13) K. Koblisch, Dienstknecht don Haßloch, wegen
Nothzuchtsversuch. 14) Ludwig Schleppi von Alt⸗
stadt, wegen Verbrechen wider die Sittlichkeit.
— Fandau, 6. Juni. Gestern hat wieder
eine Untersfuchung gegen eine Anzahl Schüler der
hiesigen Studienanstalt ihren Abschluß gefunden.
Diese Untersuchung erstreckte sich auf Schüler der
5. Lateinklasse, sowie der 1., 2. und 3. Gymnasial⸗
klasse wegen Theilnahme an verbotenen Verbind⸗
ungen. Die jungen Leute hatten hier und in
einigen Nachbarorten förmliche Kneipen abgehalten
und sich überhaupt im Nachäffen studentischen
Treibens gefallen, bis schließlich die Sache ermittelt
und Untersuchung eingeleitet wurde. Gegen 10
bis 12 Schüler mußte die Entlassung aus der An⸗
stalt ausgesprochen werden, während die übrigen
mit Carcerstrafen belegt wurden. Am schwersten
find natürlich die Eltern gestraft. welche jetzt ihre
Söhne auf andere- Anstalten verbringen und die
daraus erwachsenden Mehrkosten tragen müssen.
— Edigheim, 5. Juni. Beim Boöller⸗
schießen am Fronleichnamstage erreignete sich hier
der Unfall, daß der verheirathete Maurer Engel
eine ganze Ladung in das linke Bein erhielt, so
daß dasselbe voraussichtlich wird abgenommen
werden müssen.
wung beseitigen. Es haben von deutschen Fürste—
täglisch zu verzehren: der Konig von Bahern
114050 Mark, der König von Sachsen 5560 Mt.
der König von Württemberg 3271 Mtk. der Groß.
herzog von Hessen⸗Darmstadt 2964 Mtk, der Groß—
herzog von Sachsen⸗Weimar 2301 Mt. Das
kleinsie hat der Fürst Reuß, ältere Linie, welcher
nur 294 Mt. täglich zu verzehren hat.
Vermischtes.
Kissingen, 5. Juni. Gestern Abend
um 7 Uhr 30 Minuten kam Fürst Bismarck mit
einem Sohne, dem Grafen Wilhelm hier an und
vurde am Bahnhofe von dem Badkommissär Frei—
Jerrn von Bechtolsheim empfangen; Das Publi—⸗
zum begrüßte ihn beim Verlassen des Koupés und des
önigssalons mit enthusiastischen Hochrufen. So
zann fuhr der Fürst nach seiner alten Sommer—
vpohnung auf der oberen Saline. Am kommenden
Nuͤtwoch trifft die Fürstin und Professor Dr.
Schweuninger hier ein. — Die Kurliste Nre. 46
verzeichnet 2076 Personen. J J
Was unsere gekrönten Häupter
u verzehren haben. Das tägliche Einkommen
eutscher Fürsten dürfte in der nachfolgend gege—
enen Nebeneinanderstelluna manche irrige Anschau⸗
— e ⸗
Sterbefälle.
Gestorben: in Kaiserslautern Bankier Joseph
gehr. I. Vorstand der israelitischen Kultusge
meinde und Stadtrath Karl Schwarz, Privdat
mann und Adam Röth, 46 J. a.; in Groß
Qarlbach Frl Sus. Webeel Rentnerin, 76 J. a.
—
Für die Nedaktion verantwortlich: F. X. Demetz.
1! Schon übermorgen!!
findet die Ziehung der mit Gewinnsten wie keine ander
Lotterie gesegnete Kaiserslauterer kath. Kirchenbau⸗Lotteri—
statt. Jedes zehnte Loos muß gewinnen. Preis 2 Marb
— Win I αα
Ein Mädchen
für Küche und Hausarbeit bis zur
15. Juni gesucht.
A. Straus, Sulzhbach.
Den verehrlichen Einwohnern von Stadt und Umgebung mache ich die ergebene Anzeige
daß ich das don meinem sel. Manne betriebene
F Gold- uvd Silbervaaren⸗eãft
unter der alten Firma . META
DS in unveränderter Weise fortbetreiben werde
52 Ich bleibe bemüht durch möglichst reichhaltiges Lager aller in mein Fach einschlagenden
2 ZAruikel und billigste Preise, dem Wunsche eines verehrlichen Publikums gerecht zu werden
2 und bitte deßhalb das dem Geschäfte seither in so reichem Maaße geschenkte Vertrauen, demselben —
Sauch fernerhin erhalten und in vermehrter Weise entgegenbringen zu wollen.
* Hochachtungsvoll
* Albertine Meta Mittwe
in Firma A. Metz, Gold- u. Silberarbeiter.
Heparaturern vν au das SchnelIIste und Pünkt-
liehste cWbo“S ιt.
ESm P. Weisgerber'schen Hause au
dem Höfchen ist der
obere Stock:
zweiz immer und Küche, sofort beziehbar
zu vermiethen; auf Verlangen mi
Stallung und Heuschuppen. Näheres
bei Johann Mickel.
——
Ve i 9 Fachsohule für
Andee aa. nagelinen- keclaiter
Aufnahme:
Vorunterriekt —E————
—SGüůnitigste
aller &
—2 Geldlotterien.
sasste l Treffer:
Vebermorgen.
An 10 Juni 1885, endgiltige Ziehung
in München.
'anpigewinusle: 30000, 10000
20000 Gew. i. B. v. 125000 M
ohne Abzug.
Looße a 2 Mk. bei allen bekannten
Verkaufftellen und Haupt Agentur
Jul. Goldschmit, Ludwigshafen
in St. Ingbert bei Johaun —
Weirich und Frz. Woll. ⸗ zu Jedermanns
Auf 10 Loose J R 1 Un
1Treffer. J —R n n Gebrauch
— find stets vorräthig in der Druckerei des St. Inaberter Anzeigers
Garten- und Obsthau-Verein.
Dienftag. den O. Juni 1885 im obern Lokale des Herrn Baumant
(Café Oberhaufer) Abends 8 Uhr
Generalversammlunsg.,
darauf Besichtigung eines Obstkabinettes.
Zu recht zahlreichem Besuche ladet ein
Der OFSTAnd.
24
no o.
16
Lir
—
1
2
9
AUx. 408
J — —— — ———⏑ ———— —
Billiger Bazar
in St. Ingbert
im Hause des Herrn Metzgermeister Chr. Klin
E. .
Einem tit. Publikum von Hier und Umgebung erlaube mir die ergebene Anzeige zu machen, daß henu t!
an hiefigenm Platze ein gemischtes ,
Weiß- Kurz-, Wolle⸗, Strumpf⸗, Galanterie⸗, Glas- und Spielwaaren—
Geschäft, nebst Haushaltungs-Gegenständen und billigen Cigarren
erõffne. Gütigem Befuche fieht entgegen
Achtungsvoll
xIIigzer P
—
—— — — —
Irud und Veriga von F. Xx. Demest in St. Inabert