Schönen den Brief zurück mit der eigenhändigen
kandbemerkung: Platterdings unmöglich!
F Die Mitgift, welche der Herzog von
Bedford seiner Tochter, nunmehr Gemahlin des Sir
Edward Malet (britischen Botschafters in Berlin),
gegeben hat, beträgt 150,000 Pfd. Sterl. (8. Mill.
Mark). Außerdem hat der Herzog die Wohnung
des Botschafters in Berlin möblirt, und die Ju—⸗
welen, die er seiner Tochter am Hochzeitstage über⸗
zeichte, haben einen Werth von 200,000 Mark.
F Troppau, 27. März. In der Nacht auf
den 27. März sind im Bettina⸗Schachte der Dom⸗
orau⸗Ornauer Bergwerksgesellschaft bei Dombrau
in Schlesien in Folge einer Gasexplosion 40 Berg⸗
Arbeiter verunglückt. Es ist noch unbekannt, ob
zieselben alle todt sind.
f Rotterdam, 256. März. Am 23. April
wird hier eine großartige Verhandlung gegen die
des fünffachen Giftmordes beschuldigte Maria
Tatharina Swanenburg, Ehefrau des Johannes
van der Linden stattfinden. Die Angeklagte hatte
einen jungen Mann, ein fünfjähriges Kind und
eine aus drei Köpfen bestehende Familie mit Ar⸗
enik vergiftet. Bei allen diesen Mordthaten war
zemeine Habsucht das treibende Moment.
FParis, 26. März. Den 24. und 26.
März wurde Madagascar von einem Wirbelsturme
Jdeimgesucht. Das Kriegsportschiff „Oise“, der
ranzösische Dampfer „Argo“ und die amerikanische
Barke „Sarah Hubbart“ sind untergegangen, 19
Personen sind dabei umgekommen.
——— — ⏑ ————ccc— —
Die Einwanderung in die Vereinigten
Staaten während der letzten 8 Monate zeigt,
wie aus Newyork geschrieben wird, eine erhebliche
Verminderung gegen das Vorjahr. Deutschland
vartizipirt an der Einwanderung der letzten acht
Monate mit 683,660 gegen 90,603 in der gleichen
Periode des Vorjahres und Oesterreich⸗Ungarn mit
5399 gegen 6400, während die Schweiz nicht
namentlich aufgeführt ist. Nur Irland hat eine
leine Zunahme aufzuweisen.
FDie Telegraphenverbindung zwischen Macon
ind Chalon⸗-sur-Saone war 4 Tage lang
unterbrochen. Wie die Untersuchung ergab, geht
der Draht in Macon durch den Keller des Steuer⸗
imts und versperrte gerade den Eingang in ein
stattenloch, dessen Bewohner zur Wahrung ihres
Hausrechts den Draht abgenagt hatten.
F (Amerikanisches.) In einer Hart⸗
forder Apotheke spielte sich neulich die nachstehende
Scene ab. Ein Mann tritt ein und ruft dem
xlerk in größter Hast die Worte zu: „Um des
himmelswillen, das stärkste Mittel gegen Kopf⸗
hmerzen, so schnell Sie können!“ Der Clerk
pringt auf, ergreift die Flasche mit doppeltem Am—
noniak⸗Geist und hält sie dem Manne vor die Nase,
velcher, ohne selbst zu wissen wie, ein Paar so
jewaltige Athemzüge daraus thut, daß ihm für ein
ßaar Augenblicke die Sinne vergehen. Als er
pieder zu sich kommt, ist das Erste, was er thut,
zaß er dem Clerk eins mit der Faust auf den Kopf
zersetzt. „Haltet ein“, ruft dieser zur Seite spring⸗
—
end, „Sind Ihnen etwa Ihre Kopfschmerzen mi
vergangen?“ — Zum Teufel mit meinen Kop⸗
schmerzen“, brüllt ihn der Andere, sich die Thran
abwischend, an, „wer spricht denn von mein—
Kopfschmerzen ? Meine Frau ist es, welchen
Kopfschmerzen hat!“
F Die Fahne des Kongo⸗Staates sol
bekdanntlich blau mit einem goldenen Stern n
Tentrum sein. Die englischen Missionäre habn
exmittelt. daß die blaue Fahne mit dem goldenn
Stern schon die nationale Fahne des ehemalig-
ongo⸗ Königreiches gewesen ist, das nach den M
zaben der Reisenden des 16. Jahrhundert zu diese
Zeit eine gewisse Bedeutung hatte.
Marktberichte.
e Ensheim, 26. Marz. (Viktualienmarkt.) Vutt
der /2 Kilo 1M. 10 Pf., Eier per Dutzend 70 9
tartoffeln per 50 Kilo 6 M. 20 Pf.
fZur die Redallion veranlwortlich FX. Demeg
Die Fabrikation und der Versandt der Emser
Pastillen ist ein Geschäftszweig, welcher vielen gr
veitern, besonders während des Winters, Beschäh.
IV „Koni⸗
Bilhelm's⸗ Felsenquellen· — deren Fabrik durh
eine Bleiplombe von anderen zu untersche iden ij
— werden hunderttausende der bekannten Schaq—
beln fertig gestellt und hat die Direktion die lobenz.
verthe Einrichtung getroffen, daß die Eindampfung
der Wilhelmsquelle, die Präparation des so ge
vonnenen Salzes u. die Fabrikation der Pastillen
pon Jederma un besichtigt werden kann.
—
Todes-Anzeige.
Aus vollster Ueberzeugung.
Herrn W. H. Zickenheimer in Main. Im Interesse aller Hals—
und Brustleidenden halte ich es für meine Pflicht, unaufgefordert auszu—
prechen, daß der rheinische Trauben⸗Brust⸗Honig aus Ihrer Fabrik, welchen
ich von Kaufmann Balsen hier beziehe, sich in meiner Familie als ein vor—
reffliches Hausmittel bei Husten, Hals- und Brustleiden bewährt hat. Die
Wirkung des Trauben-Brust-Honigs war oft eine geradezu überraschende und
selbst bei hartnäckigen Uebeln trat schon nach kurzem Gebrauche eine wesent⸗
iche Linderung ein. Ich kann daher den angenehmen Saft aus vollster
Ueberzeugung auf das Angelegentlichste empfehlen. Erfurt, den 8. April 1883
Dr. Vorbrodt, Stadtschulrath.
Der rheinische Trauben-Brust-⸗Honig ist stets ächt zu haben in St
Ingbert bei J Friedrich; in St. Johaun bei F. P. Fndenhöffer
u und AK. Magixnot; in Blieskastel bei Apotheker Fiedenhofer.
Freunden, Verwandten und Bekannten die schmerzliche Nach—
richt, daß unser lieher Gatte, Vater, Bruder, Schwager und Onkel
51 Jahr alt, nach längerem Leiden heute Morgen 4 Uhr sanft
oerschieden ist.
St. Ingbert, Metz und Hochspeyer, 28. März 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Montag Nachmittag um 3 Uhr statt.
Interessanteste Wochenschrift für das gebildete Publikum.
Deutsches Montags-Blatt.
Diefe durch und durch originelle litt erarisch⸗politische Wochenschrift, welche die her
jorragendsten deutschen Schriftsteller zu ihren Mitarbeitern zählt, enthält eine Fülle geistbol
eschriebener Artikel, die ein treues Spiegelbild der politischen, litterarischen und künftler
schen Strebungen unserer Tage darstellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erschei
nung in Wissenschaft, Politik, Kunst und Leben findet im „Deutschen Vdontags-Blatt
anparteiische und erschöpfende Behandlung, während die gesellschaftlichen Zustände der Gegen⸗
vart in elegantester Form interessante Beleuchtung erfahren. Velletristische Feuilletons und
dumoresken sorgen für die Unterhaltung der Leser.
Diese litterarisch⸗politische Zeitschrift ersten Ranges, welche am zeitungslosen Tage, dem
Nontage, erscheint, verbindet die Vorzüge einer unterhaltenden und anregenden Wochenschrift
nit denen einer wohlinformirten, reich mit Rachrichten aus erster Quelle ausgestatteten Zeiung
ind so entspricht das „Deutsche Montags⸗Blatt“ in seiner Doppel-NRatur einem entschiedenen
Bedürfniß des gebildeten Lesepublilums, wofür die große Verbreitung den besten Beweis liefert.
Alle Reichspostanstalten u, Buchhandlungen nehmen Abonnements zum Preise von
2 M. 50 Pfg. pro Quartal entgegen. Bei Postbeftellungen verweise man auf Rr. 1456
der Post⸗Zeitungs Preisliste pro 1885. Inserate finden durch dieses, fast ausschließlich in
den feinsten Familienkreisen gelesene und in allen besseren Hotels, Refiaurants, Con ditoreien
ec. ausliegende Blatt eine sehr zweckmäßige Verbreitung. Probenummern versendet grati
und franko die Erpedition des „Deutschen Montaqs⸗-Blait“ Berlin 8W.
Zu den Osterfeiertagen
empfehle ich mein vollständig assortirtes Lager in
Herren-Filzüten neuester Façons,
FKinderhüten von Mk. 1,80 an,
Communion⸗Hüte 4Mk. 2,20, 2,50 und 3,00,
»eitrandige Herrcuhüte in Parthiewaare zu Mk. 2,50
feinere Sorlten von Mk. 8 bis Mk. 5,-,
MAcock about-Hüte à Mk. 2,20,
schwarze und farbige Knabenhüte,
Professzsr Dr. Jäger's Wollhüte in versch. Formen
— zu billigen, aber festen Preisen. DZ
—nn Fischer.
ꝛ»utlager en gros &en detail.
——— —
*1
Gut F
——— Ameica.
ν Ich 5 7 v ꝑ ERæed-Star-Line ab Ant
—* —* —*8 werpen bis New-York zu 76 Mark oder ab Euremburg bis New⸗
n ——— VYork zu 82 Mark mit 200 Pfund Freigepäcd. — s
7 — —BB Hermanm Laur, St. Ingbert.
Die Lebens⸗ und Garantie⸗Arbeiter⸗Versicherungs⸗Aktien
baser agtilen Gesellschaft — Wilhelm in Berlin, sucht
din bewährtes Mittel gegen i-
ten, —— Ver- atige Agenten,
enieimunse. agen. denen auch andere Agenturen mit übertragen werden können. Anerbietungen
rehwäehe und Verdau— befördert die Erped. d. Bl. —— —
ungsstõörung. Montag, den 30. Marz.
kEimsoer Victoriaquelle. Billig? billig! villig!
Vorrüthig in t. Inhert bei bunslauer
Peter Nery u. AIhr. Zorm, Gesundheits⸗Kochgeschirre
Ipotheker a
vAnis ——— in Ems 8 —— HOesen A Isn
2, 8 und 4 Schoppen enthaltend.
CEh. Seibel, Bunslau,
Marlwlaßʒ.
Sierzu „Illustrirte⸗
Sonntagsblait“ Nr. 13.
MA
Das
Bettfedern-Lager
IIarry Unna in Altiona
persendet zollfrei gegen Nachnahme
nicht unter 10 Pfund) gute neue
Bettfedern für 60
Pfennig
das Pfund, vorzüglich gute Sorte
für 1M. 25 Pfg. Prima Halb⸗
daunen nur 1M. 60 Pfg. Ver⸗
oackung zum Kostenpreis. Bei
Abnahme v. 50 Pfd. 5pCt. Rabaitt.
Druck und Verlag von F. X. Demeß in Si. Ingbert