschiedene
Gartenscheeren, eine Anzahl
Flaschen, einiges Küchenge—
schirr und ein Federbett
— o pF
—JLI
—XX
gegen Heiserkeit, Husten und
Verschleimung. Bergleuten und
Hüttenarbeitern sehr zu empfehlen.
In Nagaueten à 20 u. 40 Vf.
—ãX
bestes Mittel gegen Mitesser,
Finnenaus schlag, Röthung der
Haut (Kupfernase). Flacon 1
Mark 50 Pf.
Zahntropfen.
Universalmittel gegen hohle Zahne
Flacon 50 Pf.
Zu baben bei Franz Woll—
— ,,,——O—
—
ec Unserzeichnese har
— eine aus zwei Zimmern,
Speicher und Keller bestehende, sogleich
zeziehbare Wohnung zu vermiethen.
Koöhl, Lehrer.
Geschäftsberlegsmg de Em̃pfehie
Einem verehrten hiesigen and auswärtigen Publikum die ergebensten
daß ich von heute an meine UIS Metzgerei in das Karts8
Haus nahe der Kohlenhalde verlegt habe und bitte um geneigten 3
Zugleich mache die ergeb. Mittheilung, daß ich in der Best' schen
schaft als Zäpfer aufgestellt bin und es mein Bestreben sein wird
perthen Freunde und Gönner nur durch gute Speisen und Getränke zu
Zu zahlreichem Besuche ladet höfl. ein
St. Ingbert, den 1. Februar 1883.
Müller, Meßger
NB. Für geräumige Stallung ist bestens gesorgg.
3
Geschäfts-Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergeb. Anzeige, daß ich in dem Schuh
Beschäfte des Herrn Hermann Laur dahier eine Niederlage von
—J
— Wl- rν,
in reichhaltiger Auswahl, errichtet habe und halte solche bei billiger und —
Bedienung einer geneigten Abnahme bestens empfohlen.
Hochachtungsvoll
S. J. Dietz.
2
Ein
* 2 R
kräftiger Junge
wird sofort in die Lehre angenoinmen
hei Johann Schmitt,
Zechenschmied
St Ingberter Grube ·
Ein braver gesilteter
—Juntge (on anständigen
eͤltern) wird bei dem Unterzeichneten
unter günsligen Bedingungen in die
Lehre angenommen, um die Stein⸗
druckerei zu erlernen.
Demekhtz,
Buch- und Steindruckerei
Meuth, Spezialkarte
der bayer. Rheinpfalz.
Beste und schönste Pfalzkarte mir
Statistik.
In eleg. Leinwand⸗-Umschlag Preis
Mtk. 2.50.
Auf Leinwand zum Zusammenlegen
Preis Mk. 4. —
Auf Leinwand mit polirten Holzstäben
Preis Mk. 4. 50.
Aug. Gotthold's
Verlag Kaiserslautern.
Zechter, approbirter
schweizers Alpenkräu
erThee,
zeinigt das Blut und die Lunge, ist
bortrefflich für die Brust. als Husten,
Keuchen, engen Athem, und löst den
zähen Schleim. Zu haben das Paquet
1 65 Pf. bei
—*
BProOF. Dr. Kem meriehꝰs 324
argentinisches Fleischextrack
Dargestellt von E. Kemimmerieh Co. in Santa Elen—
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Sö
deutschland und Elsaß-Lothringen
Lippmann u. Biernbaum, vudwigshafen a. Ri
FKemmerich's Fleischertract wird nach einer neuen und de
besserten Methode bereitet.
Kemmerich's Fleischertract enthält die meiste Nährsubstan
Kemmerich's Fleischertract hat den geringsten Wassergehr
Kemmerich's Fleischertract ist frei von jedem leimartig
und brenzlichen Beigeschmack.
Kemmerich's Fleischertract indet in Folge seiner vorzüglich
Figenschaften bei Fachautoritäte
Behörden, und Consumente
rückhaltslose Anerkennung u
gesteigerten Berbrauch.
st trotzdem nicht theurer als geri
werthigere Concurrenzfabrikat⸗
st vorräthig in St. Ingbeit
Jean Peters.
J. FFriedrich.
Emser Pastillen
(ächt in plombirten Schachteln)
ein bewährtes Mittel gegen Hustemn,
Heiserlceit, Versclaileimn-
ung, Magensehwäehe, und
Verdauuu g.
Emser vVictoriaquelle.
Jorräthig in St Iugbert bei
DSery mu. Alb. Zorui, Apoth.
xnig Vihp)me-PeIgbuqellen jn Fg.
—
I—
—AVä
ind die
„Neueste Nachrichten“
welche mit untenstehend verzeichneten Fünf Beiblättern pro Fobruar
Marz zusammen nur 2,17 Mk, — pro Quartal Mk. 3,28 —
Bie „Neueste Nachrichten“ haben ihre bekannte große Verbreitung n
dem reichhaltigen Material weientlich ihrer Verläßlichkeit und Unabhängigkei!
allen Gebieten sowie ihrer
olitijch absolut unparteiischen Haltung
zu danken.
Die „Neueste Nachrichten“ bringen wie bisher Alles, was von
großen Zeitung verlangt wird, in schnellster und interessantester Weise, befonders:
em Leitartskel, dem localen Theil, dem Feuilleton, dem Handeloth
den hiesigen und auswärtigen Lotterien die größte Aufmerksamkeit gewidmet.
Courszettel der „Neuste Nachrichten“ ist der vollständigste und brinet
Cours von zwei Tagen zur Bergleichung neben einander.
Die bezeichneten Beilagen er Zeitung, die in dem Abonnement spreis
grissen find:
1) „Schalt“, 4) Neueste Moden fü
das bekannte illustrirte humoristische Blatt, unsere Damen,
in einer eigens für die „Neueste Nachrich- mit vielen Illustrationen und St
ten“ heraeseten nustern. — Monatlich einmal.
—86 5) Verloosungsliste
2) Unterhaltungsblatt. Ithaliend nicht S ngzun
Allwochenillch. ammtlicher Loospapiere, Wirämit
3) Hausfrau, leihen ꝛci, sondern auch diejeniger
Blaͤtter für das Hanuswesen, Obligationen und Pfandoriefe von
enthaltend praktische Ahhandlungen und dinzen, Kreisen Stäuten ec., Aberb
Winte auf dem wirthschaftlichen Gebiete. alle Verloosungen iu unbedin
Allwöchentlich. Ausführlichkeit. Aumwöchenll
Abonnements nehmen sämmtliche Poltanstalten und Zeitangs⸗Spediteure
gegen sowie die
Administration der „Neuefte Nachrichten“
Berlin W.a. Leipzigerstraße 95.
s
as gesandte Luch
hat mir große Dienste ge⸗
leistet, denn nicht nur ich,
der schon alle Hoffnung
aufgegeben hatte, sondern
auch viele Bekannte ver—
dauken der Besolgung
seiner Rathschläge die
Wiedererlangung der Ge⸗
jundheit ꝛc.“ — So schreibt
ein glücklich Geheilter über
das reichillustrirte Buch:
„Dr.Airy s Heimethode.“
In diesem vorzüglichen,
54 Seiten starken Werke
werden die Krankheiten
nicht nur beschrieben, sondern auch
gleichzeitig so lche Heilmittel ange—
geben, welche sich thatsächlich bewährt
haben, so daß der Kranle vor un—
nützen Ausgaben bewahrti bleibt. Kein
Leidender sollte versäumen, sich dies
schon in 135. Aufl. erschienene Buch
anzuschaffen. Dasselbe wird auf
Wunsch gegen Einsendung von 1Mk.
20 Pfg. frauco von Richter's Ver⸗
laagas-Anftalt in Leipzig versandt.
Traube- — — — —— — **
S Bructiionig Rasch Schöntfeldt — Ki«e—
— * — . 18 5353 2.
8 2 allein üeht mit z. *öÄ. * tt Dii clnge per Postkisto MIIx. &.
* Sbigem Plaschenver- BSPproOttets . 4.-
* schluss zu haben in BSpnαι— a 3. -
8t. lnghert bei I. mar. Kainer Va lPELn B.-
Iis Iug, Kelhlenstrase Preiscourant gratis und franco.
Drucd umß Verlag von F. X. Temes in St. Ingbert.