London, 17. Januar. Das Gamant—⸗
Kohlenbergwerk in Cromamman in Wales war am
Miltwoch der Schauplatz eines entsetzlichen Unglücks.
Um 5 UÜhr früh fuhren 11 Bergleute und ein
Junge in der Förderschale zur Schicht an. Kaum
waren sie eingestiegen, so riß das Förderseil und
die Schale stürzte in den tiefen Schacht, wobei alle
12 Personen das Leben verloren. Einige der Leichen
waren so verstünmmelt und zermalmt, daß sie nicht
identifizirt werden konnten. Das Kohlenwerk ist
Eigenthum des Parlamentsmitgliedes Mr. Pugh.
Die Königin der Hausirer ir
dondon, Mary Robinson, ist im Alter von 71
Jahren gestorben. Sie handelte in „Cats Meat“,
dem gekochten Pferdefleisch, welches in jeder Lon⸗
doner Haushaltung für die unvermeidlichen Katzen
täglich gekauft wird. Die Verstorbene hat ein Ver—
moͤgen von 60,000 Lst. hinterlassen, betrieb aber
troh der erworbenen Reichthümer ihr Geschäft bis
kurz vor ihrem Tode. Sie wurde am Montag
begraben und ihr Leichenzug war ein geradezu im⸗
pofanter. Den testamentarischen Bestimmungen gemäß
folgten dem Sarge 24 junge Hausirerinnen, die
auf Kosten der Verstorbenen mit violetten Kleidern,
indischen Shawls, Hüten mit weißen Straußfedern
und weißen Schürzen ausgestattet worden waren.
Der Sarg und der Leichenwagen waren von der
prachtigsten Art. Die Leiche selbst war in weißen
Atlazs kingeschlagäen. Den Sarg truagen vier iunge
Männer zum Grabe, die, dem Wunsche der Verstorbenen
gemäß, weiße Blousen anhatten. Nach dem Leichen⸗
begängniß versammelten sich die Leidtragenden in
einigen nahegelegenen Wirthshäusern, wo bei den
Klängen mehrerer Musikkappellen für 10 Lst. Bier
ausgetrunken und für 10 Schillinge Tabak verrauch⸗
wurde, wofür gleichfalls testamentarisch Sorge ge⸗
tragen war.
4 In dem Treffen bei Hanoi soll die fran⸗
zösische Fremdenlegion viele Leute und darunter
eine größere Anzahl Badener verloren haben. Die
Namen derselben wurden nach Heidelberg berichtet,
doch soll keiner aus jener Gegend darunter sein.
Boston, 19. Jan. Der Dampfer „City
of Columbus“, auf der Fahrt von Boston nach
der Savannah und mit 81 Passagieren, worunter
ein Drittel Frauen und Kinder, an Bord, scheiterte
gestern bei Cap Gayhead an der Westküste der
Jusel Marthas Vineyard an der Küste von Massa—
chusetts. 104 Personen, darunter 55 Passagiere
erster und 15 zweiter Classe, sowie 34 Personen
der Mannschaft kamen um, 22 Personen wurden
gerettet. Im Augenblicke des Scheiterns ftürzte
ülles auf das Deck und wurden fast Alle von den
Wellen fortgerissen. Unter den Ertrunkenen befindet
sich der türkische General-Consul von Boston.
Ein schlimmes Jahr ist das soeben ab⸗
gelaufene gewesen. Im Bereiche der Ver. Staaten
tanden tädglich im Durchschnitt nicht weniger als
dier Morde statt. In 1882 Mordfällen wurde
leine Spur der Thäter entdeckt. Im Staate New⸗
HYork allein kamen 104 Mordthaten vor und in
Ohio sogar 116. 105 Personen wurden in den
Ver. Staaten hingerichtet und 92 fielen der Lynch⸗
ustiz zum Opfer. 910 Menschen begingen Selbst⸗
nord.
Gemeinnutziges.
(Ein Licht die ganze Racht hindurch brennend
qu erhalten.) Ein mattes Licht, wie es 3. B.
zei Krankheiten so wünschenswerth, kann man ohne
Weiteres durch eine Kerze erlangen. Man braucht
nur so viel fein gepulvertes Kochsalz um den Docht
herum zu legen, daß es bis'an den schwarzen Theil
ses Dochtes reicht. Das Licht brennt nur mit
chwacher, gleichmäßiger Flamme und so langsam
1b, daß ein kleines Stück für die ganze Naht hin⸗
reicht. Petroleumlampen tief herabgeschraubt brennen
zu lassen, ist für Gesunde und Kranke gefährlich,
weil dann der Docht fortwährend raucht und das
Zimmer mit schädlichen Gasen anfüllt.“
2uwu
Sterbefälle.
Gestorben: in Ludwigshafen a. Rh. Anna Maria
Jun g, geborene Kämmerer, 63 J. a.; in Zwei⸗
zrücken Margaretha Lutz Wwe, geb. Frank, 80
J. a.; ebendaselbst Johann Braun, 68 J. a.
Abr Aie Reratkion verantworilich F. X Demesß.
— 4— * —
Spitzwegerichsaft⸗
honigbonbons,
yon F. Graef in Aichach, bei
Husten das Beste! à Paquet 20 Ppf.
stets frisch vorräthig bei
Joh. Friedrich
in St. Inabert.
Einladung.
Die verehrlichen dung. baye⸗
rischen Frauen-Zweig-Vereins St.
Ingbert werden hiermit eingeladen, am
Sonntag, den 27. d. Mis. Nachmit⸗
tags um Z3 Uhr im Stadthaussaale zu
erscheinen um den Rechenschaftsbericht
für das Jahr 1888 entgegen zu nehmen
und über verschiedene Angelegenheiten
des Vereins zu sprechen.
St. Ingbeet am 19. Januar 1884.
Der Ausschuß.
Wegen vorgerückter Jahreszeit ver⸗
kaufe meine
sämmtliche Wiuterartikel
zu bedeutend herabgesetzten Preisen.
Schubbändler Laur.
Wer nicht wagt — gewinnt nicht!
tuwiderruflich E definitiv
Fichstätter öffentliche Gewinnziehung
rächsten Dienstag &
den 29. Januar
16500 Geldgewinne mit 110000 Mk.
baar Geld ohne Abzug!
Günstigste Lotterie Auf 10 Loose bereits ein Gewinn!
Hauptgewinn: SO, O000 MK. haar Geid
Loose à 2 Mt. zu haben bei: der Hauptagentur für die
Pfalz: FPeter Rixius in Ludwigshafen a. Rhein sowie:
J. Weirich, Friseur und Franz Woll, Buchhandlung, hier.
Deorttarteit veranlaßt mich, darauf
aufmerksam zu machen, daß meine
yrau — welche trotz aller nur möglichen,
ifft theuren Mixturen fortdauernd an
kheumatismus litt — durch Anwen⸗
ung eines einfachen Hausmittels von
hrem schmerzhaften Leiden befreit wurde
UÄehnlich Leidenden theile ich auf Franco—
Anfrage gern Näheres mit.
J. Ppreilipper,
Hamburg, Steinstr. 40.
Ich ersuche die Herren Zeitungs—
Berleger um gefl. Weiterverbreitung
des Vorstebenden
X mir vom Verein „Du komm si
ja nicht“ zugewiesenen 10
Mark habe ich an zwei arme Mit⸗
glieder des Vereins abgegeben.
Ich spreche hiemit dem Verein meinen
Dank aus.
Ludw. Weirich.
*
20 f
Erscheint
am
L. 10.
und
20.
eden Mo⸗
nates.
o 4
939**
F
——
—
Wonements
preis:
nel. Franco
Postzusen ·
Ag, ganzj
*10*
albjahrig
. 2.50 41
Auflage 315,000; das verbreitetste allet
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden
A
0COCIDOOOOOC
Brust⸗ u. Lungen⸗
Leidende
und solche Personen, welche an
Husten, Katarrh, Heiserkeit, Ver⸗
schleimung etc. leiden, werden hiermit
wiederholt auf die seit 17 Jahren
bewährte Vorzüglichkeit des ächten
rheinischen
Trauben-⸗Brust⸗Honigs
als rein diätetisches Haus- und
Genußmittel aufmerksam gemacht.
Dieses aus dem Ertracte auser⸗
lesener rheinischer Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker in
Form eines flüssigen Honigs einzig
und allein von W. H. Zicken⸗
heimer in Mainz dargestellte
Trauben⸗Präparat ist das edelste,
für Erwachsene wie Kinder ange⸗
nehmste und zuträglichste Mittel
welches überhaupt geboten werden
kann. Zu haben in 3 Flaschen⸗
2577 .7 füllungen mit nebi⸗
——— ger Verschlußmarke
— —53
* —J.. Friedrich; in
——e— ——
ν Zg. P. Dudenhöffer
uud N. Maginot; in Blieskastel
bei Apotheker Diedenhofer.
5 *8
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fur
Toilette und Handar⸗
beiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preit
viertetjährlich M. 1.25*
75 Kr. Jahrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
ietten und Handarbeiten
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche dal
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäscht
sur Damen, Mädchen und Knaben, wie flün
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwasche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwasche eꝛc., wie die Handarbeiten in ihren
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
uUr alle Gegenftände der Garderobe und etwa
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntftickerei, RNamens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
in allen Buchhandlungen und Postanstalten.
Probe⸗Rummern gratis und franco durq
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
28: Wien J. Dverreacc⸗ 8
sowie I52 Brief⸗Couverts
mit Firma
— *. Semetz.
giezu als Beilage: Sich⸗
Nerste Hülfe gegen
GHicht, Rheumatismus und
deren Folgen, von Adolpth
Minter, Stettin.
Die mit auasero ι— οαν Anerkennung von der Presse and den
Oublitkum aufgenommene und bereits in ihren
83. Zahrgang getretene
⸗ 66
illustrirte Zeitschrift: „Amerika
zringt wahrhetsretree Mittheilungen aus dem gzefatiren, pes eonI-
veita tii sehen und eeιJIlehen feben in den Vereinigten Stanaten
oM Amerilan und ist fur Alle, welche an dem machtig emporblahenden Staats⸗
wesen jenseits des Oceans Interefse nehmen, befsimmt.
Du Viese —A sollte deeget auf keinem Bachertische und in kekrem
tese rtel oder Club fehlen, da sie eine laͤngst gefahlte sCucke ausfaͤllt. IF
qrεανu werden auf Verlangen Fratis a. Franueo versendet om
erausgeber: Olto Maaß in Wien,. l Wallfschgase 10.
— 2— —
Zean Pelters,
— 5t. Ingbert,
konzessionirter Auswanderungs⸗Unternehmer und Passagier-Expedient
zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern
Cin Ameriĩlaa
mit den vorzüglichsten Postdampfschissen via Hamburg, Bremen,
Antwerpen, Rotterdam nud Havre ꝛxc. zu den billigsten Preisen.
—— —
Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unentgeltlich
Verfügung. Briefliche Anfragen werden prompt beantwortet.
17
Druc und Berlag von F. X. Demetz in St. Jugbert.