einem Freunde, der sie im Hause ihrer Mutter be—
suchen wollte!
4 Durch einen Wirbelsturm wurden in
Galveston in Texas eine Kirche und eine Neger⸗
schule zerstört. Von den 32 Kindern, die in der
Schule waren, wurden 10 schwer und eines tödt⸗
lich verletzt.
Der Bigamie angeklagt und verurtheilt, mit
einem glühenden Eisen in der Hand gebrannt zu
werden wich die ebenso schöne als geistreiche Herzo⸗
gin von Kingston der Strafe dadurch aus. daß sie
in den hohen Adel von dieser Buße ausschließen⸗
des Vorrecht in Anspruch nahm. Da es nun ihr
höchster Wunsch war, nach Berlin übersiedeln zu
dürfen, wo sie früher die schmeichelhafteste Auf—
nahine gefunden, wandte sich die Herzogin an den Gemeinnuͤtziges.
damaligen russischen Gesandten am preußischen Hofe. (Was jede Hausfrau wissen sollte.) Gegen
mit der Bitte, sich ihrethalben bei Friedrich IlI. zu auhe Hände gebrauche Zitronensaft. — Mit war
verwenden und dem Konig zugleich zu sagen: „ihhr ner Milch und Wasser kannst du Oeltuch ohneSeife
Glück wäre in Rom, ihre Barke in Venedig, aber reinigen. — Eine heiße Schaufel über Möbel ge—
ihr Herz in Berlin.“ Der Gesandte entledigte sich halten, nimmt weiße Flecken davon weg. — Streue
seines Äuftrages; Friedrich gab ihm aber zur Sassafrasrinde unter getrocknete Früchte, um die
Antwort: „Machen Sie der Hertzogin mein Kompli- Würmer davon zu halien. — Eine handvoll Heu
ment und sagen Sie ihr, daß es mir leid sei, daß nit Wafser in einen neuen Simer gethan, nimm
sie mir gerade das Schlechteste zugedacht hat.“ )en Geruch der Farbe fort. — Tintenflecke auf
4 Auf dem Gebiete der Photographie ist eine Seiden-, Wollen⸗ und Baumwollenstoffen lassen sich
hochinteressante Entdeckung gemacht worden. Es mit Terpentin entfernen. — Thue nie saure Gur—
ist bekannt, daß Farben photographisch oft ganzet ken in einen Topf, worin Schmalz gewesen ist. —
*
alsch wiedergegeben werden. Blaue Farben wir⸗
ken oft wie Weiß, gelbe wie Schwarz, und dieser
Uebelstand tritt narentlich bei der Reproduktion
bon Oelgemälden besonders unangenehm hervor.
s ist dem Professoer H. W. Vogel nunmehr ge—
lungen, diesen Grundsehler der Photographie zu
überwinden. Welche Bedeutung das von ihm ent—
deckte Verfahren besitzt, geht am besten daraus her⸗
vor, daß ihm der Verein zur Förderung der Pho⸗
tographie dafür einen Ehrenpreis von 1000 Marl
rriheilt hat, der Verein wird das Verfahren in sei—
nem Organ „Photographische Mittheilungen“ ver—
zffentlichn und dadurch zum Gemeingut Aller
nachen.
Eine Mischung von Bienenwachs und Salz maq
alte Bügeleisen so glatt wie Glas. — Fische lassen
sich viel besser abschuppen, wenn man fie einen
Auͤgenblick in heißes Wasser hält. — Zähes Fleisc
hocht ebenso weich wie anderes, wenn man dem
Wasser ein wenig Essig zufügt. — Um das Weiß—
von Eiern schuell zu schlagen, thue eine Messerspige
voll Salz hinein; je kühler die Eier sind, dent
chneller geben sie Schaum. — Alte Butter wird
wieder — wenn man dieselbe mis
frischem Wasser gut auswäscht und dieselbe Proze.
dur nachher mit Milch wiederholt. Dann knetet
man in die Butter ein wenig Puderzucker, streut
Salz darauf und die Butter ist wieder gut.
—
Sterbefälle.
Gestorben: in Ludwigshafen die Gattin von
Chr. Schätzlein, Susanna Margaretha, geh
Baner, 62 3J. a.; in Kusel Hermann Marggraff
Veterinär 1. Kl. im k. b. 3. Chev.«Regt.; ir
Kaiserslautern Frau Katharina Christmann
Hebamme, 36 J. a.; in Neustadt a /H. Frau Klara
RiesZugführerswitwe, ebendaselbst Elisabetha
Wisser, geb. Frick; in Dürkheim Regina Schmiit
geb. Kümmel, 59 J. a.; in Straßburg i/E. Car
Philipp Abresch 76 J. a.
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß.
Emmenthaler
Schweizerkäse
öc P. Fery.
Ein Wiese
im Alment zu verpachten. Näheres
b. J. J. Fiack jr.
4
4—
Gesucht
Ein mit guter Schulbildung ausge—
stattetet braver Junge, um das
Buchdruckergeschäft zu erlernen
D. X. Demetz.
Auflage 321,000; das verbreiteite aller
deutschen Blätter überhuupt; außerdem er—⸗
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremder
Spra ben
Nächste Woche
Ziehung der Kirchenbau-Loose
vpen Kaiserslautern.
18000 Baargewinne Mark 130000. —
Haupttreffer M. 40,000, 10,000 5000 ꝛc.
a Ziehung nunwiderruflich
7. Mai 884.
ʒůů—r oczð686868ceg vbegetegů
im Sche—npavillon zu München.
Loose à A 2. — sind zu hahen bei den bekannten Verkaufsstellen
und der Haupi⸗Agentur für die Rheinpfalz von Jul. Goldschmit in
Ludwigshafen.
οαι
OOSν
72090
— geiihe
Schellfische in Eis.
Die Modenwelt.
FIllustrirte Zeitung fü
Toilette und Handar
veiten. Alle 14 Tag
eine Nummer. Prei
vierte: jahrlich M. 1.25 —⸗
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen:
24 Nummern mit Toi⸗
letien und Ha darbeiten
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Ve—⸗
schreibung, welche dat
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch
sur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
das zartere Kindesaller umfassen, Ebenso die
Leibwäsche für Herren und die Bett-⸗ und
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
r alle Gegenstände der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnemients werden jederzeit angenommen
hei allen Buchhandlungen und Poftanstalten.
— Probe⸗ Nummern gratis und franco V
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
38; Wien I, Operngasse 3.
Photographien,
in beliebigen Größen,
neueste Verfahren, in vollkommener
Ausführung, empfiehlt zur täglichen
Aufnahme
B. OIIig, Photograph
Zwei schöne Zimmer
aebst Küche, bis 1. Ju ni beziehbar
zu vermiethen bei
Schuhhändler LAauur.
Hausfrauen!
uzethpn
Unentbehrlich für jede Hausfrau
ist die binnen Kurzem so in Aufnahme
gekommene
staubfreie F
Ofeunschwaärze
QRuidd. Pronck-
Zzweibruchen.
Altestes Geschäft dieser Branche.)
Monatliche Ratenzahluugen
Reise wird vergütet. A
het
von
Reinhold Diezmann, Plauen i. V.
Durch dieselbe wird vielen Unan—
aehmlichkeiten vorgebeugt, sie hinter⸗
läßt beim Gebrauch nicht den geringsten
Staub— erzengt einen tiefschwarzen,
prachtwollen Glanz und verhindert
theilweise das Rosten der Oefen, Herd⸗
platten, Ofenrohre ꝛꝛc. Zu haben
für St. Ingbert pr. Packet 15 Pfg.
hei Herrn Jakob Fries.
2
Jean PBeters,
5t. Ingbert,
konzessionirter Auswanderungs-Unternehmer und Passagier ⸗Expedient
zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern
IVVXX
mit den vorzüglichsten Postdampfschissen yia Hamburg, Bremen,
Antwerpen, Rotterdam und Havre ꝛc. zu den billigsten Preisen.
9. Amerikanische
————
von Fritz Sehulz jun, in Leipzig-,
garantirt frei von allen schädlichen Sübstanzen
Diese bis jetzt unübertroffene Stärke hat sich ganz
außerordentlich bewährt; sie enthält alle zum guten
Gelingen erforderlichen Substanzen in dem richtigen
Verhältniß, so daß die Anwendung stets eine sichere und leichte ist. Un
sich der vielen Nachahmungen halber vor Täuschungen zu schützen, beachte ma
obiges Fabrikzeichen und die Firma, die jedem Packet auf der Vorderseite auf
gedruckt sind. Preis pro Packet 20 Pfg. Zu haben in St. Ingbert be
den Herren Peter Fery, J. Friedrich, J. Uhl jun.
4 —
Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unentgeltlich
zur Verfügung. Briefliche Anfragen werden prompt beantwortet.
ne to beliebt gewordene, nect dur⸗⸗ tige. aber wirklich gehe olle
Ueberall als vorzüglich anerkannte
Dniversal-GIycerin-Seife
empfehle für Jedermann als mildeste belliaste und fülr die Gesun heit der Hant zutrãg⸗
lichsie Wajchseife; dieselbe beseitigt bei längerer Anweudung alle Sommersproͤssen, Haut⸗
aneschlage, zu siarke Röte der Feut und verlciht derselben überbaurt größie Zartheit
und klare Weiße, per Sttick 16. 20 und 30 Pf unentbehrlich zum Waschen für Kinder
Aur aqt von dee debriu ven j P. Beyschlag in Angsburg-
Alleinige Niederlage bei Herrn Joh. Friedrich in St. Inobert
F
Wormser Brauer-Akademio.
1 7 — — 7
lechter Medicinal Tokayer-Ausbruc)
Aechter Medicinal TokayerAusbruch
aus der Ungarweingroßhandlung Frauz Schiemann, Frankfurt a. M.,
ist in zu, “2 und ' Originalfle à Mk. 3, Mk. 1.50 und Mk. 0.75 erhältlich
bei Conditor „J. ITiCGI.
Dieser Wein wird ärztlicherseits als ganz besonderes Stärkungsmittel für mginn das Sommercursus àm J. Mai. Programme und Auskuntt -, ernaiten
schwächliche Kinder, Frauen und Reconbalescenten verordnet. — enuee.
Druck und Verläg von F. X. Demetz in Sf. Inne