Vermischtes.
F In der Nähe der Grumbacher Mühle hatte
am Dienstag Morgen ein zum Saarbrücker
Markte fahrender Mann das Unglück, vom Wagen
zu stürzen und das Halsgenick zu brechen, infolgt
dessen sofort der Tod eintrat.
4 Metz, 25. Aug. Von frevelnder Hand
waren in vergangener Nacht auf der Bahnbrücke
zwischen Longeville und Montigny-les Metz Steine
und Schwellen auf die Schienen geworfen worden
—AV
welcher die Schwellen bei seinem Rundgange be—
merkte und wegräumte, der Ostende-Basler Schnell
zug, welcher um Mitternacht hier durchfährt
zweifellos entgleist und in die Mosel gestürzt wäre.
7 Bei dem geplanten Eisenbahnverbrechen auf
der bei Montignyh über die Mosel führenden
Brücke kann es, wie nach der „M. Zig.“ die vor
läufige Untersuchung bereits festgestellt hat, erfreu⸗
licherweise auf ein Attentat wider den deutschen
Kronprinz nicht abgesehen gewesen sein. Sprach
hiergegen schon der Umstand, daß der Kronprinz
bereits in der Nacht vorher die Strecke passirt hatte
so wird der betreffende Verdacht ferner dadurch hin—⸗
fällig, daß die Verbrecher ihre Entgleisungsvorkeh—
rungen schon Abends 9/ Uhr trafen, zu einer Zeit
also, wo vor dem Ostende-Baseler Schnellzug noch
einige andere Züge, darunter ein Personenzug, die
Strecke zu passiren hatten. Auch waren die als
Hemmniß dienende Eisenbahnschwelle, die großen
Steine ꝛc. nicht auf dem Devant-les-Ponts nach
Metz, sondern auf dem von Metz nach Devant⸗les⸗
Ponts führenden Geleise angebracht worden. Das
geplante Verbrechen verliert an seiner Scheußlichkeit
kaum etwas, wenn es auch jedem beliebigen anderen
Luge galt. Ein der That verdächtiges Individuum
— — —
rei 2 * F
Pensianeverein Savatin. a. Vat uncden Kgl. Prävarandenschule Blieskaftel.
Anter dem PBrotektorate Seiner Königlichen Hoheit —7
des Vrinzen Ludwig v. Bayern. Gesuche behufs Zulassung zur Aufnahmsprüfung an hiesiger Prapa
9 35 randenschule pro 188485 wollen bis spätestens 15. September l. Is. bei den
Besteht seit 1867, ist über ganz Bayern und der Rheinpfalz, sowie über die Unterferligten eingereicht und mit Geburtszeugniß, Impfschein, Schul⸗, Gesund
Reichslande verbreitet und besitzt z. Zt. ein Vermögen von circa 350000 Mark. heits⸗ und Vermoͤgenszeugniß belegt werden.
Zweck des Bereines ist, seinen Mitgliedern für das Alter oder bei schon Leibig, k. Haupilehrer.
früher eintretender Berufs- resp. Erwerbsunfähigkeit eine entsprechende, lebens — ⸗
längliche Pension zu gewähren, welche im Ablebensfalle des Mitaliedes auch
auf die Wittwe und Kinder übergeht.
Aufuahmsfähig ist jeder deutsche Staatsangehörige zwischen dem 21. u. 45
Lebensjahre, welcher gesund und im Besitze der bürgerl. Ehrenrechte ist.
Statuten und Aufnahmsformulare ⁊c. werden abgegeben, sowie allen⸗
fallsige Aufschlüsse ertheilt bon dem Zweigverein St. Jugbert, Vorstand Herr
vin Dinm. ebenso von der Verwaltung in München. Bureau: Kreuz⸗
raße 26.
wurde heute Morgen bereits festgenommen und in
ficheren Gewahrsam gebracht.
F Elberfeld, 24. Aug. Die gegen die
Anarchisten und Dynamit-Verschwörer Reinsdors
und Genossen hier geführte Voruntersuchung ist
nunmehr definitiv zum Abschluß gelangt; die Akten
cind bereits vor acht Tagen dem Reichsgericht in
deipzig eingesandt worden. Das beabsichtigte Atten—
at auf dem Nicderwald, sowie das ausgeführte
Dynamit⸗Attentat in Frankfurt werden jedenfalls
in Leipzig verhandelt werden, dagegen ist es noch
unentschieden, ob auch das hier in der Restauration
Willemsen verübte Attentat in Leipzig zur Verhand⸗
lung kommt oder dem hiesigen Schwurgericht zuge⸗
wiesen wird.
F Kiel. „Eine deutsche Jungfrau in den
reiferen Jahren“ zeigt in den Kieler Nachrichten
(Nr. 191) an, daß sie „einen letzten Versuch in
der Auswanderung nach „Angra-Pequena“ machen
will und sucht gleichdenkende Herren behufs gegen
seitiger Annäherung.“ Hoffentlich finden sich wenig
stens zwei reifere Jüngling bereit, sie zu begleiten,
um in Angra Pequena, wo sonst noch wenig los
ist, mit der reiferen Jungfrau zusammen einen
Scattisch zu Stande zu bringen.
f Vorgestern Abend wurden 14 Menschenleben
durch die Geistesgegenwart eines Pferdebahn—
kutschers vor dem Verderben bewahrt. Besagter
dutscher fuhr den letzten von Mülheim 'nach Deutz
gehenden Wagen. Als er an dem Uebergang der
Cöln-Mindener Eisenbahn ankam, fand er die Bar
riere geschlossen. Nach 192 Minuten war diest
geöffnet, er ließ sein Pferd anziehen, eben aber
hatte das Thier das Geleise betreten, da sah er
eine Maschine herankommen. Er zog das Pferd
zurück und drehte mit einem gewaltigen Ruck die
Bremse zu. In demselben Augenblick fuhr die
Maschine vorüber, tödtete das Pferd und nahm d
dem Wagen die Laterne mit. In dem Wagen hn
14 Passagiere. Man mag sich deren —**
denken! Bravo dem wackern und geistesgeencte
tigen Kutscher! r
F Oberlahnstein, 23. Aug. Bei de
Arbeiten am hiefigen Hafenbau wurde dieser —*
eine riesige Eiche mit Wurzel und Asttheilen *
das Baggern an die Oberfläche befördert; dieselb
ist 8 Meter lang und ihr Stamm hat 180 ug
Durchmesser. Da alle Hebeversuche mit Maschine r
resultatlos blieben, so mußte die Eiche, da sie nod
recht gut erhalten, in drei Stücke gesägt werden
welche nächstens zur Versteigerung kommen. Ihr
Alter wird auf 1000 — 1200 Jahre geschätzt.
F.Heute wird in Belfort das Thiers- und
dem Oberst Denfert-Masereau gewidmete Denkma—
enthüllt; Ferry wird durch seinen Ordonnanzoffine
Major Fahyet dabei vertreten.
fLondon, 26. Aug. Wie der „Times“
aus Philadelphia telegraphirt wird, ist New · York
ganz New-England und New-Persey von hefliger
Frösten heimgesucht. Der Golf von St. Lowten
und die Meerenge von Belleisle (bei Neufundland
sind voll von Eisdergen, was man in dieser Jahres
zeit nie gesehen hat. —
Sterbefälle.
Gestorben: in Dahn Heinrich Pfeffer, Renf
amts-Oberschreiber und Einnehmerei-Kandidat, 20
J. a.; in Landau Jakob Moser, pens. Lehrer
und Waisenhausverwalter und Benjamin Neuber
ger, Kaufm., 69 J. a.; in Speyer Frau Heuriett
Häuser, Chemikers-Wittwe; in Kaiserslauter'
Frau Jatobine Graf Wittwe, geb. Mang, 751
alt; ebendaseibst Philippine, 12 J. a., T. v. Kar
Kerst; in Mauchenheim Joh. Schnell, 79 J.⸗
— gFun die Redaklion verantwortlich: F. X. Demetß
Auftage 321,000; das verbreitetste alle
deutschen Blätter überhuupt; außerdem er—
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremder
Sprachen
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fib
Toilette und Handar
beiten. Alle 14 Tag
eine Nummer. Vrei
vierte:jährlich M. 1.252
75 Kr. Jaͤhrlich erscheine
24 Nummern mit Toi
letten und Handarbeiten
enthaltend gegen 200
J8 mit Bi
schreibung, welche da
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch
für Damen, Mädchen und Knaben, wie fö
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di
Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ un
Tischwäsche etc. wie die Handarbeiten in ihrer
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmuste
für alle Gegenstände der Garderobe und etw
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß un
Buntstickerei, Ramens⸗-Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenomme
bei allen Buchhandlungen und Posianstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durr
die Erpedition, Verlin W, Potsdamer Sn
38; Wien JL, Operngasse 3.
Heute Abend
——
Zpvansau
bei Frau Heusser.
Panne's illustrirter
Familien-Kalender 1885
Wand⸗Kalender
mit 3 Beilagen tenieeune
ist bereits erschienen
und in der Expedition dieses Blattes zu haben.
Preis 50 Pfg.
Holländische
Kaffee Brennerei
H. Disqué & Cie. Mannheim.
Gebrannter Kaffee
nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
und neu verbesserter Brennart, wo—
durch das bei dem bitsherigen
Verfahren leicht verflüchtigende
IAroma vollständig
gebunden und erhalten bleibt.
Bedeutende Ersparniß.
In Packeten von 1 Pfd. und
i/ Pfd. Preis per 1 Pfd. f. Java
Mischung à 1.20, f. Westindisch
M. à 1.40, f. Menado M.à 1.60,
f. Bourbon M. à 1.80, extra fein
Mocca M. à 2.-
Niederlage in St. Ingbert bei:
Frau Anna Treitz.
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
Die Klasstker der Vhilosophie.
ß Das
Harry Anna in Alton—
versendet zollfrei gegen Nachnahm
(nicht unier 10 Pfd.) gute neu—
Bettfedern für 609 Pfo
das Pfund A
vorzüglich gute Sort⸗
I20 pf.
Prima Halbdaunen
1,60 Pf.
Verpackung zum Kostenbreis
Bei Abnahme don 50 Vid. X
PMNabaft
Von den fröübesten griechischen Denkern
bis auf die Gegenwart.
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswabl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Preis der Lieferung 50 Pfennia.
Solide
werden unter günstigen Be⸗
dingungen angestellt zum
Verkauf staatlich erlaubter Prä⸗
mienlose, gewinnreichste,
leicht verkäufliche Spe⸗
cialitãten.
Offerten an Bankhaus
säÿnael EGo. Köln a. Rh.
Hruck und Verlaq von
X. Demetz in St. Inaberf