Full text: St. Ingberter Anzeiger

Pferde eine Strede weit geschleift. Als man Frei- hunkt einer für die Dampfschifffahrt neuen Aera 
ag aufhob, war er todt. Durch Zerreißung meh⸗ bildet, hat sich letzten Freitag hier ereignet. Es 
rerer Ruͤdgratswirbel war sein Ende herbeigeführt sandelt sich um die Ersetzung der Kohle durch 
worden. I detroleum oder vielmehr durch die Abgänge des 
FWien, 3. Sept. Im Lager bei Pilsen Jetroleums für die Verdampfung des Wassers in 
entstand zwischen Soldaten des 78. (Egerer) und den Kesseln. Die Ehre der neuen Entdecung oder 
des 785. (eines czechischen) Regiments aus natio- esser gesagt des neuen Verfahrens, welches die 
naler Antipathie ein großer Exzesk, wobei zehn deizung der Dampfkessel an Bord durch Petroleum 
Deutsche verwundet wurden. n Anwendung bringt, fällt Herrn von Allest, 
FParis, 1. Sept. Mehr als 25,000 Per⸗ Fhef⸗eIngenieur hiesiger Kompanie Fraissinet zu. 
sonen sind der Cholera wegen- aus Toulon ge- die Versuche wurden mit dem Steamer „Aude? 
Jduchtet. — Bei einem Wettrennen in Vannes jemacht, der, mit den neuen Apparaten versehen, 
dürzte die Tribüne der Jury zusammen. Es gab unf Stunden Fahrt unter ausgezeichneten Beding⸗ 
iele schwere Verwundungen. ingen bezüglich Schnelligkeit und Regelmäßigkeit 
pWESqhwere Funktion) Aus Paris jemacht hat. Die Erfindung des Herrn Allest 
schreibt man der ‚W. A. Z.“: „Der Zahnarzt nacht die Heizer nahezu entbehrlich, da die Speis⸗ 
Duncan, ein Amerilaner, der sich vor Kurzem in ing mit Petroleum sich durch die Oeffnung eines 
er RKue Riboli etablitte, klagte seinen Bedienten dahnens vollzieht. Herr Marine⸗Ingenieur Guil⸗ 
Prosper Vaugan, weil derselbe nach wenigen Tagen, aume, sowie die Ingenieure unserer bedeutenderen 
zhne zu kuündigen, seine Sachen gepadt und aus dompanien wohnten dem Versuche bei und es sind 
dem Hause entiwichen war, an. Der Bediente, ein die Resultate derart, daß die Anwendung des 
jemlich pfiffig aussehender Bursche aus der Bre- geuen Systems an Bord anderer Schiffe kaum auf 
agne, sagie zu seiner Entschuldigung Folgendes: ich warten lassen dürfte. ** 
Herr Kommissr, es ist die ganze Zeit, die ich F New⸗PYork, 4. Sept. Die Einstellung 
bei ihm verbrachte, kein Patient gekommen; mich hinesischer Arbeiter an Stelle der streikenden 
ber noͤthigite er, vom Morgen bis zum Abend Veißen, in den Kohlengruben von Rocksprings, 
deim Fenfter jammerlich zu schreien, damit die Vyoming, veranlaßte blutige Scenen. Mit 
deute Vauf der Straße glauben sollten, er reiße Zewehren bewaffnete Weiße griffen die Chinesen 
nindestens täglich tausend Zähne. Wenn ich einen un, tödteten 15 derselben, brannten 80 Hauser 
Augenblick schwieg, weil mir der Hals schon rauh ieder und trieben ca. 500 Chinesen in die Berge, 
wat rief er sofori: Schrei' Kerl, oder du be- do sie Noth leiden. Man sendet ihnen Leb⸗ensmittel. 
w — R8 F e v Sur die Teda““ o»n vercwortlich: F. X. Demeß 
achtli mt über die Aussage seines Dienetss Sqmmffabericht der ed Ssar Line. 
und der Richter sagte ihm noch spoͤttisch: AUnter ee e 9 n Peters, Haupt⸗Pafsage⸗Agentur 
diesen Umstünden kann ich die Flucht Ihres Dieners Si. Ingber. 5 
vohl begreifen, er mußte besorgen, Sie könnten Antwerpen, 28. August; der Postdampfer 
zie Tauschung noch weiter treiben, und ihm in „Waesland“, Kapt. Ueberweg, ist von New⸗NYork 
der That auch einige Zähne ziehen ingekommen. 
Marseirle, 81. Aug. Ein Vorgang, Antwerpen, 29. August; der Postdampfer 
ʒer in den Kreisen der Schifffahrt großes Auf- Belgenland“, Kapt. Beynon, ist nach New⸗Nork 
ehen erreaen wird und der viesleicht den Aufgangs⸗ abgegangen. 
I Verlag dieses Blattes erscheint Anfang des Monates September d. 2.: 
Saarbrücker Bergmannskalender 
für das Jahr 1886, J 
herausgegeben vom Bergmannsfreund. 
zum vierzehnten Male wiederkehrend, enthält er außer dem Kalendarium, genea⸗ 
ogische Notizen über die Regentenfamilien des Deutschen Reiches, 6 Bilder aus 
er Teufe, Bergleute bei ihrer Beschäftigung in der Grube darstellend, nach 
en Tschentscher'schen Original⸗Photographien zu den plastischen Gruppen des 
hergwerkes auf der Hygiene⸗Ausstellung zu Verlin 18883 gefertigt, nebst er⸗ 
auterndem Text, ferner 9 bergmännische Gedichte von F. Schenk; 4Original⸗ 
Erzählungen aus der Feder des beliebten, volksthümlichen Schriftstellers Dr. 
W. Fischer und eine reiche Auswahl nützlicher Hausmittel, deutscher Sprüch. 
Anekdoten, Räthsel u. s. w. Daran schließt sich ein vollständige? 
Verzeichnis aller bei dem siskalischen Saarbrüche 
gergbauwirkenden Staate⸗-und Werks-Beamten, sowie 
sotizen über den Deutschen, Preußischen und Saarbrücker Bergbau im Jahre 
884 bezw. 1884/85. Den Schluß bildet das Jahrmarktsverzeichniß für die 
stegierungsbezirke Trier, Aachen, Koblenz, Düsseldorf, Köln, Wiesbaden, das 
Reichsland Eisaß-Lothringen, Fürstenthum Birkenfeld und die Bayerische Pfalz. 
Auf dem Umschlage sind die Zahltage der Saardrücker Gruben für das 
Jahr 1886 angegeben. I 
Bei Entnahme von mindestens 12 Exemplaren kostet das Stück 25 Pfennig, 
m einzelnen 30 Pfennig und durfte der Kalender der billigste aller Volks⸗ 
alender sein. 
Bestellungen nehmen Gebr. Hofer in Saarbrücken (Erpedition der Saar⸗ 
zrücker Zeitung und des Bergmannsfreund) sowie alle Buhhandlungen entgegen 
Auf den Saarbrücker Gruben werden die bekannten Stellen, welche Auf 
räge für den Bergmannsfreund annehmen, auch den Kalender vorräthig halten 
New«York, 20. August; der Posid 
„Pennland“, Kapt. Weyer, ist üean 
ibgegangen. 
Antwerpen, 1. September; der Pos 
»ampfer „Westernland'), Kapt. Randle, ist e 
Rew⸗York angekommen. 
Antwerpen, 2. September; der Pos⸗ 
»ampfer „Switzerland“ Kapt. Buschmann, ist naß 
Philadelphia abgegangen. 
New⸗York, 2. September; der —X 
„Noordland', Kapt. Nichels, ist von Antwerpe 
mgekommen. 
Schiffsbericht der Red Star Line. 
Mitgetheilt von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingien 
Der kgl. Postdampfer „Noordland“, Kapiiar 
stickels, welcher am 22. August von Antwerhe 
ibging, isft am 2. September wohlbehalten 
New⸗NYork angekommen. 
Die beiden letzten Nummern (16 u. 17) de 
steuen Musik⸗Zeifung (Verlag von P. J. Tonger 
döln. Preis pro Quart. 80 Pfg.) enthalten ame 
den neuesten Berichten aus dem Kunstler⸗ und 
Theaterleben: Ein musikalischer Charalterbop 
Friedr. Wieck, Lebenssktizze. — Reinmar * 
rFiedler, Erzählung von F. Siking. — Der Vur. 
ier von Sevilla, Zeichnung von Herm. Kaulbah 
Text von Karl Stieler. — Die Zwoͤlf Goldharimn 
öpfe, Aus Bachs Jugendzeit. — Altdeuische 
3prüche. — Deutsche Musik in Paris, von Atth. 
Mennell. — Eine Pfarrhausidylle (Wilhelmin⸗ 
Schröder⸗Devrient) von M. Ger. — Negueste 
risztiana aus Weimar. — Fanchon das Leyer— 
nädchen von E. Pasquo. — Orcchestermusiker in 
Imerika ꝛc., ꝛc. 
Unsern Lesern sei dieses wirklich interessanle 
Familienblatt bestens empfohlen. — Probe⸗Rum⸗ 
mern gibt jede Buch⸗ und Musikalien ⸗Handlung 
garatis ab —1 
— 
7 
Billigor Bazar 
St. lngbert 
Hauptstraße. Haupistraße 
Wegen Einkaufsreise bleibt 
nein ELaden von Mittwoch Mittag 
9. 10. und 11. September 
rteschlosßen. J 
eunng. 
»⸗⸗ Commando. 
xhmiere 
eigenes Fubritaj 
bedeutend besser als Thran. 
Dieselbe erhält das Leder geschmei⸗ 
»ig / verhütet das Springen desselben 
owie das Eindringen der Nässe. Au⸗ 
zerdem besitzt die Schmiere die An⸗ 
aehmlichkeit, daß man sofort darauf 
vichsen lann. 1 Pfd. Topf 80 Pf. 
Pfd. Topf 45 Pf., “a Pfd. Tovf 
25. Pfg. in de 
Materialwaarenhandlung PR. Fery. 
und in der Verkaufsstelle fürs chnapp⸗ 
zach bei Herrn J. Lutz. 
Zardellen, 
echten Burgunder, 
MWein-⸗PEssig 
empfiehlt 
J. Peters. 
Er braver Bursche wird bei 
Unterzeichneiem in die Lehre ge⸗ 
aommen zur Erlernung der Küferei. 
Maxr Theobald. 
— 
Kautschuckstemvel 
aller Art, in guter Ausführung, 
iefert billigstt B. Schloss, Saar- 
rücken, Neugeländstr. 3. Ebenso liefere 
chöͤne Siegelmarken (Padelver— 
chlüsse) zu billigen Preisen. 
Warnung. 
Ich warne hiermit Jedermann meiner 
Tochter Elisabetha auf meinen 
Namen etwas zu borgen oder zu leihen, 
indem ich keine Zahlung oder Garantie 
für dieselbe leiste. 
Beter Becker, Sohn von Jojebb 
in Oberwürzbach. 
Am billigsten und zweckmähigsften besorat die ältelte 
Annoncen⸗Erpedition J 
Haasenstein & Vogloer, 
Mannheim. O. 4. 5 
ecehncum —8 
Nittu XL 
— hintean iucuin 
ramierree Aufuahme: 
— —* —— — 
1000 Mark 
zahlen wir dem, der beim 
Gebrauch von 
Belht 77 üistr⸗ Zahnmasser 
FI. 60 Pf. und 100 Pf. 
jomals wieder Zahnschmerzen 
dekommt. S. Goldmann 4 
Fie, Dres den. — Zu haben 
in 8t. Ingbert bei P. Ferny, 
Drocuenhandlung. 
Inserate für sämmtliche Zeitungen und Fachzeitschriften zu Original⸗ 
preisen ohne weitere Spesen. Bei größeren Annoncen und öͤfteren 
Wiederholungen Bewilligung höchsten Rabattes. 
Rath in Insertionsangelegenheiten wird durch obige 
Firma, gestützt auf die während des 30jährigen Bestehens der⸗ 
elben gemachten reichen Erfahrungen, gewissenhaft und kostenfrei 
ertheilt, auch werden auf Wunsch der Inserenten die geeignetsten Blätter 
in Vorschlag gebracht. 
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1883 steht jedem In⸗ 
serenten auf Wunsch gratis und franco zur Verfüqunga. 
4eudd PBIIG 
Scheine 
fur die Gemeindekrankenver 
sicherung J 
sind zu haben in der Srucerei 
des „Ft. lnqbortor Anzoiqger 
Hierzu „Il ustrirtes Sonn⸗ 
e tt Nr. I10. 
Druck und Versag von F. X. Demeßk in St. Jnabert.