St. Jugherter Anzeiger.
ind
v
lee·
R.
R
ver
F
ßzf.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichls St. Ingbert.
0b
c — —— — sPααàαæ—
der ‚St. Jugberter Auzeiger“ erscheint wochentlich funfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonnutag; 2mal woͤchentlich mit Unterhaltungt
zgiatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich A 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 H, einschließliã
O A Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaliene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 8, bei außerpfalzischen und solchen
auf welcht die Expedition Auskunft ertheilt, 1I3 , Neclamen 80 B. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet.
M 68. Sonntag, 6. April 1884.
—
19. Jahrg.
Politische Uebersicht.
Deutsches Reich.
—AVO
em Beschlusse des Reichsraths betreffs des Staats⸗
uschusses von 130,000 Mt. für die Pasing⸗Hersching⸗
jahn zu und nahm schließlich das ganze Lokal⸗
ahngesetz mit 107 gegen 35 Stimmen an.
Berlin, 4. April. Gestern Abend constituirte
ch unter dem Vorsitze des Grafen Behr⸗Bandelin
ie Gesellschaft für deutsche Colonisation zur Be⸗
rundung deutscher Ackerbau⸗ und Handelscolonien.
die württembergischen Nationallibe⸗
alen werden am 9. ds. M. in Stuttgart eine
ersammlung halten, um zu den Heidelberger Be—⸗
hlüssen Stellung zu nehmen.
führer, Palier und Kunstgewerbmeister allen an sie
zestellten Anforderungen im Leben genügen zu
oͤnnen. Durch den an der Schule besonders ge⸗
oflegten Zeichnungs-⸗, Modelir⸗ und Werkstatis-
interricht wird den jungen Gewerbetreibenden in
jeschmack- und stylvollem Muster an die Hand ge⸗
jangen, sei es im Zeichnen nach Vorlagen und
Nodellen, sei es bei weiter vorgeschritienen im
Entwerfen, Konstruiren und in der Ausführung
unstgewerblicher Arbeiten, um sie für Ausübung
iner künstlerischen Richtung in ihrem Gewerbe
iäher zu befähigen. Die Anstalt zerfällt bis jetzt
n fünf Fachschulen mit je drei Jahreskursen, so
zaß in drei Winterhalbjahren die vollstandige Aus⸗
»ildung des Einzelnen erfolgt, während in den
Lehrwerkstätten das ganze Jahr hindurch gearbeitet
wverden kann. Den ersten Kurs besuchten 99 Schüler
und 2 Hospitanten, den zweiten 51 Schüler und
2 Hospitanten, den dritten 80 Schüler.
— Edenkoben, 2. April. Das Schöffen⸗
ericht verurtheilte heute einen Naähmaschinen⸗
steisenden aus Wächtersbach in Kurhessen z. Z. in
zandau, wegen Betrugs zu 1 Monat Gefangniß.
derselbe hatte in Maitlammer und Diedesfeld zweir
ebrauchte Nähmaschinen zum Preise von 12 bezw
5 Ml. verkauft und im ersteren Falle den ganzen
daufpreis, im letzteren eine Anzahiung von 3Mt.
rhalten, ohne die Maschinen zu liefern.
— Edenkoben. Der hiesige Kriegerverein
zeschloß, die Errichtung eines bdaherischen Krieger⸗
Waisenhauses auf dem bayerischen Kriegertage in
MNünchen anzustreben.
der eifrigsten Nachforschungen konnte man den oder
die Thäter noch nicht ergreifen.
T Freiburg, 1. April. Die Katastrophe
zon Hugstetten hat jetzt noch ein Opfer gefordert.
Frau Dalman, die Gattin des Steuerempfaängers
n Bergheim, welche die unglückliche Reise nach
Freiburg mitgemacht hatte und deren Geist seit der
furchtbaren Nacht vom 8. September 1882 ver—
dunkelt war, ist in voriger Woche in einem Kran⸗
kenhaus zu Colmar verschieden.
., P. J. Tonger in Köln; Herausgeber
der „Neuen Musik⸗Zeitung“ ist von Senmer Kaiser⸗
lichen und Koniglichen Hoheit, dem Kronprinzen
des Deutschen Reiches und von Preußen zum Hof ·
lieferanten ernannt worden.
Von der Elbe, 30. Maärz. Eine schreck⸗
liche That wurde vor einigen Tagen in Gommern
begangen. Die dreiunddreißigjährige Ehefrau des
vortigen Steueraufsehers L.. Munter von sieben
dindern, hatte während einer Dirnstreise ihres
Mannes den Entschluß gefaßt, sich und ihren vier
dindern das Leben zu nehmen. Sie begab sich
deßhalb am Mittwoch Abend mit den im Alter von
, LVa, 2j3 und 4 Jahren stehenden Kindern
iach dem unterhalb der Stadt belegen Stege, wo
ie die drei jüngsten Kinder in das Wasser stüͤrzte,
vorauf sie dann selbst hinabsprang. Der 4jäahrige
dnabe war, als er das Vorhaben der Mutter merkte,
niflohen. Außerdem gelang es dem 214 jaährigen
Znaben, aus dem Wasser herauszuklettern. Der
ilteste Knabe lief nach Hause und erzählte den
schreclichen Vorgang. Es kam sofort Hülfe; man fand
zunächst den erstarrten 22/4 jährigen Knaben, spüter
auch die Leichen der beiden kleinsten Kinder und
am anderen Morgen die Leiche der Frau. Was
die Frau zu dem entsetzlichen Schritie veranlaßt
hat, ist noch nicht aufgeklärt.
. Ein Glückwunsch-Telegramm an
den Fürsten Bismar zu dessen Geburtstag,
welches der wissenschaftliche Verein zu Roßla am
Harz absandte, lautet:
Wir wohnen am Kyffhäuserberg
Und sahen früher oft den Zwerg
Sich umschau'n, ob die alten Raben
Noch nimmer sich verflogen haben.
Ausland.
Petersburg, 3. April. Im Kassoi⸗Pereulok
inden Verhaftungen statt. Eine Studentin, ein
udent und Offizier wurden ergriffen. In den
Vatratzen wurden Vroklamationen gefunden.
Zokale und pfälzische Nachrichten.
—* Kaiserslautern, 4. April. Der
nehrfach erwahnte Parteitag der nationalen und
iberalen Landesparteien für Süd⸗ nund Südwest⸗
deutschland findet am Ostermontag, den 14. do.
Rts. Nachmittags 292 Uhr im Saalbau zu Neu—
nadt statt. Die Einladungen der Vertrauensmänner
verden soeben durch den Zehner⸗Ausschuß bewerk⸗
telligt. Die Rednerliste, welche nunmehr bis auf
inen Namen fertiggestellt ist, wird am Montag in
inserem Inseratentheil bekannt gegeben werden.
„obiel wir hören, ist von auswärts bereits eine
xrartig rege Betheiligung zugesichert, daß in der
That der Saalbau in Neusiadt eine imposantere
holitische Kundgebung noch nicht erlebt haben dürfte.
— Laiserslautern. Wie das „Pfäl,.
bolksbl.“ meldet, wird die Generalversammlung
ꝛet katholischen Vereine Deutschlands pro 1884
nicht in hiesiger Stadt abgehalten werden und zwar
vegen der unzureichenden Anzahl von Altären zum
Resselesen, da man auf eine⸗ Theilnahme von
nindestens 500 Geistlichen rechnen muß. Es war
die Anfrage hierher gerichtet worden, ob ca. 78
Alläre aufgestellt werden konnten, was selbstver⸗
zandlich verneint werden mutzte. Da Landstuhl
nit in das Versammlungsgebiei gezogen und für
cttrazüge dahin nachgesucht werden soute, so konnm⸗
nan höchstens auf 20 Altäre rechnen. Der Kom—
nissär der Versammlung, Fürst Karl zu Loͤwen.
tein, theilte mit, daß die Versammlung in Kaisers⸗
autern bis nach dem Bau der projektirten Kirche
erschoben werden muß und sprach der hiesigen
atholischen Gemeinde den Dank für das freumlch
ngegenkommen aus.
*Die lgl. Kreis-Baugewerkschule Kaisers⸗
autern hat ihren Bericht fur 1883/84 veröffent⸗
qt. Die Kreis·Baugewerkschule hat die Bestim⸗
aung, junge Leute aus dem Gewerbestande speziell
»em Bau⸗ und Kunstgewerbe oder solche, die sich
emselben widmen wollen, als Maurer, Steinhauer,
mmerleute, Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Dreher,
Penglet Schreiner, Schnißer, Modellire, Stuca⸗
eure, Bildhauer, Topfer, Dekorations- und Zim⸗
—— Zapezier ec. in den ihnen nöthigen
enrmisen und Fertigkeiten zu unierrichten die
sich auf dem Bauplatze oder in der Werkstätte
jur mangelhaft aneignen können und durch welche
— — ⸗r ale Marrl Moe
*
— 6 —
Vermischtes.
F Traunstein, 2. April. Ein hier vorüber⸗
Jehend internirter, zu sieben Jahren Zuchthaus ver⸗
artheilter Verbrecher entkam heuie Nachmitiags aus
»er Frohnfeste und flüchtete sich im Sträfl ingsge⸗
vande gegen das nahe Pfarrdorf Haslach. Von
em auf dem Felde arbeiteuden Oekonomen Kaiser
ingehalten und im Ringen von Letzterem mit dem
Messer bedroht, versuchte der Flüchtling, diesem das
Messer zu entreißen, schnitt sich aber dabei die ganze
dand durch und wurde sodann festgenommen und
in seinen Käsig zurückgeli fert.
F Miesbach, 2. April. Eine Dienstmagd
n Thann bei Hartpenning hat vor einigen Wochen
ettes Fleisch gegessen, seit welcher Zeit sie unwohl
var. Anstatt einen Arzt zu Rathe zu ziehen, wandte
ie sich an eine Kurpfuscherin. Das von der letzteren
Jereichte Mittel hatte jedoch nicht eine Heilung, son⸗
dern binnen wenigen Stunden den Tod der Kranken
zur Folge.
fMalstatt-Burbach, 83. April. Herrn
direltor Seebohim zu Burbacher Hütte wurde
»om Koönig der Niederlande in Anerkennung seiner
Berdienste das Ritterkreuz des Ordens vom nieder⸗
ändischen Löwen verliehen.
7.Karlsruhe, 2. April. Friseur Blank,
er wie gemeldet, seinen Schwager ersiochen hatte,
vurde heute Nachmittag im Untersuchungsgefängniß
rhängt aufgefunden.
f Karlsruhe, 4. April. Im Laufe der
jeutigen Nacht wurde auf der Bahnstrecke Karls⸗
uhe· Pforzheim in der Nähe der Station Grötzingen
ꝛine zwei Pfund schwere Dynamitbombe von dem
Bahnwarte gefunden. Wenn der Zug die Stelle
zassirt hätte, ware ein schreckliches Unglück passirt.
Die Staatsanwaltschaft, die Gendarmerie isi heute
νια . 4να-. T-4
Nun sind es dreizehn Jahre her,
Wir sehen Rab' und Zwerg nicht mehr,
Und Rothhbart ist, frei seiner Vanden,
Im Kaiser Wilbelm auferstanden.
„Heil, Kanzler, Dir, der Solches schuf!
Und heißer Dank!“ ist unser Ruf
Am heut'gen Tag; und freundlich schaue
Auf die Getreu'n der goldnen Aue.
fEine tief ergreifende Abschieds—
Scene entwicelte sich am Moniag nach Verkun⸗
digung des Todesurtheils gegen den Gaitenmörder
Schotz ia der Detentionszelle des Schwurgerichte
in Berlin. Als die Verhandlung vorübet und
—AV gebrachi
var, fand er dort seine Tochter Frida, die zu ihrer
Pflegemutter den Wunsch geäußert, daß sie gerne
noch einmal mit ihrem Vater sprechen wolle. Durch
Bermittelung von Gerichtsbeamten war die Erful—
ung dieses Wunsches möglich geworden. Mit den
Worten: „Mein lieber Papa!“ ftürzte die Kleine
uuf den Verurtheilten zu, mehr konnte sie vor
Weinen nicht sagen. Schötz fiei auf die Knie nie—
ꝛr, umarmte stürmisch sein Kind und weinte an
Sa aleiα— ν »in Ginn und ahn⸗ 254