Full text: St. Ingberter Anzeiger

ðt. Ingherter Arzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts Ht. Ingbert. 
der St. Iugberter Anzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmalz: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöochentlich mit Unterhaltungs 
ziau und Sonutags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 AM 60 A einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1M 75 H, einschließlich 
d ⸗ Zustellungtgebuhrr. Die Einruckungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 16 8, Neclamen 80 B. Bel 4maliger Einrücung wird nur dreimalige berechnet. 
— 
M 178. Sonntag, 14. September 1884. 19. Jahrg. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 11. Sept. Freiherr von Schenk, 
zizeprasident der Reichsrathslammern, ist gestorben. 
Amberg, 5. Sept. Auf das an König 
zudwig von der 31. Generalversammlung der 
datholitken Deutschlands gesandte Huldigungs⸗ 
Telegramm ist folgende Antwort eingetroffen: Seine 
Majestät der König haben mit Vergnügen von der 
Allerhöchstdemselben dargebrachten Ovation Kenntniß 
enommen und senden den Theilnehmern der Ver⸗ 
ammlung für den huldigenden Ausdrud ihrer Ge⸗ 
ühle den huldvollsten allerhöchsten Dank. Im 
Alerhöchsten Auftrage: Regierungsrath Schneider. 
Berlin, 12. Sept. Die Abreise des Kaisers 
u der Kaiserentrevue erfolgt am Sonntag. Die 
Abfahrtastunde ist noch nicht festgesetzt. Der Kaiser 
lehri zunächst nach Berlin zuruck und geht von dort 
mi 18. d. M. zu den Manövern am Rhein. 
Wiesbaden, 10. Sept. Bei der Festtafel 
esß Gustav⸗Adolf ⸗Vereins wurde an den Kaiser 
nachstehendes Telegramm gerichtet: „Am Fuße des 
NRiederwaldes, den Ew. Majestät für immer dem 
deuischen Volke zur hervorragenden Wallfahristätte 
jemacht, bringt soeben die 88. Hauptversammlung 
deß Gesammtvereins der Gustav Adolf -Stiftung, 
Männer aus Alldeutschland und weiterher, dem all⸗ 
jeliebten und allverehrten Kaiser aus tiefstem patrio⸗ 
ischen Herzen ein begeisiertes Hoch aus und gestattet 
ich, ihren ehrfurchtsvollsten Gruß zu Füßen des 
erhabenen Proteltors der Gustav⸗Adolf⸗Sache nieder- 
pulegen.“ 
London, 11. Sept. In einem gestern ab⸗ 
zehaltenen Meeting deß Raths der nationalen 
üntiePraämienliga wurde beschlossen, die 
Mission des Arbeitervereins für die Abschaffung aus⸗ 
andischer Steuer ⸗Prämien an die Freihandelspar ei 
in Deuischland mit Geldmitteln zu unterstützen. Die 
Mission hat, wie gemeldet, den Zwed, die thätige 
Milwirkung der deutschen Freihandler zur gänzlichen 
Unterdrückung jeder staatlichen Unterstüßung ver⸗ 
mittelst Praämien zu gewinnen. Die Miiglieder der 
Mission, bestehend aus den Herren Georg Potter, 
Ldemon, Peiers und Kelly, erläuterten vor dem 
RKathe ausführlich den Zwed ihrer Reise. Man 
beabsichtigt, die gegenwärtige Mission auf Deutsch⸗ 
land zu beschränken. 
Petersburg, 12. Sept. Herr v. Giers, 
Minister des Auswärtigen, ist heute um 12 Uhr 
Pachmittags nach Warschau abgereist. 
New⸗York, 12. Sept. Zwischen der Regie⸗ 
cung, der Äuswanderungs · Kommisfion, dem Agen⸗ 
len der White Star Linie und des Norddeutschen 
Lloyd wurde ein Abkommen vereinbart, wonach die 
TSinwanderer in Castle Garden landen dürfen und 
dort untersucht werden. Die Dampfer⸗Kompagnien 
derpflichten sich, mittellose Personen, destrafte Ver⸗ 
brecher und Geisteskranke zurüctzuschicken oder der 
Keqgierung die entstandenen Kosten zu verqüten. 
Ausland. 
Lekele und pfälzische Nachrichten. 
uUnter dem Verbrauch übermäßiger Summen 
urch Aufwand, welcher nach 8 210 Ziff. 1 der 
honlurdordnung die Bestrafung eines sodann seine 
Jahlungen einsellenden Schuldners wegen einfachen 
Zzankerutts zur Folge hat, falie nach einem 
Urtheil des Reichsgerichiz, 1“. Strafsenats vom 
24. Juni ds. Is., auch die zu den Einkommens⸗ 
serbälinissen des später fallit gewordenen Schuldners 
in einem auffälligen Mißverhältniß stehenden Aus- 
Jaben für den Haushalt. Der Schuldner hat, wie 
jas Reichsgericht in seiner Begründung betont, 
venn er die Gefahr, als Bankerutteur bestraft zu 
verden, vermeiden will, bei einem anhaltenden Rück⸗ 
jang seines Geschäfts und der dadurch eintretenden 
Zerschiechterung seiner Vermögenslage im Interesse 
einer Glaͤubiger seinen Verbrauch auf das unbedingt 
—X—— 
debensweise einzuschränken. Weder durch die soziale 
Stellung des Schuldners, noch durch die Rüchicht 
uuf die Erhaltung des Kredits, werden die an sich 
jermeidlichen Ausgaben für den Haushalt gerecht⸗ 
ertigt. 
— Von der Blies, 8. Sept. Eine 69 
Jahre alte Frau aus Gailbach bekam vor kurzer 
Zeit die Gelbsucht. Gevatter Peter und Gevatterin 
hHertrude wurden zu Rathe gezogen und aus beider⸗ 
eitigem geheimen Konzilium kam folgender Medi⸗ 
inalspruch hervor: Zuerst mußte die gute Alte 
inen Liter Weißwein trinken, in welchem 8 Regen⸗ 
vürmer eingeweicht waren — natürlich die Hefe 
mit. Nachdem dieses Mittel nicht gewirkt, schritt 
man zum zweiten Rezept: drei Kellerasseln lebendig 
zu verschlucen. Diese Mittel hätten sicherlich einem 
Menschen Angst und Schrecken vor einer Fortsetzung 
der Radikalkur einflößen müssen, jedoch unsere 
lebenslustige Alte ließ sich nach dem zweiten Miß- 
erfolge das dritte Rezept verschreiben. Dieses be⸗ 
tand in drei — Läusen. Unter einer Anzahl fetter 
Fxemplare wurden die 8 bestgemästeten ausgesucht, 
in Zwetschen eingeschlossen und (Prosit Mahlzeit) 
— verschluckt. Auf Befragen, wie die Frau diese 
ibscheulichen Sachen habe genießen können, ant⸗ 
woriete sie ganz offenherzig, daß sit nicht im Min⸗ 
desten Abscheu vor diesen Medikamenten verspürt habe. 
— Niederauerbach, 11. Sept. Gestern 
stachmittag erlitt das 7jährige Töchterchen von Anton 
Sausrer, Bierbrauetr, während des Viehhütens 
an einem im Wiesenthale angezündeten Feuer so 
zedeutende Brandwunden, daß es bereits heute Nach⸗ 
nittag den Geist aufgab. —— 
— In Gossersweiler stürzte der Polizei- 
diener, indem er das Nachtgeläute am Sonntag 
Abend besorgen wollte, im Innern des Thurmes, 
wo die Uhr steht, so unglücklich herab, daß ihm 
dem „Annw. W.“ zufolge, bis heute das Bewußt⸗ 
ein nicht wiedergekehrt ist. 
*Neustadt, 11. Sept. Obschon die An⸗ 
neldungen zur Geflügelausstellung im Stadthause 
zis heule zeigen, daß diese Ausstellung recht zahl⸗ 
eich und mit schoönen Thieren beschickt wird, so 
slaubte doch die Vorstandsschaft des Geflügelzucht⸗ 
Zereins den Termin zur Anmeldung bis zum 14. 
September verlängern zu sollen, weil die Zeit dazu 
was kurz war und sich bekanntlich die Besißer von 
verthvollen Thieren nicht leicht zur Beschickung einer 
Ausstellung entschließen. Die früheren Geflügel⸗ 
nusstellungen in Neustadt haben jedoch bewiesen, 
zaß nicht allein die Thiere die beste Verpflegung 
jaben, sondern daß auch stets vieles und werthvolles 
Heflügel angekauft wurde, was nun bei dieser Aus— 
ellung umsomehr der Fall sein wird, da der Be⸗ 
uch durch die gleichzeitige Abhaltung einer Aus— 
teliung von Obst, Trauben und landwirthschaftlichen 
srodulten als auch des Kreistages des landwirth— 
chafllichen Vereins der Pfalz jedenfalls ein überaus 
ztoßartiger werden wird. Programme und Anmelde⸗ 
ogen sind, wie bereits bekannt, durch den Schrift⸗ 
uhrer Herrn Karl Stoewer zu beziehen, der auch 
de westere Auskunft gerne ertheilt. Die Anmel—⸗ 
dungen zur Ausstellung von Obst, Trauben und 
dergleichen, welche sich allerdings nur auf den Bezirk 
seustadt erstreckt, sind aus einer groöͤßeren Anzahl 
on Orten eingelaufen, fehlen aber noch von meh⸗ 
eren bedeutenden Orten, so daß auch diese Aus⸗ 
tellung, die im großen Saale des Saalbaues stait⸗ 
indet, eine glänzende werden und Zeugniß davon 
iblegen wird, daß der Bezirk Neustadt auf seine 
andwirthschaftlichen Produkte mit Recht stolz sein 
ann. Die Anmeldungen für diese Ausstellung 
önnen noch bis zum 17. September längstens er⸗ 
olgen. Um den Besuch beider Ausstellungen Jedem 
u ermoglichen, wurde beschlossen, außer dem Einzel⸗ 
illet auch Billets für beide Ausstellungen zu dem 
Preise von 50 Pfennigen an den Kassen zur Aus⸗ 
jabe zu bringen. Da am 20. September, dem 
daupttage, auch ein Ausflug in's Schönthal und 
zrillantseuerwerk auf dem Schießhause zu Ehren 
er hier weilenden hohen Gäste staitfindet, so wird 
ich ein reges Leben in unseren Mauern entfalten 
ind gewiß kein Besucher des Festes Neustadt mit 
einen, mit Villen und reizenden Punkten versehenen 
Rebhügeln und Bergen unbefriedigt verlassen. 
— 
Ver rtibd tes. 
GPreisausschreiben.) Für die beste 
Zeichnung eines Bundesabzeichens des deuischen 
Radfahrerbundes schreibt der „Deutsche Radfahrer⸗ 
hund“ (Vorsitzender: Carl Hindenburg, Magde⸗ 
burg) einen Preis von 50 Mk. aus. — 
FMannheim, 12. Sept. Bei den gestrigen 
Stadtverordnetenwahlen dritter Klasse 
iegten die Sozialdemokraten mit über 900 
S„immen. Der demokratische Wahlvorschlag erzielte 
iber 600, der nationalliberale 400 Stimmen. Die 
AV 
ausschuß inne hatten, gewannen dadurch weitere 2 
Sitze. J 
p Ein schweres Unglüdereignete sich am 
Mitiwoch in Degernau, Amt Waldshut. Ein 
unger Bursche von 22 Jahren führte mit fünf 
Stieren Dung auf einen Berg. Auf dem Nach⸗ 
jauseweg trat eines der dorderen Thiere über den 
Strang. Der Bursche ging zwischen dieselben, um 
das Gespann in Orduung zu bringen, ließ aber 
den Riemen, an dem er die Thiere führte, nicht 
'os. Ploötzlich gingen die Thiere durch und der 
unge Mann wurde von denselben eine größere 
Strecke weit geschleift und mußte bewußtlos nach 
dause getragen werden. Derselbe ist gräßlich zu⸗ 
Jerichtet. Am rechten Arm schauen die Knochen 
heraus, die Haut der ganzen rechten Seite ist ab⸗ 
zeschlürft. An der Hüfte liegt der Knochen eben⸗ 
alls blos. Das Gesicht ist ganz zerrissen, die Unter⸗ 
ippe gespalten u. s. w. Ob derselbe mit dem 
deben davonkommen wird, ist zweifelhaft, da man 
laubt, er habe auch innere Verletzungen. 
F Leipzig, 10. Sept. Zwei Landwehrleute, 
velche sich kürzlich, wie wir meldeten, bei der Land⸗ 
vehrübung weigerten, in einem Viehwagen zu fahren 
ind sich dieserhalb telegraphisch an den Kaiser wen⸗ 
deten, find zu je acht Jahren Zuchthaus verurtheilt 
vorden. Die Bestrafung eines dritten, des Rädels⸗ 
ührers, ist noch nicht erfolgt. 
Wien, 9. Sept. In Goeding hat Sams⸗ 
'ag Nachts ein großer mit hochgradiger Wuth be⸗ 
jafteter Hund furchtbares Unglüdhangerichtet. Nach⸗ 
em derselbe zwei Personen in einem Nachbarorte 
ebissen, rannte er über die Felder nach Goeding, 
am zuerst in die Schänke, biß dem Wirth in das 
dandgelenk. sprang ihm dann ins Gesicht und riß