GBanzen 24, 400 Arortiiert,
City brodlos.
4 (Amerikanisches) Ein Eisenbahn⸗
Zusammenstoß zwischen einem Zuge und einem
Hause gehoͤrt sicherlich nicht zu den alltäglichen Vor—
ommnissen, ja dürfte von Vielen für unmöglich
Jehalten werden. Und doch hat sich ein solcher
ünfall auf der Missouri⸗Pacific-Bahn ereignet. Am
21. Oktober verließ ein Extrazug Abends 11 Uhr
20 Minuten den Bahnhof St. Louis und stieß
wenige Stunden darauf, glückiicher Weise bevor er
eine erhebliche Geschwindigkeit erlangt hatte, auf
ein zweistöckiges Haus! Ein Unternehmer für Haus-
zransport — dergleichen Geschäfte blühen bekanntlich
in Amerika — hakte nämlich die Nacht zur Ueber—
chreitung der Geleise mit einem zu transportirenden
Hause in dem Glauben gewählt, es würde um diese
Zeit kein Zug mehr fahren. Da die Telegraphen—
—D—
geschnitten, und das Haus lag gerade auf den
* — ——— — ——
⸗ 0 *
4. 7 r iement empfohlen:
Darl Mobr. zudnaue, Zweibrücken Bon ihennent enuhien
Strasßburger Po st
herausgegeben vom Verlage der Kölnischen Zeitung.
Täglich 2mal erscheinend.
Unabhängige Haltung. Besondere Berücksichtigung der Pfälzer Verhältnisse
die Verhandlungen des Deutschen Reichstages nach stenographischer Aufnahme
aAs besondere Beilage. Ausfuͤhrliche telegraphische Nachrichten. Rascheste Mit⸗
heilung der Verhaudlungen der Variser Kammern. Reichhaltige Markt- und
Handels-Berichte.
— — Abonnementspreis bei sämtlichen desen — (Nr. 5000
Meine Zahlungsbedingungen sind so gestellt, daß auch selbst dem wenigerder Postzeitungspreisliste) pro Quartal nur Marli 53æ7-
Bemittelten —38 xXx sogel — hei Probenummern unentgeltlich und franko. Gratiszustellung der Zei—
atetee GBicif. St. Inabert, Blieskastelerstraße, Haus Nr. J. 128. tung an neue Abonennten bis Ende dieses Monats.
Zu wirksamer Veröffentlichung von Annoncen jeder Art. amtlichen Bekannr—
Imachungen ꝛc. infolge der allgemeinen Verbreitung im Lande sehr geeignet.
7ent auf die Anzeigenpreis: 25 Vig. die achtspaltige Zeile; bei öfterer Einrückung
NEIA entsprechender Rabatt.
Expedilion der vtraßburger Post.
27
Organ der National-Liberalen Partei. Rechnun 60n zu Zedermanns
Die vom 1Januar 1885 im Verlage von Georg Stilke in Berlin erscheinende Gebhrauch
„Neue ZJeitung“ ist das einzige Preßorgan der Reichshauptstadt, welches voll und ——
nuf dem Voden der Rational-Liberalen Vartei stebt und den Angeleaenheiten derselben be⸗sind stets vorräthig in der Druck⸗vrei des St. Ingberter Anzeigers
jondere Aumeramke win esputht du Ucühen Siegroltela der diel * ——
te „Reue eitun espri in zlichen Leitartike von berufener eder die 2
Vorgänge auf en teini und sozialem Gebiet u durch Am Sylvesterabend
direlte Original-Correspondenten im Auslande und an allen bedeutenden Anb j musif
Deutschlands in den Stand gesetzt, ihre Leser auch über die auswärtigen Ereignisse
in schneller und selbstständiger Weise zu unterrichten; die parlamentarischen Nach- hei
richten und Berichte bringt die „Neue Zeitung“ in ausführlichster Weise.
Auf dem Gebiete des Finanzwesens und des Handels wird die „Neue Zeitung“
durch objeltive Meldung betreffs aller Banken, Eisenbahnen und industriellen ne
—A In — Kourszettel. Markt⸗ und Börfen⸗Berichte den —— J —
qa meinen Interessen dienen. 8* J
ae In ihrem Feuilleton bringt die „Neue Zeitung“ Romane und Nooellen der Ein braver kräftiger Junge
ersten Schrifisteller, eingehende Theater und Musikreferate, ästhetische und —e sofort in die Lehre treten bei
Ehsays, Besprechungen der neueften Entdeckungen und Erfindungen ec. und widmet Johaun Fries, Bäcker.
den neuen Erscheinungen der Literatur und bildenden Künste besondere Aufmerksamkeit. — —
Im lokalen Theile berichtet die „Neue Zeitung“ über alle be merkenswerthe
Ereignisse der Hauptstadt, über Gerichtsverhandlungen und —
lungen, fie bringt Vereinsnachrichten, Lotterie-Listen, Sprechsaal u. a. m.
— 8 Neue Zeuung“ giebt als Sonntaasbeilage das Unterhaltungsblatt „Haus
und Herd.
Die „Neue Zeitung“ erscheint täglich Morgens mit Ausnahme des Montags im
Umfange von 2-3 Druckbogen und kostet pro Quattal Mark 4,50.
Abonnements nehmen sämmiliche Postanstalten und Zeitungsspediteure entgegen sowie⸗
die unterzeichnete
Berlin, im Dezember 18834.
Erpedition der Neuen Zeitung,
Kenthtraße 15.
uen Seiten. Sic zahlreichen Bewohner des Haufes,
die nach amerikanischer Sitte nicht einmal während
des Transportes ausgezogen und ruhig schlummer⸗
ten, wurden allerdings sehr unsanft aus dem Schlafe
gerüttelt, kamen indessen mit dem Leben davon.
Der Unternehmer entschuldigte sich zwar damit, er
habe nach beiden Richtungen hin einen Boten mit
dem Auftrage, geschickt, etwa sich nähernde Züge
zu warnen; er hatte aber den unglücklichen Eiufall
Jehabt, jenem Boten eine Flasche Branntwein mit⸗
zugeben! Da Name und Abdresse des Fabrikanten
dieses Branntweins mitgetheilt werden, so ist die
Jjanze Geschichte vielleicht nur eine geschickte Reklame.
F (Ein Trost für Kahlköpfe.) Professor
Fournier aͤußerte sich in einer Vorlesung über Haar⸗
rankheiten in Beziehung auf die Kahlköpfigkeit fol—
jendermaßen: „Es liegt in der partiellen oder
otalen Kahlköpfigkeit nichts Lächerliches oder Ent⸗
tellendes und sie giebt der Physiognomie einen
Ausdruck von Weisheit, Erfahrung und Ehrwürdig—
Sie in die eruste Schonheit, wie sie in vbenn
morbilde des klassischen Kopfes des Dichters Aeschy—
los dargestellt wird.
EAdiene gumny
CACAO 7f0 LVER
0HO 00 LADE
E.O. NOSERXCE
Aurisaet
g wirtt Hode
Zu haben bei Herren Jean Peters,
J. Rickel, J. Uhl jr. St. Ingbert;
Farl Pauly, Wwe. Fonnet. Blies«
tastel.
aglich auch bMontags. - Aus-
ukrliche politische Mittheilungen,
pjectiv. mit Wiedergabe inter-
asanter Meinungsausserungen aus
ler Presse allex Parteien. —
FVachrichten über Theater, Musik,
Cunst Wissenschaft: Gerichts-
nasie; locale Nachrichten. —
Spannende Romane. Sorgfaltige
dorsen- und Handelsnachrichten.
Vvollatandiges Berliaer Cours-
„latt. — Lotterielisten. — Amt-
iche Nachrichten. 6 (Gratis-)
eilagen: 1. Neueste Berliner
clieesnde Blutter (illustrirt. 2
Interhaltungablatt. 3. Die Haus-
rau. 4. Zeitung sür Landwirth-
achaft und Gartenbau. 5. Noueste
Moden Gllustrirt und Schuitt-
nuster). 6. Verloosungsblatt.
betr. Obligationen, Prioritaten
nd Anlehensloose.)
üP οσσααÂααxααααααο XæÑXα XαᷣOôXσæ ααα. pα
— »77 2
—J — V——
α
* — .
Auflage 331,000; das verbreitetste aller
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er—⸗
cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden
Sprachen
Die Modenwelt.
gllustrirte Zeitung für
Loilette und Handar⸗
beiten. Alle 14 Tage
ine Nummer. Preis
ierteljaͤhrlich M. 1.25*
75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen
24 Nummern mit Toi⸗
lellen und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
Vschreibung welche das
zjanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für
ꝛas zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrem
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
ur alle Gegenstände der Garderobe und etwo
100 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens-Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
hei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
7 Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Sir
Z. Wien J. Opernaasse 32
Interessantesse Wochenschrift für das gebildete Publikum.
Deutsches Montags-Blatt.
Diese durch und durch originelle litterarisch- politische Wochenschrift, welche die
hervorragendsten deutschen Schriftsteller zu ihren Mitarbeitern zählt, enthält eine Fülle
—DD— litterarischen und
sunstlerischen Strebungen unserer Tage darstellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue
Erscheinung in Wißfenschaft, Politik, Kunst und Leben findet im „Deutschen Montags-⸗
Blaͤtt“ uͤnparteiische und erschöpfende Behandlung, während die gesellschaftlichen Zustände
der Gegenwari in elegantester Form interessante Beleuchtung erfahren. Belletrustische Feuil⸗
letons und Humoresken sorgen für die Unterhaltung der Leser.
Diese litterarisch⸗poluische Zeitschrift ersten Ranges, welche am zeitungslosen Tage, dem ,‚ j
Montage, erscheint, verbindet die Vorzüge einer unterhaltenden und anregenden Wochenschrift
mit denen einer wohlinformirten, reich mit Nachrichten aus erster Quelle ausgestatteten —BF IId —IIb —IIC
Zeitung, und so entspricht das „„Deutsche Montags-Blatt“ in seiner Doppel⸗
Notur einem entschiedenen Bedürfniß des gebildeten Lesevublikums. wofür die
zroße Verbreitung den besten Beweis liefert. Sech 1n0
Preif Ale Atgichopntgpstalten und Buchhandlungen nehmen Abonnement zum x
Preise von. Mk. 50 Pf pro Ouartal entgegen. Bei Postbestellungen verweise mant;
auf Nr. 1455 dver Post⸗Zeitungs⸗Preisliste pro I8835. Inserate finden durch dieses, fast für die Gemeindekrankenver
russchließlich in den feinsten Familienkreisen gelesene und in allen besseren Hotels, Restau⸗ sicherung
un ere rc. ausliegende Blatt eine sehr zweckmäßige 3 erre sind zu haben in der Druckerei
oersendet zratis und franuco die Erpedition des „Deutschen ontags⸗Blatt“
Berlin 8Ww. a des „St. lnaberter Anzeider.“
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inagbert.