Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Neuhäusel, 21. Januar. Bei der vor—⸗ 
gestern dahier Statt gehabten Pappelholzver— 
steigerung wurde ein Erlös von 2590 Mark, 
ca 20 Mk. weniger als die Taxe, erzielt. 
— Blieskastel, 283. Januar.! Der An—⸗ 
kauf des Dörr'schen Wohnhauses zur Erweiterung 
der hiesigen kgl. Präparandenschule ist, wie heute 
aus München hierher gemeldet wurde, von der 
Kammer genehmigt worden. 
D Homburg, 28. Januar. Den Amts⸗ 
gerichtsneubau dahier hat die Abgeordnetenkammer, 
wie an Herrn Bürgermeister Dümmler gestern tele⸗ 
zraphisch aus München gemeldet wurde, einstimmig 
genehmigt. 
— Landstuhl, 22. Januar. Bei dem ge— 
strigen Treibjagen des Herrn Muck wurden 2 Böcke, 
2 Füchse und 40 Hasen erlegt. GK. 3.) 
— Kusel, 23. Januar. Die Gesellenher⸗ 
berge auf dem Lehn war gestern Abend gegen 10 
Uhr der Schauplatz einer Schlägerei, bei der es 
blutig zuging und die Zerstörungswuth sich in cy⸗ 
nischer Weise äußerte. Zwei Mezzgergesellen mit 
Messer und Dolch auf der einen Seite, auf der 
anderen 2 Schneidergesellen. Der eine der letzteren 
erhielt einige Stiche im Genick, der zweite Schnei⸗ 
der aber entwaffnete den Messerhelden durch einen 
wuchtigen Schlag mit einem Zaunpfahl auf den 
Kopf, der den Metzger betäubte, worauf es gelang, 
die beiden Metzger dingfest zu machen. Die beiden 
Metzger sollen aus Saarbrücken gebürtig sein. 
e3) 
c Schifferstadt, 21. Januar. Dem 
Maurer M. Hofen von hier, einem Manne in den 
besten Jahren, drang, als er jüngst im Walde ar⸗ 
zeitete, ein kleiner Spitzdorn in die linke Hand, 
die in kurzer Zeit stark schwoll. Trotz ärztlicher 
Hülfe trat nach wenigen Tagen der Tod des kraf⸗ 
sigen Mannes ein, der eine Wittwe und 6 un— 
mündige Kinder hinterläßt. 
— Ingenheim, 22. Januar. Bürger⸗ 
meister Roos von hier (Israelit) der schon 51 
Jahre lang als Gemeinderath, Bürgermeister und 
Synagogenvorstand funktionirt, hat seine Entlassung 
vom Amt eingereicht. 
Vermischtes. 
F Diejenigen Besitzer von Aktien der Rhein— 
dahe-Eisenbahn, welche ihre Aktien zum 
Imtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der vier— 
„rozentigen konsolidierten Anleihe innerhalb der 
estgesetzten Frist bis zum 80. November 1888 
niicht eingereicht haben, werden aufgefordert, ihre 
ktien in Gemäßheit des 8 2 des Vertrages, be⸗ 
reffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe-Eiseubahn⸗ 
Unternehmens auf den Staat, vom 6./16. Jan. 
882, binnen einer Frist von drei Monaten an der 
dauptkasse der königl. Eisenbahn⸗-Direktion (links— 
cheinische) zu Köln abzuliefern und dagegen ihren 
Antheil an dem Liquidations⸗-Erlös in Empfang 
zu nehmen. 
F Die Gedächtnißfeier für Lasker, 
zu welcher sämmtliche liberale Abgeordneten einge⸗ 
saden werden, wird am Tage der Beerdigung, also 
am 28. d. M., Abends in Berlin stattfinden. Be⸗ 
stimmungen über die Redner sind'noch nicht getroffen. 
und verschwand hier spurlos sammt ihrem Reisege— 
paͤck. Der zweite Fall, dessen Urheberschaft nun 
mehr entdeckt werden soll, datirt aus dem Jahre 
1874, zu welcher Zeit Schenk in Bielitz war und 
n einer Villa bei einer Verwandten Schlossarek'z 
'ogirte. Um die Pfingstzeit 1874 fand man un— 
weit des Schienstranges der Saybuscher Bahn im 
Bestrüppe die grausam verstümmelte und bis zu 
Ankenntlichkeit entstellte Leiche eines Mädchens 
)eren Identität nicht festzustellen war. Zur Zei 
der Auffindung dieser Leiche befand sich Schenl 
nicht mehr in Bielitz, doch hatte die Leiche bereit 
mehrere Tage auf dem Fundorte gelegen, so das 
der Verdacht naheliegt, Schenk habe unmittelba 
vor dem Verlassen der Stadt damals auch diesce 
Verbrechen vollführt. 
F Paris, 22. Januar. Nach einem Tele— 
zramm des „New⸗York⸗Herald' wird eine bedeu— 
tende atmosphärische Strömung, welche gefährlich 
werden kann, zwischen dem 22. und 24. d. M 
Broßbritannien und Norwegen berühren. Zwe 
Tage darauf werde eine weitere Störung, welch 
Sturmwetter und Hagel im Gefolge habe, etwa⸗— 
weiter südlich den Atlantischen Ozean überschreiten 
F (Theaterbrand.) London hat abermal—⸗ 
einen Theaterbrand zu verzeichnen. Am Sonnta⸗— 
Abend brach in Lusby's Singspielhalle und Varie 
aten⸗Theater eine Feuersbrunst aus, die trotz de 
in kürzester Zeit am Brandplatze erschienenen vier 
zehn Dampfspritzen das Gebäude gänzlich einäscherte 
die benachbarte Charrington'sche Brauerei wurd 
gleichfalls von den Flammen erfaßt, vermochte abe 
gerettet zu werden. Der angerichtete Schaden wir' 
auf 40,000 Lst. geschätzt. 
Rom, 21. Januar. Der dritte und letzt 
Pilgerzug nach dem Pantheon fand heute in beste 
Ordnung statt. Die Straßen find beflaggt un 
von einer Menge Menschen dicht besetzt. 
Wisen, 22. Januar. Das Temesvarer 
Bericht verurtheilte heute Dr. Rosenberg, welcher 
)en Grafen Bathyanyi im Duell erschoß, zu zwei 
Jahren Staatsgefängniß. 
F Wien, 22. Januar. Wechsler Eisert erlag 
deute Abend 9 Uhr 45 Min. seinen Wunden. 
F(Dder Frauenmörder Schenk.) Aus 
Zrünn, 20. Jan., wird gemeldet: Im Auftrage 
)er mährisch⸗schlesischen Oberstaatsanwaltschaft wer⸗ 
en auch in Bielitz bezüglich der Affaire Schenk und 
Schlossarek Erhebungen geflogen. Anna Schlossarek, 
zeborne Witkofsky, Schwägerin des Wiener Schlossa⸗ 
rek, wurde gestern verhaftet und gefesselt nach Mäh— 
risch⸗Weißkirchen escortirt. Es liegt der Verdacht 
yor, daß zwei neue Verbrechen aufgeklärt werden 
ollea, denen jedesmal gleichfalls Frauenspersonen 
um Opfer fielen. Ende September vorigen Jahres 
zerschwand nämlich in der hiesigen Gegend eine 
vornehme Dame Namens Magdalena Zielock, die 
zuf einer Vergnügungsreise nach Italien begriffen 
var. Sie hatte eine Fahrkarte bis Mailand ge⸗ 
söst, befand sich in Gesellschaft eines jungen Mannes 
Fuür die Redaktion verantwortlich: F. X. Demetz. 
Wegen vorgerückter Jahreszeit ver⸗ 
ause men gaß 
sümmtliche Winterartikel 
zu bedeutend herabgesetzten Preisen. 
Schuhhändler Laur. 
—A— 
Stockfische 
P. Fery. 
Wer nicht wagt — gewinnt nicht! 
Unwiderruflich E definitiv 
Eichstätter öffentliche Gewinnziehung 
nächsten Dienstag — 
den 29. Januar 
16500 Geldgewinne mit 110000 Mk. 
baar Geld ohne Abzug! 
Günstigste Lotteri: Auf 10 Loose bereits ein Gewinn! 
Hauptgewinumn: SO,O00 MIL. baur Geld 
doose à 2 Mt. zu haben bei: der Hauptagentur für die 
Bfalz: Peter Rixius in Ludwigshafen a. Rhein sowie: 
.Weirich, Friseur und Franz Woll, Buchhandlung, hier. 
CCOCCGDCGCS.DSRGC.- 
ei 
unit holexenagelten sfester 
uedschuhe rueheoblon 0 Frauen i 
Gordschuhe bii 
mit durehateppt. Tueh· 
8 —KWWLE 
— f Frauen Dutzend 51/3 MR., mi 
GSe nageiten tevαν Tανιον. fur Frauen Dutaetd G2 ä 
Bei billiger les. O. EngeIhardt. Zeita 
Rheinischer 
GGD). Trauben- 
—/8 ẽg 7 
dbrustNHonig 
* aus dem Extrakte 
—8 auserlesener rhein⸗ 
ischer Weintrauben und dreifach 
zeläutertem Rohrzucker in Form 
eines flüssigen Honigs seit 17 
Jahren bereitet von W. H. Zicken⸗ 
jeimer in Mainz, ist das reinste, 
edelste und angenehmste aller diä⸗ 
tetischen Haus⸗ und Genußmittel 
und durch unzählige Atteste aus⸗ 
gezeichnet. Zu haben in 3 Flaschen⸗ 
füllungen allein ächt mit obiger 
Verschlußmarke in St. Ingbert 
bei J. Friedrich; in St. 
Johann bei F. P. Dudenhöf— 
ser und N. Maginot; in 
Blieskastel bei Apotheker Die den⸗ 
jofer. 
* 
Die Wohnung 
im Hause der Woll'schen Kinder (Ober 
tadt), welche seither der Kaufmam 
Zaas inue hatte, ist ganz oder ge 
heilt vom 1. März an beziehbar zu 
yermiethen. 
* 
L 
Eckrich, 
Geschäftsmann. 
Auflage 315,000; das verbreiteiste alle 
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er 
heinen Uebersetzungen in dreizehn freinden 
Sprad⸗ 
5906 
Die Modenwelt. 
Illustrirte Zeitung fo 
Toilette und Handa: 
beiten. Alle 14 Tah 
eine Nummer. Prei 
vierteljährlich M.1.252 
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen 
24 Nummern mit To 
letten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be 
schreibung, welche del 
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwasch 
sur Damen, Mädchen und Knaben, wie fü 
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di 
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ un 
Tischwaäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihren 
ganzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusten 
für alle Gegenstände der Garderobe und eim 
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß- und 
Bunistickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnemenis werden jederzeit angenomme 
allen Buchhandlungen und Postanstalten 
Vrobe⸗Nummern gratis und franco dur! 
Expedition, Berlin W, Poisdamer Sho 
Mien J. Opernaau⸗ 2 
vonnemenie 
pstis: 
ucl. Franco 
Postzusen⸗ 
ung, gonzi 
.100 
albijaͤhrig 
XXI 
Die mit amasero ;ιαν Aneronuuung von der Presse und dem 
Publikum aufgenommene und bereits in ihren 
8. Zahrgang getretene 
⸗ e 166 
illustrirte Zeitschrift: Amerika 
ringt wanrhneitagetrenae rege aus dem gelatigen, eselnl- 
ena llenen und Fosennüftllenen seben in den Foreinigtonm tanten 
rom Ameriiaa and ist far Alle, welche an dem maͤchtig emporblahenden Staats⸗ 
vesen jenseits des Oceans Aee nehmen, beftimmt. 
Du Diese — follte a — auf keinem Bachertische und in kelnem 
lese Trkel oder Club fehlen, da ste eine längst gefühlte Cacke aus füllt. AF 
r ohenmm m or werden auf Verlangen Fratis u. Iranoo versendet 2om 
Zerausgeber: Otto Maaß in Wien, l. Wallßschgasse 10. 
Erscheint 
am 
L. 10. 
and 
20. 
leden Mo⸗ 
nates. 
* 
Pain-Erpeller! 
Dieses gegen Gicht und Rheumatis⸗ 
mus u. s. w. vorzüglich wirkende Haus⸗ 
nittel halte ich in meiner Apoteke nur 
echt mit dem Fabrikzeichen „Anker“ 
porräthig und führe jeden Auftrag von 
Auswärts schnellstens zu Original⸗ 
preisen aus. 
Dr. H. Kleemann, 
Marien⸗Apotheke in Nürnberg. 
ü 
drud und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.