Gemeinnütziges.
C(iqueur aus Hagenbutten.) Um die Hagen⸗
hutten, bekanntlich Früchte der wilden oder Hecken⸗
rose, zur Liqueurbereitung verwenden zu können,
jäßt man sie am Strauch, bis fie einen gelinden
Frost bekommen haben; dann pflückt man sie ab,
zerquetscht sie, gießt auf einen Liter Hagebutten
rei Liter reinen Branntwein, setzt ein Pfund weißen
gestoßenen Kandiszucer hinzu und stellt die ganze
Mischung in einem steinernen Kruge oder einer
Flasche auf acht Tage an den Ofen. Danach gießt
an die Lösung durch Fließpapier, füllt sie in
Gläser und verkorkt dieselben sorgfältig.
n Kirchheimbolanden Frau Regina Bord Wwe.
37 J. a.; in Göllheim Frau Binchen Völbel.
darl Benz zu Gossersweiler zum Lehrer in Otterstadi, d
Lehrer Franz Anton Gramling in Steinbach zum oͤch
n Kirchmohr, der Schulverweser Friedr. Maurer r
ßroßbockenheim zum Verweser an der lonf. —*8
Schule in Reustadt. en
Dem k. Gerichtsvollzieher Philipp Gotthohd in xud⸗
wigshafen wurde gestattet, den geprüften Bewerber umd
Berichtsvollzie heamt, Johannes Mattern von eehae
auf ein weileres Jahr als Stellvertreter beizubehalien. n
Dienstesnach richten.
Ernannt wurden: der interim. Schulverweser
Bilhelm Schuhm ach er in Relsberg zum Schulverweser in
—chwarzenbach, der Lehrer Johannes Schneickert in
Mechtersheim zum Lehrer in Heiligenstein, der Schulver⸗
veser Michael Hall in Petersbächel zum Lehrer daselbst,
»er Schulverweser Joh. Weis in Kirchenarnbach zum
Zchulverweser in Hambach, der interim. Schulverweser aͤn
Wagner in Saauerberg zum Schulverweser in Clausen,
er Schulverweser Julius Schmitt in Ebertsheim, zum
Schulverweser in Frankenthal, der Schulverweser Jakob
Blattmann zum Schulverweser in Steinweiler, die interim.
Berweser Johaun Schmid in Hermersberg und Friedrich
Ster befälle. dee ee 3 der interim.
3 — Schulverweser Valentin Merck in Bechhofen zum Lehrer
Gestorben in Niederlustadt Wilhelm C attany, daselbst, der Schulverweser Wilh. Dexheimer 8 3
Schweinehändler, 41 J. a.; in Kaiserslautern erweset in Nie erhochstadt der interim. Verweser Adam
Beorg Priester, pens. Wachtmeister, 78 J. a.; Bauer in Dittweiler zum Lehrer in Brücken, der Lehrer
II.
—N
Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß.
Telegraphischer Schiffsbericht.
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingberi —
Das Postdampfschiff „ Noordland“ Capitan
Nichels der Red Star Line, am 10. Mai von An
werpen abgegangen, ist nach einer glücklichen Reise
am 23. Mai wohlbehalten in New-York ange.
kommen.
Ausschreiben.
Für die Monate Juli, August,
September und Oktober d. J. werden
noch 2 Feldschützen angestellt mit
n Manatsgehalt von je 25 Mk.
Bewerber wollen ihre Gesuche bis
zum 10. Juni d. Jahres dem
unterfertigten Amte einreichen.
Si. Ingbert, den 22. Mai 1884
Der Bürgermeister
Custer.
Pfingstmontag
Nachmittags von 8 Uhr an
Tanzmusik
Jatk. Quirin, Rentrisch
Zwei schöne Zimmer
nebst Küche, bis 1. Juni beziehbar,
zu vermiethen bei
— Schuhhändler Aa u
Auflage 821,000; das verbreiteifte aller
)euschen Blaätter überhaupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremder
„prachen
R
——
Praämiirt mit der silbernen Medaille.
Steinzeugplätkchen
in gelb, schwarz, weiß, für Hausfluren, Küchen ꝛc. in Bester
WVaare., b i 11388 at zu haben, bei
Gebr. Riefer,
Tbopaarenfabrik in Homburg (Gpfalz.)
Von heute an sind wieder
erste Qualität
Ziegeln
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fü
Toilette und Handar
zeiten. Alle 14 Tagç
eine Nummer. PVrei
hierte jährlich M. 1.25 *
75 Kr Jahrlich erscheinen
24 Nummernmit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie fü—
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
ꝛdeibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
rischwasche ec., wie die Handarbeiten in ihren
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ur alle Gegenstande der Garderobe und etwa
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sur
38 Wien L, Operngasse 3.
Im Verlag von Greßner KeSchram m in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
Die Klassiker der Rhilosophie.
Von den frühesten griechischen Denkern
bis auf die Gegeumart.
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr. Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferungen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Pfennig.
und
Backsteine
um den früheren billigen Preis auf
der Paul'schen Ziegelhütte unter
Barantie zu haben.
Abfuhrscheine bei
Jaec. Stief.
St. Ingbert, den 27. Mai 1884.
Zwei Beete Wiesen
in den Steegwiesen und
Zwei Beete Wiesen
im Allmend
zu verpachten.
Naͤheres bei W. Kahn hier.
3 sa höhere
in Paehsehuls für
sittoeiaa. —E
7 —7 Aufnahme:
4 Veornden ete Aril u. October.“
mit holægenagelten foaten
lepscoe Tueh ohlen 47 Prauen i
2PUhb sDut-na 11 Maru. sarner:
F mit durehate ppt. Tueh-
antossel uitea
age f Frauen Dutæend bi / Mx., wit
enaohi. far Frauen Dutzend G2/ AMx.
t. G. CALAFdt. Boita-
sind it zetit
—RXXC
Zweibruchen.
Altestes Geschäft dieser Branche.)
ratliche Ratenzahlungen
deise wird vergütet
Joj
8 J
22000000.
Ni dist bildet
iemand ist so ge ildet,
als daß er nichi noch lernen könnte und mancher möchte lernen, es fehlten
ihm aber die Zeit und die Mittel, Unterricht zu aehmen. Allen solchen bietet
sich nun in dem jetzt erscheinenden
panerama des Wissens nud der Zildung
ein billiges Mittel, um das Versäumte nachzuholen oder das V
beleben.“ Dieses Werk enthält Lehr kurse —
Zum Selbstunterricht
der englischen, fran zösischen und italienischen Sprache, auch der
Stenographie, Gescichte, Dichtkunst, Eorrespondenz, Buchhal⸗
tung/ der Whhsik Geographie, des Clavierspiels und im Jeichnen .
Einen tompl. Itlas ) Ein biograph. Fexikon
über alle Laͤnder unserer Erde und mit über 10,000 Namen ausallen er⸗
J speziell: denklichen Gebieten, eine Reichhaltigkeit,
Deutschland und Desterreich wie sie wohl hisher in keinem Lexikon
in 50 Karten. vorhanden war.
Das Werk bildet neben dem Zwecke des Selbstunterrichts ein außerst werth⸗
volles Nachschlagebuch fürs ganze Leben.
Eompiei in circa 50 Heften à 50 Pfg
Jede Buchhandlung nimmt Bestellungen an und ist in der Lage, das erste
Heft auf Wunsch zur Ansicht vorzulegen. Da, wo keine Bezugsauelle vorhanden
uͤt, sendet die Verlagshandlung
A . Vayne in Reudnitz bei Leipzig
die beiden ersten Hefte jranco gegen Einsendung von Mk. J.uo in Briefmarken.
3 3200000000000000 0
F
Finladung zum Abonnement auf das boliobto Journal
mit. moderuen, bunten Stickmustern:
v —
Dio Arbeitsstube.
Zeitschrifst für leich: und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbigen
Originalmustern für Carnevastickerei, Application und Plattstich, sov
zohwarren Vorlagen für Ilakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Ar.
Erscheint in 2 Ausgaben:
D „Grosso Ausgabeés, 2) „Lleino Ausgabo“.
Monatlich ein Heft in elegantem Monathich ein Heft in élegantem
Umsenhlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen colo-
pel-Tafel, ent haltend 4-65 Sticke- eirten Tafel, enthaltend 325
reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei-
unterhaltendem Texto und Hand- lage mit unterhaltendem Texte and
arbeits-Illustrationen. Handarbeits- IIlustrationen.
Prais vierteliabrüech go pf. hrois viertelsrück 46 Pf.
U bonmnemoents aur die Arbeitsstube“ nehmen asse —F ——
ostũ m-· vntgegen; 2 l'robehefto franco gegen Einsendung von 20 pt. in Briefmarben
Bertin V.. Postamt 62. Die Verlagshnehhandlung: F. —„“„“
Der Jahrgang 1884 hringt eine reizonde Novelle von Piso Polka.
Druck und Verlaq non F. X. Demetz in Si. Fnabert