Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Zweibrücen, 10. Mai. Die von S. 
Maj. dem König und dem Prinzen Otto für die 
hinterbliebenen der pfälzischen Bergleute gespendeten 
7500 Mark sind zur Vertheilung gelangt; unter⸗ 
dützt wurden 11 Personen mit 30 bis 180 Mtk. 
— Pirmasens, 9. Mai. Vor etwa 14 
Tagen begab sich der Geschaftsmann Christoph 
Judkes don hier auf Reisen und ist bis jetzt nicht 
zurückgekehrt. Gestern wurden nun dessen Bücher 
ind Listen polizeilich beschlagnahmt, worauf sich 
jerausstellte, daß derselbe etwa 16.000 Mark ihm 
Invertraute Gelder mit sich genommen hat.— Ueber 
dessen Reiseziel dürfte sohin kein Zweifel mehr 
vestehen. 
Speyer. II. Mai. Ein Selbstmord 
erregte heute hier großes Aufsehen. Weinhändler 
J. H. Deifel wurde heute Vormittag zwischen 10 
ade 11 Uhr auf dem Speicher seines in der Heerd⸗ 
gasse gelegenen Wohnhauses von seinen Angehörigen 
erhängt als Leiche aufgefunden. Was den alten 
herrn in den Tod getrieben. darüber herrschen nur 
Fermuthungen, welche sich der Wiedergabe entziehen. 
(FIr. T.) 
— Speyer, 11. Mai. Ueber die Pfälzische 
Kanal⸗Angelegenheit schreibt die „Sp. 3.“: Mit 
der Delegierung zweier königlicher Beamten zu den 
Verhandlungen über die Projektirungsarbeiten des 
Kanals, scheint nun diese für unsere Stadt so 
jochwichtige Angelegenheit auch bei hoher königlicher 
Regierung in Würdigung zu kommen. Von Seiten 
eg Kangl⸗Komitees hiet, wurde das entschieden 
bortheilhafte Projekt mit der Einmündung des 
Zanals in Speyer, sowohl in dem an hohes könig⸗ 
liches Ministerium eingereichten Memorandum, 
welches, wie wir hören, noch zur allgemeinen Kennt⸗ 
niß gebracht werden soll, als auch durch die s. Z. 
in Tausenden von Exemplaren zur Vertheilung ge⸗ 
angte Speyerer Kanal-Broschüre nach allen Seiten 
ꝛingehendst beleuchtet. Man begrüßt es daher in 
Zpeher. allgemein mit Freude, daß ein Mann wie 
Sberbauraih Häuser, der mit den hier einschlägigen 
Verhältnifsen durchaus vertraul ist, zum Delegierten 
don hoher kgl. Regierung ernannt wurde. Sowohl 
die Terrainverhältnisse als auch das Interesse 
unseres Staates, die Schifffahrt mehr aufwärts 
Männheim und Ludwigshafen durch die Einmün⸗ 
dung des Kanals bei Spehyer zu befürworten, find 
abgesehen von der enormen Kostenersparniß so 
treffende, daß man dem Weiteren ruhig entgegen⸗ 
ehen darf 
»ʒ* — Ludwigshafen, 11. Mai. Der 
„Pf. Kourier“ erhielt von befreundeter Hand über 
zie Auestellung in Antwerpen nachstehende Mit⸗ 
heilung, wonach sich die Besucher derselben einiger⸗ 
naßen tichten mögen. Dieselbe lautet: „In der 
Ausstellung herrscht noch eine babylonische Verwirr⸗ 
ing, und es erscheint unbegreiflich, daß man dem 
Publikum gegenüber wagen konnte, die Ausstellung 
in 1. Mai zu eröffnen. Von einer Ausstellung kann 
überhaupt noch keine Rede sein, da gewiß mehr wie 
die Hälfte der Kisten noch unausgepackt dastehen 
und die Dekorateure noch lange nicht fertig sind. 
Alles hat den Kopf verloren. Bis die Ausstellung 
ertig ist, gehen gut und gerne noch 4 Wochen hin. 
Das Hauptportal ist noch nicht einmal geöffnet, der 
urzsichtige kann in den einzelnen Hallen bei Un⸗ 
zufmerksamleit Hals und Beine brechen. 
Frankenthal, 12. Mai. Der in den 
stuhestand versetzte kgl. Landgerichtsarzt Medizinal⸗ 
ath Dr. Jul. Beftinger wurde seiner Bitte 
ntjprechend, von der Sielle eines Mitgliedes des 
fgreismedizinal⸗Ausschufses der Pfolz unter An— 
rtennung seiner langjährigen, erfolgreichen Wirk⸗ 
amkeit enthoben. 
Tode entrissen hatte. — Ein elegant gekleideter 
Franzose, der in Paris in einem großen Hause 
cinen Millionen . Diebstahl veriibte und dann fluͤchtig 
zing, wurde gestern hier durchtransportirt. Maß 
Jatie ihn an der bayerisch hessischen Grenze festge— 
nommen. 
x Am vergangenen Sonntag ist im Zoologi— 
chen Garten in Dresden ein Handlungsgehüsfe 
estgenommen und der Polizei Ubergeben worden, 
veil derselbe dem Rhinoceros eine Schachtel Streich— 
zölzer in den Rachen geworfen hat. Das Thier 
hat die Streichhölzer auch verschluckt, ohne daß es 
hm bis jetzt etwas geschadet hätte. Unmittelbar 
aach dem Verschlucken des gefährlichen Bissens zeigte 
es nur gewaltigen Durst. 
pKFönigsberg, 12. Mai. Kanzler v. 
Goßler ist gestern Abend gestorben. 
(Der Häusereinsturzein Newyork. 
Der voun uns gemeldete Einsturz eines soeben voll— 
endeten Riesenneubaues in Newyork, wodei 70 
Personen das Leben verloren, entstand durch bei— 
piellose Gewissenlosigkeit der Bauunternehmer. Di— 
icht zusammengestürzten Häuser, fünfstöckige, mir 
Duer. und Hintergebäuden versehene Miethkasernen 
vurden im Dezember zu bauen angefangen und 
flten bereits dis zum Juni fertig stehen, um so— 
ort bezogen zu werden. Jedes durfte nur 15,900 
Doslars (G4,000 Mtk.) kosten. weßhalb die Bau— 
internehmer die Arbeiten in einem unmäßig schnellen 
Tempo und mit den schlechtesten Materialien aus 
ühren ließen. Der Cement soll so miserabel ge 
vesen sein, daß er sofort, nachdem er getrocknet 
Sandlager ohne die mindeste Bindekraft bildete. 
Chicago, 9. Mai. Eine mächtige Feuers 
hrunst zerstörte nahezu 4 Quartiere. Der Schaden 
heträgt sechs Millionen Mark 
Vermischtes. 
Saarburg, 10 Mai. Gestern Abend 
0O Uhr riß die Frau Müller Krieg!, Katharind 
jeb. Krieg, auf der Neumühle, Gemeinde Bühl, 
eim Wurstkochen aus Versehen die an der Erde 
tehende Petroleumlampe um. Das brennende Pe— 
roleum ergriff die Kleider der Frau und die Flam⸗ 
nen müssen die Unglückliche am Fortlaufen gehin 
ert haben, denn sie brach im Zimmer an der Thür 
usammen und verstarb, bevor ihr Hilfe zu Theil 
verden konnte. An einem Fuß, Brust und Händen 
st die Haut geröstet, und von den Kleidern hatte 
ie nur noch an den Armen einige Fetzen. 
(Raubmord.) In Bodenshausen 
Würitemberg) wurde an der Familie Still ein 
zierfacher Raubmord verühftt.— 
FMainz, 10. Mai. Das Kind des Schiffers 
d., dessen Schiff auf der Gustavsburg vor Anker 
ag, stürzte vorgestern Nachmittag unbeobachtet vom 
Schiff in den Main. Der Vater sah durch Zufall 
das Kind, von dem er nicht wußte, daß es sein 
eigenes war, in ˖ den Fluthen versinken, sprang rasch 
ius Wasser und war so glücklich, das Kind zu 
retien. Seine Freude war um so größer, als er 
gewahrte, daß er sein eigenes Kind dem sichern 
Sterbefälle. 
Gestorben: 'Iun Sembach Frau Christiane 
Stamm, geb. Haas, 39 J. a.; In Dammheim 
Johannes Vogelsgesang, 74 J. a.; in Hom— 
zurg der pensionirte Lehrer Joseph Weinländer 
ind Christian Clodie 57 J. a.; in Otterbach 
Schlosser Johann Kennel, 33 J. a.; in Weisen— 
heim a. S. Heinrich Bibinger, 2822 J. a. 
n Landau Adolf Federmann, 25 J. a.; in 
Zweibrücken Frau Sarah Strau ß; geb. Jakob⸗ 
a Frankenstein Frau Henriette Neuberger, geb 
Straaß, 75 Jsa. 
Fur die Redaktion antwortlich: F. x. Demeß. 
— * 
Wobilien⸗ . 
Versteigerung. 
1 große Sanduhr, runde und 
ange Tische, 2 Arbeitstischchen, 
Sessel, Stühle, Waschtische, Nacht⸗ 
ischchen, Spiegel, Bilder, allerlei 
Weiszeug. Teppiche, J Küchen⸗ 
chrank, 1 Küchenschaft, eine voll⸗ 
ständige Kücheneinrichtung, Kupfer, 
Zinn, Porzellan, Messer, Gabeln 
uͤ dergl m. 
St. Ingbert, 11. Mai 18858 
6. Fi8. 
Geschäftsmann. 
onerwehr⸗ 
Aebung 
Btag,/ den 18. Mai 
5, Abends 5 Uhr. 
Das Con nl O. 
— Todes-Anzeige. “ 
Verwandten Freunden und Belannten die schmerzliche Nachricht, daß es 
Bott dem Allmächtigen gefallen hat unsern lieben Gatten, Vater. 
Schwiegervater, Großvater Bruder, Schwager und Onkel 
IJoOonh. Pet. Unbehend— 
Freitag, den 15. Mai 1885, 
Morgens 129. Uhr, 
zu Rothenbau, Gemeinde 
Niederwürzbach, läßt Fräulein! 
Charlotte Sonn in St. Ingbert 
die nachbezeichneten Gegenstäuden auf! 
Credit versteigern, als: — 
J Tafelclavier, 1 Violine, 8 Kana 
pee's, 4 vollständige Betten mit 
Springfeder ⸗ und Roßhaar⸗ 
matrazen, 1 vollstandiges Kinder⸗ 
dett, 2 Bettladen mit Strohsack 
1 Chiffonier, 2 Kleiderschränke 
1 Sekretär, 2 Commoden, 2 
Pfeilerschränkchen, 1 Requlator,* 
im Alter von 62 Jahren, nach läugerent Leiden, gestern Nachmittao 
um 4 Uhr. zu sich in ein besseres Jenseits abzurufen. 
DODassel, 18. Mai 1888.— — 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet morgen, Donnerftag Nachmittag um s* 
Uhr statt. 
Ausstellungsgarten des Gartenbauvereins. 
cHerrenallee, Saarbrücken) * — — IJ 
Sonutagden 17. Maiii Ei n lLa d un 9. 
. * Die Mitglieder des Vereines werden hiermit eingeladen, sich am Sonnte— 
. Eröffnung des Gartens den 15. . Vlis Nachmttags um 3 Ur im Sta dehsu se zu vu 
mit Ammein, um den Bericht über die Thätigleit des Vereines während des Jahre 
—2 — — IJ 1884 in Empfang zu nehmen und kür das Jahr 1885 die nöthigen Norschlao 
n M —8 zu machen. 
N — ESt. dugeg am 4 Mai 18885. —* 
er Ausschuß des Franen-Zweia-Vereins Sl. Inaht 
ausgeführt von der ganzen Kapelle des 30. Infauterie-Regts. — — Kecuse i Inih ß * 3 
»Aünfaug 3 Uhr. d — 
preis: Person 50 Pig., Kinder 25 Pfg. a 0 An 8t 4 b 
ungünstiger Witterung findet das Conscertt im jeden Tag von ßG Uhr Morgens bis ß Uhr Abends geöffnet r 
ahmann'ichen Saale um 4 Uhr statt. bittet um geneigten Zuspruch 
n j Drud und Versag von F X. Demetz in St. Znodert. — 
Frauen-Zzweig-Véréin St. Inebert