Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Johann 
Bahnhof⸗ und Wictoria⸗ 
Straßen⸗Ecke. 
okooOO)OũcSCOhłcCOO]O)o”l GSSOO]Oo)])NOCO)O]O)DO)P*C)WO!GDMOOOCOOOOMOOGOSCOOOC 
Eröffnung ———————— 
p- 84 
oerbst- Winlersaison 186 
w * M 
v ⸗ e 
Strickwolle, Strickgarn in größter Auswahl. 
Strumpfwaaren und Tricotagen. 300 Plusch Tucher groͤßte Sorte, in allen Farben von Damen -Krausekragen und Kragen mit Stitkerei von 
1000 Paar wollene und gestrickte Kinderstrumpfe von 1,50 Mtk. bis 8,25 Mt. d * Pf. an. dei 
20 Pf. bis 75 pf. Mäntel für Damen sehr elegant von 3,75 Mk. bis d Mt. Oerren 8 htein einen, verschiedene Fagons, von 
442 i⸗ e 2 J i. 
1500 5 wees cehndehriche Uni-⸗Strümpfe von 2000 eiae Wolle, Plüsch und Tuch von 85 Pf Nanschelen sur Damen und Herren von 14 bis 75 H 
800 Paar —2 Gamaschen in Unifarben von 65 Pf Blüschcapotten mit Pelz garnirt von 1,75 bis 6,50 Mt. Vorhiei huelncn in geide mit Nadel fur Damen, von 25 Pf 
bis 1,45 Mk. Seid Tücher für D 30 an. 7* * 
2000 Paar wollene gestrikte Damenstrümpfe (Patent) von —— J en en e * IJ 33 demenoae in Seide Tull und Mull von 18 Pf. hi⸗ 
— ——— —*8 . 
2400 Paar X gestrickte Herrensocken von 38 Pf. bit dama-Mide. ihe Format, von 40 Pf. an derreatsogaitdwi und ohne Mechanik von 10 pf. bie 
145 Mk. 3 8744 J von i * — F 
Denrne nncten und Swrendorbh Feag X ¶ ee hetze Gu Gicde Whn 
Fertige Knaben⸗Anzüge von 50 Pf. bis 1,20 Me. —e n ti pf 
Flanellhosen für Mädchen und Damen von 65 Pf. an bis 1300 Ee gebamis für Knaben und Mädchen von Rein uge Ke gplacher großes Format 6 Stuch Ldi 
350 Ml. 30*u0 Paar Stauchen in feiner Wolle von 25 Pf. an ** 
Warme Damenbeinkleider in Merino von 70 Pf. an bis n —37388 Taschentücher gesaumt und gewaschen, mit buntem R 
— Pf 35000 Kinderkaputzen und Mützen von 45 Pf. bis 1,80 Mk * * e and 
Nacht⸗Anzüge für Kaaben und Mädchen von 50 Pf. an Wei Mull⸗ Tüll und Seiden-Rüschen von 8245 pf. 
Wollene Kinderjäckchen (Patent) von 40 Pf. bis 3,50 Mi Wädche, Weißwaaren. Schweizerstickerei und Feston 7 Ellen von 4ö Pfan. 
Mädchen-Unterröde in Hlanell Wolle und Merino von dinderhemden mit und ohne Besaß von 25 Pf. an. Restesticke rei zu halben Preisen. 
40 Pf. bis 3,00 Mk. Mädchenbemden mit Besaz von 50 Pf. an — 1,80 Mk 
Finderzleidchen in Wolle und Filz von 60 f. bis 5,50 Mke dnaben hemden, befte Quaitan von 78 pf ißod Artikel für den Hausbedarf. 
BOO Flanell⸗Unterröcke und wollene Unterröcke von 1,75 Mt. Damenhemden in Halbleinen von 1,40 Mt. an. 
bis 5,25 Mk. J Namenhemden mit feiner Stickerei von 1,752-3,50 Mk. Manilla- und Jutegardinen von 55 Pf. an. 
2500 Tuch⸗ Unterröcke, Filz- und Stepp⸗Unterrdcke von hderren⸗Hemden in Halbleinen in allen Halsweiten von Zwirn⸗, Sieb⸗ und Tülljardinen von 18 Pf. an. 
vi bis 16 d t 150 Mt. an. Brochürte Guipüre-Zwirngardinen von 38 Pf. an. 
200 rothe Tuch⸗Unterröcke mit Plissee von 8,25 Mk. bis berren⸗Oberhemden in Leinen mit Zfacher Brust, von 2,860 ZSalongardinen, deste Qual, das Paar von8 Mk. an. 
18Mt. V — — deste Dardinen zu halden Preisen. 
Zrimpffreie Gesundheitsjaclhen von 50 Pf. an. dinder- und Damen- Beinkleider mit Feston garnirt von Sardinenhalter mit und ohne Quasten Paar v. 15 Pf. an 
pree — ve Mk.bis 7,75 Mtk 50 Pf. an. Zraue reinleinene Handtücher von 13 Pf. an. 
2 wollene Camisols von 1,15 Mk. bis 5,25 Mtk Sazre Reinleinene Damast-Stuben⸗Handtucher 25 Pf. 
3000 Paar Herren⸗Unterhosen von 60 pf. bis 2,25 Mk Damen⸗Nachtjacken r Flockpiquse von 1,75 Mk.an. dandtücher von eer 3 en. 
5 — 5 Taufkleidchen und Steckkissen, fein garnirt, von 2 Mtk. an 5 . an. 
Halbseidene Herrn⸗Unterhosen und Camisols von 1,753 Oit auftle * Servietten in Damastleinen von 25 Pf. an 
bis 8h0 Mi inderjacken in weiß und farbig, gehäkelt, von 45 Pf. an damaftischtuch⸗ —* 
ν— Unterröcke für Damen, mit Stickerei garniri, von 1,75 Pf. an iseeesge ä¶ Imng von 1,60 Mtk. an. 
Neuheiten in wollenen, Plüsch⸗ und Lüftreschürzen für Damnen von 60 Pf. 'an. onne isch ugine st 6 Servietten von 8 Mi an. 
Seiden-Tüchern, Stauchen und dinderschürzen in Leinen-Drell, reich garnirt, v. 28 Pf. an eee sen⸗ und rothe Tuch⸗Tischdecken vo 
— J. Schil 4 J 
Handschuhen. Leder Segen elur Knaben, Madchen und Damen von däkeldecken für Commode, Tisch und Sopha von 28 pi 
1800 große Eisgarntücher in allen Farben von 40 Pf. Drell- und Leinenschürzen fur Damen von 50 Pf. an. bis 850 Mt. 
bis 4,25 Mk. inder⸗Corsettzs mit Trägern von 50 Pf. an. Waffeldecken, schwer und groß mit Fransen von 1Mk. an 
2400 wollene gehäkelte Concert- und Promenaden⸗Tücher Torsetts für Damen (Panzer), preisgekrönt, von 1,25 bie Waffelbettdecken, größte Sorte mit Fransen von 1,90 Mi 
von 40 Pf. bis 6,25 Mt. 850 Mt. bis 4,580 Mk. an. 
800 große Damentaillen⸗Tücher mit Glocken und Franzen Kinderkra gen, Matrosenkragen von Feston von 8 Pf. an. Betttücher in Halbleinen, 83 Ellen breit und 3!/. Eller 
von 65 Pf. bis 5,50 Mk. Damenkragen in glatt Leinen von 15 Pf. an. lang, von 2 Mk. 25 Pf.an. 
9 * 2* * 0 
Wiederverkäufer u. Haustrer erhalten extra billigere Preise. 
Auftröge van Augmärls werden gewissenhaft uud schnell ausgeführt. 
St. Johann 
9 8 9 11 4 Bahnhof⸗ und Victoria 
4 J Straßen⸗Ecke. 
— 7 
O 2000000 
J f c! 2* 
Bekanntmachung. Erklärung. 
2 2 4 * * — 9 * 
„Die Reichstagswahl vom 28. Oktober d. J. lieferte im 1V Der Unterzeichnete sieht sich ver 
iattzi cen Wablthe —S— folgendes Ergebniß: pporz mlaßt, bei der bevorstehenden 
Aenaeten mu en Stimmen 5 Stadtrathswahl zu erklären, daß 
nn 17071 er eine Wahl — Familienver 
Von den giltigen Stimmen erhielten: hältnisse halber — nicht an 
Dskar Krämer, Hüttenwerksbesizer in St. Ingbert 8911 Stimmen. nehmen kann. 
Heinrich Lorenz, tath. Stadtpfatrer in Kaiserslauiern 8015 Stimmen. 92 
Freiherr Schenk von Stauffeuberg 69 Stimmen. Ph. Gottmann. 
iEs zersplitterten auf 12 verschiedene Persönlichkeiten 16 Stimmen. 
Somit ist Hüttenwerksbesitzer Oskar Krämer von St. Ingbert mit ab 
oluter Stimmenmehrheit als Reichsstags-Ab geordneter für den 1V 
fälzischen Wahlkreis gewählt, was nach 8 28 des Wahlreglements hiedurd 
»eckannt gemacht wird. 
Zweibrücken, 1. Norember 1884. 
Der Wahkommissär: 
Idr. Schlangintweit. 
St. Johann 
Bahnhof⸗ und Victoria— 
Straßen⸗Ecke. * 
—õE 
Güterversteigerung. 
Samstag, den 8. November 1884 
Nachmittags 1232 Uhr, zu St. Ing 
bert, in der Wirtschaft von Friedrich 
Friedrich, lassen die Wiftwe, Kinder 
und Erben des zu Rentrisch wohnhaft 
gewesenen und verlebten Fuhrmannes 
Peter Werner folgende Immobilien 
zffentlich auf Eigenthum versteigern 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 2640, 17 a 40 qn 
Acker im Lautzenthälchen; 
Plan Nr. 3042, 48 a4 90 qn 
Acker in der Mäusbach; 
Plan Nr. 1383, 48 4 60 qun 
Acker allda; 
Plan Nr. 26221, 11 a Acken 
im Mühlenthal; 
Plan Nr. 2620, 26 4 30 4n 
Acker allda; 
Plan Nr. 2582, 11 a 90 qmm 
Acker unter der Saarbrückerstraße 
St. Ingbert, den 2. Nob. 1884 
Kemmer, k. Notar. 
Bierbranuerei Gebr. Becker 
Heute 
Abend 7 Uhr 
Vurstsuppe 
mit 
Sanerkraut und Wurst. 
Hiezu ladet ein 
Joh. Weirich. 
dein duner 
—ss0 
3 Provistonsreisende 
werden sofort unter günstigen Be— 
dingungen zum Verkauf von üchten 
Driginal Singer Nähma- 
schänen gesucht. Näheres Lud—⸗ 
wigsstraße Nr. 2 in Zwei— 
brücken. 
befindet sich von jetzt ab 
Wei brũücken, Lud wigstrasse Nr. 2 
1. Trevpe im Hause des Herrn Schlossermeisters Hertel. 
G. Neidlinger, Boflieftrant. 
fecimcum —— 
3 Faehsohuls fur 
Nittweida. —öAL 
Siehsen. - 
— —— : 
Vorunterriemẽ Ahtnahme 
Druck und Verlag oen F. X. Fymeß in Sf Ingheri