Full text: St. Ingberter Anzeiger

rettet, hierbei aber erhebliche Verletzungen erlitten. 
si die Feuerwehr ankam, stand bereits das ganze 
haus in Flammen, Niemand ahnte, daß sich noch 
sute darin befänden. Die Familie Vogel, die 
mz vernichtet ist, glaubte man bei Verwandten. 
die Leichen sind aus dem Schutte hervorgeholt. 
hab über die Entstehung des Feuers schwebende 
dunkel wird wohl nicht gelichtet werden. 
Zur Warnung fur Kinderwärterinnen diene 
ugender aus Kottbus gemeldeter Vorfall: Ein 
gienstmädchen faßte das ihm anvertraute 2jährige 
sind, um mit ihm zu spielen, an beiden Armen 
jd hob es so in die Höhe, es einige Male um 
h herumwirbelnd. Dabei wurde dem Kinde die 
gelenkkugel zerrissen, so daß es in ärztliche Behand— 
ang gebracht werden mußte und wohl zeitlebens 
je traurigen Folgen dieses Unalücks zu tragen 
aben wird. 
Ein in den Annalen der Krimiualjustiz wohl 
ußerst seltener Fall ist beim Schwurgericht in 
zbing vorgekommen. Nach der jetzt geltenden 
ztrafprozeß⸗Ordnung ist ein Angeklagter auch dann 
ils nicht schuldig zu erachten und freizusprechen 
venn die Geschworenen die Schuldfrage mit 7 gegen 
Stimmen bejahen. Der Obmann, der Ge— 
hworenen hat den Spruch alsdann niederzu⸗ 
hreiben: „Nein, der Angeklagte ist nichtschuldig.“ 
un lezten Freitag stand nun vor den Geschworenen 
zu Elbing der Gasthofsbesitzer Grunwald aus dem 
zbinger Landkreise, der Brandstiftung angeklagt. 
der Obmann, ein Fabrikbesitzer aus Elbing, ver— 
tündete den Spruch dahin: „Ja der Angeklagte 
a schuldig“ und der Gerichtshof verurtheilte den 
grunwald darauf zu 21 Jahren Zuchthaus. Erst 
nehrere Stunden nach beendigter Verhandlung 
— AX—Ä—,————r——⏑— — F 
ij magd, früher in Oberwürzbach, jetzt 
Güter und F St. Ingbert, welche 8 Jehi 
Möbelvbersteigerung. Hauck, Ackerer in Oberwürzbach, zum 
Curator hat, — als alleinige Erben 
hrer zu Oberwürzbach —* 
Mutter Margaretha Stein⸗ 
mann, gewesene Ehefrau des daselbst 
rerstorbenen Maurers Mathias 
dartz, — wegen Nichtbezahlung des 
xxwerbspreises vertragsmäßig auf Eigen; 
hum wiederversteiget: 
Steuergemeinde Oberwürzbach: 
Plan Nr. 632 24a Fläche mi 
Wohnhaus, Stall, Scheuer und 
Hofraum, Plan Nr. 63b, 2 — 
70 qm Pflanzgarten dabei, und 
Plan Nr. 62, 1 470 qm Garten 
am Gänsgarten im Orte Ober⸗ 
würzbach neben Peter Becker, Sohr 
von Mathias, und Jacob Wirz 
Steuergemeinde Ommersheim: 
Plan Nr. 4353 u. 4354, 33 a 
10 qm Steinbruch oben am 
Kiefernberg neben Gemeindeweg 
und Anstößer. 
St. Ingbert; den 23. Oktober 1884 
Kemmer, 
1 Motar 
tellte sich durch Rücksprache des Geschworenen⸗ 
Obmannes mit dem Vorsitzenden des Gerichts her⸗ 
zus, daß der Obmann saus Unkenntniß der 
einschlägigen Bestimmungen den Wahrspruch irrig 
Jefaßt hatte, da die Schuldfrage nur mit 7 gegen 
3 Stimmen bejaht waren. Bei Beginn der Sitzung 
am folgenden Tage wurde die Richtigkeit des letzten 
Umstandes durch die Geschworenen lonstatirt, trotz- 
dem konnte das Urtheil, wie der Gerichtshof 
erklärte, nicht mehr geändert werden, da es rechts⸗ 
näßig gefällt worden. Der Gerichtshof gab den 
Beschworenen anheim, sich behufs Abwendung der 
Folgen ihres irrigen Spruches an die Gnade der 
rone zu wenden, und setzte den Angeklagten auf 
Antrag des Vertheidigers, welcher sich weitere 
schritte vornehielt, einstweilen in Freiheit. 
F Seligenstadt, 20. Okt. Die Verwal⸗ 
tung der hiesigen Stärkemehlfabrik hat össentlich 
bekannt gegeben, daß sie den Preis für rothe Kar—⸗ 
roffeln auf 2 Mk. und für gelbe Kartoffeln auf 1 
Mark 90 Pig. pro 100 Kiio festgesetzt habe. Am 
hziesigen Bahnhofe werden indessen auserlesene Kar— 
soffelu für 2 Mark 50 Pfg. ver Doppelzentner 
zum Export verladen. 
»all, Cuneo 22 Ekrankungs- und 12 Todesfälle, 
steapel 39 Erkrankungs- und 15 Todesfälle, (Stadt 
24 Erkrankungs- und 12 Todesfälle), Genua, Mo⸗ 
»ena und Parma je 1 bis 3 Erkrankungen und 
Todesfälle. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 23. Okt. (Fruchtmittelpreis und Vik— 
ualienmarkt.) Weizen 8 M. 59 Pf. Korn 0O M. — Pf., 
herste zweireihige O M. — Pf., vierreihige O M. — Pf., 
Z3pelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkel 
— M. — Pf., Mischfruht 0O M. — Pf., Hafer 6 M. 
2 Pf., Erbsen O M. — Pf. Wicken — M. — Vf., 
hdeu 3 M. — Pf., Stroh J. Qual. 2 M. 20 Pf., II. Qual. 
Mm 70 pf. Kartoffein ĩ M. 70 pf, Weißbrod Aihr gils 
50 Pf., Kornbrod 3 Ktilo 60 Pf., Gemischtbrod 3 Kilo 
75 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 ppf., Rindfleisch J. Qual. 
30 Pf., II. Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 530 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf., Schweinefleisch 530 Pf. Wein lLiter 80 Pf. 
Bier J Liter 24 Pf., Butter 3 Kilogr. 1M. 5 Pi. 
Homburg, 22. Oklt. (Fruchtmittelpreis und Viktua⸗ 
lienmarkt Weizen 8 M. 44 Pf., Korn 7 M. 33 Pf., 
Spelzkern — M. — Pf. Spelz 0 M. — Pf., Gerste 
dreihige O M. — Pf., Geeste A4reihige O M. — Pj., 
Hafer 6 M. 32 Pf., Mischfrucht O M. — Pf., Erbsen 
— M. — Pf. Wicken — M. — Pf. Bohnen O M. 
— Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 
60 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 72 Pf., Ochsenfleis — Pf. 
Rindfleisch 30 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleish 60 Pf. 
Schweinefleisch 4„6 Pf., Buiter 1 Pfund 1M. 10 Pf. 
LZartoffeln ver Rentner 1I M 50m⸗ 
FParis, 23. Okt. Die „Agence Havas“ 
meldet: Es ist nunmehr festgestellt, daß in den 
letzten acht Tagen in Yport bei Rouen 11 Er— 
trankungen und 6 Todesfälle an der Cholera vor⸗ 
gekommen. Mon glaubt, daß die Krankheit durch 
einen aus Cette kommenden Matrosen eingeschleppt 
wurde. 
Rom, 22. Okt. Der Cholerabericht von 
gestern meldet: Aquila 3 Erkrankungs- und 2 
Todesfälle, Brescia 4 Erkrankungs- und 1 Todes- 
Briefkasten der Redaktion. 
Preisräthsel.) Die Verloosung des Preises 
2 schöne Oeldruckbilder, Pendants), für richtige 
dösung des Preisräthsels pro 4. Quartal findet 
nächsten Sonntag Nachmittag um 2 Uhr in der 
Expedition des „Anzeigers“ statt, wozu die Inter— 
ssenten höfl. eingeladen sind. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz. 
— tt rji — —— — —VYYVDE—————— — 
Bekaunntmachung. 
Am Dienstag, den 28. Oktober ds. Is. 
indet die Reichstagswahl statt. 
Dieselbe begiunt Morgens um 10 Uhr und wird Abends 
um 6 Uhr geschlossen. 
Die Stadt St. Ingbert ist in drei Wahlbezirke eingetheilt: 
I. Wahlbezirk: Stadthaus. 
Wahlvorsteher: Fadwig Grewenig, Kaufmann. 
Stellvertreter: Zoh. Friedrich, Kaufmann. 
Dieser Wahlbezirk umfaßt das ganze 1. und 4. Stadtviertel. 
II. Wahlbezirk: Schulhaus im Josephsthal: 
Wahlvorsteher: Victor Graffion, 1. Adjunkt. 
Stellvertreter: Zoh Jos. Feinrich, Wirth. 
Dieser Wahlbezirk umfaßt das ganze 3. Stadwiertel, Schloß Elsterstein, 
Seifensiederei, Obermühle mit Försterhaus und Schürer Ziegelhütte. 
III. Wahlbezirk: Altes Schulhaus in der Unterstadt. 
Wahlvorsteher: Peter Greß, 2. Adjunkt. 
Stellvertreter: Erust Conrad, Gastwirth. 
Dieser Wahlbezirk umfaßt das ganze 2. Stadtviertel, ferner das ganze 
St. Ingberter Eisenwerk inkl. der Bewohner an der Kaiserstraße unierhalb des 
Bahndamms sowie der Sitzweilerhof. 
Das Wahllokal für die Schnappbach ist im Schulhause 
daselbst. 
Wahlvorsteher: C. V. Graffion, Wirth. 
Stellvertreter: Zak. Eisel, Wirth. 
St. Ingbert, am 20. Oktober 1884. 
Das Bürgermeisteramt: 
Guster. 
Anmittelbar darauf lassen dieselben 
hersonen in der Wohnung der Wittwe 
ẽberle öffentlich auf Kredit versteigern 
1 Kleiderschrank, 1 Küchen⸗ 
schrank, 1 Bett mit Bettlade, 1 
runder Tisch, 1 Kommode, Ge—⸗ 
tüch und Hausgräthe verschie⸗ 
dener Art. 
Ingbert, den 23. Okt. 1884 
Kemmer, k. Notar. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
X 
Konkursverfahren. 
In dem Konkursfahren über den 
Nachlaß des zu St. Ingbert wohnhaff 
sewesenen und verlebten Geschäfts⸗ 
igenten Ludwig Bechthold sowie 
iher die Gütergemeinschaft, welche 
wischen diesem und seiner hinterlassenen 
Wittwe Cäcilie Schaller bestanden hat, 
st zur Abnahme der Schlußrechnung 
des Verwalters und zur Erhebung von 
Finwendungen gegen das Schlußver⸗ 
eichniß der Schlußtermin auf 
Montag, 17. November 1884, 
Morgens 9 Uhr, 
m Sitzungssaale des k. Amtsgerichts 
dahier anberaumt. 
St. Ingbert, den 23. Oktober 1884. 
W. Amtsqgerichtsschreiberei: 
strieger, 
Soecreter 
Die Holländische 
Kaffee Brennerei 
H. Disquéẽ & Cie. Mannheim 
mpfiehlt ihre so belieht gewordenen 
Elephanten— 
Kaffee's 
gebrannt nach Dr. v. Liebig's 
Vorschrift u. neu verbesserter Brennart 
Große Ersparnißz. 
sträftig u. fein im Geschmack. 
In Packeten mit Schutzmarke 
„Elephant“ versehen von 1 und 
2 Pfd. — Preis per Pfund: 
. Java Mischung 1.20, f. West⸗ 
indisch M. 1.40, f. Menado M. 1.60, 
j Bourbon M. 1.80, extra fein 
Mocca M. 2.—-. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Frau Aunag Treik. 
WVon heute ab ist besiändig jeden 
Tag zu haben: 
Sauerbraten, 
Pöckelfleisch das Pfd. zu 34 Pfg 
RNauchfleisch33 pig. 
hei 
Montag,17. November 1384, 
dachmittags 8 Uhr, zu Oberwürz⸗ 
bach in der Wirthschaft von Franz 
Becder, werden durch den unferzeich- 
neten kgl. Notar gegen: 1. Katharino 
hartz, gewerblose Chefrau von Franz, 
genannt Fritz Becker, zur Zeit Fabrik⸗ 
arbeiter in Plom⸗-Alley (Pittsburg) in 
Pordamerika, 2. Mathias Harh, früher 
Steinhauer in Oberwürzbach, jeßt Fabrik 
erbeiter in Plom ⸗Alley; 83. Jacob Hartz, 
Fabrikarbeiler in Oberwürzbach; 4. Fran, 
dartz, Schmelzarbeiter, früher allda, 
ezt in Plom⸗Alley; 53. Heinrich Harz, 
Schmelzarbeiter, früher in Oberwürz 
bach, jezt in St. Ingbert; 6. Maria 
gark. emancipirfe minderiährige Dienst— 
AUCTVEæÆ HATCTAV. 
Je a um Siegd 
Trotz allerlei Anfechtungen ist 
der „echte Auler⸗Paiu⸗Expeller⸗ 
heute doch das verbreitetste und 
beliebteste Hausmittel. Tausende 
wissen aus eigener Erfahrung, daß es 
gegen Gicht und Rheumatisnins nichts 
Besseres gibt, als den echten Pain⸗ 
Expeller! Preis 1 Mk. Vorrätig in den 
meisten Apotheken. Haupt⸗Depot: 
Dr.H.Lleemann. Nürnbero. 
Acuft Iete 
Fachsohule für 
mittueida. Gaschinen-Technlzer) 
— — Anfnahme: 
——— εαν. 
—E 
von F. Graef in Aichach. 
Packet'ju 20 Pf. siets frisch bei 
5