Feuer, ehe es gelang, desselben Herr zu werden,
zroͤßere Ausdehnung an.
— Pirmasens, 17. Februar. (Zur Strike.)
Es hat nun doch eine Arbeiterversammlung statt
zefunden, die auch von mehreren Fabrikanten be⸗
ucht war. Bis auf weiteres unterbleibt am Zahl⸗
ljag der Abzug von Geldern für die Krankenkasse
ses wurden bisher pro Woche 48 Pfg. vom Lohne
zurückbehalten). Zu dem bereits gemeldeten Grunde
der Strike hat sich nun noch ein anderer gefunden.
Das Reichsgesetz läßt den Beitritt solcher Arbeiter,
zie schon bei einem Privatverein gegen Krankheit
dersichert sind, fakuliativ. Die Fabrikanten haben
fich dagegen geeinigt, alle Arbeiter zur Zahlung in
die Fabrikkrankenkasse anzuhalten. Man fuücchtet,
daß die Geschichte noch viel Staub aufwirbeln wird.
GBw. Ztg.)
— Lampertsmühle, 17. Februar. Der
Spenglermeister Fr. Diel von Otterberg wurde
heute Nachmittag in der Lauter, nämlich in der
Nähe von der Fabrik Lampertsmühle, ertrunken
aufgefunden. Derselbe ist in der Fabrik als
Spengler beschäftigt gewesen und begab sich gestern
Abend nach Schluß der Arbeit um 8 Uhr auf den
Weg nach Hause und gerieth wahrscheinlich infolge
der Dunkelheit von dem Wege und fiel in die Lauter,
welche eben sehr tief ist. Diel war ein sehr ge⸗
achteter Mann und wird in Otterberg und der Um⸗
jegend allgemein bedauert. K. 3.)
—* Die Grube Frankenholz hatte nach
der Zweibr. Ztg.“ im letzten Monat Januar ein
Kohlenergebniß von 14,480 Zir.; sie fördert also
läglich 6— 700 Zit. Kohlen und wird in einigen
Monaten, wenn die Vorrichtungsarbeiten vollendet
ind und der eigentliche Abbau beginnt, mindestens
2-23000 Ztr. täglich fördern können. Da die
Wege von Frankenholz ab, namentlich die Strecke
don Frankenholz nach Oberberbach, sehr schlecht
ind bei feuchtem Wetter rein unfahrbahr sind, so
jat die Grubengesellschaft beschlossen, eine Draht⸗
seilbahn, sei es bis Bahnhof Mittelbexbach, sei es
bis an die Straßenkreuzung bei Kleinottweiler, an⸗
zjulegen. Die Gesellschaft hofft, innerhalb eines
Jahres, vielleicht schon im nächsten Winter, ihre
Bahn ebenfalls in Betrieb setzen und so ihre Kohlen
auf den Markt bringen zu können.
— Zu Schweigen wurde am Sonntaq
Abend ein 27jähriger Mann während des Tanzens
zom Herzschlag getroffen und fiel todt zu Boden.
— In Neustadt fiel das 2izjährige Kind
des dortigen Lehrers Lauxr rücklings in einen mit
ochendem Sodawaffer gefüllten Kübel und verletzte
ich dadurch so schwer, daß es bald darauf starb.
— In Zeiskam stürzte ein in demselben Alter
tehender Knabe in ein Pfulloch und ertrank.
Vermischtes.
—7 Mannheim, 16. Februar. Heute Nacht
»erunglückte auf der Eisenbahnstrecke Worms-⸗Als-
zjeim der Schaffner Schütz, indem er während der
Fahrt von einem Trittbrette fiel, vom Zuge über⸗
ahren wurde und sofort auf dem Platze blieb.
F Nicht blos in Spanien, auch in Deutschland
fängt es im Schsße unserer alten Mutter Erde an
u rumoren. So hat man vor einigen Tagen in
Ziberach zwei sehr heftige Erdstöße ver—
pürt, die nach kurzem Zeitraume einander folgten.
Donnerähnliches, dumpfes Rollen war hörbar und
Begenstände im Zimmer zitterten sichtbar.
F(Gebüßter Uebermuth.) Aus Thü—
ingen, 16. Februar, wird geschrieben: Mehrere
Abiturienten des Eisenberger Gymnasiums hatten
ius Freude über das glücklich bestandene Abitu—⸗
ientenekamen in der Restauration des Bahnhofs
Frossen am vergangenen Sonnabend Nachmittag
eine Kneipe veranstaltet. Bei Einbruch der Dunkel⸗
jeit traten sie den Rückzug auf der Chaussee
Frossen Eisenberg an. Auf der Hälfte des Wegẽ
holte die jungen Leute ein Zug der die Chausset
zenutzenden Sekundärbahn Eisenberg-Crossen ein.
Einer der Abiturienten schwang sich in jugendlichem
lebermuth auf die Puffer der Lokomotive, um eint
Strecke weit mitzufahren. Nach einiger Zeit hörte
der Lokomotivführer einen furchtbaren Schrei. Er
ringt den Zug zum Stehen und nun findet man
»en Unglücklichen unter den Rädern des Zuges al⸗s
deiche. Eine Strecke weit war er geschleift worden.
F* (Eine Löwenjagd.) Aus M'sila in
Algerien wird französischen Blättiern berichtet: Die
Unsiedelungen in der Nähe des M'sila-Waldes
vurden seit längerer Zeit von einem Löwen beun—⸗
uhigt, der seine Nahrung aus ihren frei weidenden
deerden holte. Die Ansiedler vereinigten sich end⸗
ich in der Stärke von 23 Mann, darunter 5 Araber,
u einem Jagdzuge und besetzten gruppenweise die
Waldpfade, auf denen der Löowe daher kommen
nußte. Er kam auch und zwar auf einem Wege
vaselbst fünf Schützen, hinter einem Felsen ver.
zorgen, ihn erwarteten. Dieselben ließen ihn heran—
ommen und gaben nach Verabredung alle zugleich
Feuer. Der Löwe drach unter Gebruͤll zusammen
und die Schützen stürzten unvorsichtig auf ihn los;
das Thier erhob sich und riß mit einem Schlage seiner
Tatze dem ersten, der herkam, einem gewissen Sanchez,
Vater von elf Kindern, den Leib auf und zermalmi
hm durch einen Biß den Kopf. Sanchez' Sohn
türzte fich nun auf den Löwen und zerfleischte
denselben mit Messerstichen, aber mit einem Bisse
riß ihm das Raubthier einen Arm ab; zwei andere
Jäger trugen ebenfalls schwere Verletzungen dadon,
bis endlich der fünste, Namens Moise ben Reboh
ein Jude, dem Löwen durch einen Schuß ins Oh
den Garaus machte.
Verloosungen.
Gewinnziehung der Wohlthätigkeits-Lotterie zu
Gunsten des Renten- und Unterstütungsvereins füͤr
Frauen und Mädchen in München. Es gewinnen:
25. 000 Mt. Nr. 215657; 5000 Mt. Nr. 86046;
2000 Mk. Nr. 116581; je 500 Mtk. Nr. 33656
und 56866; je 300 Mt. Nr. 68046 92703
144219 156239 und 207584; je 200 Mt. Nr.
23024 28178 24262 61341 86609 89564
118691 166150 174793 216723; je 100 Mt
Rr. 185 1903 61108 72738 109191 109871
137156 145272 184566 192436. Dazu kommen
noch 20 Gewinnste mit je 50, 50 mit je 20, 100
nit je 16, 150 mit je 10, 1350 mit je 4 und
3000 mit je 3 Mark.
Briefkasten der Redaktion.
An den Herrn ?2.Correspondenten dahier. Ihre
Notiz über den nächtlichen Lärm, durch den eine Ge—
ellschaft vom Tanze heimkehrender junger Damen
ind Herren, die, wie Sie schreiben, zu den Besseren
zezählt zu werden wünschen, Sie und die andern
Bewohner der betr. Straße im Schlafe störte, wollen
vir ungedruckt sein lassen. Es war ja doch Fast⸗
iacht, vielleicht waren auch, wie Sie vermuthen, die
Köpfe etwas illuminiert. Gönnen wir den Ruhe⸗
störern also für den nächsten Morgen und zur
Besserung für die Zukunft einen tüchtigen Katet
ind schenken wir denselben Ihren Artikel. Wir
senken,. Sie sind damit einverstanden!
Vekanntmachung.
Fuür die medaliion verantwortlich: F. X. Deme
In allen amtlichen Ängelegenheiten bin ich mur im Stadhaufe imme
des Bürgermeisters“ Vormittags 10 und Nachmittags 2 Uhr zu sprechen.
Ausnahmen sinden nur in Selr rngencdlen Fällen statt.
IIMTICIII,
Bürgermeister. —
F Bewaßgee —A
—— —
. dery.
Montag, den 283. Februar 1885.
Mittags *21 Uhr zu St. Ingbert
hor der Wohnung des Wirthes Philippl
Paulus, werden
Wirthstische, Stühle, 1 Ein—
schenke mit Eisschrank, 1 Luft⸗
pumpe mit Zubehör, 1 Regu—
lator, 1 Spiegel, Bilder, Bänke,
Hläser, 1 Küchenschrank, 1 Blu⸗
mentisch, Gartenstühle, 1 Hand⸗
wägelchen, u. dgl. mehr
jegen Baarzahlung zwangsweise ver⸗
teigert.
Blieskastel, den 18. Februart 1885
Gönnheimer,
.Gerichtsvpollzieher.
HackselPuttersohneid·Maschinen
fabriciren als Spezialität in vorzüglichster Konstruktion und Ausführung.
Verbceitet in 22000 Exemplaren. Prämiirt mit nahezu 150 Medaillen.
Schrotmühlen Rübenschneider
mit Stahlwalzen, Zahnscheiben oder Jverschiedener Konstruktion, fabriciren
Steinen für Hand-und Kraftbetrieb. in jeder Größe.
Lieferung unter Garantie und Probezeit. Kataloge franko und gratis.
Ph. Mayfarth & Co., Frankfurt a M.
Fabrik landwirihschaftlicher Maschinen und Eisengießerei.
»Mo wir noch nicht vertreten sind. werden solide Agenten angestellt.
Di xben SuDDeg lüefern
norr's Suppen-Einlagen.
zZesonders zu empfehlen sind
Knorr's Tapioca- 223
Julienne, 5335
Knorr's Grũünkorn- 2 3
Extract, 255
Knorr's Tapioca. 233
Knorr's Erbsen-, 53 *
lLinsen-, 37
Hakfer-, gor- 558
stenschleim- —F
Mehl ete. *58
Landverpachtung.
Bei eingetretener Nässe bringt seine
Zederschmiere in empfehlende Er⸗
nnerung.
Lederschmiere
— eigenes Fabrikat
Zum 1. April wird bedeutend besser als Thran.
eine Wohnung Dieselbe erhält das Leder geschmei—
von 2 Zimmer und Küche ader 2 aroße dig, verhütet das Springen desselben
Zimmer gesucht. sowie das Eindringen der Nässe. Au⸗
Offerten unter O. S. 77 an zerdem besitzt die Schmiere die An⸗
die Expedition dieses Rlattes. nehmlichkeit, daß man sofort darauf
wichsen kann. 1 Pfd. Topf 80 Pf.,
ije Pfd. Topf 45 Pf., . Pfd. Topf
25 Pfg. in der
Materialwaarenhandlung P. Fery.
ind in der Verkaufsstelle für Schnapp⸗
»ach bei Herrn J. Lutz.
LIRXOBP gekochtes
geben in 70
Prbsenmebl ——
mit asser
Linsenmehl u. etwas But-
ter gekocht
rorzũgliche
Bobhnenmehl Suppen.
für Kinder
mit MWasser
Hafermehl oder Mileh, für
den Familien-
tisen mit
Gerstenmehl Fleischbrũh zu
kochen.
Kochzeit 10 Minuten
Höchster Nährwerth grösste Aus-
giebigkeit, rasche Zubereitung, vor-
rüglicher Geschmack und Bilsigkeit
e reinigt.
Niedorlage boi
»* Fery in St. Inghbert.
C. H. knorr, Heilbronn.
—
Niederlage in 8St. Ingbert bei.
LV.
nr der Pain⸗Erpeller
mit „Anler“ ist echt und
dasjenige Praͤparat, durch wel⸗
ches die bekannten uüͤberruschen⸗
Heilungen von Gicht und Rheuma⸗
smus erzielt wurden. Preis 1Mt.
ie Flasche. Vorrätig in den meisten
rotbeken. — Haupt⸗Depot:
M. ß NAleemann Mürnßere
—JUI uͤtb
ei
— —
Druck und Verlag von F. X. Demekßk in 8