Full text: St. Ingberter Anzeiger

f Orden haben vom deutschen Kaiser aus 
Anlaß des preuß. Ordensfestes vom 18. d. u. a. 
erhalten, und zwar: den rothen Adlerorden 3. Kl. 
dr. Dr. Hoseus, Ministerialrath in Straßburg; 
den rothen Adlerorden 4. Klasse die Hh. Bouda, 
Pypothekenbewahrer in Metz. Fuchs, Notar in 
Polsheim, und Jacob, Regierungsrath in Straß⸗ 
„urg. Die genaunten Herren stammen aus der 
Pfalz. 
Den Soldaten des 11. preuß. Armee— 
korps ist ein Befehl des Generalkommandos be— 
annt gegeben worden, wonach jeder Soldat bei 
Vermeidung von Disziplinarstrafen verpflichtet ist, 
ihm bekannt werdende Fälle von Mißhandlungen 
zur Kenntniß der höheren Vorgesetzten zu bringen. 
F Aus Dietharz bei Gotha kommt die er— 
chütternde Nachricht, daß der dortige Mühlenbesitzer 
— 
Tagen morgens mit durchschnittener Kehle vom 
Dienstmädchen im Shlafzimmer aufgefunden worden 
sind. Köllner lag ohne Besinnung hoffnungslos 
darnieder, ein Zjähriges Kiud glaubt der Arzt 
retten zu kennen, die übrigen Personen sind todt. 
F In Solothurn sieht man ein Dampf⸗ 
delociped seit einiger Zeit herumfahren, daß in Be— 
zug auf Konstruktion alle Rersuche auf diesem Ge— 
ziete an Erfolg übertreffen soll. Ein solches Dampf- 
velociped mit zwei Sitzplätzen und eine Raume 
ür Heizmaterial wird, wenn einmal noch mehr 
ervollkommnet, ganz gut die Geschwindigkeit unserer 
kisenbahnen erlangen. Die ganze Maschine soll 
auf 8- 10.000 FIrs. zu stehen kommen. 
Dienstesnachrichten. 
Dem 1. Staatsanwalt in Kaiserslautern 
zZossert, ist der Titel und Rang eines k. Ober— 
andesgerichtsrathes verliehen, der Staatsanwalt am 
Iberlandesgericht Zweibrücken Scherrer, auf 
Ansuchen zum 1. Staatsauwalt am k. Landgericht 
3weibrücken ernannt und Landgerichtsrath v. Jan 
n Kaiserslautern zum Staatsanwalt am Ober—⸗ 
andsgericht Zweibrücken auf Ansuchen befördert 
worden. 
FRom, 21. Januar. In der Gemeinde 
Frassinere bei Susa wurden 15 Häuser durch 
Schueelawinen verschüttet und 11. Personen ge— 
ödtet. Zwischen Majolha (Provinz Cuneo) und 
Demonte wurden 3 Arbeiter verschüttet. In 
frassino (Cuneo) wurden 30 Leichen aus dem 
Schnee gezogen und 10 verschüttete Personen ge— 
rettet. Gegen 40 Personen sind noch verschüttet, 
zu deren Rettung wenig Hoffnung vorhanden ist. 
rHerr Lüderitzz erhielt nach dem „H. C.“ 
dieser Tage die telegraphische Anfrage, um welchen 
Preis er ein bedeutendes Stück seines Gebietes ver—⸗ 
aufen wolle, es seien Engländer zur Stelle, „die 
nicht handeln wollen“. Schlagfertig depeschirte er 
zurüch: „For no price!“ 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Forst Herr Theodor Stein— 
metz, 69 J. a.; in Dürtheim Frau Margarethe 
Lauf, geb. Hammel, 79 J. a.; ebendaselbsfs 
Friedrich Adolf Haubold sen. 66 J. a.; in 
Pirmasens Frau Maria Leilich, geb. Ehwald. 
32 J. a. 
Fur die Redaklion verantwortlich: F. X. Demerg 
Edle Frauen und Mädchen! 
Liegt Euch das Wohl Eurer Standesgenossen 
am Herzen, so tragt auch das Eucige bei zur 
Unterstützung bedürftiger Frauen und Mädchen, zu 
»eren Gunsten am 5. Februar eine Lotterieziehung 
zu München stattfindet. Preis des Looses nur 
l Mark. Es werden 10,700 Geldgewinne (nicht 
Hegenstände, nur baar Geld) ausgespielt mit 
»5,000 Mark Gewinne. Ziehung unwiderruflich 
am 5. Februar. 
Der Schneefall auf dee Mont⸗Cenis— 
Bahnliuie war so stark, daß der Verkehr einige 
Tage unterbrochen war. An der itgalienischen 
Brenze liegt der Schnee sechs Fuß hoch. 
fGälte in Amerika.) In einigen der 
jebirgigen Gegenden Nordamerikas herrscht seit 
inigen Wochen eine außerordentliche Kälte und in 
»em Staate Nebraska sind nicht weniger als 14 
Bersonen erfroren. 
— Anerkennung. 
Ew. Wohlgeboren ersuche mir wieder 3 halbe Flaschen Ihres rheinischen 
Trauben-Brust-Honigs*) à 3 Mark, welcher sich in meiner Familie bei 
Halsleiden, Husten ⁊c. stets bewährt hat, schicken zu wollen. 
Schloß Theres bei Obertheres in Bahern. 
Carl Freih. von Ditfurth, Hauptmann a. D. 
*) Der ächte rheinische Trauben-Brust- Honig, von dem Erfinder und 
alleinigen Fabrikanlen W. H. Zickenheimer in Mainz direkt bezogen, ist per 
Flasche à 1, 198 u. 3 Mark käuflich in St. Ingbert bei J. Friedrich; 
in St Zohanu beinF. P. Judenhösfer und U Aaginot; in 
7 Blie skastel bei Apotheler Jiedeuhofer. 
3— —* — — — — —— 
Vohn-Spinnerei Schornreute in Ravensbura. 
Wir übernehmen jederzeit: 
Flachs, Hanf und Abwerg 
‚um Spinnen und Weben. Länge des Schneliers 1288 Meter. Bahn— 
rracht bieher und zurück auf unsere Kosten. Bedienung ganz reell. Billigste 
Preise. Garn und Leinwand von bester Qualität. Uñsere Herrn Agenten 
ertheilen nähere Auskunft: in St. Ingbert J. Friedrienh. 
Fe Für weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht. D 
DOOD D OO OIDCCC OOOOCOObC OOOOS 
— I 
Aslgemeine Hausfrauen-Zeitung. 
Wochenschrift für das gesammte Hauswesen. 
Pro Quart. Preis M. 1.20 — Große Ausgube M. 2.50. 
Durch Post und Buchhandel zu beziehen. 
Die „Allgemeine Hausfrauen⸗Zeitung“ erfreut sich der steigenden Anerkennung 
aller gebildeten Kreise, hat sich in Tausende von Familien Eintritt verschafft und ist 
zur unentbehrlichen Hausfreundin geworden. 
In wirthschaf lichen Angelegenheiten wirkt sie anregend und belehrend, zieht alles 
in den Kreis ihrer Besprechungen, was fküchtige Männer und Frauen als wirklich 
praktisch und durchführbar erkannt haben, ist den Frauen treue Beratherin über Gesund⸗ 
heitspflege, über Küche und Keller, kurz über alles, was für die Hausfrau wissenswerth ist. 
Es soll die höchste Aufgabe dieses Blattes sein, das Wohl der Hausfrauen und 
Familien zu erstreben, die Freiheit des Geistes in selbstständigem Denken und Schaffen 
in der Frauenwellt zu pflegen und das Leben des Weibes zur menschenwürdigsten Höhe 
zu führen. Mit dieser re lichen und aufrichtigen Gesinnung empfehlen wir dem 
Wohlwollen unserer lieben Hausfrauen vertrauensvoll das ihnen gewidmete Blatt 
Hauswirth'chaftliche Inserate, sowie alle Annoncen, welche Fraueninteressen 
berühren, finden bei Verbreitung der „Allgemeinen Hausfrauen⸗-Zeitung“ in allen 
Kreisen, ganz Deutschlands und des Auslandes, die weitgehendste Verbreitung. 
Preis pro fünfgespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 20 Pfg., bei öfterer 
Wiederholung Rabatt. 
J ——7000 0 0 0 O O O OO O O Oœ 
Ia —οι—— 
— —2 
Desinitiv am 
lruar ISS 
ArIae 
Nohlthãtigkeitslotterie- 
Ziehung 
ür bedürftige Frauen und Mädchen. 
10, 200 Geldge nnne mit 
MarIx 75, OOO 
baar Geld ohne jeden Abzug. 
Diehung ohne Verschub 
5. Februar 1885. 
General· Agent. A. u. B. Schuler, Munchen. 
HOoseo hior vorräüthigbei: 
J. Weirich Friseur; Frz. Woll Buchhandl., sowie bei 
der Haupt-Agentur für die Pfalz: P. Rixius in Lud—⸗ 
vigshafen a. Rh. 
* 
IX Beste Zeitung für Leute, die nicht Zeit haben viele Zeitungen —XR 
XE zu lesen und für Deutsche im Auslande. XE 
2* — 
DAs ECHBO F 
8 * 
Woohensohbrift für Politik, Litteratur, Kunst und Wissenscbaft. 358 
Wöchentlien 32 Folioseiten. *58 
Reiehhaltigste deutsche Wochenübersicht. Das Neueste 8 8 
ind Interessantfeste aus allen Gebieten. Enthält das Wissens- * 
vertheste aus neuen Büchern und Broschüren, aus allen grösseren 7* 
n- und ausläündischen Zeitungen und Zeitschriften aller Parteien. 
deutsche, Oesterreichische, Sehweizer, Ungarische, Holländische, 
gelgische, Amerikanische, Englische, FPranzösische, Hebräische, 5 
talienische, Sehwedische, Norwegische, Spanische, Portugiesische, 3 
ꝰolnische, Neugriechische, Russische, Arabische, Rumänische, 638 
Dänische, Türkische Stimmen der Presse gewähren ein über- 27 
ziehtliches und unparteiisches Gesamtbild der geistigen Be- 83 
wegung unserer Zeit und ihres öfsfentlichen Lebeus. 5* 
Verlag v. . H. Schorer, Berlin S. V. 33 
Probenummern gratis und franko. 28 
Ahbonnenten können jederzeit eintreten. 2 
BEPAS Bestoellungen bei allen Postanstalten, Buchhandlungen, Zeitungs- Has 
DBeho. speditionen, sowie bei deor Expedition des RCBO. oeh o 
3 
Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig 
erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes 
zu beziehen: 
Die Klassiker der RBhilosophie. 
Von den frühesten griechischen Deukern 
his auf die Gegeuwart 
Fine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst 
einer Auswahl aus ihren Schriften 
von 
Dr Moritz Brasch. 
Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten 
Philosophen., Jede Lieferung enthält 8 Bogen 80. Band J1: „Das 
Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. 
Preis der Lieferung 50 Pfennig. 
Frachtbriefe für Cepossliches Gut 
ilqut 
u haben bei 
V 
7. x. Demek. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.