Full text: St. Ingberter Anzeiger

Licitation. 
Dienstag, den 83. März 1885, 
Morgens *39 Uhr, zu Selbach — 
Bemeinde Niederwürzbach — in der 
Wohnung der Katharina Grell, Wittwe 
von Adam Lang, werden durch den 
unterzeichneten gerichtlich hiezu beauf⸗ 
ragten kgl. Notar der Abtheilung 
vegen zu Eigenthum versteigert: 
Steuergemeinde Ommersheim: 
.Plan Nr. 3498, 31 Dez. * 10 
1 60 qm Acker im Spitzfeld neben 
Johann Hartz; 
Plan Nr. 3518, 32 Dez. * 10 
a 90 qm Acker obig den Dachs⸗ 
löchern neben Peter Walle und 
Peter Linz; 
Plan Nr. 3509, 66 Dez. — 22 
2 50 qm Acker allda neben Ma⸗ 
thias Becker. 
Eigenthümer sind: J. Katharina 
Brell, ohne Gewerbe, in Selbach 
vohnend, Wittwe des allda verlebten 
Tagners Adam Lang; II. Die 
dinder und Erben des verstorbenen 
Adam Lang aus der Ehe mit seiner 
Wittwe, bezw. deren Repräsentanten, 
als: 1. Das einzige Kind der verleb⸗ 
len Tochter Katharina Lang, 
rus deren Ehe mit Wilhelm Theo— 
dor, Bergmann, in Elversberg in 
Rheinpreußen wohnend, Namens Ka⸗ 
tharina Theodor, ledig, minder⸗ 
jährig, gewerblos, vertreten durch ihren 
Bater, als gesetzlichen Vormund, und 
Johann Lang, Schmelzarbeiter, in 
NRiederwürzbach wohnend, als Neben⸗ 
vormund; 2. MargarethaLang, 
zewerblose Ehefrau des genannten 
Wilhelm Theodor, in Elversberg 
wohnend, und 3. Barbara Lang, 
gewerblose Ehefrau von Georg 
Walle, Steinhauer, beide in Bisch⸗ 
misheim in Rheinpreußen wohnend. 
St. Ingbert, den 10. Februar 1885. 
Kemmer, 
k. Notar. 
DDOLDVOPBCbPIIC. 
Mittwoch, den 18. Februar 
nächsthin, des Nachmittags um ein 
Uhr werden im Saale des Gastwirtes 
d. Fries zu Enaheim die nach⸗ 
genannten Holzsortimente aus dem Ge— 
meindewald von da öffentlich versteigert: 
81 fichten Stämme, 
20 lärchen 
4 eichen 
12, Wangnerstangen, 
65 Nadelholz⸗Baumftützen, 
215 Ster div. Brennholz, 
520 Reserwellen. 
Ensheim, den 11. Februar 1885. 
XVV 
Empfehlung. 
Ich beehre mich meine Niederlassung als 
Me DA m n 
in hiesiger Stadt ergebenst anzuzeigen. 
Gestützt auf reiche Erfahrungen und 
die mit der J. Note in Würzburg be⸗ 
standenen Prüfung erlaubt sie sich den 
geehrten Frauen von hier und Um— 
gegend bestens empfohlen zu halten. 
Hochachtungsvoll! 
Maria Jung, 
wohnhaft im Gasthaus zum 
„goldenen Stern“, 
Ludwiagsstraße. 
Eine lederne 
Degenscheide 
wird sofor zu kaufen gesucht. 
Näheres in der Erped. ds Rsaftes 
Todes-Anzeige. 
Heute Mittag um 2 Uhr verschied sanft in Gott ergeben, ver— 
sehen mit den heil. Sakramenten, unser lieber Gatte, Vater, Schwieger⸗ 
jater, Großvater, Schwiegersohn und Onkel 
Andréeas Friedrich 
im 80. Lebensjahre. 
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 323 Uhr statt. 
Im Namen der tieftrauernd Hinterbliebenen: 
J. Friedrich. 
St. Inabert, den 12. Februar 1885. 
Todes-⸗Anzeige. 
Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht, daß es Gott 
dem Allmächtigen gefallen hat unser innigst geliebtes Töchterchen 
Hedwig Dietrich. 
in dem zarten Alter von 5 Monaten nach kurzem Leiden heute morgen 
um 11 Uhr zu sich abzurufen. 
St. Ingbert, den 11. Februar 1885. 
Die tieftrauernden Eltern: 
Ludwig Dietrich, Metzger. 
Charlotte Dietrich, geb. Müller. 
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag um 3 Uhr statt. 
Gemüthlichkeit. 
Fastnacht Montag, beim nö rrĩichen Ho ri 
c 
nui⸗ 
Anfang 8 Uhr Abends. 
Lur Mitglieder haben Zutritt. 
der Vorstamdl 
— Bay.. — 
Verein „Du Xommst ja nicht.“ 
Fastuacht Mountag, 16. Februar 
Stiftungsball 
mit nrris Chenmn MasKen 
ei Frau Jul. Grewenig Wo 
Anfang Abends 192 Uhr 15 Minuten und 
600 Sekunden. 
sichtmitgliedern ist der Zutritt nicht gestattet. 
Der närrische Rat. 
Offene Lehrlingsstelle 
in dem Manufakturwaaren-⸗ 
Geschäft von V F 
—RV — — 
Zur Anfertigung 
ron billigen u. sauberen aller 
n Buchdruck und Litho- 
graphie vorkommenden 
—Eæ— 
AI 
—ãr 
FSadiche dunm d 
—RBEL 
ocnocbraode 
E.O. MOSVRMCB 
i,—— 
—— 
90 
Druckarbeiten 
empßenlt sich die 
Buch- 
und Steindrucsce rei 
F. X. Domeotæ 
Vorlag desgt.Ingbortor Anzeigor) 
3t. Ingbert. 
Zu haben bei Herren Jean Peters, 
J.Rickel, J. Uhl jr. St. Ingbert; 
Carl Pauly, Wwe. Fonnet, Blies⸗ 
aste 
— 
Isn 
— 
J 
2 
—— 
Ein braver Junge 
nit schöner Schrift zum sofortigen Ein— 
ritt auf ein Büreau gesucht. von F ˖ Graef in Aichach. 
Von wem sagt die Erped. d. Bl.“ Padet zu 20 Vif. sietg frisch bei 
Druck und Versag von F. X. Demeß in EsInabet 
* 
⸗ 
— 
* 
5 
X 
—ꝛ 
marn 
XX 
2 — 
s —0 
292 
5282272 
33 
5 
—s 
— 
2828 F. 
5358 
5555 
535 
* 
237 
32538* 
——— —25 
E — . 
— . 
—— 22 
—— 2* 
5753283 
s—223533 
—755 
A 
a 
556* 
— 
—22 
. 02 5 
B 2 
3. 5 —* 
5573 
—2228 
s8383 
*— 
227 
—53 
3 
c2 
—2 
— 
— 
— 
2 
— 
3 
7 
38 
α— 
— 
—2 
— 
2 2 
2 
2 
t 
— 
* 
rF 
—38 
2 
2 
J 
* 
* 
V 
* 
2 
u 
J 
2 
* 
* 
28 
Amvre 
* 
* 
⸗“