Full text: St. Ingberter Anzeiger

—*4 — 5 v 
/0 “ — —— A— E * 23. 
ot. Intbherter Amzeiger 
MIDIIIO A 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
er „St. Jugberter Auzeiger“ erscheint wbchentlich fünfmal: Am Wrontag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungt⸗ 
In und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1.M 60 « einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1. 75 à, einschließli 
Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —6 bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Crvedition Auskunft ertheilt, 18 4, Neclamen 30 . Bei 4maliger Enrückung wird nur dreimalige berechnet. 
— — 
M 254. Dienstag, 29. Dezember 1888. 
20. Jahrg. 
zinladung zum Abonnement. 
München, 26. Dez. Im Kollegium der 
Zemeindebevollmächtigten wurde der jüngst gefaßte 
zeschluß, die Ueberlussung der Erbschaftssteuer an 
die Gemeinden anzustreben, heute dahin erweitert, 
»aß man auch um Ueberweisung der sogenannten 
jerrenlosen Erbschaften, d. h. der Vermögensbe⸗ 
tände, für welche tin gesetzlicher oder durch letzt⸗ 
villige Verfügung bestellter Erbe nicht vorhanden 
st, an die Gemeinden nachsuchen wird. 
Berlin, 26. Dez Auf Grund des Gesetzes 
jom 28. Mai d. J., betreffend die Ausdehnung 
»er Unfallversicherung, sollen folgende Berufsge⸗ 
nossenschaften gebildet werden: 
1) Reichsberufsgenossenschaft für Speditions- 
Speicherei· und Kellereibetriebe einschließlich der 
Braker, Wäger, Messer, Stauer, Schauer, Güter⸗ 
dacker, Güterlader, Schaffer, 5931 Betriebe mit 
31.789 Arbeitern; 
2) Reichsberufsgenossenschaft der gewerbsmäßigen 
Fuhrwerksbetriebe, 20,278 Betriebe mit 47,676 
Arbeitern, oder eventuell Theilung mit zwei Be—⸗ 
rufsgenossenschaften, eine norddeutsche und eine 
üddeutsche; 
3) Westdeutsche Binnenschifffahrts-Genossenschaft, 
)»en Flößerei, Prahm⸗e, Fähr-, Treidelei- und 
Baggereibetrieb mitumfassend, für alle westlich und 
üdlich der Elbe und ihrer Nebenflüsse belegenen 
Hebiete (Donau, Rhein, Ems, Weser ꝛ⁊c.), 2678 
tgetriebe mit 9142 Arbeitern; 
4) Ostdeutsche Binnenschifffahrts-Berufsgenossen⸗ 
haft für das Gebiet der Elbe und alle östlich und 
rördlich gelegenen Gebiete, 8090 Betriebe mit 
23.576 Arbeitern. 
Auf Grund des gleichen Gesetzes sind bereits 
zurch Bundesrathsbeschluß genehmigt worden: eine 
Reichsberufsgenossenschaft für Privatbahnen, 73 
Bettiebe mit 24,326 Arbeitern und eine Reichsbe- 
uf?genossenschaft für Straßenbahnen von 385 Be⸗ 
rieben mit 12,829 Arbeitern, so daß demnächst 
m ganzen 37,430 Betriebe mit 149,338 Arbeitern 
iuf Grund des Ausdehnungsgesetzes organisirt sein 
werden. 
Berlin, 26. Dez. Zur Bezeichnung des 
Feingehaltes auf goldenen und silbernen Geräthen 
nuß fortan im Reiche das Stempelzeichen für letz⸗ 
ere enthalten: die Reichskrone, das Sonnenzeichen 
ür Gold, Mondsichelzeichen für Silber, die Angabe 
des Feingehalts in Tausendtheilen, die Firma oder 
eingetragene Schutzmarke des Geschäfts, für welches 
zie Stempelung bewirkt ist. Die Krone muß bei 
Holdgeräthen in dem Sonnenzeichen, bei Silberge- 
äthen rechts neben dem Mondsichelzeichen stehen. 
Berlin, 28. Dez. Das Befinden des Fürsten 
ßismarck ist langsam bessernd, doch ist der 
danzler noch sehr am Gehen gehindert und muß 
meist liegend ardeiten. 
Darmsftadt, 28. Dez. Prinz Alexander er⸗ 
sielt vom Fürsten von Bulgarien ein Telegramm, 
vorin derselbe für die Theilnahme und Hilfe, welche 
den bulgarischen Truppen aus allen Theilen Deutsch⸗ 
lands, insbesondere aus seiner hessischen Heimath 
rwiesen wurden. seinen wärmsten Dank ausspricht 
Der Rücktritt des Kabinets Garaschanin wird stünd- 
lich erwartet. 
Paris, 28. Dez. Brisson lehnte in einem 
Briefe an Deputirte die Präsidentschafts-Kandidatur 
ib, um keine Spaltungen hervorzurufen und um 
der Rechten keinen Einfluß zu gewähren. — Zu 
)er gestern Abend behufs Aufstellung der genauen 
Bräsidentschafts Kandidatur zusammenberufenen 
Bersammlung erschienen von 273 Eingeladenen nur 
30. Lockroy erklärte daher die Versammlung als 
cesultatlos. 
Paris, 28. Dez. Die Resultate der Nach⸗ 
vahlen in Paris liegen nunmehr fast vollständig 
»or. Die Kandidaten der radikalen Liste sind mů 
72,000 bis 154,000 Stimmen gewählt. Die 
pportunistischen Kandidaten erhielten 104,000 bis 
33 000, die konservativen Kandidaten 83.000 bis 
31,000 Stimmen. 
Nom, 27. Dez. Marquis Jaffini d'Acceglio, 
Beneraladjutant des Königs, wird sich anläßlich 
des 28jahrigen Regierungsjubiläums des Kaisers 
Wilhelem im Auftrage des Königs nach Berlin 
degeben. 
London, 28. Dez. Die Position der eng⸗ 
ischen Truppen im Sudan ist gefährdet. Die 
Rebellen planen eine Invasion Unter⸗Egyptens. 
Die russischen Umtriebe auf der Balkanhalbinsel 
ind wieder in Zunahme. 
Sofia, 27. Dez. Am 25. d. M. kamen 
erbische Parlamentäre im Distrikt Vranja bei den 
Ddörfern Novoselo und Krivofea zu dem Befehls- 
jaber der dort stehenden bulgarischen Truppen und 
erklärten, daß die Serben sich in Gemäßheit der 
Waffenstillstands Bestimmungen drei Kilometer weit 
urückziehen würden. Gegen 10 Uhr Vormittags 
iber näherten sich die Serben unter dem Schußtze 
»es Nebels den bulgarischen Vorposten und feuerten 
»on drei Seiten auf die Bulgaren, wodurch ein 
Offizier und einige Soldaten verwundet wurden. 
Wie es heißt, sollen dieser und der am 24. d. M. 
vorgekommene Fall eines serbischen Angriffs von 
der bulgarischen Regierung zur Kenntniß der Mächte 
gebracht werden. 
Belgrad, 28. Dez. Die Mannschaften des 
ersten Aufgebots sind bis zum 24. Januar beur⸗ 
aubt, ferner sind die Armeelieferungen bis auf die 
Iniformen und die Munition eingestellt worden. 
Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel beginnt 
unser Blatt ein neues Abonnement, worauf 
merksam zu machen, wir uns hiermit erlauben. 
—R 
An⸗ * 
„St. Ingberter Anzeiger“, 
auliches Organ des kgl. Amtsgerichts St. Ingbert 
eo auch im neuen Jahre zu demselben 
zreise wie bisher wöchentlich 5mal, 
mal mit Unterhaltungsblatt und Sonn⸗ 
mit Zseitiger, illustrierter Beilage 
einen. 
deber die politischen Vorkommnisse 
er möglichst rasch und eingehend, dabei frei 
allem Parteigezänke, berichten. Den lokalen 
d provinziellen Angelegenheiten wird fortgesetzt 
ae Aufmerksamkeit zugewendet bleiben. Ueberhaupt 
ird er bestrebt sein, allen billigen Anforderungen, 
ean ein Lokalblatt gestellt werden können, zu 
nügen. — Zum Abdrucke im Unterhaltungsblatte 
jen mehrere spannende Erzählungen bereit. Die be⸗ 
te islustrierte Sonntagsbeilage wird auch im neuen 
hre durch gediegenen Inhalt in Wort und Bild 
Beifall der geehrten Leserinnen und Leser zu 
alten sich angelegen sein lassen. 
Zestellungen auf den „St. Ingberter An⸗ 
er nehmen für hier die unterzeichnete Erpedition 
id die Austräger des Blattes, für auswärts die 
tändigen Postanstalten und Postboten entgegen. 
ndem wir bitten, die Erneuerung des 
bonnements, sowie Nenubestellungen 
zalligst bhald machen zu wollen, sei bemerkt, daß 
nsere hiesigen Abonnenten das Blatt auch im 
tuen Quartale forigeliefert erhalten, wenn nicht 
or Ablauf dieseßz Monats ausdrücklich Abbestellung 
iolgt. 
Uuch als wirksames Insertionsorgan 
ser „St. Ingberter Anzeiger“ hiermit einem 
ehrten Publikum in Erinnerung gebracht. Hin—⸗ 
ttlich der Einrückungsgebühr erlauben wir uns, 
ij das am Kopfe des Blattes Gesagte hinzuweisen. 
Ergebensta 
Redaktion und Expedition 
des .St. Inaberter Anuz.“ 
Deutsches Reich. 
München, 26. Dez. Wie die Weihnachten 
Jahres 1879 verbrachte Se. Maj. der König 
3 diesmal die Festtage zu Hohenschwangau, wo⸗ 
lbst sich auch die Konigin⸗-Mutier auf allerhöchsten 
zunsch eingefunden hatte. Die Majestuͤten wohnten 
n Mitternacht einer stillen Messe in der dortigen 
chloßlapelle an. — Nach 7 Uhr Abends fand im 
dlais des Prinzen Luitpold die Christbaumbeschee⸗ 
ing für die auf Besuch weilende Herzogin von 
dodena und die Familien der Prinzen Lndwig, 
bold und Arnuksf statt, wobei herrlich geschmückle 
ritbäume aufgestellt waren. Prinz ünd Prin⸗ 
VLudwig Ferdinand und Prinz Alphons nahmen 
tzrinzessin Adalbert in der kgle Residenz an der 
rufbaumbescheervng Theil, Erstere kehrten nach 
selben nach Nymphenburg zurüa. Prinz Luitpold, 
idwig, Leopold und Arnulf, letztere drei mit Ge— 
ahlinnen, Herzogin von Modena, Prinzessin 
dalbert mit ihren“ Töchtern und Prinzessin Therese 
hnten der Christmette in der Allerheiligen⸗ 
sflirche an, wofelbse das Hochamt Stiftsdetan 
iter hon Fn en 
Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 29. Dez. Wie wir hören, 
zeranstaltet Herr Kapellmeister Engel mit der 
inter seiner Leitung stehenden hiesigen Ber g⸗ 
apelle am Freitag (Neujahrstag) Nachmittag im 
Saalte von Baumann für die Mitglieder der hiefigen 
znappschaft ein Probekonzert. Ob auch 
indere Personen Zutritt haben, ist uns nicht bekannt. 
A St. In gbert, 29. Dez. Morgen, den 
30. Dez., nachmittags um 2 Uhr findet im Saale 
)es Hotel Hauck zu Blieskastel die diesjährige Jahres⸗ 
ersammlung des Bezirkslehrerdereins 
BlieskastelSt. Ingbert mit kfolgender 
Tagesordnung statt: 1.) Referat: „Der erziehende 
Anterricht nach Herbart“. 2.) Beratung berschie⸗ 
dener Vereinsangelegenheiten. 
St. Ingbert, 29. Dez. Beim Heran⸗ 
iahen des neuen Jahres fühlen wir uns gedrungen, 
abermals an unsere verehrlichen Leser die Bitte zu 
stellen, der treuen und unermüdlichen Vermittler des 
Berkehrs, der vielgeplagten Postboten, nicht zu 
vergrssen Mir hronchen wohl nicht zut schisdern 
Auslaud. 
Wien, 28. Dez. Aus Belgrad meldet die 
Wiener „Allg. Ztg.““ Der Konig von Serbien 
etonte gegenüber der Deputation die Nothwendig- 
eit eines Systemwechsels in der Politik und eine 
VHereinigung der politischen Parteien. Der Minister⸗ 
nih heschloßäẽ die Rrmo⸗ 5364 21 demohisisiren