Wort zu sprechen. Als nach einigen Minuten die velchem Lande er angehöre, und er sprach nebs
A ein Ende machen wollten dem Griechischen auch geläufig russisch, bulgarisch,
ind zur Trennung mahnten, frug Schötz die Kleine, erbisch und ein wenig italienisch. Nie empfing er
vie es ihr gehe und bei wem sie fich befinde, einen Besuch oder einen Brief und nie machte er
„Seien Sie unbesorgt“, erwiderte Frau Demair, ine Mittheilung über seine Familienverhältnisse
ie das Kind als ihr eigenes an sich genommen, lder sein Alter. Dem Kloster gehörte er seit sieben⸗
„fie ist in guten Händen!“ Bist Du Deinem Papa indfünfzig Jahren an, von denen er die ersten
auch noch gut?“ frug Schötz weiter. Ja, uͤeber weiunddreißig Jahre in einer einsamen Zelle ver⸗
Papa!“ — „Nun denn lebe wohl und folge immer ebt hatte. Er hat weder ein Testament noch sonst
zecht!“ — Roch einen Kuß und die Thuͤr der Zelle ine schriftliche Aufzeichnung hinterlassen.
rennte Vater und Kind. — pRew⸗York, 830. März. Heute explodirte
Es wird von Berlin aus wieder darauf n Dayton, Is Meeilen von Philadelphia, die
aufmerksam gemacht, daß den bei der Kavallerie zu Ritro⸗Glycerin⸗Fabrik der Repanno Chemical Com⸗
iner vierjährigen Dienstzeit sich freiwillig Melden⸗ any, wobei 7 Personen getödtet wurden, darunter
)en folgende Vortheile zuͤstehen: sie können sich das derr Lamott, einer der Besitzer. Die Erschütterung
Regiment, bei welchem sie eintreten wollen, selbst war auf viele Meilen zu spüren. Aus dieser Fabrik
vaählen, werden nach ihrem Auiritt aus vem al- diammte das bei den Londoner Attentaten gebrauchte
iben Dienste, während der Zeit, in welcher sie sich Atlas Pulver, welche 75 Prozent Nitro⸗Glycerin
m Reserveverhältnisse befinden, zu Uebungen nicht nthält. — In Tombstone, Arizina, wurden am
Jjerangezogen und dienen der Laͤndwehr nur drei Freitag fünf Banditen zusammen wegen Mord⸗
Jahre. haten gehängt. Es war eine Gallerie gebaut, von
In einem der griechischen Klöster velcher man in den Gefängnißhof sehen konnte.
nuf dem Berge Athos starb vor einigen Tagen ein Die Zuschauer sollten Eintrittsgeld zahlen, allein
Moͤnch in hochbetagtem Alter, der nie seinen wirk⸗ die Menge nahm das übel und zerstörte die Gal⸗
ichen Namen miitgetheilt hatte. Bei seinem Ein⸗ lerie. In dem Getümmel wurden sieben Personen
nilte in das Kloster, der noch in den zwanziger verletzt.
Jahren stattfand, nannte er fich ganz einfach JNew-York, 3. April. Gestern und vor⸗
Alpha“, nach dem ersten Buchftaben des grieche zestern haben heftige Orkane bei Huntsville,
jchen Alphabeis, und diesen Ramen behielt er bis im Staate Alabama, Chattanoga, Tennessee, Co—
in sein Lebensende bei. Man wußte auch gar nicht, lumbus, Ohio, Pitisburg und anderen Distrikten
Dhios und Indianas enormen Schaden angerichtet
Man glaubt, 30 Personen seien getödtet und üͤber
100 verletzt.
In St. Louis starb am 16. März ein
ilter 48er, Oberst Albert Sigel, ein Bruder dez
Henerals Franz Sigel in New⸗NYork, der ebenfalle
mn dem badischen Aufstand hervorragenden Antheil
genommen und im amerikanischen Bürgerkriege auf
Seiten der Union kämpfte. Beide waren aus
Sinsheim im Badischen.
ODter erlie.
Gestorben: in Morschheim die Gattin von Va—
lentin Klingenschmäitt I., Maria Elisabethe
zeb. Bayer, 49 J. a.; auf Münsterhof Otto Hoch
dättlher; in Frankenthal Anna Dilg, 44 J. a
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demet.
Schmidt u. Günther's Leipziger Illustrirte
Jagdzeitung 1884 Nr. 183, herausgegeben vom Konigl
Zberfoͤrster Ritz sche, enthält folgende Artikel:
Aus alten Papieren. Vom Oberförster Heinemann zu
Bernburg. J. Parforcejagd. — Mittheilungen aus den
deben eines passionirten Jägers im Kaulasus. Von H. v.
d. — I. Echluß. — Majolica⸗Jägernippes. Von Edu⸗
Id Rudiger. — Mancherlei. — Illustrationen: Auf der
ẽlefantenjagd. — Eine Parforcejagd aus dem vorigen
Jahrhnnderi. — Inserate.
Die Illustrirte Jagdzeitung von Schm idt umn
Bunther in Leipzig erscheint am 1. und 15. d. Monai
Ind koftet bei den Buchhandlungen halbj ährlich R.8.
Vei den Postanstalten vierteliährlich Mt 1.50.
* * *
Licitation.
Montag, 21. April nächsthin,
stachmittags 8 Uhr zu St. Ingbert,
n der Wirlhschafl von Kaspar Schwarz,
werden durch den unterzeichneten,
zerichtlich hiezu heauftragten k. Notar,
ie nachbeschriebenen Liegenschaften
St. Ingberter Bannes, der Un⸗
heilbarkeit wegen öffentlich in Eigen⸗
hum versteigert, als:
. Plan Rr. 339, 2 4 40 qm Fläche,
mit Wohnhaus, Schoppen und
hof und Plan Nr. 340, 22
z0 qm Pflanzgarten dabei, das
Banze gelegen zu St. Ingbert im
Eck neben Peter Ochs;
Plan Nr. 8339, 2 a Acker auf'm
Hahnacker neben Jakob Feichtner;
Hlan Nr. 3702, 17 4 80 qw
Wiese in den Potaschwiesen, neben
Heorg Müller;
plan Nr. 2828, 13 a 30 qm
Acker auf Schiffelland;
Plan Nr. 83888 und z888p,
27 a 20 qm, Plan Nr. 38886,
22 a 80 qm und Plan Nr.
3889, 27 a 90 qm, Alles Acker,
zechts in den Kasteler⸗Rödern,
hegrenzt von Johann Adam Bed
Wittwe und Jakob Haas;
Plan Nr. 39362, 13 4 Acker
n der Au, neben Franz Schneider.
Plan Nr. 3742, 12 a 60 qm
Wiese in den Potaschwiesen neben
Beorg Wagner.
Figenthümer sind:
J. Maria Katharina Reiter,
Zrämerin, Wittwe von Johann
Jung IV., im Leben früher Berg⸗
nann und zuletzt Todtengrüber in St.
Ingbert wohnhaft gewesen.
I. deren Kinder, bezw. Repräsen⸗
anten von solchen, als:
. Georg Jung, Puddler;
2. Peter Jung, Polizeidiener;
3. Nikolaus Jung, Barbier
alle drei großjährig.
4. die Kinder und Repräsentanten
des zu St. Ingbert wohnhaft gewese ·
den und allda verlebten Sohnes Jo⸗
hann Jung, im Leben Schmelz
arbeiter, mit seiner hinterbliebenen
Witiwe Amanda Ginder, Na⸗
nens: a. Franz und b. Johann Jung,
deide noch minderjährig, welche ihre
genannte Mutter zur gesetzlichen Vor
Hünderin und obengenannten Geor⸗
Jung zum Nebenbormunde baben. Di
Wittwe Amanda Ginder und ihre
heiden genannten Kinder ohne bekann⸗
en Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗
vesend, vertreten durch den k. Notar!
darl Ludwig Seel in Blieskastel als
stotarrepräsentanten; alle übrigen in!
Z„t. Ingbert wohnhaft.
St. Ingbert, den 4. April 1884.
Kemmer,
k. Notar.
Holzversteigerung.
Am Mittwoch, den 9. d. M..,
Nachmittags um 2 Uhr wird das Ge⸗
neindeberechtigungsholz pro 1883 84
mBürgermeistereilokale öffente—
ich versteigert.
Dasselbe ist in den Abtheilungen
ʒchaftkopf, Eulenthal und Betzenthal
iberwiesen.
1533 Ster Scheitholz, darunter
302, eichen,
576 Ster Prügelholz,
108 „ Kraoppen.
St. Ingbert, den 83. April 1884.
Das Bürgermeisteramt.
Custer.
—Wppc su.
V
Lambrechter
Tuche E Buxkins.
Schwarze Seidenslosse,
beinen Halhleinen
Duchech Iéche
Botttoder
Vhß. Gottmann.
heil!
— den 7. April, Abends
Zusammenkunft
ei August Müller.
Montag, 7. April 1884
Jahrmarkt
Illustr. Sonntagsolar
— 8 t. Ingbert. ist von Berlin noch nich
inaninos, Billig, baar oder Keine eingetroffen.
ITA. Veidenslaufer, Berlin NVWV. Die Expedition.
Nur Sonntag, den 6. und Montag, den 7. April.
I -und wird XXX
X * — EBXEX
dosse Mystérieuse, —
das elektrische Wunder-⸗Phänomen.
Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit, ganz ergebenst auzuzeigen, daße
zer Großbach in einer extra dazu erbauten elegant eingerichteten Schaubude ni
zwei junge Damen
n ihren elektrischen Künsten produziren. Da diese Produktionen dem Auge d
Zublikums das Interessanteste darbieten, so glaubt der Besitzer jedem Besuc⸗
ine genußreiche Stunde zu verschaffen.
Einem zahlreichen Besuche entqegensehend, zeichnet
Achtungsvoll
Vietor Buseh.
Eintrittsvreis à Person 20 Pf. Kinder 10 Vf.
Für Auswanderer.“ —
Durch hohe Konigliche Regierung ermächtigt, rechtsgültige Ueberfaht
Verirage von und nach allen Seehäfen mit den besten Postdampfern abzuschließen
Jalte id mich unter Zusicherung billiger Vreise und beiter Bedienung empiobl
ind ertheile bereitwilliast Auskunft.
Hermann Laur, in St. Inghe
4 Amerikanische
4 — 3— ry
Vrillani Glang Stärke
von Frütæz Senule jun. in Leipæais-
garantirt frei von allen schädlichen Substanjen
Diese bis jetzt unühertroffene Stärke hat sich ger
außerordentlich bewährt; sie enthält alle zum gut
Gelingen erforderlichen Substanzen in dem richtige
Verhältniß, so daß die Anwendung slets eine sichere und leichte ist. l
ich der vielen Nachahmungen halber vor Täuschungen zu schützen, beachte m⸗
jbiges Fabrilzeichen und die Firma, die jedem Packet auf der Vorderseite on
anet sind Preis pro Packet 20 Pfs. Zu haben in S.t Ingöert
den Herren Peter Fery, J . Friedrich, J. Unl iun.
— — — —
Photographien.
in beliebigen Größen,
seueste Verfahren, in vollkommener
lusführung, empfiehlt zur täglichen
Llufnahme
BR. Ollig. Photograph
Ein braver Junge
ann in die Lehre treten bei
Joh. Just sr. Schuhmacher,
im Mübhleneck.
Die
Wohnung
estehend aus drei Zimmern, Küche,
wei Speicherkammern, Speicherraum,
Zeller und Stallung sowie Garten ⁊c.
n meinem der protest. Kirche gegen⸗
iber gelegenen Hause ist bis 15. Juni
. J. zu vermiethen. Auf Verlangen
ann auch Ladeunlokal eingerichtet werden.
. Hofmann.
Hn Mitte der Stadt werden al
9 kleine unmöblirte Zimmer von
inem einzelnen Herrn zu miethen ge⸗
acht.
Offerten beliebe man in der Expe
zition dieses Blatties zu hinterlegen.
Drud umnd Verlaa von