(Café Oberhauser) und in der Druckerei ds. Bl.
zu haben sind. Bei günstiger Witterung findet das
onzert in der Gartenhalle, anderen Falles im
Saale statt.
* St. Ingberi, 18. Aug. Gestern Nach⸗
nittag feierte der „Jünglingsberein“ nach ein⸗
ährigem Bestehen das Fest seiner Fahnenweihe.
Er hatte hierzu im Mühlenthal ein Waldfest arran—
girt, das eine sehr große Anzahl von Besucher
angezogen hatte. Gegen 8 Uhr ging es unter
den Klängen der hieligen Stadtkapelle hinaus zum
Festplatze. Am Zuge betheiligten sich außer dem
Festvereine noch 4 Vereine: die Geduldigen“ von
hier, der Jünglingsverein von Hassel, der Gesang⸗
derein von Rohrbach und der Verein Eintracht“
von Spiesen, von denen die beiden zuletztgenannten
die Feier im Walde durch den Vortrag verschiedener
Lieder sehr verschönerten und hoben. Den Alt ˖ der
Fahnenweihe nahm mit einer kurzen Ansprache der
Vorstand des hiesigen Jünglingsvereins, Hr. Betz, vor.
Das Waldfest verlief in der schönsten Weise; das
gleiche gilt auch von dem Balle, welcher am Abend,
nach Rückkehr aus dem Walde, im Oberhauser'schen
Saale zur Fortsetzung der Feier stattfand.
* St. Ingbert, 18. Aug. Liebhaber des
Garten⸗ und Odsthaues jeien hiermit an die heute
Abend 8 Uhr im Saale der Fruu Wittwe Grewenig
tattfindende Versammlung behufs definitiver
Bründung eines „Garten- und Obstbau⸗Vereins
St. Ingbert“ erinnert.
— Hornbach, 14. Aug. Heute wurden
auf freiem Felde, zwischen Hornbach und Schweien,
)rrei Mäunner, welche von der Arbeit nach Hause
gingen vom Blitze niedergeschlagen. Der eine war
ofort todt, während die beiden anderen mit dem
Schrecken davon kamen. Einer liegt noch darnieder,
oll aber keinen Nachtheil davontragen. (Pf. Pr.)
— In Gersbach bei Pirmasens fiol das 5-
jährige Söhnchen des Landwirths Weber von einem
Pflaumenbaume und starb an den erlittenen Ver⸗
etzungen.
— Waͤhrend eines am Freitag Nachmitiag über
die Gemarkung von Speyer niedergegangenen
Bewitters wurde die 17jährige Tochter des Aderers
Rottmaher, die unter einem Pappelbaum vor dem
kegen Schutz gesucht hatte, vom Blitze gestreift..
—
Ein schmal und ein breiträdriger
Fuhrwagen
zu verkaufen bei g
Met. Uhl, Kaiserstraße.
hie wurde, an den Beinen gelähmt, nach Hause
zefahren, wo sie noch krank darniederliegt.
und Auszahlungen in dem Burrau erst von Na
mittags 4 Uhr an exfolgen. Es ist dies der
Postdebstahl in Mänchen. Im Jahre ishehn
d Guden und n Jehee ide ba ez
vost 42,000 Mk. durch Einbruch entwendet —8
Uilgemein wird heute über die ungenügende Ueher
vachung des Hauptpostgebäudes gesprochen.
f Münchener Presse. In München wurde
dieser Tage die erste Nummer eines Blattes unte
»em nicht, mehr ungewöhnlichen Titel „Das gan
indere Vaterland“ ausgegeben. Nun ist
Munchener Leser so glücklich, nicht weniger als 4
baterländer genießen zu können: Das baherisch
Vaterland, das andere Vaterland, das —XR
Vaterland und das ganz andere Vaterland. Ley
eres erscheint nur je nach Bedürfniß. Das neie
Blatt wendet sich gegen Dr. Sigl's Preußeuhehz
ind ist dafür in die von den Preußen dargereichi⸗
Bruderrechte einzuschlagen. Für die Redaktion zeich⸗
net ein gewisser David Fränkl.
FNoch einen Schhluck. Aus Zielengig
chreibt die „Nm. Z3.“: Ein hiesiger Tischlermeiste
»ekam letzthin einen großen Schreck. Er wurde don
den Angehörigen beauftragt, für einen seit einigen
Stunden verstorbenen, dem Trunke ergeben gewesenen
Nann einen Sarg anzufertigen. Als er. um Macß
u nehmen, das Sterbezimmer betritt, wendet sich
der Todte“ in seinem Bette mit den Worten um—
Na 'is man gut, daß Du kommst; keen Mensch
ümmert sich ooch um een'n! Weeßte, greif doch mal
»a in den Winkel und lang' mir mal die Flasche
jer, 's. muß noch eener drin sin.“ Zitternd und
'ast sprachlos vor Schreck entledigte sich der Tisch—
ermeister dieses Aufrages, um so schnell als mög
lich den Rückweg anzutreten. Dies geschah gerade
noch zur rechten Zeit, um der Todtenwäscherin,
velche ebenfalls schon unterwegs war, um ihlres
Amtes zu warten, von dem Erlebniß Mittheilung
zu machen. Der Betreffende ist aber inzwischen
wirklich gestorben.
fParis, 17. Aug., Mittags. In den letzten
24 Stunden sind an der Cholera gestorben in
Marseille 14, in Toulon 8 Personen; ferner in
den Dapartements Ostpyrenäen 2, Herault 12,
Aude 3, Gard 3, Vaucluse 1 und Nieder-Alpen
2 Personen.,
zermischtess.
F Eine aufregende Szene ereignete sich
im Donnerstag bei Personenzug Nr. 65, der um
3 Uhr Nachmittags von Heidelberg abgeht. Als
zämlich der Zug gegen die Station Mauer kam,
zemerkte plötzlich der Zugführer, daß ein menschlicher
törper in der Nähe des letzten Wärterhäuschens
»or Mauer auf den Schienen liegt. Der pflichttreue
Mann gab sofort die schrillsten Nothsignale doch
ʒer Körper blieb wie leblos liegen. Nur durch den
benfalls sofort gegebenen Contredampf konnte der
zug zum Stehen gebracht werden, doch die Loko—
notive hatte den Körper schon überfahren, die an⸗
»eren Wagen dagegen nicht. Die Passagiere waren
tarr vor Schrecken, als man einen 10 — 11jäh⸗
igen Knaben unter der Lokomotive hervorzog dem —
ver könnte es glauben, nur eine Zehe abgefahren
var, sonst aber kein Leids geschah. Der Kleine ist
er Sohn des an der Unglücksstätte stationirten
zahnwarts. Das Kind war öffenbar ermüdet ein⸗
eschlafen und hatte gerade den gefährlichsten Platz
ils Schlafstätte gewählt. Hätte der brave Zug⸗
ührer nur einen Moment später den Knaben auf
vem Geleise entdeckt, so wäre derselbe rettungslos
perloren gewesen, denn er hätie sich offenbar bewegt
ind wären dann alle Räder des Zuges über ihn
jegangen. Glücklicherweise befand sich ein Arzt
uus Neckargemund im Zuge, welcher dem armen
Jungen sofort die erste Hülfe brachte, so daß keiner⸗
ei Gefahr mehr für denselben vorhanden. (Pf. J.)
f München, 15. Aug. Ueber den in vor.
hr. kurz gemeldeten großen Einbruchdiebstahl
m Postanweisungsbureau im Hauptvostgebäude an
ver Dienerstraße meldet die „A. Z.“: Der oder
ie Einbrecher sprengten die zwei eisernen Eingangs-
hüren zu dem im Erdgeschoß (Hofparterre) gelege—
ien Bureau, erbrachen ferner eine eiserne Kasse
ind entwendeten daraus den Betrag von 160,000
ark in Banknoten und Gold. Tas Bureau war
Abends 8 Uhr geschlossen worden, die That wurde
erst heute Morgens 8 Uhr entdeckt. Tas Verbrechen
ertegt in der Bevölkerung die größte Sensation.
In Folge des Einbruchs können heute die Ein⸗
Anghert.
Dienstag, den 19. August 1884, Abends 8 Uhr,
in der Gartenhalle des Cafs Oberhauser,
Eine Bettstelle
mit Seegrasmatratze
für Kinder bis zu 15 Jahren ist billig
zu verkaufen. Näheres in der Exped.
). Bl.
I
— o Dft—
des Am p T'schen Vokal-Kuünstler-Quartetts
(Musterquartett aus Wiesbaden.)
Eintrittskarten à 50 Pf., sind im Laufe des Konzerttages bei Herrn
Baumann (Café Oberhauser) und in der Buchdruckerei ds. Bi. Abends an
der Kasse zu 75 Pf. zu haben, daselbst werden auch Programms ausgegeben
Bei ungüustiger Witternug sindet das Konzert im Saale kati
Auflage 321,000; das verbreitetste aller
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er—⸗
cheinen Uebersezungen in zwölf fremden
zprachen
Harry Anna in Aftona
versendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pfg.
das Pfund A—
vorzüglich gute Sorte
1,25 Pf., —A
Prima Halbdaunen nur
1,60 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 00
Rabatt
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung für
Toilette und Handar⸗
veiten. Alle 14 Tage
eine Nummer. Preis
zierteljährlich M. 1.252
ez Kr. Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
oiidenden mit 5
chreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe dae Leibwaͤsche
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie fin
ꝛa⸗ zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche fürr Herren und die Bett- und
kischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem
janzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
üUr alle Gegenstaände der Garderobe und etwa
100 Mujster-Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Buntstickerei, NamensChiffren ꝛc.
Abonnemients werden jederzeit angenommen
dei allen Buchhandlungen und Posianstalten
-Brobe⸗Nummern gratis und franco dutch
ie Expedition, Verlin. W, Potsdamer Su.
38; Wien JL. Operngasse 3
Kgl. Präparandenschule Blieskastel.
Gesuche behufs Zulassung zur Aufnahmsprüfung an hiesiger Präpa
andenschule pro 1884 85 wollen bis spätestens 15. September J. Is. bei den
Unterfertigten eingereicht und mit Geburtszeugniß, Impfschein, Schul⸗, Gesund
eits⸗ und Vermögenszeugniß belegt werden.
Hollandische
Kaffee Brennerei
H. Disqué 4 Cje. Mannheim.
Leibig, k. Haupilehrer.
Gebrannter Kaffee
nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
und neu verbesserter Brennart, wo⸗
durch das bei dem bisherigen
Verfahren leicht verflüchtigende
F Aroma vollständig
gebunden und erhalten bleibt.
Bedeutende Ersparniß.
In Packeten von 1 Pfd. und
2 Pfd. Preis per J1 Pfdif. Java
Mischung à 1.20, f. Weftindisch
M. à 1.40, f. Menado M. à 1.60,
j. Bourbon M. à 1.80, extra fein
Mocca M. à 2.—
Niederlage in St. Ingbert bei:
Frau Annug Treitz.
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
Die Klasstker der RPhilosophie.
Von den frühesten griecischen Denkern
ris auf die Gegenwart.
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band J: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Pfennig.
ccmnicom Aesteato nohero
ittwei Faehaehule sur
Je S. — *8
Vorunterriont Aufnahme:
— 7544 April u. Ocetober.
&dudcütid DGCLCMVIIPIb
Doil 8
Veinhold Diezmann, Plauen —
mpfiehlt à Poacet 15 Pfa. He
*efob Fries.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.