Full text: St. Ingberter Anzeiger

GWie viel Fruchtkörner faßt ein 
Liter?) Der Vorsißende des landwirthschaftlichen 
Bereins zu Hirschberg hat sich der Mühe unterzogen, 
estzustellen, wie viel Körner irgend einer Frucht⸗ 
zatiung auf einen Liter gehen. Ein Liter hält 
Beizentörner 21,700, Roggen 28,000, Gerste 
18,100, Hafer 12,800, Erbsen 5400. Wer's 
nicht glaubt, mag nachzählen. 
Hamburg, 27. Februar. Vor Cuxhaven 
jand eine Kollision zweier ausgehenden Dampfer 
tatt. Der schwedische Dampfer „Norden“ ist ge⸗ 
unken, der englische Dampfer „Cumberland“ wurde 
sech. Sechs Personen vom Norden“ sind gerettet, 
wanzig wahrscheinlich ertrunken. 
Hamburg, 27. Februar. Vom Dampfer 
Norden“ sind alle bis auf * Personen gerettet. 
Unter den Ertrunkenen find 2 Frauen. 
4 (Eine kühne Operation.) Ueber eine 
nteressante und mit großer Kühnheit ausgeführte 
zeue Operation machte jüngst Professor Billroth 
n Wien dem Verein der ARRerzte Mittheilung. Vor 
iniger Zeit war eine Frau zu ihm gebracht wor⸗ 
den, die ein Gebiß verschiuckt hatte. Professor 
Billroth sah sich gezwungen, eine Oeffnung des 
Anterleibes (Laparatomio) zu vollziehen, die ihm 
jestattete, in dein Körper die nothwendige Suche 
iach dem verlorenen Gegenstande vorzunehmen. 
giliroth theilte mit, daß er die Leber und die 
stieren befühlt und schließlich daß Gebiß an der 
rückwärtigen Magengegend gefunden habe. Es han⸗ 
helte sich also zut Beseitigung des Fundes um eine 
weite Operation, um die Oeffnung des Magens 
Gastrotomie), die der Chirurg auch sofort aus⸗ 
ührte, so daß er daß Gebiß wieder an das Tages⸗ 
icht zu fördern vermochte. Die Genesung der 
zrau sist nach dem Berichte des Redners ohne 
Fieber vor sich gegangen. 
Bern, 26. Februar. Im Kanton Aargau 
vurde vorgestern das Armenhaus zu Wohlen von 
inem taubstummen Burschen in Brand gesteckt und 
ollstäudig zerstört. Von den 130 Einwohnern 
ind 5 in den Flammen umgekommen. 
London, 27. Februar. Während der 
„chießkübungen in Schweburyneß platzte gestern eine 
granate, wodurch ein Offizier und ein Kanonier 
ofort getödtet, Oberst Fox, Strangways, Direktor 
zer Arlillerieschule, Oberst Lyons und sieben andere 
Offiziere, Artilleristeu und Zivilisten schwer ver⸗ 
vundet worden. Bei einigen wird an deren Auf—-⸗ 
'ommen gezweifelt. 
Marktberichte. 
e. Ensheim, 26. Febr. (Viktualienmarkt.) Butter 
10 —-0,00 M. per Kilo, Eier 90 Pf. per 
dutzend, Kartoffeln — M. 
Fur die Redaltion veranwortlich: F. X. Demen 
Licitation. 
Montag, den 16. März 1888, 
Nachmittags4 Uhr, zu Rohrbach 
in der Wirthschaft von Georg Ha— 
derer 
werden durch den unterzeichneten, 
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar, 
ibtheilungshalber öffentlich auf Eigen⸗ 
hum versteigert: 
Steuergemeinde Rohrbach: 
Plan Nr. 94 und 95, 6 4 40 
Im Wohnhaus mit Stall, Hof—⸗ 
taum und Pflanzgarten in den 
Bocksgärten im Orte Rohrbach; 
Plan Nr. 469, 16 a Acker unten 
am Kahlenberg; 
Plan Nr. 2105, 2106 und 2107, 
26 a Acker auf dem Tummelplatz; 
Plan Nr. 1547, 6 4 50 qm 
Aücker unten am Spieserweg; 
Plan Nr. 2154, 4 a 90 qm 
Acker im Pfuhlgarten; 
Plan Nr. 1513, 83 4 40 qm 
cker auf'm Spieserflur; 
Plan Nr. 8351 und 35192, 28 a 
tzz0 qm Acker hinter der Neufelder⸗ 
ahnung; 
Plan Nr. 839 und 8392/., 22 
—XXXAX 
weite Ahnung. 
Figenihümer sind: 1. Andreas, 
2. Johann und 8. Ludwig 
daberer, alle drei Bergleute und 
n Rohrbach wohnhaft; die beiden 
krsteren großjährig, Letzterer emanci⸗ 
irter Minderjähriger, welcher seinen 
Bruder Andreas Haberer zum Curutor 
at. 
St. Ingbert, den 28. Februar 1885. 
Kemmer, 
*Notar. 
Bekanntmachung. 
Der Siadtrath von St. Ingbert 
sjat auf Grund des 8 366 Ziff. 10 
zes R.⸗St.G. Art. 94 Art. 2 Ziff. 6 
ind Art. 3 des P.⸗St.⸗G.B. folgende 
rispolizeiliche Vorschrift erlassen. 
Die Anstößer an die Straße im 
zosephsthal und die Angrenzer an die 
dohlenstraße sind verbunden das Trot⸗ 
oir soweit ihr Eigenthum geht in der 
»om Bauschaffner in Gemeinschaft mit 
iner durch den Stadtrath bestimmten 
svommission vorgeschriebenen Weise her⸗ 
ustellen. 
Die Stadt St. Ingbert liefert die 
standsteine und find die Angrenzer an 
raglichen Straßen verpflichtet, sofort 
ei Legung dieser Steine das Trottoir 
iz Meter breit vom Randsteine an 
nit harten Steinen oder Platten her⸗ 
ustellen. Bei Säumigen wird die 
»erstellung des Trottoirs auf deren 
dosten durch die Gemeinde vorgenommen. 
Wer diesen ortspolizeilichen Vor⸗ 
chriften zuwiderhandelt wird auf 
zrund des Art. 366 Ziff. 10 des 
st.⸗St.G. und Art. 94 des P.⸗St. 
9. an Geld bis zu 60 Mk. oder mit 
daft bis zu 14 Tagen bestraft. 
Vorstehender Beschluß wurde durch 
rntschließung Hoher K. Regierung der 
er Pfalz, K. d. J. vom 20. Februar 
8885 vollziehbar erklärt. 
St. Ingbert am 27. Februar 1885. 
Der Bürgermeister 
Heinrich. 
Danksagung. 
Für die zahlreiche Betheiligung so ⸗ 
vie für die reiche Blumenspende bei 
er Beerdigung meiner lieben Frau 
s'ochter, Schwester und Schwägerin 
Cuisa Günther, 
geb. Högel, 
agen wir hiermit allen Verwandten 
ind Bekannten, insbesondece aber dem 
herrn Pfarrer Ferkel für seine trö⸗ 
ende Grabrede unsern herzlichen Dank 
J Schnappbach, den 27. Febr. 1885. 
— —— 77 
Qodes⸗Anzeige. 
Goit dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe Gattin, 
Mutter, Schwägerin, Schwester und Tante 
Katharina Meisgerbor, 
geb. Schwarz 
im Alter von 33 Jahren nach längerem Leiden in ein besseres Jenseits 
abzurufen. 
Die Beerdigung findet nächsten Montag Morgen um 9 Uthr statt. 
Um stilles Beileid bittet, im Namen der trauernden Hinter⸗ 
bliebenen, Der trauernde Gatte: 
Ludwig Weisgerber. 
Nächsten Dienstag, den 3. Barz 1835, Abends 8 Udr im 
dokale des Hrn. Baumann findet die 
Generalversammlung 
es „Garten⸗ und Obstbau⸗Vereins“ mit folgender Taqesord— 
rung statt: 
Jahresbericht und Ablage der Rechnung, 
Neuwahl des Ausschusses, 
3. Verloosung von Obstbäumen an die Mitglieder. 
lle Vereinsmitglieder und Freunde der Sache sind eingeladen. 
Der Vorstand. 
— Anerkennung. — 
Ew. Wohlgeboren ersuche mir wieder 3 halbe Flaschen Ihres rheinischen 
Trauben⸗Brust⸗Honigs*) à 3 Mark, welcher sich in meiner Familie bei 
dalsleiden, Husten ⁊c. stets bewährt hat, schicken zu wollen. 
Schloß Theres bei Obertheres in Bayern. 
Carl Freih. von Ditfurth, Haupimann a. D. 
*) Der ächte theinische Trauben⸗Brust- Honig, von dem Erfinder und 
ͤlleinigen Fabrikanten W. H. Zickenheimer in Mainz direkt bezogen, ist per 
Flasche à ĩ, 13 u. 3 Mark käuflich in St. Ingbert bei J. Friedrich: 
in St Johaunn bei F. P. Vudenhöffer und A. MAaginet; in 
RIli-⸗ær)SAbalßl hej Apofheter Riedenhbafer 
Zwangsversteigerung. 
Donnerstag, den 5. März nächsi⸗ 
zin, Mittags 12 Uhr versteigere ich zu 
ßousheimerhof, Gemeinde Ommers. 
Jjeim gegen Ludwig Altpeter junior 
Acker in Eschringen 
eine Dreschmaschine mit Gö— 
belwerk nund Zugehör 
owie an demselben Tage, Nachmit⸗ 
ags 1 Uhr vor dessen Wohnung in 
Eschringen: 
J Rind, 1 Kuh, 2 fette 
Schweine, 20 Centuer Kar⸗ 
offeln, 6 Centner Korn, 1 
Windmühle, 60 Centner 
Mist, 3 Stücke gebleichtes 
Tuch, Leintücher, Tischtücher, 
Kleiderschrank, 1 Pfeiler⸗ 
ichränkchen und noch verschie 
dene sonstige Hauseinricht— 
ungsgegenstände ⁊c. 7c. 
wangsweise gegen Baarzahlung 
St. Ingbert, den 28. Februar 1885. 
Keck, 
Stellverireter des Gerichtsvollziehers 
X bR in Anobert 
5 en Loero leich — — 
— 7 7 
** nerik. Vrillaut · Glam VSt 
7 Fritzæ Sehule dLeipzię, 
— 0 
— 7—— 
„Zum goldenen Stern.“ 
Morgen, Son ntag 
gemüthliche Unterhaltung 
mit Bockbier, 
wozu freundlichst einladet 
G. KIein. 
NB. Mit Speisen und Getränle 
wartet bestens auf D. O. 
Per i m a 242 
TRahmkaäs 
empfiehlt 
AMFSIF — 
PVt folcatexit VWoIe liüebrn 
&norr's Suppen-kinlagen. 
Zesonders z2u empfeblon sind 
Knorr's Tapioca- 227 
Julienne, — 
Knorr's Grünkorn- 8 
Ixtract. 75 
Tapioca, 2538 
Arbsen· 
linsen-, “7 
Jafer- g d 
nschleim⸗·56 
Jehl ete 8 
gekochtes 
goben in 70 
Minuten 
mit Vausser 
1. etwas But- 
ter gekoeht 
rorzũgliche 
Suppen. 
ir Kinder 
mit Wasser 
der Milceh, für 
len Familien- 
tiseh mit 
leisehbrüh zu 
kochen. 
Kochzeit 10 Minuten 
Höchster Nährwerth grössste Aus- 
iebigkeit, rasche Zubereitung, vor- 
üũglicher Geschmack und Billigkeit 
ereinigt. 
Niederlage boi 
P Fery in 8St Iingbert. 
B. 6handon jr. 
Zu verkaufen 
st ein doppeltes Wohnhaus 
mnit Hofranm und Pflanzgarten. 
Näheres be. 
m LEneib- 
Mezßzger. — 
ARFgSlerzu „Illusirirte⸗ 
nntegs blatt“ Nr. 9. 
2. . Anorr, Veilbronn. 
rabr ανια vαhrungsmitte 
Viederlacgo in “t Ingbert bei 
AV 
Druck und Verag von F.Xx. Demetz in St. Inabert.