Full text: St. Ingberter Anzeiger

u. Parteitag 
der nationalen und liberalon Landesparteien 
in düd- und düdwestdeutschland, 
vertreten durch 
die Nationalliberale Parteirichtung in Bayern, die Deutsche Partei in Württemberg, die 
Rationale und Liberale Partei in Baden, die Hessische Fortschrittspartei, die Nationalliberale 
Partei in Hessen-Nassau, 
am Dlermonlag, den 14. Ipril 1884, 
Rachmittags 2 Uhr. 
im Saatbhau dau Jeustadt da. d. Taardb. 
Tagesordnung: Die Heidelberger Kundgebung. 
REDNMAB, 
Herr Oberbürgermeister Dr. J. Miquel aus Frankfurt a. M. 
Herr Bantdirector O. Eckhardt aus Mannheim. 
Herr Reichstagsabgeordneter Dr. A. Buhl aus Deidesheim. 
Die nationalen und liberalen Wähler der Rheinpfalz werden hierdurch zu recht zahlreiche 
Betheiligung eingeladen. 
Kaiserslautern, 7. April 1884. 
Der geschäftsführende Ausschus 
für den Partkeitag. 
.NouUmayor. 
Itcagee 
Li it ti falls noch minderjährig, welche ihre 
ict u ton. zenannte Mutter zur gesetzlichen Vor— 
münderin und Peter Jung, Tagner 
zum Nebenvormunde huaben. 
Alle in St. Ingbert wohnhaft. 
St. Ingbert, den 10. April 1884 
Kemmer, 
Notar. 
Montag, den 28. April 1884, 
Vormittags 10 Uhr zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Johann 
Adam Beck Witwe, werden durch 
den unterzeichneten gerichtlich hiezu be— 
auftragten k. Notar, die nachbeschrie⸗ 
benen Liegenschaften in der Steuerge— 
meinde Si. Jngbert der Untheilbarkeit 
wegen öffentlich in Eigenthum versteigert: 
nämlich: 
Plan Nr. 335, 70 qm Fläche 
mit Wohnhans, Stall und Hof⸗ 
raum und Plan Nr. 331, 13 
50 qm Pflanzgarten, ein Ganzes 
beisammen gelegen in der Stad⸗ 
St. Ingbert unier'm Blieskasteler 
weg neben Andreas Fischer und 
Wittwe Schein; 
Plan Nr. 3945, 19 a 80 qm 
Acker in der Au neben Georg 
Jung und Jacob Fries. 
Eigenthümer sind: 
J. Die Kiunder erster Ehe des in 
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und 
guida derlebten Bergmannes Heinrich 
Jung mit seiner gleichfalls verlebten 
ersten Ehefrau Katharinua Andres, 
Namens: a Georg, b Joseph und 
cWilhelm Jung, alle drei noch min. 
derjahrig, welche den Johaun Betz, 
Bergwann zum Nebenvormund, un? 
den Nikolaus Wagner, Schmelz 
arbeiler zum Nebenvormund haben, 
IJ. Die Kinder zweiter Ehe des ge— 
nanut verlebten Heinrich Jung 
mit seiner hinterbliebenen Witiwe zweiter 
Ehe Namens Barbara Andres, 
ohne Gewerbe, als: a Barbara, 
bSophia, e Katarina und d 
Zarbling Juna, diese vier eben⸗ 
bei 
Rucil. PræmCI. 
Zzweibruchken. 
AÄltestes Geschäft dieser Branche. 
Monatliche Rakenzahlungen. 
NReiße wird vergütet. * 
* 
Bauverdingung: 
Der Abbruch des alten Pfarr⸗ 
hauses zu Spiesen und der Bau 
eines neuen mit Benutzung der noch 
drauchbaren alten Materialien — ver— 
inschlagt im Ganzen zu 12000 Mark 
— soll durch Submission vergeben 
verden. Plan, Kostenanschlag und 
Bedingungen liegen bei dem Unterzeich— 
teten zur Einsicht offen, und sind 
Offerten dorthin, verschlossen, bis 
um 26. April d. J. einzureichen 
nit der Aufschrift „Pfarrhausbau.“ 
Spiesen, den 10. April 1884. 
Der Kirchenvorstand 
A. A. 
Ruffing, Vorsitzender 
9 
Der obere Stock 
neines Hauses, im Ganzen oder ge 
theilt, sofort beziehbar, ist zu ver 
niethen. 
e — 
o 7 a 
Aechter Hedicinal Tohbayer-Ausbruch 
aus der Ungarweingroßhandlung Franz Schiemann, Fraukfurt a. M. 
in n, ije und Originalfl. a Mk. 8, Mk. 1,50 und Mt. 0,75 erhaltlich 
bei Conditor J. RiCLGI. 
Dieser Wein wird ärztlicherseits als ganz besonderes Stärkungsmittel für 
chwächliche Kinder, Frauen und Reconvalescenten verordnet. 
r 25 
Geschäfts-Empfehlung. 
Ich beehre mich, einem geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum u— 
anzuzeigen, daß ich mich als 
Sattler Lolsterer 
hier etablirt habe und empfehle mich in allen in mein Geschäft einschlagenoe 
Arbeiten unter Zusicherung billiger und prompter Bedienung. m 
Shitipp Kotter 
wohnhaft im Hause des Herrn Mich. Haa 
an der Großkbach 
Joh. Fries. 
Mehrere Herren 
önnen Gipsft erhalten bei 
Heinrich Schwarz. 
Der Osterfeiertage wegen 
erscheint die nächste Num 
mer ars Anzeigers am Dienstag 
Die Erpedition. Hermann Laur, in St. Ingben 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 8. 
4 33 
Für Auswanderer. — 
Durch hohe Königliche Regierung ermächtigt, rechtsgültige Uebe. fahrh 
Verträge von und nach allen Seehäfen mit den besten Postdampfern abzuschließen 
jalte ich mich unter Zusicherung billiger Preise und bester Bedienung embjohlen 
ind ertheile bereitwilligst Auskunft.