Full text: St. Ingberter Anzeiger

in Dahn zum Lehrer in Dirmstein, der Lehrer Alois 
Burger in Billigheim zum Lehrer in Kandel, der interim. 
Dderweser Leopold Rügen mann in Mittelberbach zum 
Schulverweser daselbst, der Verweser Michael Muller in 
datßzweiler zum Schulverweser in Zweibrücken, der interim. 
Schulverwejer Abraham Michel in Mutterstadt zum Schul⸗ 
verweser dafelbst, der Schulverweser Otto Stang zu Otter⸗ 
Zerg zum Schulverweser in Forst, der interim. Verweser 
Bhilipp Heintz in Edenloben zum Schulverweser daselost, 
der Schubverweser Heinrich Steuer in Minield zum Lehrer 
in Assenheim, der interim. Schulverweser Friedrich Klos 
in Leinberg zum Schulverweser daselbst, der Schulverweser 
Jakob Klüein in Heuchelheim zum Lehrer in Göcklingen, 
der Lehrer Gg. Ja. Rapp in Ramsen zum Lehrer in 
Oggersheim, der Schulverweser Jakob Reuther in Hersch⸗ 
berg zum Schulverweser in Erlenbach, der interim. Schul⸗ 
berweser Johann Bren ner in Ramstein zum Schulver⸗ 
veser daseibst, der Schulverweser Jakob Bengert in Herx⸗ 
heim zum Schulverweser in Göcklingen, der intenim. Schul⸗ 
erweser Michael Lutz in Birkenhördt zum Schulverweser 
daselbst, der interim. Schulverweser Anton Mistler in 
Alsterweiler zum Schulverweser daselbsi, der Schulverweser 
Adolf Thomas in Dittweiler zum Schulverweser in Pir⸗ 
nasens, der interim. Schulverweser Theodor Kunk in 
Deffentliche Zustellung. 
Vorladung. 
Berrang Peter, 27 Jabre alt, 
Tagner, zuleßt in St. Inabert wohn⸗ 
jafl gewesen, Reservist, zur Zeit ohne 
zekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
ibwesend, wird hiermit vorgeladen am 
—IXLV 
Vormittags 8 Ahr, 
in der öffentlichen Sitzung des Schöf— 
engerichts St. Ingbert in dessen 
Sitzungssaal allda zu erscheinen, damit 
zaselbst über die gegen ihn erhobene 
Anklage der unerlaubten Auswanderung 
m Monat Mai 1884 zur Haupwer⸗ 
zandlung geschritten werde. 
Zugleich wird dem Angeklagten er⸗ 
zffnet, daß bei unentschuldigtem Aus⸗ 
bleiben seine Verurtheilung auf Grund 
der vom Landwehrbezirks- Commando 
Zweibrücken unterm 13. Juni 1884 
n Gemäßheit des 5472 R. St. P. O. 
ibgegebenen Erklärung erfolgen werde. 
Si. Ingbert, den 23. Juni 1884. 
Der Amisanwait am kgl. Ämtsgerichte 
gez. Cantzler. 
Zur Beglaubigung 
Der Gerichtsschreiber 
Krieger, 
kSekretòàr. 
Neuhofen zum Schulverweser daselbst, der interim. Schul⸗ 
erweser Karl Diehl in St. Jugbert zum Schulver⸗ 
deser daselbst, die Schulverweserin Magd. Hettes⸗ 
eimer in Orbis zur Schulverweserin in Morschheim, der 
ehrer Heinrich Jakob Kirsch in Waldfischbach zum Lehrer 
n Zweibrücken. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deuretz. 
Nr. 90 des praktischen Wochenblattes für alle 
dausfrauen „Fürs Haus“ enthält: 
Wiegenlied. — Erstgeborene und Nachzügler. — 
Das Kennzeichen eines wohl erzogenen Menschen. 
Verbluhte Liebe. — Bücher füͤr junge Mädchen. 
Deutsche Tracht. — Bouquets aus trockenen 
Hräsern. — Aetzen von Meiellgegenständen. — 
Damassiren von Sammet. — Abstoßen der Bein—⸗ 
tleider zu verhüten. — Paradiesspiel. — Stepp⸗ 
zecken. “ Betlen. — Gegen den Hausschwamre. 
— Teppiche aus alten Kleidern. — Baumwollene 
Sachen echt schwarz. indigoblau und braun zu 
färben. — Hektographenmasse. — Crdmefarben⸗ 
Vorhänge zu waschen. — Belag auf Butterbrot 
— Panirmehl. — Treffliche kleine, mürbe Kuchen. 
— Äniszwieback. — Rauchfleisch mit Kleie äin— 
reiben. — Mürbe Kuchen. — Grüne Erbsen ein— 
umachen. — Pfeffermünzküchel. — Gute kleine 
duchen, ähnlich dem Splitter, zu backen. 
Stachelbeer⸗ Bisquit. — Grüne Stachelheeren ein— 
ukochen. — Gebackenes Eis. — Sahnbaisers. 
ie kocht man Wasser? — Küchenzettel. — 
Käthsel. — Fernsprecher. — Echo. — Der Markt 
— Anzeigen. — Probenummern gratis in aller 
Zuchhandsungen. — Preis vierteljährlich 1 Mar 
— Notariell beglaubigte Auflage 40,000. 
Wochenspruch: 
Ein freuudlich Wort sei Dir verkündigt 
Und hebe Deinen Lebensmuth: 
Was Du an einem Mensch gesündigt — 
Mach es am andern wieder aut 
Voppein Ve 
PIIVPPhiD Gt. IChhpf 
Todes⸗Anzeige. 
Theilnehmenden Freunden und Bekannten die Trauernachricht. 
daß unser liebes Söhnchen 
Karl Michael 
heute Nachmittag um 5 Uhr im Alter von 13 Monaten gestorben ist. 
St. Ingbert. den 23. Juni 1884. 
Hermann Laur 
Johanna Laur, geb. Dietz. 
Die Beerdiaung findet Mittwoch Nachmittaa 3 Uhr statt. 
heeil! 
* 
2 
Unserem Präsidenten Herrn Jo— 
hann Weirich und dem Turnwarh— 
Herrn Johann Rickel zu ihrem 
heutigen Namenstage ein dreifach 
donnerndes 
„Gut Heil!“ 
Die aktiven uruner. 
—EX — 
»e« Zgiehung unwiderruflich und definitiv 
nüchsten Donnerstag den 3. Juli 1884 der 
Burglengenfelder Kirchenbau— 
Lolterie. 
22,5300 Geldgewinnste im Gesammtbetrage von 165,000 Mk. 
ohne Abzug. 
Saupttreffer: 40,000, 10,000, 3600 Mt. ꝛc. ꝛc. 
— Juf 10 Loese bereils ein aressfer. — 
Ziehung unwiderrussin zu München 3. Juli 1884. 
roose 4 2 Mk. zu beziehen in St. Ingbert bei Joh. Weirich, 
Franz Woll, sowie von allen bekannten Verkaufsstellen und durch 
die Faupt Agentur Jul. Gosldschmit. Indwmigshafen. 
E frischmelkende Keunh haten 
verkaufen 
Friedr. Hüther.— 
in Hasel. 
* mit nolagenagelten sertes 
ruehseduhe Tuchaohlen fur Fraues i 
agedudt Duizead 11 Mark, ferner: 
7 mit durehsteppt. Tueb- 
—L 
aflage s. Frauen Dutaend si / M., wit 
αααν αιεαν Tuch-ohl. sur Frauen Dutaæend sr / M. 
α. Aν HUn”sßolr i⸗. G. Eneardt. Zeια 
Abonnements fur das nächste Quar⸗ 
tal zum Preise von 5 MI. 25 Pf. 
(fur alle 5 Blätter zusammen) nehmen 
alle Reichs⸗Postanstalten eñtgegen. 
Berliner 
Tageblatt 
zebst seinen werthvollen A Separat⸗Be 
lättern: Illustr. Witzblatt „UILRK“, 
lustr. Sonntagsblatt , Deutfche Lese⸗ 
halle““, Mittheilungen über Land— 
virthfchaft, Gartenbau u. Haus— 
wirthschaft⸗ und „Industrieller 
Wenweiser.“ 
Holzversteigerung 
uus Staatswaldungen des kgl. Forst— 
Reviers St. Inabert. 
Freitag, den 4. Juli 1834 
VBormittags 10 Uhr, im Saale des 
herrn Oberhauser zu St. Inabert. 
Abonnements.Dinladung. 
WMichtig fur jeden Atecte und Loosebesitzer! 
PFran-kfurter 
—XVV— 
NIc. 2 halhjührIieh. 
Das Abonnement beqinnt am sJ. luli 1334. 
Beistige Frische, außerordentlich reicher 
and gediegener Inhalt und schnellste Mil ⸗ 
heilung aller Ereignisse, sowie der außer— 
zewöhnlich billige Abonnementspreis find 
ie besonderen Vorzüge des „berliner 
sageblatt“, denn hierdurch wurde es die 
Jelesenste und verbreitetste 
Zeitung Deutschlands. 
Im taägl chen Roman-⸗-Feuilleton de 
nöchsten Quartals erscheint 
ß 66 
„Am Ebre 
in höchst spannender Roman von Frioã 
rich Friedrich; ferner 
Der Tanzmusikant 
ine repan wafle von H. Vhrlieh 
Schläge: Waldborn, Eichen, 
Rehthal, Zollscheid, Pol⸗ 
lerberg, Stafflerhang, 
Weidenberg, Birkenkopf 
ind Zufällige Ergebnisse. 
1 Eichenstamm 1. Cl. 
20 Buchenstämme 2. Cl. 
2 Eichenstämme 5. Cl. 
38 Eichen⸗Wagnerstangen 2. Cl. 
17 Kieferstämme 8., 4. u. 5. Cl. 
1 Birkenstamm 2. Cl. 
116 Ster Buchenscheitholz 1. Cl. 
111, 2., 
111 Ster verschiedene Scheit, Prügel 
Krappen und Knorrenhslzer 
5.50 Hundert Buchenreiserwellen. 
St. Ingbert, den 19. Juni 1884 
F. Graf, 
Oberfoͤrster. 
Abonnemonis auf den leden Sonntaꝗ erscheinenden Frankfurtor Cours- u. Vorloo- 
sunꝗs·Anzeiger, enthaltend Borsen- und Handels-Berichte, vorschlãge für Taus chope- 
rTatisnen und Capital-Anlagen, volistãndiges Frankfurter, Berliner und Wlener Coursblatt 
vovie ein für jeden Besitzoer von Loosen und WerthDnapieren unanthehrliches. alle Ver 
loosunden enthaltendes 
Verloosungs-Rlatt 
mit ꝛeitweiser Verdffentlichung der Restanten-LIsten gerogener Loose. Obliqationen ete 
Hierzu als Gratis-Beilage ein Verloosunꝗs · Kalonder pro 1884. 
Der Preis im Inlande betrügt bei allen Postanstalten Zwei Mark pro !/ Jahr 
excl. Postruschlag, bei Zusendung unter Kreuzband (franco) sind an die Expedition 
dieses Biattes in Prankfurt a. M. 2 Mark 80 Pfg. vrorauszahlend zu entrichten in's 
Ausland beträgt die direkte frankirte Zusendung Mark 3.330. 
Keist⸗Abonnemenls 
zuf jede veliebige Zeitdauer und nad 
edem beliebigen Orte in Deutschland 
eerreicht Ungarn, der Shhweinn 
ure Woche 1 Mark 
nmmt gegen Einsendung des Velrage: 
die Expedition des „borlinor sTagoblalt 
qoelin SW. jederzeit entgegen. 
Frachtbriefe für gewöhnliches Gut 
„Eilgut 
FJ. X. Demeß. 
Fehnier— —teate oher 
— Paehachule fur 
eee Caschipen-echuitn. 
Autnahme: 
Yecntarnehr April u. October. 
n 
u haben bei 
Gummi-ZWaaren-RBazar 
Mannhéim P 3 Nr.! 
Preitzliste gegen 10 Pfa.e Marl⸗ 
Druck und Verlag bdon F. X. Demetz in St. Ingbert.