Full text: St. Ingberter Anzeiger

Versteigerung. 
Montag, den 15. Dezember 1884 
Mittags 1 Uhr zu Ensheim, in 
seiner Wirthsbehausung läßt Herr 
Nikolaus Eich, Wirth daselbst 
wegen Aufgabe des Fuhrwerkes 
z schwere Zugpferde (G und 10— 
jährig, Wallach und eine 8jährig 
Stute) in sehr gutem Stande, 
1 breiten großen Zweispänner— 
wagen, 1 weitern Zweispänner 
wagen, 1 Ohar-àa-bane und * 
vollständige Pferdegeschirre 
auf Credit öffentlich versteigern. 
St. Ingbert, 5. Dezember 1884 
—A 
Geschäftsmann. 
Kinderspielwaaren. 
Bebet⸗, Gesang⸗, Schul-⸗, Bilder 
und Geschäftsbücher, 
sämmtliche Schreibmaterialien, 
lüberhaupt alle in dieses Fach ein 
schlagende Artikel zu den äußerst billig— 
tten Preisen empfiehlt 
MIGALOD Friedrich. 
Buchbinder. 
Zu passendem Weihnachts— 
Geschenk empfiehlt 
Regenschirme 
für Kerren und Damen 
in großer Auswahl 
Schuhhändler Faur. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Ich beehre mich ergebenst anzuzeigen 
daß ich mein bisher betriebenes 
Modewaaren-Geschaft 
durch die Anlage sämmilicher Artikel in 
KurzWaaren 
sowie 
Besatz-Verzierungen 
(fur Mäntel u. Kleider), neueste Aus- 
wahl in KRnöopPBICM ꝛc. ausgedehnt 
habe. 
Mein Bestreben ist meine verehr— 
testen Abnehmer bestens und möglichst 
billig zu bedienen. 
Achtungsvollst 
Frau A. Forster, geb. Peters 
Modiste. 
Verdionst.Diplom: Zurich 1883. 
Goldene Medaillon: Nizza 1884; krems 1884 
Spielwerkoe 
4-200 Ftücke spielend; mit oder 
ohne Expression, Mandoline, Trommel, 
Glocken, Himmelsstimmen. Castagnet- 
ten. Harsenspiol ete. 
0 
Spieldosen 
2-16 Stucke apielend; ferner Neces- 
saires, Cigarrensstüunder, Sehweizer hüus- 
chen, Photographiealbums, Schreib- 
zeuge, Handschubkasten, Briefheschwe- 
rer, Blumenvasen, Cigarren-Etuis, Ta- 
baksdosen, Arbeitstische, Flaschen. 
Biergläser, Stũhle, ete, Alles mit 
Husilttz. Stets das Reueste 
uncd Vorzügliehate, beson- 
XXRX 
gesehenlen, empfiehlt 
J. H. Heller, Bern (Sehweiz). 
F Nuaur direktor Berug garantirt 
Acchtheit; illustrirte Preislisten seude 
franco. 
Sun——auaaoa and 
o urad slx qgsi Idy s ciq v aoq 
— 
uop aoqun uaIοι sourg 000 08 uoa 
—XOO 
Belzwaaren 
Muffe, Boas und Kragen 
in Illis, Bisam, Affen, Skungs, Luchs etc. 
Wpfehle zu den billigsten Prrisen. in bel, Nerz, Vieber eie 
Feinere Garnituren —8 —— 
Hermann Fischer. 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise inniger Theil 
nahme an dem uns getroffenen Verluft 
unserer nun in Gott ruhenden lieber 
geistlichen Tochter und Mitschwester 
Maria Beatrix Berthel 
sowie für die endlose Blumenspend 
der verehrten Bewohner St. Ingberts 
insbesondere für die trostreiche Grab— 
rede des hochw. Herrn Stadtpfarrers 
u. Inspektors Dengel, sfür den erheben— 
den Grabgesang der Herrn Lehrer und 
des verehrten Gesangvereines „Gemüth 
lichkeit“ und für die treue Hingebung 
der lieben Jungfrauen, sagen wir unsern 
tiefgefühlten Dank. 
Für die tiefktranernd Hinlerbliehenen 
M. Bonifacia v. Besnard, 
Oberin des Schulschwestern⸗ Institute; 
zu Speyer. 
Neue 
»Elemi⸗ Rosinen, Sultanin-Rosinen 
Corinthen, Kranzfeigen, 
Malaga⸗Tafelrosinen, 
Bordeauxpflaumen, 
Burbons Vanille, 
Citronat und Orangeat, 
Puglieser Mandeln courant, 
Puglieser Mandeln ausgewählie 
(ohne Staub und Bruch), 
Princesse-Mandeln, 
italienische Haselnüsse, 
bittere Mandeln, 
gemahlenes Raffinad, 
Hirschhornsalz, 
gereinigte Pottasche, 
Orangeblüthenwasser, 
Rosenwasser, Citronenöl, 
Gelatin und Oblaten, 
Reiner Havanna-Honig und 
Colonialsyrup; 
sowie alle Sorten Gewürze 
zanz und gemahlen, unter Garantie 
der Reinheit als: 
Schwarzer Pfeffer, weißer Pfeffer 
Spanischer Pfeffer, Piement 
Nelken, Cardamomen, 
Muscatennüsse u Muscatenblüthe 
feinster Ceylon⸗Zimmet und 
chenisischer Zimmet, 
Nelkenstiele, Majoran, 
Coriander, Anissamen, 
sächsischer und Sternanis, 
Kümmelsamen 
s on gros zu Vorzugspreisen 
en detail billigst 
IP. Pery-, 
** & Malerialicuwaaren 
Handlung. 
Geschäfts-Verlegung. 
DDDie besten Dienste geleistet. 
Herrn W. H. Zickenheimer in Mainz. 
Schloß Billigheim in Baden, 4. August. 
Ew. Wohlgeboren ersuche mir umgehend 3 Flaschen Ihres vorzüglichen 
rheinischen Trauben-Brust Honigs*) zu schicken, da mir derselbe jederzeit 
gegen Husten und Heiserkeit die hesten Dienste geleistet hat. Bitte den Be 
trag nachnehmen zu wollen. ⸗ 
Mit vollkommener Hochachtung Gräfiu zu Leiningen-Billigheim 
*) Aecht unter Garantie in 8 Flaschengrößen in St. Ingbert bei 
J. Friedrich; in St. Zohann bei F. P. Dudenhöffer und 
2 N. MAaginot; in BZlieskastel bei Apotheker Diedenhofer. 
( 
0 
—X—— 
Christkindl Cotterie. 
Letate Prcimien- Collecte 
der Stadtpfarrkirche zum heil. Kreuz 
EGIESING-MUNCHEM. 
15 200 Gew. 161500 M. baur. 
unwiederruf lich 
ziehung n. deebr. 184 
EBMAVPIttreIGEn: 
50000, 10000, 5000, 2500 
qmal 1000, 6mal 500, 10mal 800. 
oOmal 100, 100wal 50 Mark éte. 
l nur baares Geld, ohne jodon Abzug. 
Das Loos 2 Martk 
zu haben bei allen bekannten Verkaufsstellen, bei Johann Weirich. 
ifrz. Woll in St. Ingbert und bei der Saupt-Agent. Inl. Goldschwit 
in sudwigshafen' a. Rh. 
— M————— 
—— 
BÆm— 
— 
H 
16. Deꝛember 
Zio 
der tet 
poezcart Luttql. 
z*um Besten armer Kindor. 
hewinn: 124 30,000 
Aso —* 
2 XX8 
C 
Pphjb 
des 
—8 
INIL. 
4 
— 
— 
* 
* 
Tor Gelda — 
* 
pert— 
Mein ⸗ 
Cigarren⸗, Kurze u. V . l. Waaren 
Geschäft, 
das ich bisher im Hause des Herrr 
Chr. Klinck betrieben, wird von mi 
im Hause von Fran Wiw. Peters 
weitergeführt und halte mich der ge 
ehrten Kundschaft bestens empfohlen— 
Achtungsvollst 
Inlius Jorster. 
18hit 
—IEI 
empfiehlt 
Zu besiehen durch die Ge. 
A. . R. Schuleor in Munchen. 
deren Verkaufsstellen. 
Haupt⸗Igentur für die Nfal: 
Pet. PRirius in Ludwigshasfen am 
»wie J. Weirich, Friseu 
ranz Woll, Buchhandlung ?*i 
Frachtbriefe für — Gut 
„GKilgu 
ff 
zuu haben bei 
Her. 
prierzu „Junfirirte⸗ 
Sonntaagsblatt“ Nr. 10. 
F. X. Demetz. 
Dryck und Nerlan non F FXF. Demok in Ste Inaboört