FKopenhagen, 10. Sept. Der Dampfer
„Alice“ aus Hamburg, Kapitän Jensen, ist, mit
Eisenladung auf der Fahrt von Middlesborough
nach Stettin, gestern im Holländerdyb (südlicher
Theil des Sunds) gesunken, nachdem er auf einen
Felsen gestoßen. Die Mannschaften sind gerettet.
Der Kapitän ertrank. Die Masten und der Schorn⸗
stein ragen aus dem Wasser empor. Das Schiff
kann wahrscheinlich gehoben werden. Man erwartet
Versicheruugsbeamte aus Hamburg, um einen Ret—⸗
rungskontrakt abzuschließen.
fLondon, 8. Sept. Die deutsche Barke
„Montezuma“ landete am Sonnabend in Falmuth
drei Mitglieder der am Aequator gescheiterten bri—
fischen Yacht „Mignonette“, welche während 24-
ägigen Umherirrens auf dem Meere vom Hunger
getrieben ihren vierten Kameraden tödteten und dessen
deiche verzehrten. Die drei Seeleute wurden wegen
Immoralität verhaftet.
Anzahl Krankheits- und Todesfälle feststellen und
seitdem sind der Seuche 42 Personen zum Opfer
gefallen, während noch 20 in Behandlung sind.
F Rom, 8. Sept. In den von der Cholera
infizirten Provinzen sind gestern 122 Personen er—
krankt und 54 gestorben; außerdem in der Stadt
Neapel 346 Erkrankungen und 113 Todesfälle und
n der Stadt Rom 1 choleraverdächtiger Fall hei
inem aus Neapel kommenden Individuum. — Die
ZQuarantänen an der Tyroler⸗ und Schweizergrenzt
ind aufgehoben.
F Neapel, 9. Sept. Im Laufe des gestrigen
Tages sind hier 658 Erkrankungen und 310 Todes⸗
älle an der Cholera vorgekommen. Der König
pesuchte mit dem Herzog von Aosta und den Mi—
nistern Depretis und Mancini die Spitäler.
3. a.; in Kirchheimbolanden die Gattin von Heint
eser, Elise geb. Diehl; in Standenbühl Jale
Sandlar, pens. Lehrer, 84 J. a.; in Nasen
lautern Frau Esther Römer, geb. Schäfer, *
J. a.; in Zweibrücken Friederike Koch, ge
Steiner, 72 J. a.; ebendaselbst Mathäus Remdp.
lein, Bahnbedienster, 56 J. a.; in Landau dud.
wig August Hecker, Geschäftsmann, 54 J. q.
in Mechtersheim Georg Steigerwald, k. Forsler
63 J. a.; in Otterbach Johann Dietrichg
Jahre alt.
Fur die Redattion derantwortlich· e X. Demeg
Wer gefällig ist, hat wieder Gefälligkeite—
zu hoffen,) ist ein uraltes Sprichwort und win
ich an dem bewähren, der dazu beiträgt, unsere
Jeimathlichen Stadtgemeinde Bad Kissingen zu er
nöglichen, daß sie endlich einmal ihre schon längs
nothwendige Kanalisation u. s. w. duͤrchführen n
Die Mittel hiezu bietet eine Große Geld⸗Lotteri
wobei die Gewinn-Vertheile sich sehr günstig ge—
stalten. Man kann deshalb schon mit einem Loos⸗
à 2 Mark einen Haupttreffer von 40,000 Mar
machen. Der nächste Haupttreffer ist immer nod
auf 10,000 Mart festgesetzt. Im. Ganzen gibhe
22,500 Gewinne zu 165,000 Mark. Loose diese
unwiderruflich am 15. September stattfindender
Ziehung sind durch die Hauptagentur von Jul
Goldischmitt in Ludwigshafen aRh. und di—
befannten Verkaufsstessen zu haben.
Die protest. Pfarrstelle zu Obermoschel wurde dem
bfarrer Friedr. Schäfer zu Edenkoben verliehen.
Ernannt wurden: der interim. Schulverweser Franz
Thienes in Schneckenhausen zum Verweser in Groß—
»ockenheim, die interim. Verweser Anton Roth in Ober⸗
ulzbach, Joseph Winstel in Dannstadt, Jakob Freytag
n Olsbrücken zu Schulverwesern
Dienstesnachrichten.
4Paris, 9. Sept. Im Departement Ost—⸗
pyrenäen sind gestern 15 Cholera⸗Todesfälle vor—
zekommen.
F Madrid, 9. Sept. In der Provinz
Alicante kamen gestern 5 Choleratodesfälle vor.
FSan Sebastian, 4. Sept. Die spanische
Regierung hat offiziell erklärt, daß die asiatische
Cholera in Spanien aufgetreten ist. In Novelda,
einem Orte von 9000 Einwohnern in der Provinz
Alicante, konnie man schon am 28. Augqust eine
Sterb⸗fälle.
Gestorben: in Eisenhüttenwerk Eisenberg die
Battin von Ph. G. Dietzz sch, Marie geb. Müller,
32 J. a.; in Oggersheim P. Norbert Stoller,
Gonnentual des Minoritenklosters Oggersheim. 52
Deffentliche Zustellung.!
Borladang des AIngeklagten.
Sandmeyer Nikolaus, geb.
am 28. Juli 1854 in Niederwürzbach,
Puddler, zuletzt in St. Ingbert wohn⸗
haft gewesen, derzeit ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend⸗
Landwehrmann, wird hiermit vorge
laden am
Mittwoch, den 22. Okt. 1884,
Vormittag⸗ 8“ Alhr.
dei dem kgl. Amtisgerichte dahier, in
dessen Sitzungssaale zu erscheinen, da—
mit daselbst zur Hauptverhandlung über
die gegen ihn erhobene Anklage wegen
unerlaubter Auswanderung im Jahre
1884 geschritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten er—
offnet, daß er bei unentschuldigtem
Ausbleiben auf Grund des vom Land⸗
wehrbezirks-Kommando Zweibrücken
unterm 6. August 1884 in Gemäßheit
des 8 472 R.St.⸗P.O. abgegebenen
FErklärung werde verurtheilt werden.
St. Ingbert, den 3. Sept. 1884
Der Amtsanwalt
am kgl. Amtsgerichte St. Ingbert:
gez. Cantzler.
Zur Beglaubigung:
Der kgl. Gerichtsschreiber.
Hornbach,
Stellvertreter.
Vertragsmäßige —
Wiederversteigerung.
Freitag, 26. September
3384, Nachmittags 3 Uhr, zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
daniel Baumann (Cafe Oberhauser)
vird gegen Rudolf Munzinger,
Zierbrauer, in St. Ingbert wohnhaft,
degen Nichtbezahlung des Erwerbs—
reises, durch den kgl. Notar Remmer
n St. Ingbert, auf Eigenthum ver⸗
ragsmäßig wiederversteigert.
Steuergemeinde St. Ingbert.
3lan Nr. 4885 u. 4386 (1 Tagw.
37 Dez.), 46 à 68 qm Acker
im Rodt, neben Munzinger selbst
und Magdalena Hellenthal
Erben.
St. Ingbert, den 11. Sept. 1884
Aus Auftrag:
A. Weber.
Tanzunterricht.
Unterzeichnete hat am Montag,
den 8. September einen
Tanz-Kursus
hegonnen. Diejenigen, welche gesonnen
sind, noch an demselben Theil zu
nehmen, bitte ich, sich im Café Obe r⸗
Jauser oder bei Hrn. Kaiser gefl.
nelden zu wollen.
Hochachtungsvoll
Frau Bohne,
geb. Johaanis.
n
nNbd sAuiccaa ii viaru, serner:
DSilel e
e Frauen Dutrend Si .
henoren
wurde auf einem Spazier—
gange durch den Wal
don Rüschbach nagd
Schnappbach ein goldene—
Zwicker (Brille).
Der Wiederbringer erhält eine gut
Belohnung in der Exp. d. Bl.
j Aolteate höbere
8 — —XEXWX
—— Waschinen-Techairer
Aufnahme:
Vdrre une
—3 —
Bekanntmachung.
Für das neu erbaute Schulhaus wird
in Pedell vom 15. Oktober ds. J.
ib angestellt.
Der Gehalt beträgt vorerst, da nur
xSäle bis jetzt zur Benützung kommen,
ährlich 100 M. und hat der Pedell
reie Wohnung, Licht und Brand.
Bewerber wollen sich bis zum 25
September nächsthin dei dem unter⸗
ertigten Amte melden.
St. Ingbert, 9. Sept. 1884.
Das Bürgermeisteramt
Custer
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes
zu beziehen:
Die Klassiker der Bhilsosophie.
Von den frühesten griechischen Denbern
bis auf die Gegenwart.
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst
einer Auswahl aus ihren Schriften
von
Dr Moritz Brasch.
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J1: „Das
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge.
Nreis der Lieferung 50 Pfennia.
Oeffentliche
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schuhmachers und Schuh—⸗
händlers Johnanu Just junior
zu St. Ingbert, ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗
faffung der Gläubiger über die nicht
bderwerthbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf
Montag, den 6. Oktober 18834,
Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale des lgl. Amtsgerichte
ahier anberaumt.
St. Ingbert, den 10. Sept. 1884
Kal. Amtsgerichtsschreiberei.
Hornbach,
sfelly. Gerichtsschreiber.
Gesucht
Agenten und Reisende zum Verkauf von
Kaffee, Thee und Reis an Privat⸗
jegen ein Fixum von 300 Mark und
Jute Provision.
Hamburg. J. Stiller Co.
— im höch-
Trunksucht
tium beseitigt nach 10jähr. Praxis
ell uud gewissenhaft auch ohne
orwissen, unter Garantie Th.
Tonetzky, Berlin, Brunnoustr. 53,
arfinder d. Radicalcuren u. Spezialist
. Prunksucht-Leidende. Amtl. be-
laubigte Danksagungsschreib. gratis.
sachabmer beachte man nicht, da
olche nur Schwindel treib. Anpreis
nente. Cnron æ d Schwindalh.
Druck und Norsag von F X. Demek in St. Inabert
Payne's illustrirter
Familien-Kalender 1885
mit 3 Beilagen
Wand⸗Kalender
Portemonnaie⸗-Kalender
Hortefeuille⸗Kalender
ist bereits erschienen
und in der Expedition dieses Blattes zu haben.
Preis 50 Pfg.