Full text: St. Ingberter Anzeiger

F Neu⸗Guinea. Ein Marineoffizier, der 
in den Besitzergreifungen in der Südsee hat theil⸗ 
jehmen dürfen, spricht in einem Briefe an seine 
Verwandten über die Naturschönheiten dieser neuen 
dolonie in Ausdrücken des höchsten Entzückens. Er 
agt u. A.: Es ist hier ein Reichthum und eine 
Schönheit in der Pflanzen- und Vogelwelt, welche 
wahrhaft staunen macht und auch Denjenigen über⸗ 
tascht, der schon viel Herrliches gesehen hat. Papa⸗ 
jeien, Paradiesvögel sehen wir zu Dutzenden von 
inserm Schiffe aus sitzen. Die Bewohner hier sind 
janz friedlich, sie kamen mit vielen Tauschartikeln, 
ie für uns wahre Seltenheiten sind. 
vorstorbener Häuptling halte in seinem Leben 872 
Menschen gefressen. 
Bellini's erste Liebe von H. Wels. — Der Groh 
schmied von Edgeware, (Entstehung der Grobschmie 
Variationen von Händel). — Der Posiillon bu 
Lonjumeau, Eine heitere Geschichte von E. Pasqu 
—Handels Aufenthalt in Lübeck, Skizze von 
Stiehl. — Resultat des Preisausschreibens su 
Feuilletons der Reuen Musik- Zeitung. — 6Eh— 
neuts Preisausschreiben für Feuilletons kleineren 
Umfanges. 
Gratisbeilagen: Fr. Abt „Warum nicht“ Lia 
für 1.Singstimme und Klavier. — Fr. X 
„Plappermäulchen“s Polko-Mazurka für Klavier.— 
Alb. Biehl „Liebeslied“ für Violine und Klavier 
Dieses gediegene Familienblatt (nur 80 pfs 
pro Quarial) sei unsern Lesern bestens empfohlen 
BProbe⸗Nummern gibt jede Buch⸗ oder Must 
kalien ⸗Handlung gratis ab. 
— ges. 
Mutzen der Bienen.) In Frankreich bestehen 
gegenwärlig nicht weniger als 1,971,865 Bienen⸗ 
tocke in voller Arbeitskraft. Diese lieferten im 
Ldaufe eines Jahres 9,948,642 kg Honig in einem 
Bruttowerth von 14. 945,885 Francs und 2,845, 749 
kg Wachs, die einen Werth von 8,752, 290 Francs 
darstellten. Die Bienenstöcke haben mithin in einem 
einzigen Jahre einen Werth von 23698. 134 Fres 
oroduzirt. 
5RNeue Musil⸗Zeitung“.Vor uns liegt Nr. 
6 dieses illustrirten Familienblattes, welche außer 
den nenuesten interessantesten Berichten aus dem 
Theater und Künstlerleben bringt: Joh. Seb. Bach 
—XEV 
cAusBach Jugend) von Hermine Louran 
GMenschenfrefser.) Australische Frauen 
überleben selten das 30. Jahr (nach Lubbock Grehi⸗ 
storie Aimes); diele mögen von den Männern gee 
ressen werden, sobald sie anfargen zu altern. Ein 
vor über drei Jahrzehnten auf den Fitschi⸗Inseln 
Funr die Kedaktion verantwortlicht Frx. Demen 
Zwangsversteigerung. 
Freitag, den 27. März nächst⸗ 
hin, Vormiliags 10 Uhr in der Wirths⸗ 
behausung des Daniel Baumann 
versteigere ich zwangsweise gegen Baar⸗ 
ahlung: 
1 Zither, 1 Vogelhaus, 1 
Paar Schlittenlaufe, 1 Paar 
Räder und 1Pferdsgeschirr. 
St. Ingbert, den 25. März 1885. 
— XXC 
Stellvertreter des Gerichtsvollziehers 
Faßbender in St. Ingbert. 
Montag 80. März 
Jahrmarkt 
in St Anabert. 
Bei eingetretener Nasse bringi 8— Die Eebens⸗ und Garontie⸗RArbeiter⸗Versicherungs⸗Aknen 
Lederschmiere in empfehlende Er⸗ ———— ———— Berlin, sucht 
— thätige Agenten. 
— j 
Lede rschmiere denen auch andere arige —* werden können. Anerbietunge 
jefördert die Exped. d. Bl. 
* —7 
An die pfälzischen Berufsgenossen 
des Bauhandwerkes. 
eigenes Fabrikat 
bedeutend besser als Thrau. 
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗ 
dig, verhütet das Springen desselben 
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗ 9 
zerdem besitzt die Schmiere die An- In der am 24. Maärz in Kaiferslautern abgehaltenen Versammlung wur 
iehmlichkeit, daß man sofort daraut den folgende Herren als Delegirte zu der am 830. März in München stat. 
vichsen kann. 1Pfd. Topf 80 Pf. findenden Generalversammlung ernannt: F 
ija Pfd. Topf 45 Pf., !a Pfd. Loi 1. Hagenthau Ludwig, Baumeister in Zweibrücken, 
25 ppfg. in der 2. Hofmann W. jr. in Firma Hofmann-u. Söhne in Ludwigshafen 
Materialwaarenhandlung P. gerw 3. Lucas Adolf, Baumeister in Pirmasens, — 938 
und in der Verlkaufsstelle für Schnapp⸗ Römer Nilolaus, Zimmermeister in Kaiserslautern, 
hach bei Herrn J. Lutz. Schmidt Wilhelm, Baumeister in Landau 
3. Wagner Heinrich, Steinbruchbesitzer in Bayernfeld⸗-Cölln. 
Es werden demgemäß sämmtliche Berufsgenossen, die nicht selbst de 
Beneralversammlung beiwohnen,. aufs dringendste ersucht, die Ihnen durch da 
Reichsbersicherungsamt zugekommene Einladung, auf der zugleich die Vollmach 
beigedrudt ist. dis spätestens Freitag, den 27. März, Biittagsn 
Ihrer Unterschrift dersehen an einen der obigen Herren einzusenden. 
J Das prov. C(omité. 
Amerika. 
Ich befördere Passagiere mit der Rd-Star-Linmne ab Ant 
werpen bis New⸗Hork zu 76 Mark oder ab Euremburg bis Reu 
Vort zu 82 Mark mit 200 Pfund Freigepäck. 
ermaaun Laur, St. Ingbert. 
B 
—XVLLRLDLVI 
—VI 
IV 
Tatlich auch NT. 7 J 
ührliche politische Mitiheilungen. 
»bje ctiv.nmit Wie dergabe inter⸗ 
eree ve 
Nnchrichteu ühar Theater. Musik 
Cun⸗t Wiaaenschaft; Gerichta- 
ralle; locale Nachricliten. — 
pannende Romane. Sorgsaltige 
hoôrsen- und Handélannchrichten. 
- Vollatandiges Berliner Cours- 
latt. — Lotterielisten. — Amt- 
liche Nachrichten. a (Grati«-) 
Beilagen: i, Neueate Rerliner 
FHlieesnde Blutter illustrirt). 2 
Unterhaltungshlatt. 3. Die Haua- 
frau. 4. Zeltung sür , 
a2chasft und Gartenbau. 5. Noue⸗te 
Moden (illuatrirt und Schnitt- 
muster). 6.- Verloosungablati. 
sbetr. Obligationen, Prioritaten 
nd Anlehenzloose.) 
— 
XX 
t Trockene und 7— f 
S e sowie Karpfen,/ 
Sisge atnten 
Vorschuß-⸗Verein St. Ingbert. 
* (Eingetragene Genossenschaft.) 
Die in der 
* General⸗Versammlung 2 
bom 24. Marz festgesetzte Dividende fürs Jahr 1884 mit 70 kann“ 
bon den dazu berechtigten Mitaliedern an unserer Kasse erhoben werden. 
Dexr Voratand. 
Vorschuss-Verein 8ðt. Inghert. 
Ohne jeden 
Verschub 
Rmnilet a vdienatag den 
a r⸗ 
— — 7— 
Gewinnziehung unserer 
Kirchenban⸗ Jotterie 
unter notarieller Leitung sialt. 
Tittling, 14. März 1885. 
Die kath. Kirchenvermalinng. 
M. Muggenthaler, Pfr. u. Vorst. 
Bei Verausgabung von nur 
225,000 Loosen werden 11,000 
Treffer im Gesammtbetrage von 
151,500 Mk. ausgeloost. 
50,000 Mx., 30,000 Mk. 
und viele andere hohe Gewinne 
4 5000, 2500, 1000 Mk. ꝛe. 
rittlinger Loose à 2Mt. bei: 
J. Weirich, Friseur; Frz. 
Woll, Buchhandl., sowie bei 
der Haupt⸗Agentur für die Pfalz: 
P. Rixius in Ludwigshafen a. Rb 
(Eingetragene Genossenschaft.) 
——XR Rilanz am S1. Dezember 1884. —X 
αα IAoe e Cont M. 223666 74 
Vecksel Conto 53185 90 öeserrefond-Conto 34580 — 
——— is ιν beleredereConto —X 
376 OontoCorrent- rattenConto 100217 67 
schuidvner 9904378 05 parkassen-Conto (Gos Lialeger, 5618356 12 
Intbaben bei 12 Banken Juthabon von 12 Bankon 
anã Vereine 20726 20 und Vereine 19914 65 
IobilienConto 327 42 90 ContoCorrent-Gläubigor 128086 88 
mobilien⸗Conto 4865 47 Noch auszubezahlende 8ti- 
ffectenConto 24941 77 pendien 15 74 
Jewinn- und Verlust-Conto 16736 09 
*1043517 02 
M. 240941 77 
Verlusat-⸗OConto. 
Reingewinn pro J. Semester A. 8862 28 
seresinnaljimte Zinsen und 
Provis. aus Vorschũssen 415 87 
Vereinnahmte Provis. aus 
Conto-Corrent- Forderungen 4229 92 
Joreinnahmto Zinsen aus 
Conte-Corrent- Forderungen 22128 89 
Vercinnahmto Mechsel- Dis- 
conto 675 68 
Zinsen aus Pffecten inel. 
Gewinu 608 95 
IE———— 
Stand am 31 Derember 
Gewinn- und 
GQezahblte Zinsen sũr Darlehen M. 10646 55 
an Conto-Cor- 
rent Glãnbiger 2589 82 
Jezahlte Zinsen und Provi- 
gionenan Banken & Vereine 589 47 
Jezahlte Wechsel-Disconto 362 35 
serwaltungskosten 32650 — 
Drucksachen und sonstige 
Bureaubedũrfnisse —152 99 
borti, Telegr., Brief- und 
Wechselmarken 122 06 
Imlagen 12660 
neasso und sonstige Spesen 189 20 
eitungen 210 
Ferlust beim Concurs Bech- 
thold 
keingewinn 
Das 
Bettfedern⸗Lager 
HIarry Unun in Altona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) aute neue 
Bettfedern für 60 
Pfennig 
das Pfund, vorzüglich gute Sorte 
für 1M. 25 Pfg. Prima Halb⸗ 
daunen nur 1M. 60 Pfg. Ver⸗ 
packung zum Kostenpreis. Bei 
Abnahme v. 50 Pfd. 5pCt. Rabatt. 
Bamberger, türkische und 
—* Bosnia⸗-Zwetschen 
A jowie feinste amerikanische 
———— sahest Apfelschnitze 
ner Vorstand. wf B. Zery. 
Drud und Beag von dme in E I 
— — — ——