Full text: St. Ingberter Anzeiger

witzig wie ungalant: „Nach dem, was wir von den 
undersitalsdamen unserer Stadi bis jetzt gesehen 
haben, sollte der betreffende Kuß seinem helden⸗ 
müthigen Vertheiler viel eher eine Belohnung als 
eine Strafe eingetragen haben!“ 
Germögen im Alterthum.) Zur 
Zeit der Ermordung Cäsar's hatte Antonius 
75,000,000 Ir. Schulden. Alles in Allem ver⸗ 
geudete er 3*3 Milliarden. Appius verschwendete 
1224 Millionen; als er merkte, daß er nur noch 
2 Millionen besaß, vergiftete er sich, weil er daraus 
nicht leben koͤnue. Bevor Cäsar in ein öffentliches 
Amt trat, beliefen sich seine Schulden auf 75,000,000 
Fr. Die Freundschaft des Curio erkaufte er sich 
dit 121., diejenige des Lucius Paulus mit 7l 
Millionen Frank. Caligula verbrauchte in weniger 
als 1 Jahr 600 Millionen. Für ein Nachtessen 
gab er 2 Millionen aus. Crösus besaß ein Ver— 
mögen von etwa 100 Millionen. Eine Mahlzeit 
des Lucullus kostete gewöhnlich 4 Mill. Mile 
hatte Schulden im Betrage von 15,000,000 Fre 
Seneca besaß 883 Millionen Vermögen. 
in kleinen Quantitäten soviel Benzin hinzu, bis der 
Firniß, aufgestrichen auf ein Stück Glas, wie grob 
geschliffenes Glas aussieht. Dieser Firniß komm 
tait zur Anwendung. Um eine gleichmäßige Schich— 
zu erhalten, gieße man über die bereits gebildete 
Schicht etwas Petroleum und polire sie dann mit 
inein Stück Kambrik⸗Tuch nach allen Seiten hin 
züchtig, bis das Ganze völlig trocken ist. Auf dieser 
Dberfläche können dann mit Tinte oder Bleifeder 
die feinsten Linien gezogen werden. 
u — —— — 
Marktberichte. 
Homburg, 7. Mai. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
alienmarit., Weizen 9 M. 54 Pi. Korn 0 M. — Pf., 
Spelztern — M. — Pf.. Speli — M. O Pf., Gersie 
zreihige O M. — Pf.Gecrste 4Areihige — M. — pf. 
Hafer 7 M. 533 Pf. Mischiru ht 8 M. 31 Pf., Ervien 
DM. — Pf., Wicken — M. — Pf. Bohnen 0 M. 
— pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrode6 Pfunt 
30 Pf., eed 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleißh — Pif 
Kindfleisch 60 Vf. Kalbfleisch 80 Ph., Hammelsleisch — Vf 
Schweinefleisch 46 Pf., Butter j Pfund 1 M. 12 pi 
cartosffeln per Hentner 1 M. 36 VPf. 
Ziveibrucken. 8. Mai. (Fruchtminelpreis und Bil. 
ualicnmartt.) Weizen 9 M. 30 Pf. Korn O M. — pPf. 
speiz — M. — pf., Spelzlern — M— Pi., Dinkel 
s. Bichsruchre d M— pf., Hafer 7 M 
22 Pf., Erbjen — M. — Pi. Wicken — M. — Pf. 
Bersie zweireihige — M. — Pj. vierreihige O M.-pf. 
Heu 8 M. 20 Pf., Stroh J. Qual. 3 M. Io pj., Qual. II. 
Pr. 80 Pf. Kartoffeln 1M. 90 Pf., Weißbrod 1/ Kilo 
52 Pf., Kornbrod 3 Kilo 62 Pf., Gemischtbrod 3 Kile 
77 pj., paar Weck 90 Er. 6 Pf., Rindfleisch I. Qual. 
60 Pf., II. Qual. 56 Pf. Kalbfleisch 30 Pf., Hammetz 
—XB 50 Pf., Wein ! Liter 80 Pf 
ier ver 21 Vi, Butter /2 stiloar. M. Os Pj. * 
Kaiferslautern, 6. Mai. (Fruchtmittelpreis und 
Viktnalienmantt) Weizen 9 Mt. 46 Vf., Korn7 M. 
VPf. Speliern — M. — Pl. Spelz 6 B. 76vp. 
Herstes M. 95 Pf., Hafer 7 M. 33 Pf. Erbsen O M. 
— Pf., Wicken dO M. — Pf., Linsen — M. — Pi. Klee— 
samen — M. — Rf., Schwarzbrod 6 Pfund 68 pf. 
—X—— 39 Pf., Butter pre 
Pfd. 1 M. 06 Pj., Eier per Dsd. 60 Pf., Kartoffeln per 
Zzentner 1 M. 80 Pf. Stroh J. Qual. 3 M. 15 pf. 
. Qual. 0 M. — Pf., Heu pro CEti. 8 M. 15 Pp. 
leeheu — M. — Pf. 
——* — 
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß. 
Telegraphischer Schiffs bericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff Morabid 
Capt. Petzold von der Linie der Hamburg⸗ Ameri⸗ 
kanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft, welches am 
23. April von Hamburg abging, ist nach einer 
glücktichen Reise am 5. Htai wohlbehalten in New⸗ 
Hork eingetroffen. 
Das Hamburger Postdampfschiff Gellert 
Capt. Kühle wein von der Linie der Hamburg 
Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft, welches 
am 24. April New York verließ, ist nach eine 
glücklichen Reise am 5. Mai Lizard passirt und 
hat unberzüglich die Reise nach Hamburg fortgesetzi 
Gemeinnuͤtziges. 
Ein guter Firniß, der das Schreiben auf Glas 
ermöglicht, wird aus folgenden Bestandtheilen zu— 
sammengesetzt: 800 Gr. Aether, 30 Gr. Kandarack 
30 Gr. Mastik. Dies löst man auf und gibt dann 
Vertragsmäßige 
Wieder-Versteigerung 
Montag, den 19. Mai näͤchst⸗ 
hin, Rachminags 3 Uhr zu St. Iug⸗ 
bert, in der Wirthschaft von Daniel 
Baumann (Café Oberhauser) wird 
gegen Rudolf Munzinger, Bier— 
ürquer in Sankt⸗Ingbert wohnhaft, 
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs⸗ 
preises auf Eigenthum vertragsmäßig 
viederversteigert: 
Steuergemeinde Sankt-Ingbert: 
Plan Nr. 4385 und 4386, 
(1 Tagw. 37 Dezim.) 46 4 
68 qm Adcker im Rodt neben 
Munzinger selbst und Magdalena 
Hellenthal Erben. 
St. Ingbert, 2. Mai 1884. 
Kemmer, 
x.Notar. 
Danksagung. 
Für die rege Betheiligung bei dem 
Begrädnisse unseres lieben Gatten und 
Vaters 
224 ⸗ 
Joß. Kohl. 
sowie für die innige Theilnahme aller· 
seits, besonders der Beamten und 
zlaAsmacher der Mariannenthaler⸗ 
Hlashütte, sagen auf diesem Wege den 
jerzlichsten Dank. 
Schnappbach, 9. Mai 1884. 
Die trauernd Hinterbliebenen 
o ihächilel 
sind die Besten der Welt. Zu Fabrikpren⸗ 
vel 
IX 
Zweibrücken. 
(Altesies Geschäft dieser Branche.— 
IL 
Reise wird vergũtet. 
— — — 
Ein Garten 
244 TTrarirt⸗ 
IRIIGC A 
im Bruchrech ist zu vermiethen. 
Näheres bei 
F. A. Eckrich, 
Geschäftsmann. 
0 ⸗ 
adonnemenis · 
preit: 
nel. Franco⸗ 
Postzuen⸗ 
dung, ganzj. 
I. 10 I. 
halbjahrig 
4. 2.10 . 
IEEEEEEERE——— der Presse und dem 
Onbiitum anfaenommene und bereits in ibren 
3. Zahrgang getretene 
* ⸗ 66 
illustrirte Zeitschrift: „Amerika 
bringt wahrhetacetrese Mittheilungen aus dem resat ire, reααν— 
Sα un reεναιen —ν — in den Voreiniten Stonten 
von Ameriun and is far Alle. welche an dem achtig eiporbinhenden Staat⸗ 
wesen jenseits des Oceans Indere sse nehmen, beßimmt. 
AMA 8— sollte eeze auf leinen Boertische und in keinem 
Cesettel oder Clab fehlen, da sie eine ngst gefuhlte Cacke aus faͤlt. AF 
qrohenam rν wearden auf Verlangen grotin u. sr aneso versendet Vom 
Herausgeher: Otto Maatz in Wien. l. A 
Auflage 321,000; das verbreitetste aller 
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ 
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremden 
Spra hen 
Hausfrauen! 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung fü— 
Toilette und Handar⸗ 
veiten. Alle 14 Tage 
eine Nummer. Vreit 
vierterjͤhrlich M. 1.25 
75 Kr.Jaͤhrlich erscheinen 
24 Nummern mit Toi⸗ 
leiten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be⸗ 
Aschreibung, welche das 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ir Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
as gartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
eibwäsche für Herren und die Bett⸗ und 
kischwäschr etc, wie die Handarbeiten in ihrem 
apihheseen xrinladung zum Abonnemoent auf das boeliebto Journal 
eilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
ur alle Gegenstande der Garderobe und etwa mit modaruen. hunten Stickmustern: 
9 D ea für Weiß⸗ und ⸗ 
—XE—— D A t i P 
Arennepent werden jederzeit angenommen 10 7 01 88 j 0. 
ei allen j 
* —AXX — deitschrift für leieh und geschmackvolle Isandarbeiten wit sarbi 
die Truciten Verli W. Potsdamer Sir Originalmustern fũur Carnevastickerei, Application und Platistich. so 
38: Wien J. Operngasse 8. Maren voriagen fũr Ilakel-, Filet-, Strick- und Stickarheiten aller 
Prscheint in 2 Ausgaben: 
MH „Orosso Ausgabe“. 2) „Leine Ausgabe“ 
Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegant 
Umsehlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer, kleinen oolo 
pel-Tafel, enthaltend 4-65 Sticke- Gilenvrafel, enthaltend 353 
eimuster. sowie einer Beilage mit gtickereimuster, sowie einer 
anterhaltendem Texte und Hand- age mit unterhaltendem Texte un 
irbeits· Illustrationen. iandarbeits-Illaustrationen. pf 
pö —ebäbrück vo pf. pPreis Vierteljabrlieh 46 Prh 
Unentbehrlich für jede Hausfrau 
ist die binnen Kurzem so in Auinahme 
gekommene 
staubfreie 
— —4 
Ofeunschwaärze 
von 
Reinhold Diezmann, Plauen i. V. 
Durch dieselbe wird vielen Unan— 
nehmlichkeiten vorgebeugt, sie hinter⸗ 
läßt beim Gebrauch nicht den geringsten 
Siaub, erzeugt einen tiefschwarzen, 
prachtvollen Glauz und verhindert 
iheilweise das Rosten der Oefen, Herd⸗ 
platten, Ofenrohre ꝛc. Zu haben 
für St. Ingbert pr. Packet 15 Pfg. 
dei Herrn Jakob Fries. 
I — AI 
— ae ale fur 
—— —TRX 
— J — 
—X ! 
* 
Aechter Medicinal Tokayer Aushruch 
aus der Ungarweingroßhandlung Franz Schiemaun, Fraukfurt a. M., 
ist in in, i und la Originalfl. à Mt. 38. Mk. 1.50 und Mt. 0,75 erhbaltlich — — 7 
bei Conditor J- ERickæl. pbomnoments auf die, Arboitsstube“ nehmen alle Buchhanguagen 
Dieser Wein wird ärztlicherseits als ganz besonderes Stärkungsmittel für Postümic- tgegen32 lvobehefte frunco gegen Finsendung von 20 Pf. in ed 
Hwächliche Kinder, Frauen und Reconvalescenten verordnet. Beærtin U.. Postamt 62. Die Verlagsbuehhandlung: P. GPBhæ 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Jugbert. 7. 
ν _ν unν Abonenten „Illustrirtes Sonntagoblott“ Mer