Sie nicht ein Jesuit?“ — „Zu dienen,“ antwor⸗
ete der Pater Roh. „J, das freut mir; die Je—
uiten wissen ja bekanntlich Alles und da können
Sie mir wohl auch eine Frage beantworten.“ —
Lassen Sie hören, vielleicht vermag ich es.“ —
J sehen Sie, mein Schuurbart ist schon janz
grau, und meine Kopfhaare sind noch janz schwarz:
wie kömmt wohl das?“ — Ohne sich lange zu
besinnen, antwortete Pater Roh; „Das kommt da⸗
her, weil Sie Ihr Maul viel mehr gebraucht haben
als Ihren Kopf·“·.
FDuüssel dorf. 1. Juni. Vorige Woche
bassirte ein Monstregeschüttz aus dem Etablisse⸗
ment von Friedr. Krupp in Essen unsere Stadt.
Dasselbe hat ein Gewicht von 24,000 Kg. und ist
für die Hafenstadt Pola bestimmt. Der Koloß
suühte auf acht Achsen. Die beschwerliche Reise
ann man sich vorsiellen. wenn man hört, daß der
Zug zwischen Essen und Benrath mehrere Male
hait machen mußte, weil die Achsen heiß gelaufen
wvaren.
f Ein Wirbelsturm, von heftigen Regen⸗
güssen begleitet, richtete in der Nacht vom Mitt⸗
voch viek Schaden in Waco (Texas) an. Der
Fluß Brazos stieg plößlich zwei Fuß über die
Hochwasserscheide, und mehr als 2000 Personen
wurden um Mitsernacht durch die heranströmenden
Fluthen aus ihren Häusern getrieben. Sämmtliche
hrücken wurden weggeschwemmt und 16 Personen
riranken. Der angerichtete Schaden wird auf
300,000 Dollars geschätzt.
FLondon, 2. Juni. Privatdepeschen aus
Bombah melden: Ein Theil der Provinz Kaschmir
vurde am Sonntag von einem heftigen Erd beben
heimgesucht. In Srinagar wurden 50 Personen
gelödiet und viele verwundet.
ist reine Luft für die Lunge; was Gift für jenen.
das ist unreine Luft für diese.
Wie man den Magen nicht von der Lunge aus
kuritt, so hilft es auch der Lunge nichts, wenn
man für fie mit dem Magen einnimmt.
Frische, reine Luft, ordentlich eingeathmet, ist
das Lungen⸗Universalmittel.
Der Lunge zu Liebe, müssen wir unsere Haut
zu Markte tragen, uns abhärten.
Won der Lunge her kann man sich nicht er⸗
älten, wohl aber erhitzen.
Weg mit dem Jeffreyschen Respirator und dem
starbolsäuredunst!
Die Thüuren find dazu da, daß sie geschlossen,
die Fenster dazu, daß fie aufgemacht werden.
Die Gesundheitslehre verlangt für jede Person
im Binnenraum einen Luftwechsel von 60 ebm
in der Stunde. —
Luftwechsel (Ventilation) und Zugluft sind
weierlei.
Schlafen bei offenem Fenster heißt nicht: stets
ille vier Flügel sperrangelweit, sondern je nach
Amständen nur die oberen oder auch nur einen ganz
der nur theilweise offen lassen.
Kinder legen sich Nachts nur bloß, wenn die
Zchlafstube zu warm, kein Fenster offen ist.
Siickhusien kommt meist von Staubluft.
Nicht auf dem Wege zu oder von der Schule,
ondern in der Schulstube werden die Kinder
hzustenkrank.
Tanzerinnen bekommen Auszehrung nicht vom
kalten Trinken, sondern von der heißen staubigen
Luft und vom Schnürleib.
Blutsturz darf nicht luft- und wasserscheu be—
handelt werden.
Briefträger bleiben gesund', weil sfie sich stets
— — mn freier Lusi bewegen, Stubenhocer werden brust⸗
Gemeinnuͤtziges. trank, weil sie das Gegentheil thun.
Merksprüche für Brustkranke und Solche, die es Die Lungenschwindsucht hat sich die zivilifirte
nicht werden wollen. —* Gesellschaft selbsi als Geißel aufgebürdet: nicht die
Was Speise und Trank für den Magen, das Stadtluft, sondern die sadtische Lehensmeise erzeuat sie.
Die Lungenschwindsucht ist weder erblich, noe
ansteckend!
An Luftkur⸗ und Brunnenorten wird man ge
sund, weil man beweglich und nüchtern lebt, draußen
deißig athmet, Wasser trinkt und dadet, anftatt sig
jns Benu zu legen und Arznei einzunehmen.
Die Lungenschwindsucht ist heilbar, wenn det
„Kandidat“ gleich daheim eine Athmungs⸗, Bade—
und Bewegungskur gebraucht; nachher ist's oftmals
zu spät! (Aus De. Paul Niemewer's „di—
Lunger. )
Rienstesnachrichten.
Der Förster Küßwetter in Wailach ist nad
Jägerthal und der Förster Fabricius ir
Ruppertsecken nach Stahlberg auf Ansuchen verseß
worden. n
Sterbefãlle.
Gestorben: in Kaiserslautern Ludwig Lugen
bühl, Privatmann, 71 J. a., und Wilheln
Petiri, 20 J. a.; in Baalborn Joh. Schäfer
Adjunkt, 72 J. a.; in Obrigheim Georg Schiffer
75 J. a., Müller.
—— die Redallion verantwortlich: F. X Demeß.
Kaiserslanterer kalh. Kirchenban Lotlerie
Am Markt.
Steffel: Gruaß di Gott Xaver, wo hinaus?
Xaver: J hab jetzt ka Zeit mit Dir zu dischkriten
denn nächste Woch' am 10. Juni ist die Ziehung de
Kaiserslauterer lalh. Kirchenbaulotterie bei der di meifsen
Treffer san und wo schon ied's zehnte Loos gewinnt.
Steffel: „Halt Kaverl, nimm mi a mit, i kaaf m
a vaar Stuck!“
— — —
z
F
Billiger Bazar—
in St. Ingbert I
im Hause des Herrn Metzgermeister Chr.
I. P.
Einem tit. Publikum von Hier und Umgebung erlaube mir die er⸗ebene Anzeige zu machen, daß heu—
an hiefigem Platze ein gemischtes .
Weiß-, Kurz-, Wolle⸗, Strumpf-, Galanterie-, Glas⸗ und Spielwaaren
Geschäft, nebst Haushaltungs-Gegenständen und billigen Cigarren
ersffne. Gütigem Besuche sieht entaegen
F Achtungsvoll
F EAr.
Das dem Herrn k. Hauptzollamts⸗ *
D assistenlen Reichen —*68 Ein braver Junsl
in Landau angehörige kann sofort in die Lehre treten bee
Wohnhaus Garl Schufter, Schrein—
Ludwiasstraße.
sammt Garten und sonstigen Zube⸗
hörden, gelegen zu St. Ingbert auf
vem Höfqhhen (erworben von Jacob
Rohe) ist unter vortheilhaften Beding⸗
ungen zu verkaufen. Um nähere Aus⸗
kunft wende man sicheen—
A. WVeber,
MAarinaiane⸗hilfe. ——
—— — 95 D
Bierbrauerei Cebruder Beckexr.
(TIIAtérdt.)
Am Frohnleichnamsten. Rachmittege von 3 Uhr ab,
GCrosses Concert
—XII
Scheine
für die Gemeindekrankenve
sicherung
find zu haben in der Druckerei
des „St. lndberter Anzeiger
4
m Garten, ausgefüührt von der vollständigen St Ingberter Berg⸗
apelle unter veriönlicher Leituna des Kapeũümeisters, Herrn Sonntag
Hochfeiner Bock
F unn d
vorzügliehes Lagerhbier,
alles frisch vom Faß.
Reine WVeine und Kalte Speisen
a LIer Art.
Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein
Jotz. Veirich.
NB. Von Frohnleichnamstag ab nur Bier vom Faß,
sowohl im Garten wie im Haus.
2 gute Gesellen
inden dauernde Beschaäftigung bei
Carl Schuster, Schreiner.
Ludwiasstraße.
— buta tα
Adchanoe
— durrhetenpto —
—
, ee a1. B3.TCordachuhe, Fucuo
—2 33 — ———— —
eνα —
40 is 50 Se ppen
Milch
können täglich abgegeben werden bei
Mich. Schmelzer,
Bran““⸗ndler, Pfartgosse
echnicum Tosrteosate höherd
uceiuu FAohsohule fur
8Sachsen. * —RWer—
Vorunterrioht ——
Voruꝑterrient ενν
23*
t
—
J F
oa —
Wößæ,—
——
deijk und Norsao van
FX. Pemeß in St Inahee