Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hausversteigerung. 
Donnerstag, den 19. Februar 
nächsihin, Nachmiags 8 Uhr zu St.! 
Ingbert in der Wirthschaft von Johann 
Adam Beck Wittwe, 
wird auf Anstehen von Philipp — 
Beschäftsmann in St. Ingbert wohn⸗ 
zaft, als Bevollmächtigter von Fried⸗ 
rich Apfel, früher Nachwächter 
Alda wohnhaft, jetzt in Long-Hill, 
Staat Conecticut in Nordamerika sich 
rufhaltend, öffentlich auf Eigenthum 
versteigert: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Nr. 83012:: 84 qm 
Wohnhaus und Hofraum auf der 
Haide, Plan Nr. 3010: 834 ꝗm 
Hflanzgarten allda, Plan Mr. 
3011: 24 Ader allda, Plan 
Nr. 302: 70 qm freier Platz 
und Garten, Plan Nr. 3023: 
la 70 qm Acker auf der Haide 
und Plan Nr. 3033: 24 40 qm 
Acker in der Au, alles beisammen 
gelegen in der Stadt St. Ingbert. 
St. Ingbert, den 12. Februar 1885. 
Kemmer, 
k. Notar. 
TF dee deg 253* 2 
3 Kühe, 1 Kalb, 2 Pferde, 60ß Fastnacht-Sonntagg 
Ttr. Korn, 30 CEtr. Hafer, 390 — — * 9 ⸗ * 
Itr. Kartoffeln, 70 Ctr. Heu, 88 
30 Ctz. Stroh, circa 70 Wagen 8 
dung, 1 Hächkselschneidmaschine, — A 
Mäh⸗ und 1 Dreschmaschine 
Putzmühle, 1 Einspanner⸗ und hen. Jung u. Horst. F 
Zweispännerwagen, 2 Hacken⸗ — 
—— Roc 9 zu Jedermanns 
ere üge, 4 Pappelklötze, nun In * 
Dezimalwaage, 2 Kleiderschränke — 8 Gebrauch 
eeee ein ind stets vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeiger⸗ 
3 Rohrstühle, 8 Holzstühle, 1 S 
runder Tisch, 2 viereckige Tische, 
1 Küchenschrank u. s. w — 
Das Vieh, die Früchte und Oeko— 
omiegeräthschaften werden zuerst aus⸗ 
eboten. 
St. Ingbert, den 5. Februar 1885. 
ECGOAñMMTIq. 
k. Notar. 
A 
Hacksol-Puttersehneid- Nasschinen 
fabriciren als Spezialität in vorzüglichster Konstruktion und Ausführung. 
Verbreitet in 22000 Exemplaren. Prämiirt mit nahezu 150 Medaillen. 
Schrotmühlen Rübenschneider 
mit Stahlwalzen, Zahnscheiben oder Jverschiedener Konstruktion, fabriciren 
Steinen für Hand-und Kraftbetrieb. / in jeder Größe. 
Lieferung unter Garantie und Probezeit. Kataloge franko und gratis. 
Ph. Mayfarth & Co., frankfurt a M. 
Fabrik landwirihschaftlicher Maschinen und Eisengießerei. 
Wo wir noch nicht vertreten sind, werden solide Agenten angestellt. 
Mittwoch, den 18. Februar 
zächsthin, des Nachmittags um ein 
Uhr werden im Saale des Gastwirtes 
). Fries zu Pusheim die nach⸗ 
enannten Holzsortimente aus dem Ge—⸗ 
neindewald von da öffentlich versteigert: 
81 fichten Stämme, 
20 lärchen 
4 eichen —V 
i2, Wangnerstangen, 
65 Nadelholz⸗Baumstützen, 
215 Ster div. Brennholz, 
20 Reserwellen. 
5nsheim, den 11. Februar 1885. 
das Bürgermeisteramt: 
—XXX 
Holdner Stern.; 
Samstag Abend 5 Uhr 
eierlicher Anstich des berühmten 
Wiener Kaiserbockbier. 
dierauf bei festlich beleuchtetem Hause: 
Großer Radelldihu und — 
Echneckrediwuje J 
nit bloo carrirtem Schamaß, unter 
zütiger Mitwirkung der fürstlichen Hof⸗ 
ammer Garde-Grenadier⸗ Regiments- 
MNusik, 48 Mann stark unter persön⸗ 
icher Leitung ihres Kappelmeisters 
Z„trampelmaier von Schlickefischbach. 
mun r i. 
Offene Lehrlingsstelle 
n dem Manufakturwaaren⸗ 
Geschäft vn 
e * 13 
—XBLD 
Zweibrücken. 
Freiwillig gerichtliche 
Versteigerung. 
Fast verschentt. 
Das von der Massaverwaltung o 
fallirten, großen Vereinigten Britanie 
silber-Fabrik übernommene Riesenlager, 
wird wegen eingegangenen, großen Zah— 
Uinngsverpflichtungen und baldigster Räu— 
mung der Lokalitäten 
ASum 75 Prozent unter dem 
Erzeugungspreise verkauft, 
daher also: 
Fast verschenkt. 
Für nur 15 Mark (jage fünfzehn Reichs 
mark) also kaum die Hälfte des Werthen 
vom bloßen Arbeitslohne erhält Jeder 
mann nachstehendes äußerst prachte und 
effektvolles Britaniasilber ⸗Speiseservice, 
welches früher sogar im Engros⸗-Preise 
60 Mark kostete, 
aus dem feinsten, gediegensten Britanie 
Silber, welches das einzige Metall ist 
das ewig weiß bleibt und von dem ächten 
Silber selbst nach Jahren nicht zu unter⸗ 
scheiden ist und wird fur das 
Weißbleiben der Bestecke garantirt. 
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit 
secht engl. Stahlklingen, 
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste 
Qualität, 
6 Stück Britaniasilber Speiselöffel 
schwerster Qualität, 
6 Stück Britaniafilber Kaffeelöffel 
massive Qualität, 
6 Stück Britaniasilber Theeldffel, feinste 
Qualität, 
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfer 
juperfein, schwer, 
1 Stuck Britaniasilber Milchschöpfet 
groß, massiv, 
6 Stück große, massive Britaniasilber 
Dessertlöffel, auch als Kin 
derlöffel zu benützen, 
2 Stück Britaniasilber Taselleuchtet 
prachtvoll auf's Solidest 
gearbeitet, 
40 Stück, welche eine Zierde fur die 
feinste Tafel bilden und lostet Alle 
zusammen 
F nur fünfzehn Mark. 
Geehrte Auftrage werden gegen Rad 
nahue (Postvorschuß) oder vorherig 
Geideinsendung, so iange der Vorrath 
reicht, effektuirt durch das 
Vereinigte Britaniasilber⸗ 
Fabriks⸗Depot. 
J. 511b rberg, 
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16 
NB. Tausende Anerkennungsschreiben höch 
ster Herrschaften über die vorzüglich 
Qualität unserer Artikel sind in un 
serem Besitze, die wir leider wegen 
Raumbeschränknng hier nicht ver 
öffentlichen können, und liegen selt 
ir gefl. Einsicht in unserent Devotau 
Montag, den 2. März nächsthin, 
Nachmittags“28 Uhr zu Rohrbach 
in der Wicthschaft von Jakob Glaser, 
verden durch den unterzeichneten ge⸗ 
cichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar 
die nachbeschriebenen Liegenschaften des 
videnten Nutzens halber öffentlich auf 
Figenthum versteigert, nämlich; 
Steuergemeinde Rohrbach: 
1. Plan Nr. 16 und 
17, 5.4 10 qm 
Fläche mit Wohn⸗ 
haus, Stall, Scheuer, 
Pofraum und Garten, gelegen 
m Orte Rohrbach; 
Plan Nr. 90113, 6 4 10 qm 
Wiese in der Königswiese; 
Plau Nr. 83193, 8 4 90 qm 
Acker in der Haselheit; 
Plan Rr. 1286 und 128615, 
2 a 20 qm Acker im Rest am 
langen Stein. 
Eigenihümer sind: Die Kinder und 
Erben des zu Rohr bach wohnhaft 
zewesenen und verlebten Bergmannes 
Fohann Michaeli, erzeugt mit 
einer hinterbliebenen gewerblos in 
NRiederwuͤrzdach wohnhaften Wittwe 
Katharina Post, als: 1. Chr i— 
tian, 2. Katharina, und 3. 
Peter Michaeli, alle drei ledig, 
ninderjährig, gewerblos, vertreten durch 
hre genannte Mutter, bei der sie auch 
omicilirt sind, als Hauptvormünderin 
ind durch Mathias Gehring, 
bensionirter Bergmann in Rohrbach 
wohnhaft, als Nebenvormund. 
Sanct⸗Ingbert, den 12. Febr. 1888 
Kemmer, 
k. Notar. 
Die Holländische 
Kaffee Brennerei 
H. Disquéẽ & Cie. Hannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten⸗ 
Kaffee“ 
o beliebten hochfeine Mischungen 
Java⸗Mischung per Po.AM 1.20 
Westindisch M. „14.40, 
Menadeo M. „41.60., 
Bourbon M. 41280, 
xtra fein Mocca M.i, „ 2.00. 
sebrannt nach Dr. v. Liebig's 
horschrift u. neu verbesserter Brennart, 
vodurch das Verflüchten des Aro— 
na's absolut unmöglich. 
sträftig u. fein im Geschmack. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz- 
narke „Eklephant“ versehen von 
l, 12 und 4 Pfund. 
Niederlage in St. Jugbert bei 
Frau Anna Treitz. 
—— —— — — — — 
Fastnacht Sonntag und Montag 
oon Nachmittags 3 Uhr ab 
Tanzmusik 
Auflage 331,000; das verbreitetste aller 
deutschen Blätter überhaupt; außerdem er— 
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremden 
Spra hee 
Die Modenwelt. 
tlustrirte Zeitung für 
Toilette und Handar⸗ 
»citen. Alle 14 Tage 
eine Nummer. Preis 
oierte: jährlich M. 1.25 * 
75Kr. Jährlich erscheinen 
24 Nummern mit Toi⸗ 
letten und Handarbeiten, 
enthaltend gegen 2000 
Abbildungen mit Be— 
schreibung, welche das 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für 
as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die 
eibwäsche für Herren und die Bett⸗ und 
kischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrem 
janzen Umfange. 
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
ur alle Gegenstände der Garderobe und eiwa 
00 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und 
Guntstickerei, Namens-Chiffren ꝛc. 
Abonnements werden jederzeit angenommen 
bei allen Buchhandlungen und Pofanstalten. 
— Probe⸗Nunmimern gratis und franco durch 
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Str. 
Wien J, Operngasse 38 
Mobiliarversteigerung. 
ei 
J B. Scech weitzor. 
Café Oberhauser. 
Fastnacht Montag pon 8 Uhr ab 
Freimusik. 
Hiezu ladet ein 
38 Kam iegd 
Trotz alleriei Aufechtungen i 
der „echte 
heute doch das verbreitetste und 
beliebteste Hausmittel. Tausende 
vissen aus eigener Erfahrung, daß es 
pegen Gicht und RKhenmatisuius nichts 
gesseres gibt, als den echten Pain⸗ 
kxpeller! Preis 1 Mi. Vorrutig in den 
meisten Apotheken. Haupt⸗Vepot: 
9 Dr. H. Hleeme v NRuarnherg 
Freitag, den 20. Februar 1885 
ind eventuell am darauffolgenden Tage, 
edes Mal Vormittags 8 Uhr begin⸗ 
zend, zu Rohrbach im Sterbehause, 
werden sämmtliche zu den Verlassen- 
chaften der allda wohnhaft gewesenen 
ind verlebten Eheleute Peter Haberer, 
m Leben Oekonom und Magdalena 
Konrad gehörigen Mobilien abthei— 
ungshalber öffentlich auf Credit ver⸗ 
zeigert, als: 
XXX 
Hierzu als Beilage 
Alllgemeiner Anzeiger fü 
zas Kömareich Bayern Nu. 1809. 
Techmcum Aoltoate höhere 
witlweida. enrue c — 
aschinen-Techniter cidenslaufer, Berlin NW. 
FEII Arfrahme: V 15 Mark monatlich. 
res J can Katalog gratis. 
Druck und Verlag von F. X- Demetz in St. Jugbert— 
BHiezu für uusere Wost⸗Abo 
ieuten Jllustrirtes e n