Full text: St. Ingberter Anzeiger

Es wid eine · 
—D —— 
3 Köchin 10 
gesucht, die gut bürgerlich kochen kann 
fleißig und reinlich ist. Die Expedition 
'agt wo. EF 
Rudolph Hager hat noch in 
einige Morgen Wiesen 
im Alment zu verpachten,t 
. MA. J * .33324. 
Photograph DOS rIKa. 
aus Kirchheimbolanden u. Aljei Rine 
arbeitet nure noch vom nächsten * tar — r 
Zamstag, den * Iuli an 3424 hea eeeen Samftag dirett uur 
Tage in St. Ingbert. Da die aAusgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere F 
Aufnahmszeit durch das neu⸗ alassen Deuische, Bedienung und Aerzie auf jedem Schiffe. 
Emulsions⸗Verfahren nur Wegen Pagssage, und näͤherer Auskunft wende man sich n 
Sekunde daͤuert, so mache ich auf ESerMTmanmn Lnrar, St. Ingbert. 
die außerordentlichen Erfolge vo 
Kinderz Aufnahmen 
aufmerksam . 
F Daue. Faar e 
AIhanouco Frasen 2 
E⏑—⏑ ⏑ ——————— 
u. 4, . IM. Lονναιιαα M. Si . αιαινναανα 
ieoior Tnehnaohls M- — XXRXC 
Molαναανιαι feιιαν FenεοNα M. I1. Bei gεααν 
APSMMMS VI MIIISor Ma-Se-rt R. Engalhardt Zo 
Gelesert ung Deutschlands ) 
2* 79 Lausend bonnenten . 
5 54 
Berlener Tageblatt 
— — — — — — — —— 
nebsi seinen werthvollen Separat-Beiblaättern: FIũiusir. Wißblaut I , beuen 
Zonntagsblatt. Deutsche Lesehalle“, „Mittheilungen über Landwirthschaft, Garlen 
hau und Hauswirthschaft.“ Eine weilere Bereicherung des Inhalts hat das „B. T. 
erfahren, indem es jetzt auch Montags mit der feuillet. Beilage Der Jeitgeist 
erscheint. Diese Zeitschrift enthalt einen hervorragenden Theil der Aufsähe des 
Deutjschen Montags⸗Blatt das sich bekanntlich der Mitarbeiterschaft der bedeutend. 
ien zeitgenössischen Schriftsteller erfreut. Das iagliche Feuilleton des „B. T.“ bringt 
die Romane und Novellen unserer ersten Autoren; im bevorstehenden Quarial a 
scheint in demselben :; 
zSQuartett Berliner Roman von Fritz Mauthner, 
Die Geschichte der stillen Mühle von Hermann Sudermann. 
88 Außer dem erscheint im „Zeitgeist die neueste Novelle * 
dimmlifche a. irdische Liehe““ von Panl Heyse. 
Fe vielet wohl kaum eine volitische Zeitung ihren Lesern in so reichem Maße ein 
inregende Lektüre, zu einem so billigen Abonnementspreise, als das „B. T.“ de 
ich durch seine Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit und sorgfältige Auswahl seines Inhall 
inen fefien Siamm von 70,000 Abonnenten zu erwerben gewußt hat und somi die 
bei Weitem gelesenste und verbreitetfte Zeitung Deutschlands geworden ist. 
—* Ast pi Wunsch 
DV 5 25 XVII 
— Mark Pf. dreus srna. 
fur das Vierteljahr Juli, Au gust, September 
Unter Berucksichtigung des Aberaus reichen und gediegenen Inhalts 
die biligktte Zeitung Deutichlands. 
Zweibrücker Tagblatt. 
dark verbreitet in Stadt und Bezirk Zweibrücken sowie in den Bezirken 
n Homburg und Pirmasens,“ p 
erscheint 6 Mal wöchentlich mit 4 Ünterhaliun gsblättern, worunter ein 8 Seiten 
umfafsendes illufiriries, zum Vierteljahrspreis von 1 M. 40 Pig., durch 
die Post bezogen 1 M. 75 Pfg. (ohne Bestellgebůͤhr). —— * 
Organ zur werksamen Verbreitung 
von Anzeigen in der Westpfalz, besonders in der Stadt Zwei⸗ 
brücken nebst Umgegend. 3 an 
Zum gefl. Abonnement für das bevorstehende III. Quartal 18385 
ladet ergebenst ein een hatt Ki 
Die Expedition. 
æę * 
ELinladung 2um Abonnement auf: 
Grosse Ausgabeo: LXleine Ausga be: 
Dio Arbeitsstube.“t 
ceitschrist fũr leichte und gescbmackvolle Handarbeiten mit 
farbigen Originalmustern fũr Ganevasstickerei, Application und 
platistich, sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Hakel-, Filet-, 
Strick- und Stickarbeiten aller aArt. 
Aconatlich ein Heft wit reich illustrirtem Tert, einer farbigen Tafel mit 
tein colorirten, ctylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. 
dbie Irpeitectabo bictet sowoni Mũttern als Lehrerinnen reiches Material, 
in ikren Töchtern und Schulerinnen den Sinn und die Neigung rur Handarbeit 
⁊u erwecken und ⁊u fõrdern. 
J *ein. 38 
Imn das Kaiserliche Voftamt uucuß 
Der Umnterzeichnete abonnirt hiermit unter Beifugung des Betragck ve 
5 Mark 28 Pf. P 
auf ein Exemplar des 
„Berliner Tageblatt“ — 
nebst seinen Beiblattern fut das III. Quarlal Juli, August, September.) 
Ort. Datum: Rame: 
Rp àÛÑ -XkM. MonkMb. 
— — —⏑—⏑ 
Finige Urtheile der Presse: 
Vossiscuo Zeitung (Berlin). Der Föür's Haus (Dresden), —,„Selbet 
verlag von F. Gebhardi in Berlin ler fantsto Backsisch vird Luect 2u 
pietet mit seiner hũbseh ausgestatto- Jandarbeiten bokommen, schenkt das 
ten ,Arbeitectube“ eine reiche Fülle Iutterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
von Voriagen fur loichte und gesehmnack· ũr leichte und geschmackvolle Hand- 
Folie Hceiεν Was Alles nur rbeiten, sowie ciner grossen Menge 
aiesem Gebiete Gefailigos goleictet arbiger Originalmuster fur Canovas- 
Ferdon sann, wird in sauber ausge- ticberei versehene Zeitscehrist: „Die 
funrten Mustern veranschaulicht. Eine Arbeitectube — 
grosse Anzabi von bonten Original- Neue Preuesische reuꝛ-·) Zeitung 
uctem Gent Voriagen von VCane- Berlin). —, Die Sorgfalt, die aut das 
cassstickerei, eine noch umnfangreichere Internehmen vervandt ist, verdient 
Menge schwarrer Muster für Häbkel- nerkennung. ⸗⸗ 
Filet., Stiek⸗- und Striokarbeiten aller Germania (Berlin). - „Sowohl die 
A Naturuch fehlt es nicht an ein- tanhlreichen farbigen und schwaraen 
gehenden Frkxlarungen zur aAusführnp Uuseter als auch der erklürende Text 
dieser schnen Vorlagen. dieses fũr Hausfranen höchst nũtzlichen 
— 
Abonnements t ie arbestsstube“ nekmen alle Buchhand- 
ungen und Postämter, sowie die Verlagsbuchhandlongef. Gebharsi in Berun, 
u. Itzeen, 2 probeheftæ franco gegen Finsendung von 20 Pf. in 
efmarxken. 
Im Verlag von Greßner —& Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslande 
W zu bezichen: 
Die Klassiker der Bhilosophie. 
— — — — 
Von der frobeken griechischen eukern 
fia auf die Gegennart 
Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung X 
einer Auswahl aus ihren Schriften — 
von 
Dr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Portrats der bedeutendsten 
Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 85. Band J: „Da⸗ 
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
Preis der Lieferuna 30 VPfennig. 
miti Tagesanzeiger u. Quartiergeber 
ist das verbreitelste latholische Tagblau Bayherns und erscheint täglich 16-24 Seiten stark. 
Taglich eine Romanbeilage in Buchformat, wöchentlich 122 Unterhaltungsbeilagen, monat⸗ 
nich zweimal die Land⸗ und Hauswirthschafts· Feitung. Direkte Nachrichten aus aller Welt. 
Feusandige Handelszeitung, die lelegraphischen Geld⸗ und Produkten⸗Kurse aller Haupi⸗ 
olaͤtze, den großen Muuchener Kurszettel, alle Verloojungen, alle Die nstesnachrichten, die 
volistandigen Theaterzeitel v. .w ·⸗ 
Geschafts⸗ Inserate 20 Vf. die Petitzeile, fur Munchener Inserate 180 Pf., Abonne⸗ 
ment per Post 2Mlt. vierteljahrich, in Munchen 1 Mk. 50 pf. 
Im vBerlaufe des kommenden Quartals bringen wir wieder einen neuen Roman von 
Mar Fuchs unter dem Titel: 
DePesungfrau“ 
aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges und der Regierung des großen Churfürsten Mari⸗ 
minan L Die spannende Handlung spielt in Munchen und im Lager nes Churfürsten, dann 
suhrt sie uns den Herzog von Waldsiein seinen Tod und die folgenden Ereignisse vor Augen. 
Ein reicher Stoff fuͤr einen historischen Roman. Der Dichter schildert in seiner bekannten 
markigen Art die damals jo traurigen Verholtnisse der Burgerschaft Munchens und das 
interessante Leben und Treiben in den bayerischen und jchwedischen Lagern. Wie belannt, 
halt sich Mar Fuchs streng an die Geschichte und ist dieser neue Roman ein weiterer Stein 
sur Vollendung seiner erzaͤhlenden Geschichie Bayerns, die wir unsern Lesern dadurch vor 
Augen führen, wofür dieselben uns gewiß Dank zollen werden. — 
Im Herbste oder Winter find wir in der Lage, unsere Leser mit einem groͤßeren 
jozialen Romane aus der Feder des beruhmten katholijchen Schriftstellers Philipp Laicus 
erfreuen zu lönnen. 
Drufk unß MNerlang von 
Am billigften und zweckmäßigsten besorgt die aͤlten 
Annoncen⸗Expedition 
HAaasenstoin & Voglor, 
Mannheim, O. 4, 5 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften Iu Origin 
Freisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öͤftere 
Diederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsaugelegenheiten wird durch 
Firma, geftützt auf die während des 30jãhrigen Bestehen⸗ sin 
selben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und I 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blaã 
in Vorschlag gebracht. 
Da duefuhruche Zeitungskatalog pro 1835 steht jedem In 
serenten auf Wunsch gratis und franuco zur Verfugung. 
2 
. 
XXL 
. 
— 
nnghe