Mobiliarversteigerunz.
Freitag, den 20. Februar 1885
und eventuell am darauffolgenden Tage,
zedes Mal Vormittags 8 Uhr begin⸗
nend, zu Rohr bach im Sterbehause
werden sämmtliche zu den Verlassen
schaften der allda wohnhaft gewesenen
und verlebten Eheleute Peter Haberer,
im Leben Oekonom und Magdalena
Conrad gehörigen Mobilien abthei—
iungshalber öffentlich auf Credit ver⸗
teigert, als:
Z Kühe, 1 Kalb, 2 Pferde, 60
Itr. Korn, 30 Etr. Hafer, 8300
Ctr. Kartoffeln, 70 Etr. Heu,
80 CEtr. Stroh, circa 70 Wagen
Dung, 1 Hächselschneidmaschine,
J Maäh⸗ und 1 Dreschmaschine,
Putzmühle, 1 Einspänner- und
Zweispänuerwagen, 2 Hacken⸗
ofluüͤge, 1 Schaufelpflug, 3 wei⸗
ere Pflüge, 4 Pappelklötze, 1
Dezimalwaage, 2 Kleiderschränke,
pfeilerschtank, 5 vollständige
Betten mit Bettladen, Getüch,
z Rohrstühle, 8 Holzstühle, 1
zunder Tisch, 2 vierecige Tische,
1 Küchenschrank u. s. w. —
Das Vieh, die Früchte und Oeko
nomiegeräthschaften werden zuerst aus
geboten.
St. Ingbert, den 5. Februar 1885
ICSEMMMer,
. Notar.
Fast verschenkt. J
— —
Das von der Massaverwaltung der
rallirten, großen Vereinigten Britania⸗
ilber⸗Fabrik übernommene Riesenlager,
wird wegen eingegangenen, großen Zah—⸗
nngsverpflichtungen und baldigster Räu—
nung der Lokalitäten
Ae um 75 Prozent unter dem
Erzeugungspreise verkauft, An
daher also:
Fast verschenkt.
Fur nur 15 Mark (jage fünfzehn Reichs⸗
mark) also kaum die Hälfte des Werthes
zom bloßen Arbeitslohne erhält Jeder⸗
nann nachstehendes äußerst prachte und
effektwolles Britaniasilber-Speiseservice,
welches früher sogar im Engros-Preise
60 Mark kostete,
aus dem feinsten, gediegensten Britania⸗
Silber, welches das einzige Metall ist,
zas ewig weiß bleibt und von dem ächten
Silber selbst nach Jahren nicht zu unter⸗
scheiden ist AS und wird für das
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiseldffel
schwerster Qualität,
88 Stück Britaniasilber Kaffeelöffel,
massive Qualität,
ß Stück Britaniasilber Theelöffel, feinste
Oualität,
Stück Britaniasilber Suppenschöpfer
juperfein, schwer,
lStück Britaniasilber Milchschöpfer,
groß, massiv,
6 Stück große, massive Britaniasilber
Dessertlöffel, auch als Kin⸗
derlöffel zu benützen,
2 Stück Britaniasilber Tafelleuchter,
prachtvoll auf's Solideste
gearbeitet,
40 Stück, welche eine Zierde für die
feinste Tafel bilden und kostet Alles
zusammen
E nur fünfzehn Mark. 5I
Geehrte Aufträge werden gegen Nach—⸗
nahme (Postvorschuß) oder vorherige
Beideinsendung, so lange der Vorrath
reicht, effektuirt durch das
Vereinigte Britaniasilber⸗
Fabriks⸗Depot.
J. Si1berbersg,
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16.
NB. Tausende Anerkennungsschreiben höch⸗
ster Herrschaften über die vorzügliche
Qualität unserer Artikel sind in un⸗
erem Besitze, die wir leider wegen
naumbeschränkung hier nicht ver—
offentlichen können, und liegen selbe
zur gefl. Einsicht in unseren Depotauf.
Brauereéi Gebr. Becker, (Oberstadt).
Mountag, den 2 Februar, Abends 8 Uhr findet ein großes
GansEssen
(gratis) statt, wozu sämmtliche Lügner der Stadt St. Ingbert höf⸗
lichst eingeladen sind.
Das Lüsææ-Oomit G.
Bekanntmachung.
Um den sehr kleinen Rest unserer Loose noch auszuverkaufen,
haben wir die Gewinnziehung auf wenige Tage verschoben. Dieselbe
findet nun
ohne jeden weiteren Verschub
nächsten Samstag den 14. Februar D
im nördlichen Schrannenpavillon dahier unter Leitung des k. Notars
Hrn. Mesmeringer statt. Beginn 8 Uhr Vormittags.
München, den 4. Februar 1885.
Der Renten- und Anterstühnunge-Verein
für Frauen und Mädchen.
In unterzeichneter Verlagsbuchhandlung ist erschienen und sowohl
direkt, als durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 0
e 39
Geib's Handbuch
für die
Gemeinde-Behörden der Pfalz.
2. gänzlich umgearbeitete Auflage.
Bearbeitet von Regierungsassessor Graef u. Bezirksamtsassessor Gresbeck.
2 Bände. Brosch. Mk. 16,40. In eleganten und dauerhaften Halb—
franzband gebunden Mk. 18,80.
Wenn in einer kürzlich eingesandten Besprechung des obigen
Werkes gesagt wurde, daß der Titel desselben ein viel zu bescheidener
sei, so wird gewiß Jeder, dessen Beruf eine mehr oder minder ein—
gehende Kenntniß unserer pfälzischen öffentlichen Einrichtungen erfordert
und der den „Geib“ als vortrefflichen Berather schätzen gelernt hat,
beistimmen. Das Werk gibt in gemein verständlicher Weise und über—
sichtlicher Zusammenstellung sichere Auskunft über alle Fragen des
öffentlichen Rechts und macht daher die Anschaffung meist kostspieliger
Einzel-Ausgaben überflüssig. Es sei deshalb nicht nur dem Fach—
mann, sondern jedem am öffentlichen Leben Inleresse nehmenden
Pfälzer angelegentlichst empfohlen.
Um die Anschaffung zu erleichtern, hat die Ver—
lagshandlung auch eine
cLieferungs⸗Ausgabe
veranstaltet und fann das Werk in 17 monatlichen
Lieferungen à 1 Mt. durch jede Buchhandlung be—⸗
zogen werden.
Kaiserslautern.
S
Zonntag, 8. Februar
Tanzmusik!
Frauna Beclkzer-
Oberwürzbach.
Empfehlung.
Ich beehre mich meine Niederlassung als
—
Te Da mmeo
n hiesiger Stadt ergebenst anzuzeigen.
Gestützt auf reiche Erfahrungen und
die mit der J. Note in Würzburg be⸗
tandenen Prüfung erlaubt sie sich den
zeehrten Frauen von hier und Um—
zegend bestens empfohlen zu halten.
Hochachtungsvoll!
Maria Jung,
wohnhaft im Gasthaus zum
„goldenen Stern“,
Ludwigsstraße.
Druck und Versag von F. x. Demetz in St. Ingoec
—E KRampf zum Lieg!
Trohß allerlei Anfechtungen ist
bder „echte Auker⸗Pain⸗Crpeller“
yeute doch das verbreitetste und
heliebteste Hausmittel. Tausende
wissen aus eigener Erfahrung, daß es
gegen Gicht und Nheumatiamus nichts
Jesseres gibt, als den echten Pain⸗
Erpeller! Preis 1 Mk. Borräaͤtig in den
meiften Apothelken. Haupt⸗Depot:
vDr. H. Kleemann, Nürnberg.
Unserm heutigen Blatte
liegt für alle Abonnenten
in Prosspekt betr. Sicherste Hülfe
jegen Gicht, Rheumatismus ⁊c. des
Fabrikbesitzers Adolph Winter, Stet,
in, Oberwiek Nr. 22 bei, woraui
vir besonders auĩmerksam machen.
»nntegeblatt is
noch nidt eingetrossen.
a000o“
Ein⸗Mark⸗
Loose
zu Gunsten bedürftiger
Irauen
und
Mädchen
bei der
General⸗Agentur
A. & B. Schuler
vollstandig
vergriffen!
Oeffentliche
BGewinn
Ziehung
ohne weitern
Verschub
nächsten Samstaa
—14. Pehr.
und sind Loose
nur noch soweit
Jder kleine Vorrath
re icht
à1VILI.
zu haben bei:
J. Weirich Friseur; Frz.
Woll Buchhandl., sowie bei
der Haupt⸗Agentur für die
Pfalz: P. Rixius in
Ludwigshafen a. Rh.
—202 0002
75.000 Marh.
hauptreffer
25,000 Mk.
3,000 ,
und viele ander⸗
hohe Gewinne.
200000000
332000