GWie viel Fruchtksrner faßt ein
diter?) Der Vorsitzzende des landwirthschaftlichen
Bereins zu Hirschberg hat sich der Mühe unterzogen,
estzustellen, wie viel Körner irgend einer Frucht⸗
zatiung auf einen Liter gehen. Ein Liter halt
Veizentörner 21,700, Roggen 28,000, Gerste
18,100. Hafer 12,800, Erbsen 5400. Wer's
nicht glaubt, mag nachzählen.
fHamburg, 27. Februar. Vor Cuxhaven
and cine Kollision zweier ausgehenden Dampfer
tatt. Der schwedische · Dampfer „Norden“- ist ge⸗
unken, der englische Dampfer ,Cumberland“ wurde
eck. Sechs Personen vom Norden“ sind geretien,
wanzig wahrscheinlich ertrunken.
fHamburg, 27. Februar. Vom Dampfer
„Norden“ sind alle bis auf 4 Personen gerettet.
Untexden Ertrunkenen sind 2 Frauen.
Eine kühne Operation,) Ueber eine
ateressante und mit großer Kuͤhnheit ausgeführte
eue Operation machte jüngst Professor Billroth
Wien dem Verein der Äerzte Mittheilung. Vor
iniger Zeit war eine Frau zu ihm gebracht wor⸗
en die ein Gebiß verschiuckt hatte. Professor
gillroih sah sich gezwungen, eine Oeffnung des
ünterleibes (Laparatomio) zu vollziehen, die ihm
jestattete, in dein Körper die nothwendige Suche
jach dem verlorenen Gegenstande vorzunehmen.
gillroth theilte mit, daß er die Leber und die
tieren befühlt und schließlich daß Gebiß an der
ückwärtigen Magengegend gefunden habe. Es han⸗
zelte sich also zut Beseitigung des Fundes um eine
weite Operation, um die Oeffnung des Magens
Gastrotomio), die der Chirurg auch sofort aus-
ührte, so daß er daß Gebiß wieder an das Tages⸗
icht zu fördern vermochte. Die Genesung der
rau⸗ist nach dem Berichte des Redners ohne
Fieber vor sich gegangen.
pBern, 26. Februar. Im Kanton Aargau
vurde vorgestern das Armenhaus zu Wohlen von
inem taubstummen Burschen in Brand gesteckt und
zollstäudig zerstört. Von den 130 Einwohnern
ind 5 in den Flammen umgekommen.
London, 27. Februar. Während der
Schießübungen in Schweburyneß platzte gestern eine
Zranate, wodurch ein Offizier und ein Kanonier
ofort getödtet, Oberst For, Strangways, Direktor
der Arlillerieschule, Oberst Lyons und sieben andere
Iffiziere, Artilleristeu und Zivilisten schwer ver—
vundet worden. Bei einigen wird an deren Auf⸗
'ommen gezweifelt.
Marktberichte.
e. Ensheim, 26. Febr. (Viktualienmarkt.) Butter
10-0,00 M. per n Kilo, Eier 90 Pf. per
Zutzend, Kartoffeln — M.
Fur diek Redaktion verantworli F x Demen.
ÌS—OV.
* *
Licitation. Bekanntmadung.
Mountag, den 16. März 1885, Der Stadtrath von St. Ingbert
Nachmitiags 4 Uhr, zu Rohrbach jat auf Grund des 8 866 Ziff. 10
in der Wirthschaft von Georg Ha⸗ des R.St.«“G. Art. 94 Art. 2 Ziff. 4
bderer ind Art. 8 des P.StaG.B. folgende
werden durch den unterzeichneten, rlspolizeiliche Vorschrift erlassen.
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar, Die Anstößer an die Straße im
btheilungshalber oͤffentlich auf Eigen⸗ zosephsthal und die Angrenzer an die
hum versteigert: dohlenstraße sind verbunden —DD
Steuergemeinde Rohrbach: oir soweit ihr Eigenthum geht in der
ee e unn d8 6 40 om Barschaffner in Gemeinschaft mit
Im Wohnhaus mit Stall, Hof⸗ iner durch den Stadtrath bestimmten
daum und Pflanzgarten in den Fommission vorgeschriebenen Weise her⸗
Bodsgärten im Orte Rohrbach; ustellen⸗
Plan Nr. 469, 16 2 Adeer unten Die Stadt St. Ingbert liefert die
am Kahlenberg; dandsteine und find die Angrenzer an
Hlan Nea 2108, 2106 und 2107, raglichen Straßen verpflichtet, sofort
36 4 Ader auf dem Tummelplatz; sei Legung dieser Steine das Trottoir
Plan Nr. 1547, 6 4 50 4m us Meter breit vom Randsteine an
Acker unten am Spieserweg; nit harten Steinen oder Platten her⸗
Planu Nr. 2164, 4 4 90 qu ustellen. Bei Säumigen wird die
ücker im Pfuhlgarten; derstellung des Troltoirs auf deren
Plan Nr. 1513, 3 a 40 4m kosten durch die Gemeinde vorgenommen.
Acker auf'm Spieserflur; Wer diesen ortspolizeilichen Vor⸗
Plan Nr. 351 und 351*, 28 a hriften zuwiderhandelt wird auf
Go qm Ader himer der Neufelder · brund des Art. 8366 Ziff. 10 des
ahnung; .St.G. und Art. 94 des P.⸗St.⸗
Plan Nr. 839 und 8392.4, 22 8. an Geld bis zu 60 Ml. oder mit
30 m Ader auf der Hasselthece daft dis zu 14 Tagen bestraft.
zweite Ahnung. Vorstehender Beschluß wurde durch
Figenthumer sindr 1. Andreas, ẽnutschließung Hoher K. Regierung der
2. Johann und 8. Ludwig er Pfalz, K. d. J. vom 20. Februar
Haberer, alle drei Bergleute und 888 vollziehbar erklärt.
J Rohrdach wohnhaft, die beiden St. Ingbert am 27. Februar 18885.
ẽrsteren großjährig, Lehterer emanci ⸗ Der Bürgermeister
irler Minderjähriger, welcher seinen Heinrich.
gruder Andreas Haberer zum Curator
beblun Danksagung.
St. Ingbert, den 28. Februar 1888. Für die zahlreiche Betheiligung so,
Kemmer, vie für die reiche Blumenspende bei
k. Notar. er Beerdigung meiner lieben Frau
— — — dovghhtter, Schwester und Schwägerin
Zwangsversteigerung. Cuisa Günther,
geb. Högel,
agen wir hiermit allen Verwandten
ind Bekannten, insbesondece aber dem
derrn Pfarrer Ferkel für seine trö⸗
ende Grabrede unsern herzlichen Dank.
Schnappbach, den 27. Febr. 1885.
Berti⸗kttranernden Hinterbliebenen.
—
Lodes⸗Anzeige.
Goit dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe Gattin,
Mutter, Schwägerin, Schwester und Tante
Katharina Meisgerbor,
geb. Schwarz
m Alter von 33 Jahren nach längerem Leiden in ein besseres Jenseits
ibzurufen.
Die Beerdigung findet nächsten Montag Morgen um 9 Uhr statt.
Um stilles Beileid bittet, im Namen der trauernden Hinter⸗
zliebenen. Ser trauernde Gatte:
Ludwig Weisgerber.
Naͤchsten Dienstag, den 3. Marz 1885, Abends 8 Uhr im
Lokale des Hrn. Baumann findet die
Generalversammlung
es tteu und Obstbau⸗Vereins“ mit folgender Tagesord
zung statt:
1. Jahresbericht und Ablage der Rechnung,
». Neuwahl des Ausschusses,
3. Verloosung von Obstbäumen an die Mitglieder.
Alle Bereinsmitglieder und Freunde der Sache sind eingeladen.
Der Vorstand.
— Anerkennung. —
Evw. Wohlgeboren ersuche mir wieder 83 halbe Flaschen Ihres rheinischen
Trauben⸗Brust-Honigs*“) à 3 Mark, welcher sich in meiner Familie bei
Halsleiden, Hussen ⁊c. stets bewährt hat, schicken zu wollen.
Schloß Theres bei Obertheres in Bayern.
Carl Freih. von Ditfurth, Hauptmann a. D.
8) Der ächte rheinische Trauben-Brust-Honig, von dem Erfinder u
lleinigen Fabrikanten W. H. Zickenheimer in Mainz direkt bezogen, ist per
Flasche à ĩ, 190 u. 8 Mark lJauflich in St. Ingbert bei J. Friedrich;
in St Johaunn bei F. P. Jadenhöffer und U. Maginot; in
Blieakasel bei Apotheier Viedeubofer.
oA ereeh —RB—
rer Amerik. Krillaut· Glanz
—XX Lepz
— — F
„Zum goldenen Stern.“
Morgen, Sonnteg
gemüthliche Unterhaltung
mit Bockbier,
wozu freundlichst einladet
Gi. KlIeinm.
NB. Mit Speisen und Getränbe
wartet bestens auf D. O.
— Perim a 2
FNRahmkaͤs J
empfiehlt
W. Chandon jr.
Zu verkaufen
ist ein doppeltes Wohnhaus
mit Hofraum und Pflanzgarten.
Naͤheres bei
A dam EKneib-
Mebget
ierzu Illustrirtes
Sonntaasblatt“ Nr. 9.
Donnerstag, den 5. März nächst⸗
jin, Mittags 12 Uhr versteigere ich zu
Ponsheimerhof, Gemeinde Ommers—
Jeim gegen Ludwig Altpeter junior,
Acker in Eschringen
eine Dreschmaschine mit Gö—
belwerk und Zugehör
sowie an demselben Tage, Nachmit-
ags 1 Uhr vor dessen Wohnung in
xẽischringen:
1.Rind, 1 Kuh, 2 fette
Schweine, 20 Centuer Kar—⸗
doffeln, 6 Centner Korn, 1
Windmühle, 60 Cenkner
Mist, 3 Stücke gebleichtes
Tuch, Leintücher, Tischtücher,
J Kleiderschrank, 1 Pfeiler⸗
chränkchen und noch verschie⸗
dene sonstige Hauseinricht⸗
ungsgegenstände ?c. xc.
wangsweise gegen Baarzahlung.
St. Ingbert, den 28. Februar 1885.
Kechk,
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers
Faßbender in St. Ingbert.
3 gekochtes
geben in 10
Minuten
mit Vusεαν
i. etwas But-
er gekoeht
rorzũgliche
8uppen.
ir Kinder
mit Wasser
»der Mileh, für
en Familien-
tiseh mit
vleisebbrüh zu
xochen.
Kochzeit 10 Minuten
Höchster Nährwerth grösste Aus-
ziebigkeit, rasche Zubereitung, vor-
üglicher Geschmack und Billigkeit
ecreinigt.
Niodorlago dei J
p hery in St Iingbert.
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.