Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Samstag, den 11. April nächst⸗
hin, Nachmittags 8 Uhr zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
Daniel Baumann (Cafe Oberhauser)
verden
thürigen Kleiderschrank, 1 ꝙ
AAæs2 Vorschuss-Verein St. Ingbert P. s.
en, 15 Bierfäßchen, 1 Die Mitglieder werden hiermit zu der am
Häckselmaschine, 24 hein Dienstag, den 24. März 1885, Abends 8 Uhr,
Zervietten, 2 feine Tafel— im „Hotel zur Post“
fücher, 6 feine Tischtücher, stattfindenden
—— — a General· Versammlun⸗
des Silberzeug: 18 Kaffee⸗n
löffel, 2 Bestecke, 1 Thee⸗ gen
föffel, 1 Theeseyer und 1
Küchenschippchen und noch
verschiedene sonstige Gegen—
tände.
St. Ingbert, den 18. März 1885.
XX
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers
Faßbender.
gegen
Rudolf Munzinger, Bier⸗
hrauer in St. Ingbert wedbnhaft,
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs—
preises in Eigenthum vertraasmäßig
viederversteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
1. Plan Nr. 145 u. 146 (20 Dez.)
5 4 80 qm Fläche, worauf eine
zu St. Ingbert an der Haupt-
traße gelegene Bierbrauerei mit
Felsenkeller, Stall, Küferei und
Branntweinbrennerei, kupferne
essel, Kühlschiff mit Schoppen,
Maischbütte, Malzdörre und allen
zur Bierbrauerei und Branntwein⸗
zrennerei gehörigen sonstigen Ge—
räthschaften und Utensilien, soweit
olche ihrer Bestimmung nach als
riegenschafthich zu be—
rrachten sind;
Plan Nr. 4175 (27 Dez.) 9 a
20 qm Acker auf der vorderen
Hobelsahnung.
Z„t. Ingbert, den 20. März 18865.
Kemmer,
k. Notar.
Zwangsversteigerung.
TAeS-OTOVOIDoMUMnS:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für's 2. Halbjahr 1884. Decharge-Ertheilung
2. Festseßung der Dividende und Vertheilung des Reingewinnes 8 40 der Statuten
3. Neuwahl des Aufsichtsrathes 8 24.
4. Wahl der Prüfungscommission der nächsten 2 Bilanzen 8 80.
St. Ingbert, den 4. März 1885.
Der Juffichtsralh des Vorschuß Vereins St. Jugbhert E G.
J. B. Martin, Vorsitzender.
Amerika.
Ich befördere Passagiere mi der Rd-Sar-Limne ab Ant
werpen bis New-Yortk zu 76 Mark oder ab Luxemburg bis New
HYork zu 32 Mark mit 200 Pfund Freigepäck.
F Lnur. &St Inabert.
DX
uus Staatswaldungen des kgl. Forst⸗
rebviers St. Inabert.
ur — 5
—* *E
Noppe Starbe
Meinigerrabrixanth. Mack, Ulm a /D.)
—- Bonabhrtestes u. vollstãndig
inschũdliches Stãrkemittel —
zowãhrt grõsstoe Erleichterung
—E——
orderlichen ZuSũtzo zur cicho-
n Heratellung von blendend
rFoisner, gleichmãsaig steifor
d cosgenannter GIanzwasehe.
DeberallvOIIAthig
— — —
Montag, den 80. März 1885
Vormittags 10 Uhr im Oberhauser⸗
chen Saale zu St. Ingbert.
Schläge: Waldborn, Eichen,
steht hal, Bollerberg und
Nittelster Kopf.
27 Buchen Stämme 3. Cl. Wagner⸗
holz,
33 Eichen Wagnerstangen 2 Cl.,
17 Ster Eichen Daubholz 3. u. 4. Cl.,
56, Stiefelholz 1. u. 2. Cl.,
23 , Buchen Scheit 1. u. 2. Cl.
und Anbr.,
302 Ster verschiedene Scheit- und
Prügelholzer.
Neuhäufel, den 18. März 1885.
Der Revierverweser
Mörschel.,
kal. Oberförster.
Fast verschenkt.
— *f —
Das von der Massaverwaltung der
allirten, großen Vereinigten Britania⸗
ilber⸗Fabrik Ubernommene Riesenlager,
vird wegen eingegangenen, großen Zah⸗
nngsverpflichtungen und baldißster Räu⸗
nuna der Lokalitäten
Fum 75 Prozent unter dem
rreugungspreise verkauft, Ad
daher also:
Fast verschenkt.
Fur nur 15 Mark (sage fünfzehn Reichs⸗
mark) also kaum die Hälfte des Werthes
»om bloßen Arbeitslohne erhält Jeder⸗
mann nachstehendes äußerst pracht- und
effektvolles Britaniasilber⸗-Speiseservice,
velches früher sogar im Engros⸗Preise
60 Mark kostete,
auus dem feinsten, gediegensten Britania—
Silber, welches das einzige Metall ist,
»as ewig weiß bleibt und von dem ächten
Silber elbst nach Jahren nicht zu unter⸗
cheiden ist und wird für das
Weißbleiben der Bestecke garantirt.
6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit
echt engl. Stahlklingen,
6 Stück Britaniasilber Gabeln, feinste
Qualität,
6 Stück Britaniasilber Speiselöffel
schwerster Qualität,
6 Stuüuck Britaniasilber Kaffeelöffel,
massive Qualität,
6 Stück Britaniasilber Theelöffel, feinste
QOualität,
1 Stück Britaniasilber Suppenschöpfer
superfein, schwer,
1 Stück Britaniasilber Milchschöpfer,
groß, massiv,
b Stück große, massive Britaniasilber
Dessertlöffel, auch als Kin⸗
derlöffel zu benützen,
2 Stuck Britaniasilber Tafelleuchter,
prachtvoll auf's Solideste
gearbeitet,
140 Stück, welche eine Zierde für die
feinste Tafel bilden und kostet Alles
zusammen
S nur fünfzehn Mark. ¶
Geehrte Aufträge werden gegen Nach—
nahmue (Postvorschuß) oder vorherige
Beldeinsendung, so lange der Vorrath
ceicht, effektuirt durch das
Vereinigte Britaniasilber⸗
Fabriks⸗Depot.
J. SilIberbers,
Wien, Stadt, Fleischmarkt 16.
NB. Tausende Aneckennungsschreiben höch⸗
ter Herrschaften über die vorzügliche
Qualität unserer Artikel sind in un—
jerem Besitze, die wir leider wegen
saumbeschränknng hier nicht ver—
zffentlichen können, und liegen selbe
r geflEinsicht inunsesren Devotauf
Aechter
vird als wirksamstes Stärkungsmin
ür schwächliche Kinder, Frauen un
Reconvalescenten ärztlicherseits en
fohlen. Vorrätig in “1, 2 und *
Driginalflaschen à Mk. 3, —, 1.260
ind 75 Pfg. in St. Inaberte
herrn P. Feryv.
Montag, den 23. Wärz nächst⸗
sin, vormittags 9 Uhr zu St. Ingbert
n der Wirthsbehansung des Rudohf
Munzinger, versteigere ich zwangs⸗
veise gegen Baarzahlung:
Secretär, 1 Chiffonier,
Commode, 1 Zulegtisch,
Kanapee und 6 gepolsterte
Stühle. 2 Spiegel, 1 2-
Ohne jeden
Verschub
ndet ν Vienatag den
i r⸗
—— —
die Gewinnziehung unsere
Kircheubau-VFotkerie
unter notarieller Leitung stait.
Tiitsing. 14. Marz 1885
HJie kath. Kirchenvermaltung
M. Muggenthaler, Pfr. u. Vorst
Nur 3.226 Mk. pro Ouartal.
——— —— ——— — — —
„Von Nahb und Fern⸗“. Familienblatt mit werthvollen Kunstblättern von
16 Druckseiten wöchentl.
„N. Berl. Fliegende Blätter“ ein reich illusir. humor. Wochenbl. wöchentl.
kine „Modenzeitung“, mit Schnittmuster-Beilagen, monatlich.
Fine Feitung f. Landwirthschaft u. Gartenbau“, 2 mal monatlich.
Fine Hausfrauen-Zeitung“, z. Belehrung u. Unterhaltg., 4 mal monatlich.
Fin Verloosungsblatt“, betr. Staatspapiere, Priorit. Anlehenslse.c. wöchtl.
diese Sechs Berilagen werthvollsier nud gediegenster Art
erhalten die Abonnenten der
Berliner
Neueste Nachrichten“
zratis. Die Zeitung selbst zählt nach erst fünfjährigem Bestehen bereits zu den
gelesensten Tageablättern des deutschen Reichs.
Sie verdankt diese stets wachsende Ausbreitung und Beliebtheit
vor allem ihrer bewährten ...
vollfkommen unparteiischen Haltung.
Die Neueste Nachrichten enthalten bei täglichem Erscheinen
außer Montags): Ausführliche politische Mittheilungen, objectiv,
sebenbei Wiedergabe interessanter, Meinungsäußeruugen aus der Presse aller
parleien. — Nachrichten über Theater, Musik, Kunst, Wissen⸗
chaft; Gerichtshalle; lokale Nachrichten. — Spannende Romane. —
Zorgfältige Börsen⸗ und Handelsnachrichten. — Bollständiges
Bersiker Coursblatt. — Lotterielisten. — Amtliche Nachrichten.
Von den ovben bezeichneten G Gratis⸗-Beilagen ist in Form und In⸗
zalt das belletristische Unterhaltungs-Blatt
446
„Von Nah und Fern
nit werthvollen Illustrationen, novellistischen Beiträgen aus der Feder der renom⸗
mirtesten deutschen Autoren, wissenschaftlichen Eisfais und den mannigfachen Bei⸗
zaben zur Unterhaltung und Belehrung
ein Familienblatt ersten Ranges,
velches einen bleibenden Werth Für den Kreis der Familie besitzt.
Abbnnement der „Neueste Nachrichten“ inclusive obige 6 Beiblätter
pro Qunartal nur 83.25 Mt.
nehmen alle deutsche Postanstalten entgegen.
Der in diesem Quartal im Feuilliton der „N. N.“ erscheinende span⸗
nende Original-Koman „Im grauen Thurm“ wird, soweit er bisher er⸗
erschienen, den neuen Abonnenten der „N. N.“ gratis u. franco nachgeliefert.
ie Inserate haben bei der großen Verbreitana des Blattes die
denkbar günstigste Mirtina —
Fur 3.25 MKk. pro Ouartan.
Bei Verausgabung von nur
225,000 Loosen werden 11,000
Treffer im Gesammtbetrage von
151,500 Mk. ausgeloost.
60,000 Me., 30,000 M..
und viele andere hohe Gewinne
45000, 2500, 1000 Mk. ꝛ
Tittlinger Loose à 2 Mk. bei:
J. Weirich, Friseur; Frz.
Woll, Buchhandl., sowie bei
der Haupt⸗Agentur für die Pfalz:
P. Ririus in Ludwigshafen a. Rb-
2
D.
3—
r
Baumpfähle,
1ijz und 2 mul—., liefern wir zu
Park den Ster franco hierher—
Ir. Dörr.
——, etut
α eee
— 66
, —J——
e e * ai zeiu
R Das Illustrirte Zom
tagsblatt ist noch nicht ei
retrofien.
—————— G OTDSOSS
— N—— noarr ghomenz in SRinhort